vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..1/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Benjamin Blümchen Lernabenteuer Papier & Co. ( Was gehört wohin? )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 5+ 2005
  Kinder - Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Lege
Benjamin Blümchen Papier & Co

Benjamin Blümchen Lernabenteuer Papier & Co.

 

Benjamin Blümchen entdeckt mit den Spielern die vielfältigen Arten des Abfalls: Wie wird der Müll getrennt, welche Arten von Müll kann man wiederverwerten und welche Müllarten muss man beseitigen und was ist Sondermüll? Es gewinnt, wer als Erster alle Plätze auf seinen Abfalltafeln gefüllt hat oder alle Plättchen den Materialkarten richtig zugeordnet hat. Und zur Kontrolle gibt es das Blümchen-Prinzip: Die Blümchen passen immer nur in die richtigen Plätze. Es sind mehrere Spielvarianten angegeben.

 

Lege- und Lernspiel * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 20 min * 40421, Schmidt, Deutschland, 2005 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..2/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Der kleine Eisbär Kleiner Eisbär komm doch mit!
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Hans de Beer
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ 2001
  Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel
Kleiner Bär komm doch mit

Kleiner Eisbär komm doch mit

 

Die Spieler würfeln reihum und ziehen einen der 3 Steine entsprechend weiter. Wird der Ballon gewürfelt, muss der Ballon gezogen werden. Wer auf dem Feld mit dem Ballon landet, springt hinein und fährt von nun an mit dem Ballon nach Hause. Wer als erster alle drei Steine im Ballon hat gewinnt, erreicht aber vorher der Ballon den Nordpol, hat der Nordwind gewonnen.

 

Lauf-/Würfelspiel mit Lizenzthema Lars * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * ca. 20 min * Serie: Der kleine Eisbär Lars * 40404, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..3/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eichhörnchenbande ( Punkte bunkern und dabei flunkern )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2001
  Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Eichhörnchenbande

Eichhörnchenbande

 

Das verblüffende Wettrennen der Eichhörnchenbande um den Nussvorrat geht über mehrere Runden. Wer eine Runde gewinnt, hängt davon ab, wer die meisten Nüsse – sprich Würfelaugen – in einer seiner drei Baumhöhlen gebunkert hat. Die Baumhöhlen sind 3 Röhren, in die Spieler je einen Würfel werfen, nur sie kennen das Ergebnis. Der erste Spieler hebt einen Baum hoch und zeigt die Würfelzahl, die anderen können reihum passen oder mitbieten und auch einen Baum anheben. Dann geht das gleiche Spielchen mit dem zweiten und dritten Baum los, wer am meisten Nüsse hat, zieht 7 Schritte vorwärts, der mit den wenigsten geht zurück. Besonders unangenehm ist ein Dreier mit drei gleichen Würfelzahlen, der ist immer viel wert. Wer den Rundkurs als erster umrundet hat, gewinnt.

 

Würfel- und Bluffspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 30 min * ca. 15 € * Serie: Kinderspiele * 40392, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..4/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Emil und die Detektive ( Das Spiel zum Buch )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Walch Helmut
  Grafik Trier Walter Elig Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 7+ 2003
  Literatur - Detektiv-/Deduktion - Lauf - Merchandising / Lizenz Thema
Emil und die Detektive

Emil und die Detektive

 

Die Spieler treten gemeinsam gegen Herrn Grundeis an, hat Herr Grundeis den Park erreicht, ohne erwischt worden zu sein, hat er gewonnen. Die Detektive haben gemeinsam gewonnen, wenn sie eine Ihrer Figuren auf Herrn Grundeisziehen und ihn so schnappen. Herr Grundeis würfelt, dann setzen die Detektive ihre Masken auf und Herr Grundeis zieht, aber niemals über ein Kärtchen und immer um Detektive herum. Dann nehmen die Detektive die Masken ab und bekommen einen Hinweis, Herr Grundeis nennt eine der Figuren vor seiner Litfasssäule.  Er gilt als erwischt, wenn ein Detektiv direkt auf seine Litfasssäule zieht.

 

Spiel zum Buch * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Helmut Walch * ca. 30 min *  40413, Schmidt Spiele, Deutschland, 2003 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..5/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Europatour
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Moon Alan R. Weissblum Aaron
  Grafik Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2003
  Geografie/Reise - Familie
Europatour

Europatour

 

Ein Spiel, dass sich mit den vielen verschiedenen Staaten Europas beschäftigt, jeder Spieler bekommt 10 Karten zugeteilt, die er zu Beginn einzeln in den Planer steckt, diese Reihenfolge kann vorerst nicht verändert werden. In seinem Zug kann man dann eine Karte tauschen, um eine ununterbrochene Reise durch Europa zusammenzustellen. Schafft man es nicht direkt über benachbarte Grenzen, kann man per Schiff und Flugzeug reisen. Länder mit Küste werden durch die Schifffahrtslinien einfach zu Nachbarländern, das Flugzeug verbindet zwei Länder in seiner Farbe. Wer seine Reise zuerst zusammengestellt hat, hat gewonnen.

 

Reisespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * 49069, Deutschland, 2003 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..6/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hands up
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 6+ 2002
  Reaktion
Hands up

Hands up

 

Alle Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel in die Tischmitte gelegt, alle Spieler sitzen um den Tisch und halten die Hände am Körper. Der Startspieler ist Schiedsrichter und deckt die oberste Karte auf. Nun müssen alle anderen Spieler so schnell wie möglich ihre Hände in die abgebildete Position bringen, wer am langsamsten ist, bekommt die Karte und wird neuer Schiedsrichter. Kann sich der Schiedsrichter nicht entscheiden, bleibt er Schiedsrichter und der Verlierer der nächsten Runde bekommt die Karte dazu. Einige Handpositionen sind nicht möglich, die Spieler müssen die Arme überkreuzen oder hochhalten, genau das Gegenteil wie auf der Karte abgebildet. Wer am Schluss die wenigsten Karten hat, gewinnt.

 

Reaktionsspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jaques Zeimet * ca. 15 min * 49065, Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..7/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Janosch Drängelei ( Schubserei und Gedrängel auf dem Anglersteg )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Motive Agentur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2001
  Würfel - Setz-/Position - Merchandising / Lizenz Thema
Drängelei

Drängelei

JANOSCH

 

Ganz schön eng auf dem kleinen Steg, wenn alle gleichzeitig angeln wollen, da wird geschubst und gedrängelt, und schon landet man im Teich, wenn man nicht aufpasst. Nur wer vorne auf dem Steg auf dem Feld mit der Nummer 1 steht, kann einen Fisch fangen. Wer in Position 1 steht, würfelt – mit einer 1 oder 2 fängt er genau so viele Fische aus dem Teich. Er kann so lange weiter würfeln, bis er eine blaue 1 würfelt, dann fällt er ins Wasser und muss sich hinten anstellen und die neue Nummer 1 darf fischen. Wird die rote 2 gewürfelt, fällt die Figur auf Position 2 ins Wasser und muss sich hinten anstellen. Wer zuerst 12 Fische erwischt hat, gewinnt.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Manfred Ludwig * ca. 15 min * Serie: Bring-mich-mit-Spiele / JANOSCH* 51076, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..8/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Janosch Flaschenpost ( Das Würfel- und Gedächtnisspiel )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Kramer Wolfgang Ulrich Richard
  Grafik Motive Agentur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 25 min 5+ 2001
  Lauf - Würfel - Merk
FLASCHENPOST

FLASCHENPOST

JANOSCH

 

Geheimbotschaften treiben als Flaschenpost im Meer. Jetzt muss man sich konzentrieren und gut merken, welche Botschaft in welcher Flasche steckt. Wer mit Glück und Köpfchen am Schluss die meisten Botschaften erwischen konnte, gewinnt. Der Start-Spieler nimmt ein Plättchen, merkt es sich, legt es verdeckt auf den Plan und stellt eine Flasche darüber. Dann wird gewürfelt und die Flasche gezogen. Endet der Zug auf einem leeren Floß, ist er zu Ende, auf einer Insel kann man sich die Botschaft noch einmal anschauen. Der nächste Spieler kann entweder mit der Flasche weiterziehen oder eine neue Botschaft ins Spiel bringen. Kommt eine Flasche ins Ziel, nennt der Spieler am Zug die Botschaft, hat er recht, bekommt er sie.

 

Würfel- und Gedächtnisspiel * 2-6 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer und Richard Ulrich * ca. 25 min * * Serie: Kinderspiele / JANOSCH * 40396, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..9/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Janosch Ich hab's
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Baars Gunter
  Grafik Motive Agentur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 6+ 2001
  Karten - Merk - Merchandising / Lizenz Thema
Ich hab’s

JANOSCH ICH HAB’S!

 

Wo steckt der kleine Tiger? Um seine Suchaufgabe zu erfüllen, muss man sich in diesem Sammel- und Suchspiel ganz genau merken, welche Bilder an welcher Stelle liegen, und vor allem, was auf der Rückseite drauf ist. Die Bildkarten werden auf dem Tisch ausgelegt, von den Aufgabekarten bekommt jeder eine verdeckt, die anderen sind Nachziehstapel. Der Spieler am Zug dreht drei Bild-Karten um, damit er die Bilder der eigenen Aufgabe aufdecken kann. Am Ende des Zuges sollten exakt die Bilder der Aufgabe offen liegen, wenn nicht, ist der nächste dran. Ist die Aufgabe aber erfüllt, legt der Spieler die Karte vor sich ab und zieht eine neue Aufgabe. Statt Bilder umzudrehen kann der Spieler auch seine Aufgabe ablegen und eine neue Aufgabe ziehen. Ist der Aufgabenstapel aufgebraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus seinen gelösten Aufgabekarten.

 

Kartenspiel * 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren * Autor: Gunter Baars * ca. 15 min * Serie: Kinderkarten / JANOSCH * 72046, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..10/31
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Janosch Kleiner Bär auf großer Fahrt ( JANOSCH )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor Cantzler Christoph
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 5+ 2001
  Würfel - Merk - Merchandising / Lizenz Thema
KLEINER BÄR AUF GROSSER FAHRT

JANOSCH KLEINER BÄR AUF GROSSER FAHRT

 

Ein Spieler beginnt die große Fahrt, würfelt und rückt den Bären zum neuen Ort. Dort darf er raten, was unter dem Kärtchen versteckt ist. Wer falsch geraten hat, legt das Kärtchen wieder hin und der nächste ist dran. Wer richtig geraten hat, darf es nehmen und verdeckt vor sich ablegen. Dann wird ein neues Kärtchen vom Stapel gezogen, allen gezeigt und verdeckt unter den Bären gelegt. Nun darf der Spieler noch einmal würfeln, ziehen und raten. Danach ist sein Zug zu Ende. Wer die meisten Kärtchen hat, gewinnt. 2 Spielvarianten angegeben.

 

Würfel- und Gedächtnisspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 25 min * * Serie: Nimm mich mit Spiele / JANOSCH * 53041, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite