vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..1/4375
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Untergang von Pompeji
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Freudenreich Oliver Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2004
  Lege - Setz-/Position
Der Untergang von Pompeji

Der Untergang von Pompeji

 

Zuerst bringen die Spieler möglichst viele eigene Spielsteine in die Stadt, erscheint die Karte „AD79“ zum 2. Mal, bricht der Vulkan aus und man versucht möglichst viele eigene Spielsteine durch die Tore aus der Stadt zu ziehen, bevor Pompeji von Lava bedeckt ist. Die Pompejikarten werden laut Regel vorbereitet, wer dran ist spielt zuerst eine seiner Handkarten aus und stellt einen Spielstein in das Haus mit dieser Nummer und zieht eine Karte nach. Nach dem ersten Auftauchen von AD79 gelten die Regeln für Omen und Verwandte, nach dem zweiten Auftauchen besteht ein Zug aus Lavaplättchen ziehen, ablegen und zwei eigene Spielsteine bewegen. Ist das letzte Plättchen gelegt, gewinnt der Spieler mit den meisten geretteten Steinen.

 

Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus-Jürgen Wrede * 4310, Amigo, Deutschland, 2004 * Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..2/4375
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Wettkampf der Burgbaumeister
  Verlag moses. Verlag
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik Szymanowicz Maciej Maas Volker
  Redaktion Sachseneder Christian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2016
  Karten - Lege
Der Wettkampf der Burgbaumeister

Der Wettkampf der Burgbaumeister

 

Der König möchte eine Mauer um seinen Palast, wer sie zuerst fertigstellt, wird reich belohnt. Jeder Spieler bekommt einen Startturm mit Nummer 1, 45 Karten nummeriert von 2 bis 46 liegen im Rechteck aus. Reihum deckt man eine Karte auf und kann sie rechts an seine Mauer anlegen, die neue Karte muss immer die höchste Nummer der Reihe haben. Kann oder will man nicht anlegen, lässt man die Karte im Materiallager liegen und dreht sie wieder um. Wer die neunte Karte anlegt und damit eine aufsteigende Reihe von 10 Karten hat, gewinnt. In einer Variante gewinnt man mit den meisten Punkten, Karten mit Sonderfunktion bringen Zusatzpunkte oder verursachen Aktionen.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2016

Autor: Dominique Ehrhard

Grafiker: Maciej Szymanowicz, Volker Maas

Web: www.moses-verlag.de

Art.Nr.: 90234

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..3/4375
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Der Wortwal ( Wr fndt gnz schnll pssnd Bchstbn? )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Galonska Susanne
  Grafik Mangold Andrea Schlegel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 9+ de 2010
  Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Der Wortwal

Der Wortwal

 

Gnz schnll pssnd Bchstbn fndn! Genau das ist die Aufgabe in diesem Reaktionsspiel. Willi, der Wortwal, hat nicht alle Buchstaben vom Meeresgrund hoch gebracht und braucht Hilfe. Die 36 Karten mit blauem Rand werden gemischt und an alle Spieler gleichmäßig verteilt, ebenso die Karten mit rotem Rand und Vokale nach oben gestapelt. Zwei Karten werden aufgedeckt und zeigen nur Konsonanten = Mitlaute. Wer als Erster ein Wort nennt, das aus den abgebildeten Konsonanten der aufgedeckten Karten gebildet werden kann, gewinnt beide ausliegenden Karten. Es dürfen beliebig viele Vokale vor, zwischen und hinter den abgebildeten Konsonanten angefügt werden. Ein gutes Training für schnelle Reaktion und Wortschatz sowie Sprachkompetenz.

 

Reaktions- und Sprachspiel für 1-6 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Gestaltung: Andrea Mangold, Michael Schlegel * 681810, IQ, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..4/4375
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Der zerstreute Pharao ( Wo steckt nur die Trompete der schönen Nofretete? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 45 min 7+ 2007
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Der zerstreute Pharao

Der zerstreute Pharao

 

In 48 Vertiefungen hat der Pharao einige seiner Schätze und viele Blindgänger zur Irreführung vergraben. Die Spieler verschieben die Pyramiden und versuchen, die Schätze zu finden, immer nur eine Pyramide nach der anderen. Öffnet sich die Lücke über dem falschen Schatz, ist der Zug zu Ende, bei einem Blindgänger darf man weitersuchen. Gelungene und optisch attraktive Mischung aus den Spiele-Elementen von Memory und Ver-rücktes Labyrinth, die Regeln wurden überarbeitet, es gibt neue Ereigniskarten.

Neuauflage in der Serie Unsere besten Familienspiele

Erstauflage 1997, Ravensburger 26 121 6

 

Schiebe- und Memoryspiel * 1-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gunter Baars * Art: Walter Pepperle * 26 426 1, Ravensburger, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..5/4375
  FAMILIE
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Der zerstreute Pharao
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min ab 8 2001
  Familie - Werbe - Schiebe, Dreh-, Rangier
Der zerstreute Pharao

Der zerstreute Pharao

 

Ravensburger / Kellog’s Promotion

 

Miniaturausgabe von Ravensburger Spielen als Faltbogen zum Abtrennen auf Kellog’s Cerealien-Schachteln, komplett mit Plan, Regel und Material, teilweise mit geänderter Spieleranzahl. Weitere Spiele der Serie:

 

Die Maulwurf Company, 2-3 Spieler ab 8 Jahren, Bertram Kaes + Virginia Charves

Labyrinth das Kartenspiel, 2-4 Spieler ab 7 Jahren, Max J. Kobbert

Tikal, 2 Spieler ab 10 Jahren, Wolfgang Kramer + Michael Kiesling

 

Werbespiele * Ravensburger/Kellog’s, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..6/4375
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der zerstreute Pharao ( 25 Jahre Jubiläumsausgabe )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Mitchell Chris Knitek IDL KniffDesign Mausreiter= Knorpp Martin
  Redaktion Hemme Lothar Weiß Frank
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 45 min 7+ 2022
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Merk
Der zerstreute Pharao

Der zerstreute Pharao

 

Der zerstreute Pharao hat seine Schätze in 48 Gruben unter Pyramiden versteckt. Man deckt eine Zielkarte auf und verschiebt eine Pyramide auf das freie Nachbarfeld. Öffnet sich die Lücke über einem falschen Schatz, endet der Zug. Bei einer leeren Grube darf man weitersuchen. Findet man den Schatz, nimmt man die Zielkarte. Mit den Zielkarten „2“ führt man die angegebene Aktion aus, wenn man eine solche Karte gewinnt: Sandsturm dreht das Spiel um 90 Grad, Skorpion lässt jeden Spieler reihum eine Pyramide verschieben, bis ein Schatz gefunden wird, der Finder muss einen seiner Schätze abgeben. Superkräfte erlaubt Verschieben einer Pyramiden-Reihe, und bei Duell versuchen zwei Spieler den Schatz des anderen zu finden. Sind alle Zielkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten darauf. Mit Regel für Solo-Spiel und Erweiterungen „Fluch der Sphinx“ mit Minuspunkten und „Die verschollenen Forscher“ mit Retten von Forschern aus der Pyramide.

Neuauflage zum 25 Jahr Jubiläum, mit Glanzfolie und zwei Sonderkarten.

 

Erstauflage 1997, Ravensburger 26 121 6

Neuauflage in der Serie Unsere besten Familienspiele 2007, # 26 426 1

 

Such- und Merkspiel für 1-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2022

Autor: Gunter Baars

Redaktion: Lothar Hemme, Frank Weiß

Gestaltung: Chris Mitchell, IDL, Mausreiter = Martin Knorpp, Kinetik, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 27 316 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..7/4375
  FAMILIE Deutscher Spielepreis
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Der zerstreute Pharao
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ 1997
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Der zerstreute Pharao

Der zerstreute Pharao

 

Der zerstreute Pharao hat seine Schätze in 48 Gruben unter Pyramiden versteckt. Man deckt eine Zielkarte auf und verschiebt eine Pyramide auf das freie Nachbarfeld. Öffnet sich die Lücke über einem falschen Schatz, endet der Zug. Bei einer leeren Grube darf man weitersuchen. Findet man den Schatz, nimmt man die Zielkarte. Mit den Zielkarten „2“ führt man die angegebene Aktion aus, wenn man eine solche Karte gewinnt. Sind alle Zielkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten darauf. In der Fortgeschrittenen-Version versteckt man zusätzliche Chips mit Ereignissen oder Zusatzpunkten. Neue Auflage, Serie “Unsere besten Familienspiele”.

 

Deutscher Spielepreis 1997 Platz 7

 

Schiebe- und Memoryspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gunter Baars * 26 121 5, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Der zerstreute Pharao

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..8/4375
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Desperados of Dice Town
  Verlag Matagot SAS
  Autor Cathala Bruno Maublanc Ludovic
  Grafik Pierô
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8+ fr 2014
  Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Desperados of Dice Town

Desperados of Dice Town

 

Diesmal ist man Gangsterboss in Dice Town und muss die Desperados aus dem Gefängnis holen - wer sie alle aus dem Gefängnis holt und in diesem Moment auch noch der reichste Boss ist, gewinnt sofort. Die Gangmitglieder sind doppelseitig, einmal „im Gefängnis“ und einmal „geflüchtet“ mit Angaben zur Schwierigkeit der Flucht. In seinem Zug würfelt man und dann können die Desperados Aktionen ausführen oder man zieht Wild-West-Karten. Diese Karten spielt man zum auf der Karte angegebenen Zeitpunkt, auch mehrere auf einmal. Wer Bankrott geht, scheidet aus.

 

Würfel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Editions du Matagot 2014

Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc 

Grafiker: Pieró

Web: www.matagot.com

Art.Nr.: 64164 8

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: fr * Regeln: en fr gr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..9/4375
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Destination X
  Verlag Aporta Games
  Autor Østby Kristian Amundsen Tuseth Bard
  Grafik Bohne Gjermund
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 20 min 10+ en no 2017
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Destination X

Destination X

 

Ein Spion entkommt mit einer Geheimakte, doch es gibt sechs mögliche Destinationen für seine Flucht. Ein Spieler ist der Spion und hat das Handbuch, die anderen sind Detektive und erhalten im Spiel für 3-6 Spieler je drei Informanten-Karten. Sechs Zielkarten liegen Fahne nach oben aus. Für eine Runde wählt der Spion ein Ziel; die Detektive spielen jeweils eine Informantenkarte und erhalten vom Spion die entsprechende Information aus dem Handbuch und eliminieren dann nach Beraten ein Ziel. Die Detektive können jederzeit das Ziel nennen und gewinnen, wenn sie recht haben. Der Spion gewinnt, wenn die Detektive das Ziel eliminieren. Wer zuerst drei Runden gewinnt, gewinnt die Partie. Varianten für 2 bzw. mehr als 6 Spieler und schwierigere Informantenkarten.

 

Geographisches Deduktionsspiel für 2-10 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Aporta Games 2017

Autor: Kristian A. Østby, Bård Tuseth

Gestaltung: Gjermund Bohne

Web: www.aportagames.com

Art. Nr. 10051

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en no + kr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 94 von 438 ..10/4375
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Destroy BCN!
  Verlag GDM Games
  Autor Serradesanferm Toni
  Grafik Boada Pepe Bellido Siscu
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ ca de en es fr 2016
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Destroy BCN!

Destroy BCN!

 

Monster wollen Barcelona zerstören, andere Monster und die Armee wollen das verhindern. Als aktiver Spieler bewegt man sein Monster und aktiviert oder bewegt dann zwei Armeen. Das Monster geht so viele Schritte wie der Würfel anzeigt und kann einmal abbiegen; Kuben auf der Strecke am Brett gehen in den Spielerbeutel. Ein anderes Monster, eine Armee oder Ende des Bretts beenden die Bewegung, das Monster kämpft gegen Armee oder Monster; das angegriffene Monster verliert Kuben entsprechend dem Würfelwert des angreifenden Monsters am Ende von dessen Bewegung; die Armee geht in den Beutel des Angreifers, wenn ihr Wert kleiner ist als der Angriffswert. Armeen greifen wie Monster an und nur Monster, keine Armeen. Scheidet ein Spieler aus - er hat keine Kuben mehr - oder es sind 3 oder weniger Armeen oder keine Kuben am Brett, wertet man Kuben und Armeen im eigenen Beutel.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: GDM 2016

Autor: Toni Serradesanferm

Gestaltung: Pepe Boada, Siscu Bellido

Web: www.gdmgames.com

Art. Nr.: 46706683P

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr ca * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite