![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buchstabieren | ||||||
Verlag | Spear-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 5+ | de | |||
Lernen - Lege - Kinder - Wort | ||||||
Buchstabieren Die 20 Bildtafeln zeigen jeweils fünf Abbildungen und
damit fünf Wörter zu einem übergeordneten Thema aus der Welt des Kindes.
Zusammen mit einem Erwachsenen schaut sich das Kind die Bilder an und überlegt
sich ein passendes Wort – dieses versucht es dann mit den Buchstaben zu
stecken, die Bildtafel liegt über der Lochplatte und der passende Buchstabe
lässt sich mühelos einsetzen. Nicht passende Buchstaben lassen sich nicht
einsetzen. Es sind genug Buchstaben vorhanden, um alle Wörter einer Tafel zu
bilden. Anleitung im Deckel Schreiblernspiel * 1
Spieler ab 5 Jahren * ca. 15 min * 56003, Spear, Deutschland,
1981 *** Spear Spiele-GmbH Spielefabrik und –Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
junior-Scrabble ( kreuz und quer durchs land der buchstaben! ) | ||||||
Verlag | Spear-Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | |||
Wort - Lege - Kinder | ||||||
Junior-Scrabble Doppelseitiger Spielplan. Auf der leichteren Seite sind Worte teilweise abgedruckt, der erste Buchstabe ist durch eine Abbildung des Begriffs ersetzt. Auf der Rückseite wird nach den normalen Scrabble-Regeln gespielt. © Spear Spiele GmbH, am Schachtelboden Spear-Spiele, 10348 Buchstabenlegespiel * 2-4 Spieler von 6-10 Jahren * 26021, Spear, Deutschland, © 1984 *** Spear-Spiele |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
junior-Scrabble | ||||||
Verlag | Spear-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | |||
Wort - Lege - Kinder | ||||||
Junior-Scrabble Doppelseitiger Spielplan. Auf der leichteren Seite sind
Worte teilweise abgedruckt, der erste Buchstabe ist durch eine Abbildung des
Begriffs ersetzt. Auf der Rückseite wird nach den normalen Scrabble-Regeln
gespielt. © Spear Spiele GmbH, am
Schachtelboden Spear-Spiele, GmbH Buchstabenlegespiel * 2-4 Spieler von 6-10 Jahren * 26021, Spear, Deutschland, © 1981 *** Spear-Spiele
GmbH * Spielefabrik- und Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pocket Scrabble ( Das weltbekannte Kreuzwortspiel ) | ||||||
Verlag | Spear-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | de | |||
Wort - Lege - Familie | ||||||
Pocket-Scrabble
Das Spielprinzip ist bekannt: Aus den Buchstaben, die man zieht, müssen in Kreuzworträtselart möglichst wertvolle Worte gebildet werden. Ausgabe im dreiteiligen Klappetui, Plan im Etui integriert, 2 Teile des Etuis als Plan, dritte Innenseite als Ablage für Buchstabenvorrat
Wortlegespiel * 2-4 Spieler * keine Altersangabe * Autor: Alfred M. Butts, nicht genannt *26025, Spear, Deutschland *** Spear-Spiele GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scrabble Sonderausgabe ( mit Drehkreuz und Scrabble_buch ) | ||||||
Verlag | Spear-Spiele GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | |||
Wort - Lege - Familie | ||||||
Scrabble Sonderausgabe Standardausgabe Mit Drehteller zum Drehen des
Spielbretts für den jeweils aktiven Spieler 120
Buchstaben, Standardregel, Regel im Deckel Mit
Buch zum Thema Scrabble von Karin Spitzing Wortlegespiel
* 2-4 Spieler ab 12 Jahren * 26029, Spear, Deutschland *** Spear Spiele
GmbH Spielefabrik und -Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..6/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warum nicht? | ||||||
Verlag | Spear-Spiele-Fabrik Hanns Porst | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
Quiz - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..7/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wer trifft den Ballon ( Gut gezielt ist halb gewonnen ) | ||||||
Verlag | Spear-Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | ohne | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Wer trifft den Ballon? Jeder Spieler hat drei Bälle
einer Farbe, alle Spiele werfen ihre Bälle so vor der Schachtel auf den Tisch,
dass sie in die Schachtel hineinhüpfen. Trifft man ein Feld mit einem
andersfarbigen Ballon, bekommt man 3 Punkte, trifft man die eigene Farbe, 6
Punkte, und trifft man den Kopf des Verkäufers, kassiert man 10 Punkte. Bälle,
die sonst wo in die Schachtel fallen, bringen noch 1 Punkt. Wortspiel * 2 oder
mehr Spieler ab 12 Jahren * 26310, Spear,
Deutschland, 1981 *** Spear-Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..8/8 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wir fahren mit der Bimmelbahn | ||||||
Verlag | Spear-Spiele | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1985 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Taktik - Kinder | ||||||
Wir fahren mit der Bimmelbahn Man muss mit 4 Spielsteinen
eine Runde vom Start- zum Zielbahnhof fahren. Zuerst lost man um das setzen des
Zuges, dann nimmt man reihum die oberste Fahrkarte und zieht einen der beiden
Züge bis zum nächsten Feld dieser Farbe. Hält ein Wagen vor einer
Einstiegsstelle, darf ein Fahrgast einsteigen, gegebenenfalls muss man
umsteigen und dann bei passendem Halt am Zielbahnhof aussteigen. Wer zuerst
alle vier Passagiere im Zielbahnhof hat, gewinnt. Umarbeitung von „Fuzzi Heinz und Schlendrian … fahren mit der Bimmelbahn“. Mit
Regelkopie von Fuzzi…, auf der Schachtel
englischsprachige Produktionsangabe J.W.Spears & Sons, deutsches Logo Eisenbahnspiel
* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 26230, Spear, Deutschland, 1985 *** Spear-Spiele GmbH Spielefabrik
und -Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |