![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..1/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arbora ( Waldleben ) | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Wittig Reinhold Asche Rolf | |||||
Grafik | Wittig Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1986 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Arbora Durch das Legen von Karten pflanzen die Spieler
gemeinsam einen Wald. Jeder Spieler beginnt mit 5 Steinen Startkapital, die
schwarzen Spielsteine stehen auf den grünen Kreisen im Plan, eine Karte wird
beliebig aus den Plan gelegt. Der Spieler am Zug nimmt
eine Karte vom Stapel, passt sie nach dem Dominoprinzip zu einer schon
liegenden, legt er sie, passt sie nicht legt man sie vor sich ab. Später kann
man wählen, ob man die gezogene Karte oder eine aus dem eigenen Vorrat anlegt.
Vom Kartenlegen kann man sich mit einem Spielstein pro Runde freikaufen. Wer so
anlegen kann, dass er einen Spielstein völlig einschließt, bekommt den Stein,
die Randsteine bekommt man, wenn man die letzte Karte in die jeweilige
Sechserreihe legt. Wer eine Anlegemöglichkeit übersieht zahlt einen Stein an
den Spieler, der sie bemerkt. Sind alle Karten gelegt, gewinnt der Spieler mit
den meisten Steinen. Positionsspiel * Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..2/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arcadia ( Der kunterbunte Kreativ-Baukasten für Kinder ab einem Jahr ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Thiele Klaus-Hermann | |||||
Grafik | Thiele Klaus-Hermann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 1+ | 2002 | |||
Bau Spiel - Kleinstkinder - Solitär | ||||||
Arcadia Bausteine in den
verschiedensten Farben, leicht schief so wie beim Turm von Pisa, ein Bogen,
zwei Bögen, leuchtend, attraktiv, gut zum Angreifen, Bauen, Spielen. Und für
etwas gröößere kann man ein Stapelspiel nach ersten
Regeln spielen – man legt einen Stein in die Mitte – wer dran ist setzt einen
gleichfarbigen Stein in der gleichen Richtung an oder einen andersfarbigen
Stein in die andere Richtung. Hat man keine Steine mehr, wird das Dach
aufgesetzt. Wer es schafft sein Dach aufzusetzen, gewinnt. Stürzt der Turm ein,
nimmt das Kind die Steine und man baut am Rest weiter oder beginnt einen neuen
Turm. Bauspiel * 1
oder mehr Kinder ab 1 Jahr * Autor: Klaus-Hermann Thiele * ca. 10 min * 2450,
Selecta, 2002 *** Selecta Spielzeug GmbH * Römerstraße 1 * D-83533 Edling * Fon
+49-8071-1006-0 * Fax +49-8071-1006-40 * www.selecta-spielzeug.de *
info@selecta-spielzeug.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..3/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arcana | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Desnous Damien | |||||
Grafik | Fructus Nicolas Guiton Édouard Maudoux Florent Parente Paolo Boillot Fabrice Quentel Goulven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Arcana
Die Spieler führen eine der Gilden Cadwallons und nutzen Agenten, um die Gunst einflussreicher Persönlichkeiten zu sichern, Schätze zu beuten oder Stadteinrichtungen zu kontrollieren, dabei hilft die Spezialfähigkeit der eigenen Gilde. Der Spielaufbau richtet sich nach der Spieleranzahl, das Spiel besteht aus Runden. Für eine Runde zieht man zuerst 4 Karten vom eigenen Zugstapel und hat dann reihum eine Aktion: Agenten verdeckt oder offen zu Marktkarten legen, Ort ausspielen, Relikt auf eigene Persönlichkeit legen oder Handkarte auf Ressourcenstapel legen. Dies wird wiederholt, bis alle vier Karten gespielt sind, dann wird die Runde ausgewertet und jede einzelne Marktkarte vergeben. Um sie zu bekommen, muss der Arcana-Wert der Agenten gleich oder höher sein als der Haupt-Arcanumwert der Marktkarte und der höchste in dieser Runde. Nach der letzten Runde addiert jeder die Siegpunkte aller seiner Karten.
Kartenspiel mit Fantasy-Thema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Damien Desnous * Gestaltung: Nicolas Fructus, Édouard Guiton, Florent Maudoux, Paolo Parente, Fabrice Boillot, Goulven Quentel, Ralf Berszuck * 51710G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..4/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arcana | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Desnous Damien | |||||
Grafik | Fructus Nicolas Guiton Édouard Maudoux Florent Parente Paolo Boillot Fabrice Quentel Goulven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2009 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..5/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Archaeology | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Harding Phil | |||||
Grafik | Harding Phil Archon Creative Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | en | 2009 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..6/16408 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arche der Tiere Ark of Animals ( Arka zwierzaków ) | ||||||
Verlag | Fabryka Gier Historycznych | |||||
Autor | Kwapinski Adam | |||||
Grafik | Grygiel Iga W. Stefanska Dagmara Sliwka Malgorzata | |||||
Redaktion | Zuchowski Piotr | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en pl | 2014 | ||
Lege - Kinder | ||||||
Ark of Animals
Ark of Animals ist das erste Kinderspiel des Verlags, man hilft Noah, Tiere vor der Flut zu retten und die Arche zu füllen. Dazu ziehen alle gleichzeitig Tiere aus dem Vorrat, zeigen sie und legen sie verdeckt auf ihre Arche. Man punktet dafür, als Erster die Arche voll zu haben, und auch für die meisten Säugetiere, für Sätze von drei verschiedenen Vögeln, Reptilien, Amphibien usw. Man sollte auch nicht Pflanzenfresser neben Raubtiere legen, da diese einfach versuchen, andere Tiere zu fressen. Es gibt mehrere Schwierigkeitsstufen, einschließlich der Möglichkeit, die Arche auszubalancieren und Getreidevorräte zu verwalten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Historical Games Factory / FGH 2014 Autor: Adam Kwapiński Gestaltung: Iga W. Grygiel, Dagmara Stefanska, Malgorzata Sliwka Redaktion: Piotr Zuchowski Web: www.wydawnictwofgh.pl Art.Nr. 950057
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..7/16408 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arche Noah | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Behre Christoph | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Arche Noah
Man bietet mit Chips um Tiere, darf aber nicht nachschauen, was man schon an Deck hat! Pro Runde liegt pro Mitspieler eine Karte aus, und gibt reihum ein offenes Gebot mit lila Chips ab. Dann wählt man in absteigender Gebotshöhe eine Karte; gibt man einen grünen Chip ab, kann man keine oder zwei Karten nehmen. Ist der Nachziehstapel verbraucht, bringt jedes Tierpaar im eigenen Stapel Pluspunkte, ein Quartett bringt 3 Bonuspunkte und jedes einzelne Tier Minuspunkte; je 2 lila Chips sind noch einen Punkt wert. Für den zweiten Durchgang gibt es neue lila Chips, und man punktet danach auch für grüne Chips und gewinnt mit den meisten Punkten.
Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Christoph Behre Gestaltung: Doris Matthäus Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03940
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..8/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARCHERS | ||||||
Verlag | GAMES MAGAZINE | |||||
Autor | Stupecky George | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..9/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARCHETYPES STORYTELLING CARDS "CREATION" | ||||||
Verlag | LON KOENIG GAMES | |||||
Autor | Koenig Lon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 45 min | 1997 | |||||
Karten - Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 1641 ..10/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARCHIMEDES | ||||||
Verlag | EDITRICE GIOCHI | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2/3 | ca. 30 min | 10+ | 1995 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |