![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/7 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aktienrausch ( Es geht ums Geld! ) | ||||||
Verlag | Isensee Spiele | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | Beilstein Klaus Dahlke Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2011 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Aktienrausch
25 Millionen in der Schweiz sind das Spielziel für den Handel mit Aktien in Aktienrunde und Dividendenrunde. Pro Aktienrunde hat man drei Aktionen: Je eine Aktie kaufen, maximal zwei, und bis zu höchstens 4 einer Gesellschaft, und an die Gesellschaft bezahlen; oder einmal beliebig viele Aktien einer Sorte verkaufen, oder passen. In derselben Runde kann man nicht Aktien einer Gesellschaft verkaufen und kaufen oder umgekehrt. In der Dividendenrunde nimmt man als Präsident das Geld seiner Gesellschaften auf und legt Karten auf die Dividendenfelder - immer um 1 höher als die vorherige Karte - um am Ende Karten der eigenen Gesellschaften obenauf zu haben. Für jede Gesellschaft zuoberst in einem Stapel steigt der Kurs um 1 Million, für alle anderen fällt er um 1 Million; Aktionäre von Gesellschaften obenauf bekommen Dividenden. Wer die geringste Gesamtdividende erhalten hat, wird neuer Startspieler. Bargeld über 8 Millionen muss in die Schweiz, man zahlt bei Einzahlen oder Abheben vom Schweizer Konto 50% Steuern.
Aktien-Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Isensee Verlag 2011 Autor: Florian Isensee Grafik: Klaus Beilstein, Iris Dahlke Web: www.isensee-verlag.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Labyrinth des Minotaurus | ||||||
Verlag | Isensee | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | Janßen Ulla Dahlke Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Das Labyrinth des Minotaurus
Die Spieler sind gleichzeitig Priester, die das Labyrinth bauen und Daedalus, der Edelsteine versteckt, von denen wiederum die Priester so viel mitnehmen können, wie sie finden. Wer die meisten Punkte und Edelsteine sammelt, gewinnt. In drei Phasen wird zuerst das Baumaterial beschafft, dann damit das Labyrinth gebaut und die Statuen platziert und danach werden Edelsteine versteckt und eingesammelt. Nach Phase eins werden eingesammelte rote, gelbe und blaue Edelsteine gewertet, in Phase 2 Symbolketten laut eigener Götterkarte und nach der dritten Phase werden alle Edelsteine gewertet.
Lege- und Sammelspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Florian Isensee * Gestaltung: Ulla Janßen und Iris Dahlke * Isensee, Deutschland, 2009 *** Isensee * www.isensee.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Expedition zu den alten Mayastätten | ||||||
Verlag | Isensee | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 8+ | 2005 | |||
Karten | ||||||
Expedition zu den
alten Mayastätten Die Spieler suchen
als Abenteurer wertvolle Fundstücke und wollen sie bergen, Schätze und
Abenteuer bringen Ruhm, wer am Ende den meisten Ruhm errungen hat, gewinnt. Der
Weg wird verdeckt ausgelegt, die Spieler haben 5 Aktionskarten. Die Wegkarten
werden nacheinander aufgedeckt, sie können Abenteuerkarten oder Fundkarten
sein. Spielen alle zusammen den Wert der Abenteuerkarte als Aktionskarten aus,
ist das Abenteuer bestanden, wenn nicht gibt jeder seine höchste Aktionskarte
an den linken Nachbarn, klappt der zweite Versuch auch nicht, verliert der
Spieler mit der niedrigst gespielten Karte einen
Schatz. Am Fundort kann man Schätze gewinnen, gesucht wird offen oder verdeckt,
wer die höchste Aktionskarte legt, erhält den Schatz. Am Ende gewinnt der
Spieler mit der höchsten Summe aus Schatzkarten und 10 Punkten für jede
Abenteuerkarte. Kartenspiel * 3-4
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Florian Isensee *
Deutschland, 2005 *** Isensee |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geschenke für den Radscha | ||||||
Verlag | Isensee Spiele | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | Janßen Ulla Dahlke Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2010 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Geschenke für den Radscha
Der Radscha möchte eine Erinnerung an Scheherezades Geschichten und sucht einen Fliegenden Teppich und eine Wunderlampe. Die Spieler ziehen auf veränderlichen Wegen in die Wüste und suchen Tauschwaren, die sie dann bei der Gilde der Teppichhändler oder der Höhle der Räuber gegen Teppich und Lampe eintauschen. Der Zug eines Spielers besteht aus Bewegung, Spielsteine platzieren. Aktionen und Reduzieren der Spielsteine auf 10. Für die Bewegung nimmt man überquerte Steine weg und setzt eigene eine, der Zug endet auf einem leeren Feld, mehr als 1 Schritt wird mit Steinen bezahlt. Aktionen sind Steine tauschen, Wunderlampe oder Fliegenden Teppich für je einen Stein in vier Farben eintauschen, Beduine oder Fakir für 3 verschiedene Steine anheuern oder Kamel kaufen. Beduine, Fakir und Kamel beeinflussen Bewegung und Tauschkurse. Hat man beide Geschenke, bewegt man sich ab sofort mit den Steinen, von denen in diesem Moment die wenigsten am Plan sind.
Setz- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Florian Isensee * Gestaltung: Ulla Janßen, Iris Dahlke * Isensee, Deutschland, 2010 *** Isensee Spiele * www.isensee-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Händler auf dem Forum Romanum | ||||||
Verlag | Isensee | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Händler auf dem Forum Romanum Die Spieler sind Händler, die
am Forum Romanum waren kaufen oder ersteigern und auf
günstige Nachfrage warten, um die erworbenen Waren wieder zu verkaufen.
Produktionsstätten bringen den Spielern von Marktangebot unabhängigen Zugang zu
Waren. Ein Spieler muss in seinem Zug versteigern, kann kaufen und muss
nachlegen. Wer genug verdient hat, kann sich Luxusgüter und Prestigeobjekte für
Siegpunkte kaufen. Jede Produktionsstätten-Karte zählt 1 Siegpunkt, hat ein
Spieler durch Prestigekarten und Produktionsstätten 12 Siegpunkte erreicht,
gewinnt er das Spiel. Kartenspiel * 4 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Florian Isensee * Isensee, Deutschland, 2008 *** Isensee Verlag
und Buchhandlung * www.isensee.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..6/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Musketier ( im Auftrag der Königin ) | ||||||
Verlag | Isensee | |||||
Autor | Isensee FLorian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
Musketier im Auftrag
der Königin Vor dem
Hintergrund der Geschichte um das Halsband der Königin übernehmen die Spieler
die Rolle der Musketiere und versuchen, die Strecke von Paris nach Calais zu
bewältigen, ohne der Leibgarde des Kardinals zum Opfer zu fallen. Der Weg
besteht aus zwei Abschnitten mit 4 und 3 Wegkarten. Im ersten Abschnitt beseht
eine Runde aus Aufdecken einer Wegkarte und Ausspielen von Aktionskarten,
Ausspielen von Ruhmkarten, Kardinalskarte ziehen und Startspielerwechsel. Im
zweiten Abschnitt kommt danach noch die Ausscheidungsphase, die in mehreren
Bietrunden einen Spieler aus dem Spiel wirft. Wer am Ende übrig bleibt,
gewinnt. Kartenspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Florian Isensee *
Deutschland, 2006 *** Isensee |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..7/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ramses ( Wettlauf um die Reichtümer Ägyptens ) | ||||||
Verlag | Isensee | |||||
Autor | Isensee Florian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Karten | ||||||
Ramses Wettlauf um die Reichtümer
Ägyptens 1925, das Tal der Könige ist
gefunden, und in Paris sollen europäische und amerikanische Museen die
ägyptische Kultur in einer Ausstellung präsentieren. Die Spiele sind
Museumsdirektoren und versuchen, einander die schönsten und wichtigsten
ägyptischen Kunstgegenstände am Markt wegzuschnappen. Der Spieler am Zug kann
entweder Ankaufen, also ein Kunstwerk oder eine Handelskarte ziehen, dann
Handeln, falls ein Handelskarte gezogen wurde, danach in der Aufbauphase
Kunstwerke vorbereiten oder in der Ausstellung platzieren und dann in der
Abgabephase eine Karte an einen Mitspieler verschenken. Danach werden
Handkarten ergänzt und es wird nochmals eine Handelskarte gezogen und
gehandelt. Kunstwerke sind mehrere Karten mit gleichem Symbol rechts unten. Kartenspiel * 2-4 Spieler ab
8 Jahren * Autor: Florian Isensee * Isensee, Deutschland, 2007 *** Isensee *
www.isensee.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |