![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..1/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sudoku mit Bildern ( Kunsthistorisches Museum ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 15 min | 8+ | 2006 | |||
Lege - Denk | ||||||
Sudoku mit Bildern Die 81 Plättchen, die man für ein Sudoku braucht, sind auf der Vorderseite mit Motiven aus der Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien bedruckt und auf der Rückseite mit einer Zahl. Zu Beginn legt man nach der Vorlage die Plättchen Zahlen nach oben aus und dreht sie dann auf die Bildseite um. Nun versucht man nach den Regeln von Sudoku – jedes Motiv nur einmal pro Spalte, Reihe und kleinem Quadrat – mit den Bildern das Rätsel zu komplettieren. Verschiedene Varianten für 1 oder mehrere Spieler. Denkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Motive aus dem Kunsthistorischen Museum * ca. 15 Minuten * 683992, Piatnik, Österreich, 2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Superquizspiel ( mit über 1400 Fragen ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | ohne | ohne | |||
Quiz | ||||||
Superquizspiel Keine Angaben zu
Alter oder Spieleranzahl, die Karten werden gemischt, der Quizmaster liest dem
Spieler am Zug das Thema vor, dieser sucht sich eine Frage aus, beantwortet er
sie richtig, bekommt er die Punkte der Nummer gutgeschrieben. Ist die Antwort
falsch, wird die Punkteanzahl abgezogen. Mit den Regeln
für Sport-Quiz 4284, Austria-Quiz 4295, Familien-Quiz
Vermutlich Sonderausgabe
für Donauland, Artikelnummer (?) Quizspiel * beliebig
viele Spieler * DL 25586, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * möglicherweise Donauland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sybarit ( Menü für einen unvergesslichen Abend ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | City Marketing Group | |||||
Grafik | City Marketing Group | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-16 | ca. 45 min | 18+ | 2007 | |||
Quiz | ||||||
Sybarit Die oberste Spielkarte wird gezogen, das Symbol zeigt die Kategorie – mögliche Kategorien sind Fragen rums Essen, Fragen zu Sitten, Gebräuchen, Gesellschaftsleben, Tischmanieren und anderem, Fragen rund ums Trinken oder allgemeine Fragen zu Speisen und Getränken. Der benachbarte Spieler nimmt eine Fragekarte, der aktive Spieler wählt eine 1- oder 3-Punkte-Frage und bekommt für die richtige Antwort entsprechend die Punkte. Jeder Spieler behält seine Kategorie-bestimmenden Spielkarten, die Joker haben unterschiedliche Bedeutung. Sind alle Karten verbraucht, addiert jeder Spieler seine Karten, das Ass zählt 14, der Joker 0, wer die höchste Summe hat, bekommt 5 Punkte, wer die höchste Summe aus Karten- und Fragenpunkten hat, gewinnt das Spiel. Quiz zum Thema Genuss * 2-8 Spieler oder Teams ab 18 Jahren * Idee: City Marketing * © Sybarit * 68389 3, Piatnik, Österreich, 2007 *** Sybarit International Ltd * Vertrieb: Piatnik |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sybarit | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | City Marketing Group | |||||
Grafik | City Marketing Group | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-16 | ca. 45 min | 18+ | de | 2009 | ||
Quiz | ||||||
Sybarit
Die oberste Spielkarte wird gezogen, das Symbol zeigt die Kategorie – mögliche Kategorien sind Fragen rums Essen, Fragen zu Sitten, Gebräuchen, Gesellschaftsleben, Tischmanieren und anderem, Fragen rund ums Trinken oder allgemeine Fragen zu Speisen und Getränken. Der benachbarte Spieler nimmt eine Fragekarte, der aktive Spieler wählt eine 1- oder 3-Punkte-Frage und bekommt für die richtige Antwort entsprechend die Punkte. Jeder Spieler behält seine Kategorie-bestimmenden Spielkarten, die Joker haben unterschiedliche Bedeutung. Sind alle Karten verbraucht, addiert jeder Spieler seine Karten, das Ass zählt 14, der Joker 0, wer die höchste Summe hat, bekommt 5 Punkte, wer die höchste Summe aus Karten- und Fragenpunkten hat, gewinnt das Spiel. Ausgabe in kleinerem Format
Quiz zum Thema Genuss * 2-8 Spieler oder Teams ab 18 Jahren * Idee: City Marketing * © Sybarit * 68379 489 3, Piatnik, Österreich, 2009 *** Sybarit International Ltd * Vertrieb: Piatnik
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tangram ( China Puzzle für findige und geduldige Tüftler ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | ohne | de | |||
Lege - Solitär | ||||||
Tangram Legespiel, Regel und 150 Vorlagen Legespiel * 1 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * ca. 30 min * 6030, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tanks ( Mega Trumpf ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de hu cz en | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Tanks MegaTrumpf
Quartett, 32 Karten Deckblatt Panzer, englischer Titel Regeln in deutsch, ungarisch, tschechisch und englisch Keine Übertitel für die einzelnen Quartette. Auch als Trumpfspiel mit den Werten für Kampfgewicht, Geschwindigkeit, Zylinder, Länge, Höhe und Motorleistung zu verwenden. Kartenrückseite grau, Schrägstreifen aus Zeilen aus abwechselnd Piatnik und Punkt in rot Dose flach, graugrün
Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 425127, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tarock ( Mit 40 Szenen aus der vaterländischen Geschichte ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Reisinger Klaus Kugler Georg | |||||
Grafik | von der Rosen Kunz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | ohne | de | 1990 | ||
Karten - Replik, Umsetzung antiker Spieler | ||||||
Tarock
Mit 40 Szenen aus der vaterländischen Geschichte, Stahlstiche von Kunz von der Rosen. Die Motive der Karten erzählen 500 Jahre Habsburgergeschichte von Rudolf I. bis Josef II. und mit Wilhelm Tell als Herz-Bube. Mit Begleittexten und Kommentaren Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1990 Ohne Piatnik-Logo
Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele Piatnik Edition * Autoren: Klaus Reisinger und Georg Kugler * Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 2864, Piatnik, Österrreich, 1988 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Taxifahrer | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | ||||
Lauf - Würfel - Verkehr | ||||||
Taxifahrer Vom Bahnhof fahren
bis zu 4 Taxis weg, um Fahrgäste heim zu bringen. Jeder Fahrer versucht, so
schnell wie möglich zu fahren, denn jede Fahrt wird mit dem Fahrgeld vergütet,
wer zuerst mit 400.- und 3 Benzinkanistern am Standort ankommt, gewinnt. Es
wird mit 3 Würfeln gewürfelt, bei einem Trio setzt man aus, bei einem Zwilling
zählt der 3. Würfel. Es gilt Rechtsfahrordnung, es
gelten die Verkehrszeichen und Sonderregeln für die Autos, Nachtanken kann man
nur auf der Rückfahrt zum Bahnhof. Neuauflage von
TAXIFAHRER UNTERWEGS, # 601 Lauf- und
Verkehrsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 45 min * 6411, Piatnik, Österreich *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..9/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Taxifahrer unterwegs | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6+ | ||||
Lauf - Würfel - Verkehr | ||||||
Taxifahrer
unterwegs Vom Bahnhof fahren
bis zu 4 Taxis weg, um Fahrgäste heim zu bringen. Jeder Fahrer versucht, so
schnell wie möglich zu fahren, denn jede Fahrt wird mit dem Fahrgeld vergütet,
wer zuerst mit 400.- und 3 Benzinkanistern am Standort ankommt, gewinnt. Es
wird mit 3 Würfeln gewürfelt, bei einem Trio setzt man aus, bei einem Zwilling
zählt der 3. Würfel. Es gilt Rechtsfahrordnung, es
gelten die Verkehrszeichen und Sonderregeln für die Autos, Nachtanken kann man
nur auf der Rückfahrt zum Bahnhof. Lauf- und
Verkehrsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 45 min * 601, Piatnik, Österreich *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 93 von 109 ..10/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tea Time Crime | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Barsuhn Dirk | |||||
Grafik | Wermke Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 10+ | de fr hu sk cs pl | 2023 | ||
Tea Time Crime
Lord Waldemar feiert Geburtstag, Detektiv samt Assistent bewachen das luxuriöse Eigentum der Gäste. Man hat ein Haustableau mit 5x5 Zimmern. Pro Runde würfelt man für die Optionen Wählen oder Passen. Wählt man, nimmt man alle Würfel einer Augenzahl, der Rest und jede Lupe bleiben liegen. Dann bestimmen Augenzahl und Anzahl der Würfel Reihe und Spalte des zu aktivierenden Plättchens im Haus. Aufgedeckte Plättchen mit Würfelsymbol legt man rechts ans Haus, ein bereits offenes Plättchen darf man versetzen, Personen bleiben offen liegen. Danach legt man einen Wertungsstein auf aufgedeckte Detektive, wenn alle Taschenlampen eines Plättchens direkt angrenzende Zimmer oder Plättchen mit Dieb/Meisterdiebin richtig anleuchten. Passt man, nimmt man ein Würfelplättchen aus seiner Ablage zurück und legt es rechts ans Haustableau. Alle anderen Spieler dürfen reihum aus den verbliebenen Würfeln eine Augenzahl wählen, die Würfel bleiben liegen und eine Zahl kann von mehreren Spielern gewählt werden - und können dann wählen oder passen. Lupen und Würfelplättchen neben dem Haus können Augenzahlen verändern. Hat jemand alle fünf Wertungssteine gelegt, summiert man Ende der Runde Punkte der Zimmer und Plättchen, auf die Detektivplättchen mit Wertungsstein leuchten sowie ungenutzte Wertungssteine.
Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2023 Autor: Dirk Barsuhn Gestaltung: Felix Wermke Web: www.piatnik.com Art. Nr. 671197
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: cs de fr hu pl sk * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |