![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..1/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klamotten Klamauk | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Vandenbrouke Kim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it | 2015 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Klamotten Klamauk
20 Kostüm-Karten liegen Bild nach oben aus und jeder Spieler nimmt sich eine Waschbär-Karte. Der aktive Spieler würfelt beide Würfel und wählt eine Karte die zu beiden Würfeln passt und legt sie auf seine Waschbär-Karte. Für einen Wurf “rot” und “Ober- oder Unterteil” kann man sogar zwei Karten nehmen, eine mit rotem Oberteil und eine mit rotem Unterteil. Gibt es keine passende Karte, passt man. Wirft man “Regenbogen”, nimmt man irgendeine Karte. Wirft man “Unterwäsche”, zieht sich der Waschbär aus und man gibt alle Karten ab. Wer zuerst fünf Karten hat, gewinnt. Mit Memo-Variante.
Sammelspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Game Factory 2015 Autor: Kim Vandenbrouke Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.de Art.Nr. 646145
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..2/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klare Kiste ( Spielzeug rein, Erster sein ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Amthor René | |||||
Redaktion | Eckert Robin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Klare Kiste Spielzeug rein, Erster sein
Jeder Spieler hat ein Bett und sechs Kisten; jede Kiste zeigt Spielzeuge, diese sind auch auf Plättchen in der Mitte abgebildet, immer ein Spielzeug auf Vorder- und Rückseite, für jede Kiste gibt es genau ein passendes Plättchen mit dem auf der Kiste abgebildeten Spilezeug, eines auf der Vorderseite, eines auf der Rückseite. Auf ein Zeichen nimmt man - nur mit einer Hand - ein Plättchen; passt zu einer eigenen Kiste, legt man es dorthin. Wer alle Kisten gefüllt hat, nimmt sich das noch vorhandene längste Stäbchen aus der Mitte; sind alle genommen, endet die Runde und die Kisten werden kontrolliert. Dann werden Chaos-Plättchen je nach Korrekter Befüllung oder fehlendem Spielzeug oder Fehlern vergeben und unter die Betten gelegt und eine weitere Runde beginnt. Kann ein erhaltenes Plättchen nicht komplett mit dem Bett abgedeckt werden, endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Socken auf seinen Chaos-Plättchen.
Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2021 Autor: Kirsten Hiese Gestaltung: René Amthor Redaktion: Robin Eckert Web: www.haba.de Art. Nr. 306128
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..3/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klatsch-Memo ( … mit Schnabelgrün ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Kappler Kathi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Reaktion - Kinder | ||||||
Klatsch-Memo
Im Spiel sind 64 Kärtchen, also 32 Paare mit Motiven aus dem Kinderbuch „Schnabelgrün – Band 1 Das Schwein im Fass“, und das Spielziel entspricht einem Standard-Memo: Man soll am Schluss die meisten Kärtchen haben. Alle Spieler drehen reihum ein Kärtchen um und lassen es offen liegen. Sobald auf zwei ausliegenden Kärtchen das gleiche Motiv sichtbar wird, dürfen alle schnell mit den Händen auf diese beiden Kärtchen klatschen. Wer das Kärtchen allein berührt oder den größeren Teil abdeckt oder wessen Hand zuunterst liegt bekommt das Kärtchen; für zwei Kärtchen muss man beide Hände einsetzen, man kann nebeneinander liegende Kärtchen nicht mit einer Hand erklatschen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2013 Autor: nicht genannt Grafiker: Johann Rüttinger, Kathi Kappler Web: www.hasehasehase.de Art.Nr. 60888-0001
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi Regeln: de en fr it Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..4/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Klaus die Maus auf dem Bauernhof | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Wanitschke Irene Krüger Helmut Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 05 min | 3+ | de | 2012 | ||
Lernen - Solitär | ||||||
Klaus die Maus auf dem Bauernhof
Klaus die Maus ist zu Besuch am Bauernhof von Familie Schmitz und lernt dort neue Tiere, Gegenstände, Fahrzeuge, Obst- und Gemüsesorten kennen und läuft immer neue Wege. Dem Spiel beigepackt sind eine Klaus die Maus Figur, ein Farbwürfel und eine Scheibe Käse. Klaus bekomt den Käse zwischen die Beine und wird an den Start gestellt. Je nach erwürfelter Farbe geht er einen anderen Weg und benennt den Gegenstand, den er unterwegs trifft. Am Ziel angekommen, fällt der Käse ins Mauseloch und liegt damit auf dem Startfeld der nächsten Buchseite. Das Schieben von Klaus mit Käse trainiert Feinmotorik.
Lernspielbuch für 1 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Huch! & friends Autor: Reinhard Staupe Grafik: Irene Wanitschke, Helmut Krüger, Mirko Suzuki Art.Nr.: 87772 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..5/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klaus die Maus entdeckt den Wald | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Wanitschke Irene Mohr Irene | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 3+ | de | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Lege - Lernen | ||||||
Klaus die Maus entdeckt den Wald
Klaus die Maus ist diesmal auf Entdeckungsreise im Wald und lernt viel interessantes über Tiere und Pflanzen – zu welchem Baum gehört der Zapfen und zu welchem Tier die Spuren im Boden. Die 24 Suchkarten werden gestapelt, die Waldkarten als Gruppen von sechs Stück im Zimmer verteilt und mit einem Waldstück abgedeckt. Eine Suchkarte wird aufgedeckt und man sucht unter einem Waldstück nach dem passenden Gegenstück, hat man es gefunden, nimmt man die Waldkarte und legt sie auf den Tisch, immer sechs bilden einen Baum, die Suchkarte bekommt man als Belohnung. Sind drei Bäume komplett, gewinnt man mit den meisten Suchkarten.
Merk- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! & friends Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Grafik: Irene Wanitschke, Irene Mohr Art.Nr. 87757 4
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..6/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Klecks Kunterbunt ( Kennst du die Farben? ) | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Friedrich Gerhard | |||||
Grafik | Faust Christine | |||||
Redaktion | Dittmann Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-6 | de en es fr it nl | 2022 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Klecks Kunterbunt
Klecks malt Bilder und sammelt Farbtupfen. Eine Bildkarte wird aufgedeckt und man versucht, eine Farbtube zu erreichen, die Karte zeigt, wie weit Klecks ziehen darf – man wählt eine der Farben auf der Karte, nennt sie und zieht auf den nächsten Farbabdruck; liegt eine Farbtube daneben, bekommt man den entsprechenden Farbtupfen für den Kittel von Klecks. Für die Palette darf man die Farbe eines bisher nicht genannten Gegenstands im Raum benennen und Klecks auf die Farbtube setzen und den Tupfen nehmen. Zeigt die Karte Hund Toffy mit einem Farbpinsel, nennt man einen noch nicht genannten Gegenstand dieser Farbe – er muss nicht im Raum sein – und zieht Klecks auf das nächste Feld der Pinselfarbe. Wer alle Felder des Kittels belegt hat, gewinnt. Mit kooperativer Variante – alle gegen Hund Toffy
Lauf- und Sammelspiel zu Farben für 1-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Dr. Gerhard Friedrich Gestaltung: Christine Faust Redaktion: Kristin Dittmann Web: www.haba.de Art. Nr. 306669
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..7/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Froschmusik ( Wer quakt denn da am Teich? ) | ||||||
Verlag | Edition Siebenschläfer | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | Hartmann Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
EDITION SIEBENSCHLÄFER BGG ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2010 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..8/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Gespensterfreunde | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Ménager-Berthier Jocelyne | |||||
Grafik | Theisen Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-8 | de en es fr it nl | 2013 | ||
Merk - | ||||||
Kleine Gespensterfreunde
In der Gespensterburg ist Mitternachtsparty angesagt, doch die Burgkatzen versperren den Gespenstern den Weg in die Burg – aber nur wenn sie alleine sind; als Paar können die Gespenster durch ein Turmfester fliegen. Die Gespenster werden verdeckt ausgelegt, jeder Spieler hat Glühwürmchen. Wer dran ist, deckt zwei Gespenster auf – haben sie gleiche Hintergrundfarbe, dreht man ein eigenes Glühwürmchen um und steckt die Gespenster durch ein Fenster in den Turm. Declt man Gespenster mit verschiedener Hintergrundfarbe auf oder taucht die Katze auf, endet der Zug, die Plättchen werden wieder umgedreht. Sind nur mehr die Katzen über, spielt man eine neue Runde. Wer alle Glühwürmchen zum Leuchten gebracht hat, gewinnt sofort.
Merkspiel für 2-4 Spieler von 3-8 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Jocelyne Ménager-Berthier Gestaltung: Martina Theisen Web: www.haba.de Art.Nr.: 5875
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..9/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Magier ( … ein verdrehtes Memospiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Basler Christine Bouguerra Alix-Kis= Stine & Kis | |||||
Grafik | Flad Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2009 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Kleine Magier!
Wer kann sich merken, unter welchem Hut sich welches Tier verbirgt? Die Tiere werden ausgelegt und mit einem Zauberhut abgedeckt, ein Hut pro Farbe auf jedem Zahnrad. Dann wird gewürfelt. Für Punkte zieht man Merlin weiter. Für Merlins Symbol dreht man das Sternenzahnrad und zieht dann Merlin ein Feld. Das Tier auf Merlins Feld wird gesucht. Man nimmt den Zauberstab und hebt einen Hut auf. Ist das gesuchte Tier darunter, bekommt man einen Stern zur Belohnung. Der Hut wird wieder hingesetzt. Ist Merlin im Ziel oder sind alle Sterne verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Sternen.
Gedächtnisspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2009 Autor: Christine Basler, Alix-Kis Bouguerra = Stine & Kis Gestaltung: Antje Flad Web: www.haba.de Art. Nr.: 4298
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 200 ..10/1991 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Regenbogenraupe ( … ein kunterbuntes Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Peise Udo | |||||
Grafik | Binz Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-6 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Würfel - Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Kleine Regenbogenraupe
Alle wollen mit der kleinen Regenbogenraupe spielen, also versuchen die Spieler als Erster die eigene Raupe fertig aneinander zu legen. Jeder Spieler hat einen Satz Karten aus acht Karten mit gleicher Rückseite und legt Kopf und Schwanz der Raupe nebeneinander, die restlichen Karten – sie zeigen je einmal eine der Farben des Würfels - werden gemischt und offen gestapelt. Wer dran ist würfelt eine Farbe, wer die passende Farbe auf seinem Raupenstapel liegen hat, darf diese Karte zwischen Kopf und Schwanz legen. Wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt.
Legespiel mit Würfel für 2-4 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Udo Peise Gestaltung: Markus Binz Web: www.haba.de Art. Nr.: 4889
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |