vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..1/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Stand Up Sit Down ( Kein Quiz für Sitzenbleiber )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik WIR Grafik
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 35 min 8+ de 2018
  Quiz
Stand Up Sit Down!

Stand Up, Sit Down!

 

Durch geschicktes Tippen will man alle drei Spielrunden im Spiel bleiben und als Erster drei Chips sammeln. 330 Quizkarten stellen zwei Alternativen zu einem Thema als Frage: Steh auf, wenn du glaubst dass Neil Armstrong der Erste Mann am Mond war, Setz dich oder bleib sitzen, wenn du denkst, dass es Buzz Aldrin war. Die richtige Antwort ist markiert. Wer falsch reagiert hat, scheidet aus der Runde aus, die anderen bleiben stehen oder sitzen und die nächste Frage wird vorgelesen. Der Letzte im Spiel bekommt einen Chip und wird Vorleser der nächsten Runde. Reagiert niemand richtig, endet die Runde ohne Chip und der Vorleser wechselt.

 

Quiz für 3-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2018

Autor: Lizenz Cheapwell Games

Gestaltung: WIR Grafik

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 613975

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..2/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Steinzeit
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bernard Pascal
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 10+ de 2009
  Karten
Steinzeit

Steinzeit

 

Hunger auf Steaks bedeutet in der Steinzeit, man muss auf die Jagd gehen. Man kann entweder eine Handkarte ausspielen oder ein gefangenes Tier in Steaks umwandeln. Spielt man eine Karte, zieht man zuerst eine Karte und nimmt dann ein Tier gefangen, d.h. legt eine Karte aus. Oder man kämpft, um ein Tier zu stehlen. Die stärkere Karte entscheidet den Kampf. Oder man spielt eine Spezialkarte. Damit kann man Tiere stehlen, fremde Tiere zu Steaks machen, gefangene Tiere der Gegner befreien oder auch Kräfte messen um Steaks zu stehlen oder ein fremdes Steak zu vernichten. Wer zuerst 10 Steaks vor sich liegen hat, gewinnt.

 

Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Pascal Bernard * 612206, Piatnik, Österreich, 2008 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..3/1082
  FAMILIE
  Stern von Afrika ( Abenteuerliche Diamantenjagd quer durch den afrikanischen Kontinent )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mannerla Kari
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ 1952
  Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel
Stern von Afrika

Stern von Afrika

 

Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.

 

Erste Auflage, ca. 1953

 

Reisespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Kari Mannerla * 6424, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..4/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Stern von Afrika
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mannerla Kari
  Grafik Plangger Elisabeth
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ cz de hu sk 2015
  Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel
Stern von Afrika

Stern von Afrika

 

Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.

 

Neu gestaltete Neuauflage, Erstauflage ca. 1953, weitere Auflage 1997

 

Laufspiel mit Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Kari Mannerla

Grafiker: Elisabeth Plangger

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 642425

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk + en et fi se  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..5/1082
  FAMILIE
  Stern von Afrika
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mannerla Kari
  Grafik Plangger Lisa
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ 1997
  Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel
Stern von Afrika

Stern von Afrika

 

Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.

 

Neu gestaltete Auflage 1997, gleiche Nummer

 

Reisespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Kari Mannerla * 6424, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Stern von Afrika Kartenspiel
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Mannerla Kari
  Grafik Plangger Lisa
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 6+ 1997
  Karten - Such/Sammel/schauen
Stern von Afrika Kartenspiel

Stern von Afrika Kartenspiel

 

Das Nachfolge-Kartenspiel zum Brettspiel-Dauerbrenner „Stern von Afrika“, mit leicht abgewandeltem Thema. Im Brettspiel muss man den Stern von Afrika nach Tanger oder Kairo bringen, im Kartenspiel sammeln die Spieler Edelsteine. Die Spieler spielen reihum eine Karte, es muss jeweils ein höherer Wert als bei der vorhergehenden Karte gespielt werden. Wer nicht überbieten will oder kann, spielt eine niedrigere Karte, die unter den Stapel geschoben wird, und nimmt einen Räuberchip. Müsste ein Wert über 10 gespielt werden, kann ein Spieler straflos passen. Haben alle bis auf einen gepasst, bekommt dieser Spieler den Stich und spielt zum nächsten stich aus. Eine Runde endet, wenn nur noch ein Spieler Karten hat, wer nach fünf Runden die wertvollsten Edelsteine gesammelt hat, gewinnt.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kari Mannerla* ca. 30 min * 6121, Piatnik, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Stolpersteig ( Stolpersteine gibt es am Weg zum Ziel oft auch dort, wo vorher keine waren )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Raffeiner Christian Walch Helmut
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 1987
  Lauf - Würfel - Lege
Stolpersteig

Stolpersteig

 

Auf Burg Stolpersteig wird um die Wette gelaufen, dem Sieger winkt eine Truhe voller Goldstücke. Die Wegplättchen werden an die Mitspieler verteilt, dann gibt es abwechselnd Würfelrunden und Legerunden. In der Legerunde legen die Spieler reihum ein Wegeplättchen aus das Feld mit derselben Zahl. Diese Felder darf man gefahrlos betreten. In der Würfelrunde wird reihum gewürfelt und eine der Figuren entsprechend gezogen, ein Feld ohne Plättchen ist ein Stolperstein, die Figur kommt aus dem Spiel. Wer zuerst Feld 60 erreicht, gewinnt.

 

Lauf- und Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autoren: Christian Raffeiner und Helmut Walch * 6450, Piatnik, Österreich, 1987 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..8/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Stop & Shop
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Kodys Gerhard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 1994
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Stop & Shop

Stop & Shop

 

Das im Vorjahr als "Einkaufsbummel" erschienene Werbespiel für die Mariahilferstraße wurde nun bei Piatnik auch ins allgemeine Programm genommen.

Jeder Spieler hat drei Einkaufskarten, der Spieler am Zug dreht eines seiner Würfelplättchen um und zieht seine Figur dementsprechend weiter. Steht eine Figur vor einem Geschäft, kann sie Warenchips nehmen, soferne für die Einkaufskarte benötigt. Erledigte Karten werden abgelegt und neue Karten nachgezogen. Wird ein Geschäft geleert, werden Chips nachgelegt. Legt ein Spieler die letzte Einkaufskarte ab und kann nicht nachziehen, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten erledigten Einkaufskarten besitzt.

 

Lauf-, Würfel- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 45 min *  6363, Piatnik, Österreich, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..9/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Stupid Death
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Snow David
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 12+ de 2019
  Quiz - Satire, Schwarzer Humor
Stupid Deaths

Stupid Deaths

 

Ein morbides Quizspiel um verrückte Todesfälle, verspricht die Regel. Man hat einen Extra-Leben Chip und je eine Tippkarte für Wahr und Falsch. Der Vorleser liest den Todesfall auf einer der 200 Karten vor und jeder tippt Wahr oder Falsch. Wer richtig tippte, zieht einen Schritt vorwärts. Wer falsch tippte, bleibt stehen und bewegt den Sensenmann um ein Feld. Der Vorleser zieht nur dann zwei Felder vor, wenn alle anderen Spieler falsch tippten. Holt der Sensenmann eine Figur ein, scheidet der Spieler aus, außer er setzt sein Extra-Leben ein und zieht zwei Felder nach vorne. Der Erste im Ziel oder der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Schwarzer Humor im Quiz für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2019

Lizenz: University Games © 2019, Titel © The Fantastic Factory

Autor:  Dave Snow

Web: www.piatni-individual.com

Art. Nr.: 716997

 

Zielgruppe: Freunde

 

Version: de * Regeln: de en el es hu it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 92 von 109 ..10/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Such Dir 2
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 4+ 1971
  Kinder - Merk - Such/Sammel/schauen - Solitär
Such dir 2

Such dir 2

 

Im Spiel sind 48 Karten, von denen immer nur je 2 wirklich ident sind, bei den beiden Paaren besteht ein Rechts-links- oder Oben-unten-Unterschied. Man kann damit entweder allein Paare suchen oder Unterschiede suchen spielen oder eine der vielen Spiele probieren, die für 2 oder mehr Spieler angeboten werden.

 

Lernspiel * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 7013, Piatnik, 1971 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite