![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..1/21 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abreiß-Spiele 1986 ( Verspiele Wochen für alle kleinen und großen Spieler ) | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | ohne | 1986 | |||
Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..2/21 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AXXA | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..3/21 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CROSS CARD | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..4/21 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DELFINITO | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 12 | 1988 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..5/21 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DIKTATOR | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 1982 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..6/21 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Firlefanz ( Muntere Spielchen mit den 25 Buchstaben-Scheiben ) | ||||||
Verlag | Arbeitsstelle Neues Spielen | |||||
Autor | Bücken Hajo Triebold Volker | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 1985 | ||
Wort - Kooperativ | ||||||
Firlefanz Muntere Spielchen mit den 25 Buchstaben-Scheiben
Ruf-Wort: 25 Scheiben liegen im Raster 5x5 verdeckt aus. Reihum decken die Spieler einen Buchstaben auf, wer mit den ausliegenden Buchstaben ein Wort bilden kann, ruft es und erhält einen Punkt. Memo-Letter von Volker Triebold: Man deckt jeweils 2 Buchstaben auf und verdeckt sie wieder. Wer glaubt, sich 3-5 Buchstaben für ein Wort gemerkt zu haben, nennt es und deckt die Steine auf; richtiges Aufdecken bringt Punkte, falsches Minuspunkte Koop-Wort: Buchstaben werden einzeln aufgedeckt und nach jedem Buchstaben wird ein Wort einschließlich des neuen Buchstabens gebildet; ist dies nicht möglich, bringt diese Buchstabenzahl null Punkte, ansonsten sind Punkte = Buchstabenanzahl. Tausch-Wort: Man hat Buchstaben auf der Hand, drei liegen aus und man darf einen davon mit einem auf der Hand tauschen, Wer ein Wort aus 4-5 Buchstaben auf der Hand hat, passt, alle anderen haben noch einen Zug, dann wird aufgedeckt. Das kürzeste Wort auf der Hand verliert. Kreuz-Wort: Die Buchstaben liegen offen im Raster, durch Überspringen oder Tauschen wird ein Kreuzworträtsel kreiert, maximal 13 Buchstaben dürfen umgelegt werden. Reihe Klitzekleine Spiele
Sammlung von Wort- und Buchstabenspielen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Arbeitsstelle neues Spielen 1985 Autor: Hajo Bücken, Volker Triebold Gestaltung: nicht genannt
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..7/21 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GLAUB ICH NICHT | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..8/21 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Harlekin | ||||||
Verlag | Arbeitsstelle Neues Spielen | |||||
Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk Brandt Stephan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 1985 | ||
Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Harlekin
Spielesammlung mit fünf Spielen in der Reihe Klitzekleine Spiele Blocksatz: Vier Steine in drei Farben sollen ausgehend von beliebiger Anordnung in neun Zügen in parallele Viererreihen angeordnet werden, Zugweise ist wie bei Halma - entweder auf benachbartes Feld oder einen Stein überspringen; nach einem Zug stellt man einen Blocker in ein freies Feld. Dreisatz: Je drei Steine in vier Farben werden laut Vorgabe angeordnet und in Halma Art bewegt, das mittlere Feld darf nicht besetzt oder übersprungen werden, man will drei Steine einer Farbe in angrenzende Felder bekommen. Kreuzsatz von Stephan Brandt für 2 Spieler - man hat vier Steine in vorgegebener Aufstellung, man zieht ein Feld waagrecht oder senkrecht oder springt, auch mehrfach. Wer als Erster alle vier Steine auf der gegenüberliegenden Grundlinie hat, gewinnt. Einsatz von Dirk Hanneforth für 2 oder vier Spieler - ein Stein soll vom Mittelfeld über die eigene Grundlinie gezogen werden. Ausgehend von 100 Punkten setzt man beliebig viele ein, der höchste Einsatz gewinnt das Recht einen Stein zu bewegen; wer keine Punkte mehr hat, kann nicht mehr ziehen. Alternativ gewinnt das höchste Resultat zweier Würfel das Zugrecht. Umsatz für 2 Spieler - Wer ausgehend von der eigenen Grundlinie zuerst die Grundlinie des Gegners erreicht, gewinnt; die drei Steine eines Spielers dürfen nie getrennt werden.
Sammlung abstrakter Setzspiele für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Arbeitsstelle neues Spielen 1985 Autor: Hajo Bücken, Stephan Brandt, Dirk Hanneforth Gestaltung: nicht genannt
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..9/21 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Headtrick | ||||||
Verlag | Arbeitsstelle Neues Spielen | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 1991 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Headtrick
Hinter einer Sichtblende hat man je nach Spielerzahl 2-4 Karten und die Zahlsteine werden gleichmäßig verteilt. Der aktive Spieler wählt einen großen Farb-Stein und legt ihn in die Mitte. Alle nehmen Zahlsteine verdeckt auf die Hand, das höchste Gebot gewinnt den Stein. Sind alle Steine vergeben, decken alle ihre Karten auf und punkten für erreichte Ziele, ein Stein kann nur für eine Karte verwendet werden. Wer nach fünf Runden die meisten Punkte hat, gewinnt
Bluff- und Bietspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Arbeitsstelle neues Spielen 1991 Autor: Hajo Bücken Gestaltung: nicht genannt Art. Nr. 136/250
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..10/21 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KETTENWETTEN | ||||||
Verlag | ARBEITSSTELLE NEUES SPIELEN | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |