![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..1/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicey Goblins | ||||||
Verlag | Renegade Game Studios | |||||
Autor | Ellis Steve Tinsley Tyler | |||||
Grafik | Davis Jacqui Osburn Anita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | en | 2016 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dicey Goblins
Dracheneier sind begehrt in Goblin Town, und lassen sich für viel Gold verkaufen. Alle probieren ihr Glück, wie viele kann man stehlen, bevor der Drache wach wird. In jedem Durchgang einer Runde werden zu Beginn Würfel in „Explore“ gelegt. Dann entscheiden die Spieler ob sie weglaufen oder das Drachennest plündern. Alle, die weglaufen, bekommen gleich viele Dracheneier oder je eine Münze. Will jemand plündern, werden die Würfel im „Explore“ Abschnitt des Bretts gewürfelt - Eiersymbole kommen ins Nest, Schädelsymbole auf „Doom“, Füße auf „Explore“. Sind alle weggelaufen oder wurden drei Schädel gewürfelt, endet die Runde und alle bekommen Münzen entsprechend den Eiersymbolen auf ihren Würfeln, aber nicht derjenige, der plünderte und den dritten Schädel würfelte. Hat jemand 18 Münzen oder nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Münzen.
Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Renegade Game Studio 2016 Autor: Steve Ellis, Tyler Tinsley Grafiker: Jacqui Davis, Anita Osburn Art.Nr.: 00517 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..2/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dicke Dämonen | ||||||
Verlag | Edition Erlkönig | |||||
Autor | Glumpler Heinrich | |||||
Grafik | Glumpler Heinrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Dicke Dämonen
Mit Beschwören weißer Geister und farbiger Dämonen kämpfen Farben um die Vorherrschaft. Farbige Schnüre liegen in sich kreuzenden Ringen aus. Man lässt eine seiner vier geheimen Kreaturen erscheinen, darf sich dann für eine Farbe entscheiden und zieht eine neue Kreatur. Ein Dämon erscheint in einer Ecke mit eigener Farbe und ohne Geist im Feld; ein Geist in Feldmitte in einem Innenfeld. Um eine Farbe zu wählen, stellt man eine solche Kreatur vor sich. Kann keine Kreatur mehr beschworen werden, punkten Farben für Knoten und Ecken. Alle Farben mit Gleichstand der meisten Punkte sind Siegerfarben, wer eine davon als Erster gewählt hat, gewinnt.
Setzspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Edition Erlkönig 2014 Autor: Heinrich Glumpler Grafiker: - Web: www.erlkoenig.net Art.Nr.: EE4001
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..3/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dicke Luft in der Gruft | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Proena Norbert | |||||
Grafik | Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 2004 | |||
Merk | ||||||
Dicke Luft in der
Gruft Nur wenn der
Vampir eine leere Gruft findet, kann er sich vor den Sonnenstrahlen retten und
bis zur nächsten Abenddämmerung schlafen, wer zuerst alle seine Vampire in die
Grüfte legen oder an andere Spieler weitergeben kann, gewinnt. Wer dran ist,
öffnet eine Gruft – ist sie leer und ohne Ratte, kann man einen farblichen
passenden offenen Vampir hineinlegen und hat einen weiteren Zug. Passt kein
Vampir, darf man eine Knoblauchknolle in die Gruft legen. Ist die Gruft besetzt,
nimmt man einen Holzpflock, hat man drei
Pflöcke, bekommt man von jedem Spieler einen seiner äußeren Vampire als
Geschenk. Öffnet man eine Knoblauchbelegte Gruft, gibt es auch einen Vampir vom
Besitzer der Knolle. Wer eine Ratte aufdeckt, legt den Deckel vor sich hin, es
gibt Rattenplage, alle Gräber rund um die Rattengruft dürfen geöffnet werden,
zuerst vom Spieler am Zug, will dieser nicht mehr, reihum von den anderen, bis
alle offen sind. Merkspiel * 2-6
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Norbert Proena * 20041 5,
Deutschland, 2004 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..4/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Ameise & die Heuschrecke ( Die will doch nur spielen! ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Levet Yoann | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Literatur - Familie | ||||||
Die Ameise & die Heuschrecke
Die Heuschrecke will der Ameise Vorräte stehlen. Pro Runde sind zwei Spieler als Ameise und Heuschrecke aktiv. Die Ameise setzt ihre Ameisen benachbart auf Wegekarten und wählt geheim eine Wegeart. Die Heuschrecke rät die Art durch Setzen der Figur. Die Ameise deckt ihre Wahl auf - hat die Heuschrecke sie erraten, nimmt sie alle solche Wegekarten mit Ameise. Wenn nicht, nimmt die Ameise alle passenden Wegekarten mit Ameise. Gewonnene Vorräte werden markiert und Wegekarten mit Insekten genommen. Hat jemand das Maximum zweier Vorräte oder es gibt zu wenig Wegkarten, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Vorräten und Wegkarten mit Insekten. Serie: Märchen und Spiele
Märchenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Purple Brain / Asmodee 2017 Autor: Yoann Levet Grafiker: Naïade Web: www.asmodee.de Art.Nr.: PBC0003 / 2017-1
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en fr it ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..5/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Befreiung der Rietburg ( Ein Spiel in der Welt von Andor ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hecht Gerhard | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10 | de | 2019 | ||
Kooperativ - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Befreiung der Rietburg
Ein Spiel in der Welt von Andor. Die Rietburg ist besetzt und muss befreit werden und Drache Tarok an ihrer endgültigen Zerstörung gehindert werden, durch Erfüllen von vier Aufgaben. Hat man alle Heldenkarten gespielt, wird die oberste Karte des Erzählerstapels aufgedeckt und neue Kreaturen erscheinen. Ist aber der Erzählerstapel verbraucht, hat Drache Tarok gewonnen. Grundsätzlich spielt oder erledigt man eine Karte aus der Hand oder nimmt alle Helden- und Freundekarten zurück. Zusätzlich kann man Gegenstände nehmen, Gegenstände und Freunde weitergeben, Aufgabe an Orten ohne Begegnungskarte aufdecken oder erfüllen.
Kooperatives Fantasy-Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Gerhard Hecht Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle Web: www.kosmos.de Art. Nr. 695064
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..6/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Die Box ( Spielesammlung ) | ||||||
Verlag | Spieltrieb | |||||
Autor | Meyer Till Stiehl Nicole Rudolph Klaus-Peter Fuhr H. & W. | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 4+ | de | 2015 | ||
Spielesammlung - Würfel - Karten | ||||||
Die Box
Spielesammlung, erstellt in Zusammenarbeit mit Anspieler.de: Ganz nach Plan!? – Kartenablegespiel für 3 oder 4 Spieler, mit Anweisungen von gespielten Karten. Schlauraff für 2-4 Spieler – Würfelspiel um Chips mit Nutzen der Resultate. Raufer – Kartenspiel für 3 oder 4 Spieler um Ablegen aller Karten oder als Letzter noch beweglich sein. Nussknacker - Deduktion für 2-4 Spieler um den Wert der verdeckten Karte. Schollenschubsen - Kartenspiel für 2-4 Spieler, alle eigenen Forscher sollen als Erste an den rechten Planrand. Misd – Reaktionsspiel für 2-8 Spieler um Farben und Formen zum Sammeln von Chips. Bauab – Setzspiel für 2 Spieler um möglichst viele hohe eigene Gebäude und Verhindern von Gebäuden anderer Spieler.
Spielesammlung für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Spieltrieb 2015 Autor: Till Meyer, Nicole Stiehl, Klaus-Peter Rudolph, H. & W. Fuhr Grafiker: Christian Opperer Web: www.spiele-entwickluer-spieltrieb.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..7/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Brieftasche des Paten ( Greif zu! ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Fort Wilfried Fort Marie | |||||
Grafik | Dimitrienko Oksana Voporina Anastasia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Die Brieftasche des Paten - Greif zu!
Polizei vor der Tür - der Mafia-Boss flüchtet, seine Brieftasche bleibt zurück! Wer holt am meisten heraus und wirkt unschuldig? Unschuldig und reich sein in drei Runden gibt Siegpunkte; unschuldig ist man mit exakt einem Ausweis, weniger als 500 Geld und maximal zwei Währungen. Der aktive Spieler zieht eine Spielkarte aus der Brieftasche oder steckt eine zurück oder kauft einen Ausweis oder dreht eine Timerkarte um. Waren alle aktiv, wird eine Timer-Karte umgedreht. Wird die letzte umgedreht, kann man Sonderkarten spielen, jeder Polizist in der Runde inspiziert einen Charakter und Unschuldige erhalten Siegpunkte in Reihenfolge ihres Vermögens.
Karten-Sammel-Spiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lifestyle / HUCH! 2018 Autor: Wilfried und Marie Fort Gestaltung: Oksana Dimitrienko, Anastasia Voropina Art.Nr.: 4 260071 880338
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr it jp kr nl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..8/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Brücke am Rio d'Oro | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moyersoen Frédéric | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Brücke am Rio d’Oro
Die morsche Holzbrücke ist der einzige, gefährliche Weg zum Goldschatz. In jedem Zug entscheidet man, wie viele und welche Würfel man nutzen will, um sich entweder langsam und sicher oder schnell und riskant zu bewegen. Ein Blitzsymbol auf dem Risikowürfel kann ein zerbrochenes Brett auf der Brücke oder den Verlust von Schätzen bedeuten. Erreicht man die Schätze, kann man bis zu drei mitnehmen, doch je voller der Rucksack, desto langsamer der Rückweg. Ist der letzte Schatz genommen, versuchen alle, ihre letzten Schätze zu retten, während die Brücke zerfällt. Wer die meisten Schätze besitzt, gewinnt!
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Autor: Frédéric Moyersoen Web : www.amigo-spiele.de Serien#: 01600
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..9/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Chroniken von Avel | ||||||
Verlag | Rebel SP. Z.o.o. | |||||
Autor | Wojtkowiak Przemek | |||||
Grafik | Kordowski Bartlomiej Mikucki Artur Löhr Vanessa | |||||
Redaktion | Redaktion: Rebel Team Tabletop Polish Klinge Sebastian Kraft Susanne Trzensky Steffen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 8+ | de | 2021 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Würfel - Kooperativ | ||||||
Die Chroniken von Avel
Es gilt Burg Avel zu retten, Monster und das Biest, das mit dem Dunkelmond erscheint, zu vernichten. Man kreiert seinen Charakter und beginnt mit einer zufälligen Ausrüstung, weiteres kann man von besiegten Monstern erhalten. Ausrüstung und Münzen müssen passend im Rucksack gelagert werden. In einer Runde ist man einmal am Zug und kann zwei Aktionen ausführen – Optionen sind Bewegen, Kämpfen, Ortsaktion oder Ausruhen. Ortstafeln werden aufgedeckt, eventuell dort vorhandene Monster kann man bekämpfen; Kämpfe werden mit Würfeln ausgetragen, Ausrüstung hat dabei aktive und passive Auswirkungen. Am Rundenende kann man Ausdauer heilen. Wenn der Dunkelmond aufgeht, beginnt der Kampf um die Burg, und alles ist verloren, wenn auch nur ein Monster die Mauern durchbricht. Es ist gewonnen, wenn alle Monster und das Biest besiegt sind und sich kein Monster auf der Burgtafel bewegt hat.
Kooperativer Dungeon Crawl für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Rebel Sp.z.o.o. / Asmodee 2021 Autor: Przemek Wojtkowiak Entwicklung: Andrzej Olejarczyk Redaktion: Rebel Team, Tabletop Polish, Steffen Trzensky, Sebastian Klinge, Susanne Kraft Übersetzung: Steffen Trzensky Gestaltung: Bartłomiej Kordowski, Artur Mikucki , Vanessa Löhr Web: www.asmodee.de Art. Nr.: REBD0005
Zielgruppe: Familien & Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it nl pl uk * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 97 von 438 ..10/4376 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Crew Family | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Sing Thomas Ulich Andreas (Story) | |||||
Grafik | Müller Jacob - arrsome illlustration Sensit Communication | |||||
Redaktion | Vosse Kilian Engel Carsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Die Crew Family
Ein kooperatives Kartenspiel auf Basis von Missionen. Um eine einsame Insel verlassen zu können, müssen 35 Missionen mit individuellen Siegbedingungen erfüllt werden; man kann die Missionen in Reihenfolge oder nach eigener Wahl spielen. Zuerst entnimmt man dem Logbuch die Geschichte der gewählten Mission und deren Siegbedingungen. Im Spielverlauf spielt man reihum Farbkarten, immer entweder Zahl auf Zahl oder Farbe auf Farbe, ausgelegt in drei Reihen zu je vier Karten. Über Handkarten darf nicht gesprochen werden werden, Hilfe kommt von Hängematten für aussetzen, Kommunikation mit eine Handkarte offen auslegen und Sonderkarten mit Spezialfunktionen wie beliebige Karte spielen oder zwei Karten spielen oder Farbkarte von Mitspielern erhalten usw. Kann man in seinem Zug weder eine Kate spielen noch eine Hängematte aufdecken, ist die Mission verloren. Sonderregel für zwei Spieler
Kooperatives missionsbasiertes Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Thomas Sing Story: Andreas Ulich Redaktion: Kilian Vosse Technische Entwicklung: Carsten Engel Gestaltung: JacobMüller/arrsome illustra7ion, Sensit Communications Web: www.kosmos.de Art. Nr. 684495
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |