vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..1/9532
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Black Jacky
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Krenner Johannes
  Grafik Dynamo Ltd.
  Redaktion Ulmer Anette Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2018
  Karten - Wett / Rate / Zocker
Black Jacky

Black Jacky

 

Nur nicht 21 erreichten! Man hat eine Katzenkarte und drei Herzen und bekommt zwei Mäusekarten. Wer dran ist, darf tricksen - dazu legt man eine Mäusekarte offen aus und nutzt deren Fähigkeit. Dann muss man zocken, also entweder eine Karte vom Stapel ziehen, oder eine Karte weglegen und eine Karte von Stapel oder Nachziehstapel ziehen oder klopfen und nichts tun; wer klopft, löst das Ende der Runde aus, alle anderen sind noch einmal dran und können auch klopfen, das schützt gegen Tricks. Danach verliert wer 21 oder mehr hat, ein Herz; hat das niemand, verliert ein Herz, wer die niedrigste Summe hat. Wer keine Herzen mehr hat, scheidet aus, der Letzte mit Herz gewinnt!

 

Kartenzocken für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2018

Autor: Johannes Krenner

Gestaltung: Dynamo Ltd.

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 29 784 8

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..2/9532
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Black Rose Wars
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Montanaro Marco
  Grafik Pirrotta Giovanni Ludvigsen Henning Fonseca Diego Armentato Fernando Incecchi Tommaso Berszuck Ralf
  Redaktion Scippo Paolo Siefert Irina Hein Sebastian Wegner Jan Wagner Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 180 min 12+ de 2022
  Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel
Black Rose Wars

Black Rose Wars

 

Magi aus dem Order der Black Rose kämpfen um die Leitung des Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht ein Machtplättchen 30 Punkte, wird die letzte Runde gespielt. Danach bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren.

 

Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2022

Autor: Marco Montanaro

Realisation: Paolo Scippo, Irina Siefert, Sebastian Hein, Jan Wegner, Matthias Wagner

Gestaltung: Giovanni Pirrotta, Henning Ludvigsen, Diego Fonseca, Fernando Armentato, Tommaso Incecchi, Ralf Berszuck

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 56400G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..3/9532
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Black Rose Wars Rebirth
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Montanaro Marco
  Grafik Paolo Scippo Maranzano Diaa Fonseca Diego Fiore Elisa
  Redaktion Siefert Irina Zeeb Martin Wegner Jan (Lektorat)
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 180 min 12+ de 2024
  Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel
Black Rose Wars Rebirth

Black Rose Wars Rebirth

 

In Rebirth kämpfen die Magi um Dominanz im Wiederaufbau des zerstören Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose., beschwört Kreaturen, erfüllt Aufgaben und nutzt Fluch- und Aufwertungskarten für Vorteile. Im Spielmodus mit Avatar nimmt Black Rose Gestalt an, macht als Magi eigene Züge und wird zu einer noch mächtigeren Gegnerin. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht jemand mehr Punkte am Machttableau als der Mondmarker der Black Rose anzeigt, bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren. Mit Black Rose Wars kombinierbar.

 

Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Ludus Magnus © 2022

Autor: Marco Montanaro

Ideen und Entwicklung: Andrea Colletti, Diego Fonseca

Redaktion Frank Calcagno, Louis Angelli, Christopher Nelson

Übersetzung und deutsche Redaktion: Irina Siefert, Martin Zeeb

Lektorat: Jan Wegner

Gestaltung: Paolo Scippo, Diana Maranzano, Diego Fonseca, Elisa Fiore, Giovanni Pirrotta, Simone de Paolis, Eleonora Lisi, Cristian Casado Otazu, Ralf Berszuck

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 56407G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es fr ko pl ru uk zh it * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..4/9532
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Black Spy
  Verlag Abacusspiele
  Autor Moon Alan R.
  Grafik Quilliams Chris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ de 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Black Spy

Black Spy

 

Die 60 Karten teilen sich in fünf Farben mit je 11 verschiedenen Werten und fünf schwarze Spione. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, dann gibt jeder Spieler 3 Karten an seinen linken Nachbarn weiter, dann spielt der Erste aus, nie schwarz, alle anderen bedienen Farbe oder Zahl oder spielen andernfalls eine beliebige Karte; es sticht die höchste karte der zuerst ausgespielten Farbe. Wurden in einem Stich mehrere Schwarze Spione gespielt und nicht überstochen, gewinnt der erste gespielte Spion den Stich. Bei der Abrechnung gibt es Schlechtpunkte für die schwarzen Karten, überschreitet ein Spieler 200 Punkte, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Mit Regeln für Varianten

Originalausgabe bei Avalon Hill 1981, deutsche Ausgaben als „Gespenster“ Hexagames 1990 und Ali Baba 2011

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2016

Autor: Alan R. Moon

Gestaltung: Chris Quilliams

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr.: 28161

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..5/9532
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blackrock Castle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baars Gunter
  Grafik Schildmeier Uwe
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 7+ 2001
  Lauf - Merk - Such/Sammel/schauen
Blackrock Castle

Blackrock Castle

 

Im Schloss drängeln sich die Erben um den versteckten Schatz, der in den Gemäuern der Festung versteckt ist. Jeder Spieler startet mit drei Rittern die Suche nach dem Schatz des alten Grafen  auf dem Plan in der Schachtel. 25 Plättchen liegen 5 x 5 in den Halterungen, Ecken und Zentrum sind fest, die anderen Plättchen werden an jeweils einer Ecke nicht unterstützt. Landet ein Ritter auf dieser Ecke sprich dem gefährlichen von vier Feldern auf jedem Plättchen, geht's erst 'mal abwärts – und nicht vorwärts. Damit ist immer eines von vier Feldern gefährlich und man braucht ein gutes Gedächtnis, um ohne Absturz die drei Ecken sprich die Ahnengalerien und dann die Schatzkammer in der Mitte zu erreichen. Es können sich gewollt oder ungewollt Allianzen mit anderen Spielern ergeben, auch ein Seil als Hilfe gegen eine bekannte gefährliche Ecke ist im Spiel.

 

Lauf- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter Baars * ca. 60 min * ca. 15 € * 49060, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..6/9532
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  blau-gelb-rot
  Verlag Schlichting Spiele
  Autor Schlichting Edith
  Grafik Schlichting Edith
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 10 min 3+ 1999
  Such/Sammel/schauen - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..7/9532
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blinde Justiz ( Wer vor Gericht gut plädiert, kassiert )
  Verlag Klee-Spiele GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ 1990
  Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Kreativ/Kommunikation
BLINDE JUSTIZ

Blinde Justiz

 

Spielziel ist nicht die Gerechtigkeit sondern Geld. Wer zuerst 80.000 DM auf der hohen Kante hat, ist Sieger. Auf dem Spielplan sind zwei Rundläufe abgedruckt. Auf dem größeren geht es in erster Linie um eher einfache Fälle aus dem Amtsgericht oder Landesgericht. In den kleineren Rundlauf, wo es um Bundesgerichtsfälle geht und auch um dementsprechend höhere Geldforderungen, darf man erst, wenn man bereits 20.000 DM zusammengekratzt hat.

Man startet also mit 3000'DM vom Kanzleifeld des ersten Rundlaufes, und erhält auch beim jeweiligen erneuten Passieren dieses Feldes immer DM 3000. Zieht man nun auf eines der 12 folgenden Paragraphenfelder, wird eine von 195 Karten gezogen und der entsprechende Prozess vorgelesen. Der Spieler am Zug stellt seine Forderung nach Richtzahlen, die anderen sind das Gericht und entscheiden, je nach Resultat gibt es Geld. 

 

Argumentations- und Verhandlungsspiel * 2-5 Spieler ab 14 Jahren * 01695, Deutschland, 1990 * Serie: Klee Edition *** Klee Spiele GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..8/9532
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blinde Kuh ( Fühl mal, was das ist! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 3.5-8 1998
  Vorschulkinder - Lernen - Kinder
Blinde Kuh

Blinde Kuh

 

Ausgestanzte Formen werden auf dem Tisch verteilt oder aus dem Beutel gezogen. Der Spieler bekommt eine Maske und soll die Form abtasten und richtig benennen. Für die Kleinsten kann man die Stanzformen aufheben und die Formen darin wieder einpassen lassen. Blinde Kuh ist ein ideales Lernspiel für Formen und Tastsinn, dem die hübschen Tiermasken sowie die griffigen Formen und hübschen Farben der 60 verschiedenen Gegenstände noch zusätzlichen Reiz verleihen.

 

Erstauflage 1991

 

Tast- und Greifspiel * 1-4 Kinder von 3 1/2 bis 8 Jahren * 21381 8, Ravensburger, Deutschland, 1998 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..9/9532
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Blinde Kuh
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+
  Kinder - Merk
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 98 von 954 ..10/9532
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Blindes Huhn ( Blind Hen )
  Verlag Ostia Spiele
  Autor Risthaus Heike
  Grafik Seib Jenny Malz Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de en 2015
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung
Blindes Huhn - Blind Hen

Blindes Huhn

 

Man versucht, möglichst wertvolle Küken zu ersteigern und den Mitspielern die blinden Hühner anzudrehen. Drei vom Auktionator gezogene Karten werden als Paket versteigert - er muss 1 oder 2 offen anbieten, er kennt alle Karten. Man gibt ein Gebot ab, der Höchstbieter bekommt das Paket und bezahlt mit schon vorhandenen Kükenkarten an den Auktionator. Ist dieser Höchstbieter, bezahlt er reihum alle Mitspieler mit einer von ihnen gewählten Karte. Wird die Spielende-Karte gezogen, punktet man für Farbmehrheiten und Kartenwerte in drei Farben sowie Blinde Hühner und goldene Körner.

 

Biet- und Bluffspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ostia Spiele 2015

Autor: Heike Risthaus

Gestaltung: Jenny Seib, Stefan Malz

Web: www.ostia-spiele.de

Art.Nr. OST-BH-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite