![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/2 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Guilds | ||||||
Verlag | Moaideas Game Design | |||||
Autor | Amane Desnet | |||||
Grafik | Chiyami Mitsukirei | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 12+ | en | 2013 | ||
Lege - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Dungeon Guilds
Gilden kooperieren für die Eroberung eines Dungeons, wird ein Raum nicht erledigt, wird der restliche Dungeon aufgegeben. In Runden = Mitspieleranzahl spielt man vier Phasen: 1. Setup = Raumkarten auslegen; 2. Platzieren - reihum wählt man eine Aktion aus Abenteurer platzieren, Abenteurer verschieben oder Abenteurer ersetzen; 3. Erledigen mit Raumkarte aufdecken, Monster- und Abenteurer-Stärke vergleichen sowie Geld verteilen; 4. Aufräumen - mit Heilungskosten bezahlen und Abenteurer reaktivieren. Dungeon Master Cards repräsentieren die Besitzer der Dungeons und variieren die Regeln. Im Spiel enthalten sind fünf Dungeon Master Cards als Promo-Karten für weitere taiwanesische Spieleproduzenten: The Naughty Kid / TwoPlus, The Caveman / Homosapiens Lab, BigFun King / BigFun Battle, Hello Duck / Cat Tower & Boar King, Boardgame Lord / BoardGame Lord
Dungeon-Abenteuer für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Moaideas Game Design 2013 Autor: Desnet Amane Gestaltung: Chiyami / Mitsukirei Web: www.moaideas.net Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/2 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pyramid Raiders | ||||||
Verlag | Moaideas Game Design | |||||
Autor | Afong | |||||
Grafik | hitsukirei Afong Desent LWT | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | cn en | 2012 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pyramid Raiders
Schatzsucher strömen in die Wüste, sie wollen die mysteriöse Pyramide finden, über die es seit Jahren Gerüchte gibt. Das Spiel wird mit Plan, Hindernissen und Sichtlinien-Marker vorbereitet. Je nach Spieleranzahl hat man sieben bis fünfzehn Runden Zeit, um die meisten Siegpunkte zu sammeln. Jede dieser Runden hat fünf Phasen: Rundenstart, Spielerbewegung, Wächterbewegung, Wieder-Eintritt der Spieler und Rundenende. Die Spieler werden mit Aktionskarten bewegt, die Wächter mit Würfelwurf in line-of-sight Richtung. Am Ende punktet man für Menge, Verschiedenheit und Antike Buch Marker minus Flüche.
Lauf- und Sammelspiel mit Abenteuerthema für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Moaideas Game Design 2012 Autor: Moaideas Team Grafik: Team Web: moaideas.blogspot.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en cn + fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |