![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..1/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARCHIMEDES | ||||||
Verlag | GAMES MAGAZINE | |||||
Autor | Cohen Philip Marley Scott | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..2/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARCHIMEDES | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Marley Scott | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..3/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Architekton | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Architekton Im Spiel sind
Gebäudetafeln und Landschaftstafeln, ein Teil wird als Reserve beiseite gelegt,
je 3 offen als Vorrat ausgelegt. Der Spieler am Zug nimmt 2 beliebige Tafeln
aus dem Vorrat und legt sie an, der Vorrat wird ergänzt. Gelegt wird
rechtwinklig im Schachbrettmuster von Landschaft und Gebäude, Gebäude dürfen
gedreht werden, neue Teile müssen mit mindestens einer Seite an schon liegende
Tafeln angelegt werden, eine Seite mindestens muss farbgleich angrenzen. Auf
eine neu gelegte Gebäudetafel muss der Spieler ein Haus setzen, aus dem Vorrat
oder ein schon gesetztes versetzen. Eingeschlossene Gebäude werden mit Chips gewertet,
wer für unpassende Tafeln nicht zahlen kann, verliert, am Ende bringen Gruppen
von Häusern und Chips Punkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Legespiel * 2
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..4/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Archon | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Sakaloglu Nikolas Tsantilas Sotiris | |||||
Grafik | Papantoniou Antonis Vorgia Giota | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en fr | 2013 | ||
Worker Placement - Karten - Deckbau - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Archon Glory & Machination
In drei Jahreszeiten unterstützt man als Archon den König bei seinem Kampf gegen Invasoren; der König stellt in jeder Jahreszeit verschiedene Anforderungen, die man für Siegpunkte erfüllt. In den drei Runden einer Jahreszeit nützt man kartengesteuertes Worker Placement, um Ressourcen und Einkommen zu erhalten, Soldaten zu rekrutieren, Elitesoldaten auszubilden und auch die Stadt zu erneuern. Mit Wertungskarten erwirbt man Punkte für Wissenschaft und Künste.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Artipia Games 2013 Autor: Nikolas Sakaloglu, Sotiris Tsantilas Gestaltung: Antonis Papantoniou, Giota Vorgia Web: www.artipiagames.com Art. Nr.: RTPA 131
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..5/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arctic Scavengers | ||||||
Verlag | Ystari Games | |||||
Autor | Gabhart Robert Kyle | |||||
Grafik | Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | fr | 2013 | ||
Karten | ||||||
Arctic Scavengers
2097 - Eine katastrophale Klimaverschiebung verursacht eine neue Eiszeit; die Überlebenden sammeln sich in kleinen Stämmen. Als Anführer eines solchen Stammes bewältigt man Knappheit an Ressourcen, Werkzeigen, Medizin und auch Söldnern für den Kampf gegen bis zu vier andere Stämme. Eine Runde des Spiels hat drei Phasen: Zugphase - alle werfen alle Karten ab und zeihen fünf Karten von ihrem Nachziehstapel; Sammelphase - der Initiator hat die erste Aktion und spielt beliebig viele Karten für Ressourcen und nennt die Anzahl verbliebener Karten für die Kampfphase; dies wird für jeden Spieler wiederholt. Kampfphase, ab Runde 3: Der Gewinner bekommt eine Karte vom Stapel „Contested Resources“. Ist dieser leer, gewinnt man mit dem größten Stamm.
Deckbauspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ystari Games 2013 Autor: Robert Kyle Gabhart Grafiker: Martin Hoffmann Web: www.ystari.com Art.Nr.: AS01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..6/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen ( Promo Pack ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Gabhart Robert Kyle | |||||
Grafik | Burton Matt Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arctic Scavengers Stammesanführer & Gefrorene Birnen
Die Erweiterung enthält fünf Sonderkarten Gefrorene Birnen und 4 neue Stammesanführer - Die Spielerin, Der Fanatiker, Der Kannibale und Der Schlächter. Die Stammesanführer können in den Stapel eingemischt und regelgerecht verteilt werden. Für die Karten Gefrorene Birnen gibt es zwei Optionen: 1. Man mischt sie zu Beginn in den Schrottplatz-Stapel 2. ZU Beginn erhält man eine Karte Gefrorene Birne für seine Starthand und mischt eines seiner Werkzeuge zurück in den Schrottplatz.
Erweiterung zum Drafting/Deckbau-Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games / ASS 2019 Autor: Robert Kyle Gabhart Gestatung: Martin Hoffmann Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..7/16408 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Are you Chicken? | ||||||
Verlag | Gallery Ouchi | |||||
Autor | Hashiguchi Tsuyoshi | |||||
Grafik | Goto Sayuri | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 8+ | en jp | 2016 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Are you Chicken? Man will so nahe wie möglich an die Klippe, ohne hinunterzufallen. Man zieht eine Karte vom Stapel und legt sie vor sich in die Reihe. Dann entscheidet man, ob man eine weitere Karte will und legt sie verdeckt vor sich hin. Dann entscheidet man wieder reihum, ob man eine neue Karte will, legt sie verdeckt aus und deckt die vorige Karte auf. Gezogene Aktionskarten kann man jederzeit einsetzen. Ist die sichtbare Gesamtsumme höher als 5, hat man die Runde verloren und verliert Punkte auf der Wertungstafel. Hat man in Summe weniger als 5 auf mehr Karten als der Geber ausliegen, gewinnt man die Runde und Punkte. Wer als Erster 20 Punkte hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gallery Ouchi 2016 Autor: Tsuyoshi Hashiguchi Grafiker: Sayuri Goto Web: japonbrand.myshopify.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..8/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Are you joking? ( Englisch lernen ist ein Witz! ) | ||||||
Verlag | Grubbe Media | |||||
Autor | Grubbe Gerhard Taylor Dagmar | |||||
Grafik | Hölle Björn Dobringt Martina agenten-und-freunde.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6/8 | ca. 20 min | 12+ | de | 2013 | ||
Lernen - Wort | ||||||
Are you joking?
English lernen ist ein Witz! Reihum lesen die Spieler einen Witz vor. Die Mitspieler hören zu und prüfen, ob sie ein Vokabelkärtchen mit vorgetragenem Wort besitzen. Dazu haben sie 10 Sekunden Zeit, legen gefundene Kärtchen aus und ziehen nach. Statt nachzuziehen darf man mit einem Mitspieler ein Kärtchen tauschen, auch mit verschiedenen Punktewerten. Wer bis zum Ende des Countdowns nicht lacht, bekommt ein Extrakärtchen. Lachen alle, bekommt der Vorleser ein Kärtchen. Wer nach der vereinbarten Anzahl Karten die meisten Punkte hat, gewinnt! In einer Variante würfelt man, auf welche Art der Text vorgetragen wird und wie man Worte dabei findet.
Sprachlernspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Grubbe Media 2013 Autor: Gerhard Grubbe Gestaltung: Björn Hölle, Martina Dobrindt, agenten.und.freunde.de www.grubbemedia.de Art.Nr. 19324 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..9/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Area 1851 | ||||||
Verlag | Game Salute | |||||
Autor | Blaske Justin | |||||
Grafik | Soriano Lucas May Dann Machajewski Sara Hones Cody May Greg | |||||
Redaktion | Five24 Labs | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2015 | ||
Würfel - Deckbau - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit | ||||||
Area 1851
Als einer von fünf Tüftlern modifiziert man Alien-, Siedler- und Eingeborenen- Gerätschaften, um einzigartige Gegenstände zu kreieren, die den Ruf bei den Nachbarn erhöhen. In 15 Runden spielt man 6 Phasen: Ereignis, Vorbereitung, Aktion, Verteilung, Assistent und Rotation. Am wichtigsten sind Aktionen - man fabriziert etwas, modifiziert etwas, wirft eine Karte ab, aktiviert einen Assistenten oder spielt mit Würfeln herum. Gelieferte Geräte bringen Reputationspunkte und in der Rotationsphase gibt man sämtliche Tinker Karten seinem Nachbarn. Macht der ein handgewebtes Hemd mit Bioluminiszenz?
Set-Sammel-Spiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Game Salute 2015 Autor: Justin Blaske Gestaltung: Lucas Soriano, Dann May, Sara Machajewski, Cody Jones, Greg May Web: www.gamesalute.com Art. Nr. 002782
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 1641 ..10/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Area 1851 Promo Cards | ||||||
Verlag | Game Salute | |||||
Autor | Blaske Justin | |||||
Grafik | Soriano Lucas May Dann Machajewski Sara Hones Cody May Greg | |||||
Redaktion | Five24 Labs | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2015 | ||
Würfel - Deckbau - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Area 1851 Promo Cards
Als einer von fünf Tüftlern modifiziert man Alien-, Siedler- und Eingeborenen- Gerätschaften, um einzigartige Gegenstände zu kreieren, die den Ruf bei den Nachbarn erhöhen. In 15 Runden spielt man 6 Phasen: Ereignis, Vorbereitung, Aktion, Verteilung, Assistent und Rotation. Am wichtigsten sind Aktionen - man fabriziert etwas, modifiziert etwas, wirft eine Karte ab, aktiviert einen Assistenten oder spielt mit Würfeln herum. Gelieferte Geräte bringen Reputationspunkte und in der Rotationsphase gibt man sämtliche Tinker Karten seinem Nachbarn. Macht der ein handgewebtes Hemd mit Bioluminiszenz? Promo Cards besteht aus sieben Karten, ursprünglich in der Kickstarter-Ausgabe, zur Spiel 2015 als Goodie ausgegeben: Vier Feat Karten und drei Tinker Karten
Zusatz zu Area 1851 für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Game Salute 2015 Autor: Justin Blaske Gestaltung: Lucas Soriano, Dann May, Sara Machajewski, Cody Jones, Greg May Web: www.gamesalute.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |