![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..1/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aqua Romana | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schlegel Martin | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Aqua Romana Die Spieler
wetteifern um den Bau der längsten Aquädukte. Die Startaufstellung ist
vorgegeben, ein Spielzug hat drei Abschnitte: Aquädukt ausbauen, Aquädukt
schließen und geschlossene Aquädukte werten. Beim Bau wählt man Arbeiter und
Baumeister, legt Plättchen und zieht Arbeiter und Baumeister weiter. Ein nicht
mehr verlängerbares Aquädukt gilt als geschlossen, es zählt einen Punkt pro
Feld, über das es führt, der Arbeiter besetzt das entsprechende Punktefeld oder
das nächst niedrigere, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus
Podesten und Boni. Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Martin Schlegel * Grafik:
Michael Menzel * ca. 60 min * 6042, Queen, Deutschland, 2005 *** Queen |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..2/16408 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aqualin ( Schwarmtaktik für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bertocchi Marcello | |||||
Grafik | Rekasowski Sophie Resch Andreas Sensit Communication | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2020 | ||
Lege - Sport | ||||||
Aqualin Schwarmtaktik für Zwei
Meeresbewohner wollen Schwärme zu bilden - Krebse, Fische, Quallen, Seepferdchen, Seesterne und Schildkröten in sechs Farben. Ein Spieler bildet Schwärme gleicher Farbe, der andere Schwärme gleicher Tiere - beide versuchen grösstmögliche Schwärme zu erzielen. Sechs zufällige Steine bilden eine Auslage. Ein Spielerzug besteht aus Meeresbewohner verschieben, dann einen Meeresbewohner aus der Auslage in ein beliebiges Feld setzen und Auslage auffüllen. Sind alle 36 Steine gelegt, werden Schwärme laut Spielziel des jeweiligen Spielers gewertet, ein Schwarm besteht aus orthogonal zusammenhängenden Steinen der gleichen Art oder Farbe, daher kann ein Stein Teil eines Farbschwarms und auch Teil eines Artenschwarms sein - 2, 3, 4, 5 oder 6 Tiere im Schwarm bringen 1, 3, 6, 10 oder 15 Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Partien spielen und mit dem höchsten Gesamtscore gewinnen.
Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2020 Autor: Marcello Bertocchi Gestaltung: Sophie Rekasowski, Andreas Resch, Sensit Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..3/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3-10 | de en fr it nl | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Aquarium Standard-Angelspiel mit 2 Angelruten Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler von 3-10 Jahren * 607 5 001 7, Ravensburger, Deutschland, © 1975 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..4/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Semmelroch Heinrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3.5+ | 1994 | |||
Action - Geschicklichkeit - Klassiker | ||||||
Aquarium Einer der
Klassiker im Kinderzimmer und sicher ein Vorläufer der Aktionsspiele - das
beliebte Angelspiel mit ausgesucht schöner und vor allem fröhlicher Grafik. Die
bunten lächelnden Fische sind ein optisches Vergnügen nicht nur für kleine
Kinder und lassen sich mit den Magneten an der Angel auch relativ leicht
fangen. Wer einen alten Schuh an der Angel hat, soll sich nicht gleich ärgern,
er ist auch was wert und vielleicht Vorbote der Schatztruhe, die viele, viele
Punkte bringt. Angelspiel * 1-4 Spieler ab 3 ½ Jahren * 21 293 1, Ravensburger,
Deutschland, 1994 Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..5/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielefabrik L. Kleefeld & Co | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 15 min | ||||||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Aquarium Kleeausgabe
des Klassikers für Kinder, unvollständig Angelspiel *
2-4 Kinder * 09613, Deutschland *** * Klee
Spiele GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..6/16408 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquasphere | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 12+ | de en | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Aquasphere
Eine Versuchsstation in der Tiefsee - Teams aus einem Ingenieur, einem Wissenschaftler, programmierbaren Bots und Forschungs-U-Booten sammeln möglichst viele Daten. In vier Runden muss man die Bots programmieren, Labors erweitern und Wissenspunkte sammeln. Dazu führt man in aktueller Spielreihenfolge reihum Spielzüge aus bis alle passen, gefolgt von einer Zwischenwertung und Vorbereitung der nächsten Runde. In einem Zug programmiert man den Bot und führt die Aktion aus - Labor erweitern, Zeitmarker nehmen, Kristalle nehmen, Oktopoden fangen, U-Boot einsetzen, Forschungskarte nehmen oder Bot programmieren.
Strategisch/taktisches Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / H@ll Games 2014 Autor: Stefan Feld Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.hallgames.de Art.Nr.: 55120G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..7/16408 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquileia | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | d'Oro Cielo | |||||
Grafik | Cramm Geoffrey Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | de en it | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Aquileia
Im antiken Aquileia will man als Patrizier aktiv werden, Reichtümer anhäufen und Villen bauen. Dazu schickt man Gefolgsleute in vier Bereiche: Auf dem Markt kauft man Pferde, Waffen und Kämpfer. In der Arena kann man mit eigenen Waffen und Kämpfern Gladiatorenkämpfe gewinnen, die mittels Würfeln entschieden werden. Auf der Pferderennbahn kann man mit Würfeln erzielte Rennergebnisse der eigenen Pferde in Gebäudeanteile umwandeln. Im Geschäftsviertel sollte man sich Handwerksbetriebe sichern und diese betreiben. Klug handeln, clever ersteigern und knappe Geldvorräte gut einteilen bringt Wohlstand und Einfluss.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Zoch Autor: Pier Volonté Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5007
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de it fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..8/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arabana Opodopo | ||||||
Verlag | Bambus Spieleverlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..9/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arabana-Ikibiti ( wie man eine Brücke schlägt ) | ||||||
Verlag | Bambus Spieleverlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Mielke Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 8+ | 1997 | |||
Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 98 von 1641 ..10/16408 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ARABIAN NIGHTMARE: DESERT STORM UPDATE | ||||||
Verlag | WORLDWIDE WARGAMER | |||||
Autor | Bay Austin Dunnigan James F. Lehmann Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |