![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..1/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Deal ( REICHTUM IST KEINE SCHANDE ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Zuckerman Gal Harpaz Tzvika Wagner Roy Rotem Yoel | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | 2001 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Big Deal Expandierende Konzerne, übernommene Konzerne, Aktien und Ressourcen sind die Grundlagen für den Big Deal. Im Spiel sind Aktien- und Cash-Karten, dazwischen gemischt 7 Game-Over-Karten, jeder Spieler bekommt 5 Karten und Startkapital. In seinem Zug muss der aktive Spieler eine Karte ziehen und Einkommen kassieren, er kann bis zu 3 Ressourcen und/oder beliebig viele Aktien kaufen und verkaufen, er kann eigene Konzerne gründen, verändern oder schließen, feindliche Übernahmen versuchen oder Cash-Karten einsetzen. Zur Gründung von Konzernen braucht man die auf den Aktien angegebenen Ressourcen, die daneben ausgelegt werden. Zur Konzernvergrößerung werden keine weiteren Ressourcen benötigt. Mit Cash-Karten kann man eine Aktie eines übernommenen Konzerns bezahlen oder bei 2 Mitspielern Prämien kassieren. Erscheint die 7. Game-Over-Karte, endet das Spiel sofort, jeder bekommt für jede Ressource und jede Aktie 150 Mio., der Spieler mit dem meisten Barvermögen gewinnt. Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Hexagon Games Ltd. * ca. 2 Stunden * ca. 25.56 € * 1320, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..2/9531 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Deal | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Beck Brent | |||||
Grafik | Grandpa Beck Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2014 | ||
Karten | ||||||
Big Deal
Ein Spiel um Luxusgüter und Kartenklau - man sammelt paarweise Luxusgüter und Geld. Das oberste Kartenpaar ist ungeschützt und kann geklaut werden. In seinem Zug wählt man aus vier Optionen: Set auslegen, Set mithilfe Karte vom Abwurfstapel auslegen, oberstes Set eines Gegners stehlen oder eine Karte abwerfen. Gold-und Silber-Karten sind Joker, man kann allerdings nicht zwei Joker als Paar ablegen. Um zu stehlen spielt man eine zum gewünschten Set passende Karte oder einen Joker, der andere kann sich mit Karte und Joker verteidigen. Hat jemand keine Karten mehr, addiert man die gesammelten Karten. Hat jemand mehr als eine Million, endet das Spiel und man gewinnt mit dem größten Vermögen.
Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Brent Beck Grafiker: Grandpa Becks, Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 75023
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..3/9531 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Big Five ( Gib mir 5! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
Karten - Lege | ||||||
Big Five
Tierkarten sollen in Gruppen abgelegt werden. Man stapelt seine Karten verdeckt und nimmt fünf auf die Hand, eine Karte beginnt die Auslage. In seinem Zug kann man Karten mit seinem Stapel tauschen, oder Karten auslegen, an mindestens eine schon liegende Karte, um eine Gruppe aus Tieren gleicher Farbe oder gleicher Art zu bilden; eine Karte der neuen Gruppe muss schon vor dem Legen in der Auslage vorhanden sein. Wer die vierte Karte einer Gruppe legt, darf eine Handkarte abwerfen, wer die fünfte legt, zwei Handkarten. Legt man die vierte und fünfte Handkarte, bringt das einen Bonusabwurf von drei Karten. Wer als erster alle Karten ablegen kann, gewinnt. In der Solo-Variante muss man mindestens drei Karten in genau einer Gruppe ablegen oder alle Handkarten bis auf zwei in einen Ablagestapel legen. Bonuskarten legt man vom Ablagestapel zur Seite und versucht, am Ende möglichst wenig Karten im Ablagestapel zu haben.
Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2011 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 00943
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..4/9531 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Love Letter | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Hepworth Andrew Himmelman Jeff Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Big Love Letter
Die schöne Prinzessin wartet auf ihren Traumprinzen, der König will sie aber mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten. Die Prinzessin will aber die wahre Liebe, nicht Macht und Reichtum, und nur wer ihr Herz anspricht wird sie gewinnen – also müssen die Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin und wir brauchen Helfer im Palast, damit sie unsere Briefe bekommt. Man spielt in Runden: Man zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel. In der Variante für mehr als 4 Spieler nutzt man zwei Spiele und es kommen je nach Spieleranzahl bis zu 30 Karten ins Spiel. Gespielt wird nach den üblichen Regeln, und zwar acht Runden, wer danach die meisten Herzen hat, gewinnt. Presse-Giveaway Spielwarenmesse 2014
Variante zu Love Letter für 4-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Seiji Kanai Grafiker: Andrew Hepworth, Jeff Himmelman Web: www.pegasus.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..5/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Points | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ditt Brigitte Ditt Wolfgang | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | 2008 | |||
Lege - Spielesammlung - Verkehr | ||||||
Big Points Die Spieler ziehen eine Figur auf die nächste
Scheibe der gleichen Farbe und nehmen die Scheibe, die vor oder hinter der
soeben bewegten Figur liegt und leer ist, an sich. Der Wert der gesammelten
Scheiben hängt von der Reihenfolge der Figuren auf den Zielfeldern ab. Schwarze
Scheiben ermöglichen einen Zusatzzug, in dem man eine Figur auch rückwärts
ziehen darf. Weiße Scheiben bringen pro Scheibe einen Punkt für jede Farbe, die
der Spieler gesammelt hat. Lauf- und Sammelspiel * Serie: Easyplay * 2-5
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Brigitte und Wolfgang Ditt
* Illustration: rayhle design
* Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 20 min * 49002, Schmidt Spiele,
Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..6/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Points Mini ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ditt Brigitte Ditt Wolfgang | |||||
Grafik | rayhle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
Lege - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Big Points Die Spieler ziehen eine Figur auf die nächste
Scheibe der gleichen Farbe und nehmen die Scheibe, die vor oder hinter der
soeben bewegten Figur liegt und leer ist, an sich. Der Wert der gesammelten
Scheiben hängt von der Reihenfolge der Figuren auf den Zielfeldern ab. Schwarze
Scheiben ermöglichen einen Zusatzzug, in dem man eine Figur auch rückwärts
ziehen darf. Weiße Scheiben bringen pro Scheibe einen Punkt für jede Farbe, die
der Spieler gesammelt hat. Miniaturausgabe als Lauf- und Sammelspiel * Serie: Easyplay
* 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Brigitte und Wolfgang Ditt
* Illustration: rayhle design
* Redaktion: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..7/9531 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Shot | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10-100 | 2001 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Big Shot
Bauboom in einer Stadt in den 20er
Jahren des letzten Jahrhunderts, die Spekulanten wetteifern um die lukrativsten
Viertel. Die Spieler sind diese Spekulanten und versuchen durch geschicktes
Ersteigern und Verteilen der Steine die wertvollsten Stadtviertel zu erwerben.
Zu Beginn stehen in jedem Auktionsfeld 4 beliebige Steine in mindestens 2
Farben. Jede Runde besteht aus 2 Schritten: Makler auf den Auktionsfeldern
ziehen und Steine auf dem Zielfeld versteigern, der Gewinner verteilt die
Steine in den Stadtvierteln. Sind 7 Steine in einem Viertel, bekommt es der
Spieler mit der Mehrheit an Steinen im Viertel. Nach 18 Runden werden noch
nicht vergebene Viertel nach Mehrheiten zugeteilt, dann wird für jeden Spieler gewertet , d.h. die Werte seiner Stadtviertel addiert, Parks
verdoppeln benachbarte Viertel des gleichen Besitzers. Davon werden Kredite
subtrahiert, wer am meisten Vermögen und mindestens 2 Stadtviertel besitzt,
gewinnt. Positions- und Versteigerungsspiel * 2-4 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Alex Randolph * 27 209 9, Ravensburger 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..8/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bild Das Quiz | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Quiz | ||||||
Bild Das Quiz 3300 Fragen und Antworten auf 110 Karten zu den
Wissensgebieten Unterhaltung, Sport & Reise, Leben & Wissen,
Nachrichten, Politik & Wirtschaft sowie Motor & Technik. Jeder Spieler
hat zwei Figuren, eine zieht auf dem Rundkurs und wird zur Beantwortung von
Fragen genutzt. Erreicht die Figur ein normales Lauffeld, muss man die Frage
der erwürfelten Zahl richtig beantworten. Für eine richtig beantwortete Frage
hat man noch einen Zug, also würfeln, ziehen, Frage
beantworten. Beantwortet man auf einem der Kategorien-Felder eine Frage dieser
Kategorie richtig, zieht man mit dem zweiten Spielstein auf der Karriereleiter
ein Feld nach oben. Wer zuerst das Feld Chefredakteur erreicht, gewinnt. Lizenz Axel Springer Verlag Quizspiel * 1-6 Spieler ab 8 Jahren * 693 4140, Deutschland, 2008 *** noris SPIELE Georg Reulein GmbH
& Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..9/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bilder Domino | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 3+ | de | |||
Karten | ||||||
Bilder Domino 9 Motive, Spielzeug, 45 Kärtchen Legespiel * Serie: Piatnik Mitbringspiele * 2-5 Spieler ab 3 Jahren * Grafik: Simon Roberts * ca.
20 min * 7027, Piatnik, © 1995 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 954 ..10/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bilder Galerie | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1989 | |||
Lernen - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Bilder Galerie Die Spieler sollen die in vier
Teile zerlegten Bilder von Cartoons wieder zusammensetzen, für jedes richtig
zusammengesetzte Bild gibt es eine Prämie von 5 Punkten. 4 Spielvarianten sind
angegeben Kartenspiel * Serie: PIATNIK FAMILIENSPIELE
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 30 min * 7029, Piatnik, Österreich, 1989
*** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |