vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..1/1991
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Koboldbande ( Die Koboldhatz zum Drachenschatz )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Manola Gina
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2014
  Lege - Lauf - Rennspiel
Koboldbande

Koboldbande

 

Die Kobolde wollen vor dem Drachen beim Schatz sein. Sie müssen dafür den Weg legen und drei Schlüssel haben. Schlüssel und Süßigkeiten werden mittels Würfelwurf auf dem Plan platziert. Man zieht eines der verdeckten Kärtchen - ein Wegekärtchen wird passend angelegt, ein Drache kommt auf das nächste freie Feld der Drachenhöhle. Erreicht der Weg Schlüssel oder Süßigkeit, wird beides entsprechend abgelegt. Einmal kann man mit der Süßigkeit den Drachen ablenken und das vorderste Drachenkärtchen darauf ablegen. Wird das letzte Wegfeld belegt und drei Schlüssel sind gesammelt, bevor alle Drachenfelder besetzt sind, gewinnen alle gemeinsam.

 

Renn- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2014

Autor: Gina Manola

Gestaltung: Doris Matthäus

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 04380

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..2/1991
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Koboldbande Schnupperspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Manola Gina
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2015
  Lege - Lauf - Rennspiel
Koboldbande Schnupperspiel

Koboldbande Schnupperspiel

 

Die Kobolde wollen vor dem Drachen beim Schatz sein. Sie müssen dafür den Weg legen und drei Schlüssel haben. Schlüssel und Süßigkeiten werden mittels Würfelwurf auf dem Plan platziert. Man zieht eines der verdeckten Kärtchen - ein Wegekärtchen wird passend angelegt, ein Drache kommt auf das nächste freie Feld der Drachenhöhle. Erreicht der Weg Schlüssel oder Süßigkeit, wird beides entsprechend abgelegt. Einmal kann man mit der Süßigkeit den Drachen ablenken und das vorderste Drachenkärtchen darauf ablegen. Wird das letzte Wegfeld belegt und drei Schlüssel sind gesammelt, bevor alle Drachenfelder besetzt sind, gewinnen alle gemeinsam.

Schnupperspiel in vereinfachter Ausgabe, mit Plan und Spielmaterial zum Ausschneiden, Beilage zu Unser Baumhaus, 2015

 

Renn- und Legespiel für 2-3 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2015

Autor: Gina Manola

Gestaltung: Doris Matthäus

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..3/1991
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kokonana!
  Verlag Huch & Friends
  Autor Cappel Joshua
  Grafik Cappel Joshua
  Redaktion Stöckmann Britta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en es fr nl 2017
  Kinder - Rennspiel - Merk
Kokonana

Kokonana

 

Das jährliche Rennen über den Nanakoko-Fluss zum Tempel! Ufer, Sandbank, Fluss- und Tempelplättchen liegen aus. Man springt, wenn möglich, einen Schritt vorwärts oder seitwärts auf ein aufgedecktes Flussplättchen; wer die Sandbank erreicht, nimmt einen Schlüssel. Dann dreht man zwei beliebige Flussplättchen um; findet man ein Paar, springt man einen Schritt oder nimmt einen Talisman für einen zusätzlichen Sprung oder Anschauen eines Tempelplättchens. Die Flussteile bleiben offen liegen. Wer das Tempelufer erreicht, springt nicht mehr, sondern dreht immer geheim ein Tempelplättchen um als Erster das passende Schloss zu finden und so zu gewinnen.

 

Renn- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2017

Autor: Joshua Cappel

Grafiker: Joshua Cappel

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 87980 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..4/1991
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kokoriko
  Verlag The Lego Group
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ de en fr it nl 2012
  Such/Sammel/schauen - Bau Spiel - Kinder
Kokoriko

Kokoriko

 

Die Spieler sammeln Hühner um möglichst viele Eier zu bekommen. Der Wurm liegt in der Tischmitte und man würfelt. Für grau oder braun nimmt man ein Huhn dieser Farbe aus dem Vorrat oder lässt ein eigenes Huhn dieser Farbe Eier legen, man nimmt entsprechend viele aus dem Vorrat. Für blau nimmt man den Hahn; er bringt doppelt so viele Eier, wenn er vor einem steht. Wird der Wurm gewürfelt, greifen alle nach dem Wurm, wer ihn schnappt, bekommt ein Ei von jedem seiner Hühner. Für weiß darf man einem Mitspieler ein Ei klauen. Sind keine Eier mehr im Vorrat, gewinnt, wer die meisten Eier besitzt.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Lego 2012

Autor: nicht genannt

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.lego.com/legogames

Art.Nr.: 3863

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..5/1991
  KINDER
  Kolorowe Gas ieniczki ( Colorful Caterpillars )
  Verlag Tactic Games
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-8 dk en fi no se pl 2015
  Lege - Kinder
Kolorowe gasieniczki = Colorful Caterpillars

Kolorowe gasieniczki

 

= Colorful Caterpillars. Raupen haben an unterschiedlichen Stellen zwei Löcher im Körper - man legt sie so auf den Plan, dass die Farbe der Raupe in den Löchern erscheint. Wer zuerst alle Raupen ablegen kann, gewinnt. In einer schwierigeren Variante kommen verbotene Felder mit schwarzen Käfern ins Spiel.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren

  

Verlag: Tactic Games 2015

Web: www.tactic.net

Art.Nr.: 40837

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en dk fi no pl se * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..6/1991
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Komm mit in Millys Lernzoo
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Friedrich Gerhard de Galgóczy Viola Schindelhauer Barbara
  Grafik Peikert Marlit
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2012
  Lege - Lernen - Kleinstkinder
Komm mit in Millys Lernzoo

Komm mit in Millys Lernzoo

 

Milly hat im Lernzoo einiges zu tun; Wer Milly vor sich stehen hat, zieht eine Karte vom Aufgabenstapel. Zeigt sie Milly, sucht man aus den Karten diese Arbeit und legt sie an den richtigen Platz – Eimer zum gleichfarbigen Haus, Briefe zu den Zahlen und Futterkärtchen zum Tier.  Als Belohnung für die richtige Hilfe gibt es die Aufgabe.  Ist der kleine Pinguin auf der Karte zu sehen, stellt man ihn um ein Tiergehege weiter und macht das Geräusch des nun erreichten Tiers nach, damit Dapdap das Tier richtig begrüßt. Ist alles erledigt, gibt man Milly an den nächsten Spieler weiter. Ist DapDap wieder bei seinem Gehege angekommen, haben alle Milly gut geholfen. Man kann auch weiterspielen, bis alle Gegenstände zugeordnet sind. Schwierigere Variante angegeben.

 

Kooperatives Lernspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren

 

Autor: Gerhard Friedrich, Viola de Galgóczy, Barbara Schindelhauer

Grafik: Marlit Peikert

Verlag: Haba 2012

Web: haba.de

Art.Nr. 4554

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 2

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr es it nl  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..7/1991
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Komm, wir kaufen ein!
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Hebrock Andrea
  Redaktion Görres Helena
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 3+ de 2016
  Lernen - Merk - Kleinstkinder - Such/Sammel/schauen
Komm, wir kaufen ein

Komm, wir kaufen ein!

 

Im Spiel sind Chips für Lebensmittel, farbkodiert für Backwaren, Frischetheke, Kühlregal, Obst und Gemüse sowie haltbare Lebensmittel, dazu Regalkarten und Spieltafeln sowie eine Kassenkarte. Damit kann man im freien Spiel Lebensmittel und die Plätze im Supermarkt kennenlernen, kann dann Lebensmittel aufdecken, aufladen und bei sich oder einem Mitspieler auf der Tafel ablegen oder aus dem Regal passend zur Spieltafel holen und an die Kassa bringen. Die Spieltafeln können auch umgedreht werden und zeigen dann Einkaufskörbe, die man befüllen muss. Serie spielend Neues lernen.

 

Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Inka und Markus Brand

Grafiker: Andrea Hebrock

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 24 721 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..8/1991
  KINDER
  Komm, wir spielen Bauernhof
  Verlag Espenlaub Verlag
  Autor Schuster Thomas
  Grafik Comicon
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie
Komm, wir spielen Bauernhof

Komm, wir spielen Bauernhof

 

Die Spieler sollen 7 Bauernhofkarten der eigenen Farbe sammeln, jeder beginnt mit 2 Karten vom gut gemischten Stapel: Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur. wer über Start geht, bekommt eine Karte, auf anderen Feldern muss man eine Karte abgeben, darf eine Karte nehmen oder knobelt mit einem Mitspieler um eine Karte. Bei Fragezeichen kann man eine Karte ziehen oder eine Karte von einem Mitspieler holen. Spielfiguren auf dem gleichen Feld dürfen tauschen, der hinzukommende entscheidet, ob getauscht wird.

 

Serie: Unser Lieblingsspiel

Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Espenlaub Verlag

Autor: Thomas Schuster

Gestaltung: Comicon

Web: www.espenlaub.de

Art. Nr. 221314

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..9/1991
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kommissar Maus büxt keiner aus
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Scholz Valeska
  Redaktion Tonn Patrick
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5+ de en es fr it nl 2021
  Merk - Detektiv-/Deduktion - Kinder
Kommissar Maus büxt keiner aus

Kommissar Maus büxt keiner aus

 

Kommissar Maus fängt alle flüchtigen Ganoven. Man würfelt und dreht entweder den Zellenblock im oder gegen den Uhrzeigersinn oder nach Belieben oder so weit bis der Zellenblock-Eingang leer ist oder die Alarmanlage ertönt. Ertönt die Alarmanlage, wird nicht weitergedreht und alle tippen, welcher Ganove den Alarm ausgelöst hat. Nach Überprüfung bekommt jeder richtige Tipp einen Belohnungsstern, der Ganove geht aus dem Spiel. Liegen mehrere Plättchen bei der Alarmanlage, wurde ein Fluchtversuch überhört, die Ganovenplättchen gehen offen in den Fluchtwagen; wurde auf einen der Ganoven getippt, gibt es einen Stern und dieser Ganove geht aus dem Spiel. Hat niemand richtig getippt oder es liegt kein Ganove auf der Alarmanlage, gehen nicht erratene Plättchen in den Fluchtwagen. Ist der Fluchtwagen voll, haben alle gemeinsam verloren. Wird der letzte Ganove in den Eingang gelegt, gewinnt man mit den meisten Sternen. Mit Solo-Variante und kooperativer Variante.  

 

Merkspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2021

Autor: Markus Nikisch

Gestaltung: Valeska Scholz

Redakteur: Patrick Tonn

Idee Kommissar Maus: Sibylle Rieckhoff

Web: www.haba.de

Art. Nr. 306112

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 97 von 200 ..10/1991
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  König GrummelBart ( Der tierische Schnipp-Spaß um die königliche Geburtstagstorte )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hiese Kirsten
  Grafik Besser Andreas rahlye designstudio
  Redaktion Polak Henriette
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2018
  Kooperativ - Action - Geschicklichkeit - Kinder
König GrummelBart

König GrummelBart

 

König Grummelbarts Geburtstagstorte ist nicht fertig! Man setzt seinen Spielstein auf die oberste Stufe der Treppe und schubst ihn an - höchstens drei Versuche; landet er auf einer Stufe, zieht man je nach Stufe ein bis zwei Plättchen oder der König geht einen Schritt rückwärts. Zutatenplättchen legt man auf die Tortenteile, in Reihenfolge groß-mittel-klein. Für ein Grummelbart-Plättchen geht der König einen Schritt. Sind drei Zutaten auf einem Tortenteil, dreht man ihn um und legt ihn auf die Geburtstagstafel. Sind alle drei Teile gestapelt, ist die Torte fertig und alle gewinnen gemeinsam, wenn der König den Festsaal noch nicht erreicht hat.

 

Kooperatives Schnippspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Kirsten Hiese

Gestaltung: Andreas Besser

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 40556

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite