
| |
Seite 95 von 202 ..1/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Keks oder König ( Fex Fit fürs Lernen ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2011 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
|
Keks oder König Fex Fit fürs Lernen
In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit Kurzzeitgedächtnis und Mitrechnen. Der Kartenstapel wird mit der Königskarte als Rundenschlusskarte vorbereitet. Wer dran ist deckt eine Karte um und legt sie auf den Ablagestapel. Wer seine Hofnarrenkarte auf den Stapel legt, nimmt alle Karten unter dieser Karte. Haben alle Spieler ihre drei Hofnarren eingesetzt oder taucht die Königskarte auf, zählt jeder die Süßigkeiten im Stapel nach Sorte; wer von einer Sorte die meisten hat, bekommt eine Karte, wer die meisten Nimmersatt-Karten hat, gibt eine Karte ab, so er hat. Wer die meisten Karten hat, bekommt eine Münze, wer als Erster drei Münzen hat, gewinnt. Varianten für den Fex-Effekt mit verbotenen Süßigkeiten
Merkspiel mit Karten in der Serie: Fex für 2–4 Spieler von 5-99 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Marco Teubner Web: www.haba.de Art.Nr. 4795
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel : nein
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..2/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Keksäää! ( Wer zuerst mampft … ) | ||||||
| Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
| Autor | Fraga Roberto | |||||
| Grafik | Fortin Ian | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 5+ | de | 2016 | ||
| Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
|
Keksäää!
Als nettes Monster mit Vorliebe für Desserts kann man in jedem Gang der Mahlzeit nur einmal Dessert essen. Drei Karten liegen in Reihe aus, der Rest wird gestapelt, sechs Spielsteine für die Desserts liegen bereit. Man würfelt - das Ergebnis bestimmt das Dessert am Beginn der Kette auf der Karte neben dem Zugstapel. Dann folgt man der Lakritzlinie zum Dessert am anderen Ende, sucht dieses Dessert auf der nächsten Karte usw. bis man beim Enddessert auf der dritten Karte ankommt. Wer dieses als Erster schnappt, gewinnt die Runde und nimmt die dritte Karte, eine neue wird neben dem Stapel angelegt. Wer sein fünftes Dessert isst, gewinnt.
Such- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Le Scorpion Masque / Asmodee 2016 Autor: Roberto Fraga Gestaltung: Ian Fortin Web: www.asmodee.de Art. Nr. 00049 5 / LSM0001
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: ca cn de en es fr it kr nl pl pt* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..3/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kennst du die Tiere | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2014 | ||
| Karten - Lernen | ||||||
|
Kennst du Tiere
Spaß am Lernen ist der Übertitel für eine Serie von Lernspielen im Programm von Noris - auch im Miniaturformat zum Einstecken, Mitnehmen und überall Spielen. Spielmaterial sind immer Karten, die je nach Thema und Aufgabenstellung richtig angeordnet bzw. sortiert werden müssen. Derzeit sind folgende Titel verfügbar: Spaß an Zahlen - Kennst du die Uhr? - Kennst du die Tiere? - Spaß an Mengen und Zahlen - Spaß am ABC und Spaß an Mathe. In Kennst du Tiere müssen Tierkarten nach Größe bzw. Gewicht in aufsteigender Reihenfolge angeordnet werden.
Lernspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2014 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 607 1277
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..4/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kesselchaos | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Moyersoen Fréderic | |||||
| Grafik | Krause Joachim | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
| Reaktion - Kinder | ||||||
|
Kesselchaos
Oberhexe Yorandel prüft am Ende die Tränke, und wehe der Junghexe, die beim Versuch, am schnellsten den Trank zu brauen eine falsche Zutat erwischt hat. Die Zutatenkarten werden in möglichst gleiche Stapel für jeden Spieler geteilt, jeder zieht eine Rezeptkarte. Auf ein Signal deckt jeder seine Rezeptkarte auf und dann Karte um Karte des eigenen Nachziehstapels. Unbrauchbare Zutaten legt man weg, nötige stapelt man. Sieht man eine passende Zutat bei einem Mitspieler, schnappt man sie. Ist der Ziehstapel leer, darf man sich den Abwurfstapel eines Mitspielers schnappen. Wer die fünf Zutaten beisammen hat, legt sie mit der Rezeptkarte weg, zieht eine neue und sucht wieder. Wer drei Tränke fertig hat, nimmt die Oberhexe und alle prüfen gemeinsam die Tränke. Stimmt, hat man gewonnen, wenn nicht spielen die anderen weiter.
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Fréderic Moyersoen Web: www.haba.de Art.Nr.: 300810
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..5/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| KiKaninchen Dein schönstes Memo ( Komm. wir fahren los! ) | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | Rüttinger Michael | |||||
| Grafik | Lahr Katrin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 3+ | de | 2011 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
|
KiKaninchen Dein schönstes Memo
Das bekannte Spielprinzip aller Merkspiele, hier angewendet auf KiKaninchen. Auf 36 Kärtchen finden sich das Kikaninchen und seine Freunde. Man spielt nach dem bekannten Spielprinzip: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf, hat er ein Paar gefunden, behält er es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück. Sind alle Karten vergeben, gewinnt, wer den höchsten Kartenstapel vor sich liegen hat.
Merkspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris 2011 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 601 7361
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3+
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..6/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kikeribumm ( Wie Hühner auf der Stange ) | ||||||
| Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
| Autor | Denoual Thierry | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2017 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
|
Kikeribumm
Möglichst viele Hühner, Heuballen und Wagenräder sollen eingesammelt werden, ohne dass die Stange kippt. Zu Beginn setzt man alle Figuren in beliebiger Anordnung auf die Plattform und bringt dann die Plattform auf dem Sockel ins Gleichgewicht. Abwechselnd nehmen die Spieler ein Stück von der Stange; bemerkt man beginnendes Kippen, darf man sich umentscheiden. Sind alle Figuren eingesammelt oder kippt die Stange, sind große Hühner je 3 Punkte wert, kleine Hühner je 2 Punkte, Heuballen je 3 Punkte und Wagenräder je 1 Punkt. Wer das Kippen verursachte, zieht sich 5 Punkte ab. Variante: Es gewinnt, wer die letzte Figur ohne Kippen nimmt.
Balance-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Blue Orange / Asmodee 2017 Autor: Thierry Denoual Gestaltung: nicht genannt Web: www.asmodee.de Art. Nr. BL00003
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..7/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kikerikimäh!? ( Ein aktives Tierspiel ) | ||||||
| Verlag | Adlung Spiele | |||||
| Autor | Bücken Hajo Hanneforth Dirk | |||||
| Grafik | Clasen Christoph | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 5,7 | de en es fr it | 2011 | ||
| Karten - Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Kikerikimäh!?
10 Aufgabenkarten werden gestapelt und 56 Tierkarten gemischt und gleichmäßig an alle verteilt, wer doppelte Tiere hat, legt jeweils beide zur Seite, alle stapeln die restlichen Karten vor sich. Man dreht die oberste Aufgabenkarte um und nennt die Aufgabe. Dann schaut man sich die oberste eigene Tierkarte an und erfüllt dann die Aufgabe passend zu diesem Tier. Die anderen durchsuchen ihren Stapel nach dem passenden Tier und legen es verdeckt aus. Dann wird aufgedeckt – übereinstimmende Paare zwischen aktivem Spieler und einem anderen oder auch zwischen zwei nicht-aktiven Spielern werden aus dem Spiel genommen. Wer als erster alle Tiere abgeben konnte, gewinnt – auch mehrere Spieler gemeinsam. Sonderregel für das Spiel zu zweit
Kreatives Ratespiel für 2-6 Spieler ab 5 oder 7 Jahren
Autor: Hajo Bücken, Dirk Hanneforth Verlag: Adlung Spiele 2011 Web: www.adlung-spiele.de Art.Nr. 111027
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..8/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kinder Rommé Bauernhoftiere ( Tiere aus Langland ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Riehemann Nicola | |||||
| Grafik | Pätzke Anne Geigenmüller Claudia | |||||
| Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2018 | ||
| Kinder - Karten - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Kinder Rommé Bauernhoftiere
Tiere aus Langland in einer Kinderversion von Rommé. 60 Tierkarten zeigen Vorder-, Mittel- und Hinterteil von Tieren. Jeder Spieler bekommt sechs Karten vom gemischten Deck auf die Hand, eine Karte vom Stapel wird aufgedeckt. Reihum zieht man eine Karte vom Stapel oder der Ablagereihe und legt, wenn man mindestens Vorder- und Hinterteil eines Tiers hat, dieses Tier aus; Mittelteile - auch mehrere - kann man einfügen; man kann auch ein schon auslegendes Tier mit Mittelteilen verlängern. Kann oder will man nicht auslegen, passt man. Zuletzt legt man eine Karte aus der Hand in die Ablagereihe. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt. Mit Varianten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Nicola Riehemann Gestaltung: Anne Pätzke, Claudia Geigenmüller Art.Nr.: 66508G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..9/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kinder Sequence ( Mein erstes Sequence Spiel ) | ||||||
| Verlag | Winning Moves | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2010 | ||
| Lege - Karten - Kinder | ||||||
|
Kinder Sequence
Die Spieler versuchen, als erstes eine Sequenz aus 4 Markern der eigenen Farbe zu bilden. Spielkarten werden abgespielt und ein entsprechender Farbchip auf das gleiche Symbol am Brett gelegt, 4 Chips in einer Reihe bringen “Sequence”, gegnerische Steine können entfernt werden. In der Kinderausgabe sind die Motive Tiere. Durch eine Drachenkarte kann ein Gegenspieler einen ausgespielten Stein wegnehmen. Mit einer Einhornkarte darf man einen eigenen Stein auf ein beliebiges freies Feld legen. Die Eckfelder sind Freifelder für alle, jeder kann diese Felder als Teile seiner Viererfolge nutzen.
© Jax Inc Ltd USA, Lizenz Anjar Co. Distribution in Skandinavien durch Nordic Games, Island Distribution in Deutschland und Österreich durch Winning Moves Ausgabe mit Artikelnummer und EAN-Code von Winning Moves, daher Winning Moves als Verlag zugeordnet am Cover Nordic Games Logo, am Schachtelboden Winning Moves Logo
Legespiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 2084 4, Winning Moves, Deutschland, 2010 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de
|
||||||
| |
Seite 95 von 202 ..10/2018 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Kinderfreuden ( Quartett ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | Brungraber Siegfried | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3+ | ca. 20 min | ohne | de | |||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Kinderfreuden
Quartett, 40 Karten Schuber-Karton, Leinenprägung, graugrün, Schmalseiten mit Goldprägung Titelgraphik Indianerspiele Am Marterpfahl Rückseite Hellblau, Motiv Indianerspiele Der Häuptling, doppelt, Umriß in dunkelblau Ferien - Feste des Jahres - Glückssymbole - Im Elternhaus - Im Prater - In der Schule - Indianerspiele - Kinderstreiche - Puppenspiele - Tierkameraden Quartette durch Namen und Motiv unterschieden, keine Nummerierung der Karten
Kartensammelspiel für 3 oder mehr Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Piatnik Autor: Klassiker Gestaltung: Siegfried Brunhuber Art.Nr.: Quartett Nr. 280
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: ohne * Text im Spiel: Ja
|
||||||
| |
||||||