![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..1/2358 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Fang den Wurm | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Jantner János Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 4+ | de | 2023 | ||
Würfel - Action - Kinder | ||||||
Der Specht pickt in die Höhe im Baum und versucht den Wurm zu erwischen. Ist man aktiv, würfelt man: Für grün, gelb und blau dreht man den Ring, so dass die entsprechende farbige Markierung zum Vogel zeigt; für den Joker darf man eine Markierung wählen oder den Ring in Position belassen. Für das Kreuz setzt man aus. Hat man gewürfelt und gedreht, hält man den Baumstamm fest, zieht den Vogel an der Schwanzfeder nach hinten und lässt los. Er hüpft nach vorne und pickt ein Loch ins Papier im Baumstamm. Spring dabei der Vogel aus dem Baumstamm, hat man gewonnen. 20 Papierscheiben sind erhalten, und jederzeit aus normalem Papier ersetzbar.
Actionspiel für 2 oder mehr Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Lizenz: KID Group 2022 Redaktion: Marie Danner Gestaltung: Janos Jantner, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40638
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..2/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fang die Pizza ( Schnapp die Pizzen, die da flitzen! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Wyman David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5-88 | 1994 | |||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
FANG DIE PIZZA Ein Aktionsspiel der
kulinarischen Art, dieses Mal in der Pizzeria, der Pizzaofen explodiert und die
klebrigen Köstlichkeiten sollen mit dem vorsorglich beigegebenen Pfännchen
aufgefangen werden. Eine recht witzige Variante der etwas-fliegt-in-die-Luft,
fang-es-Spiele, die Pfännchen erschweren die Sache dann doch genügend, damit es
länger Spaß macht. Aktions- und
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: David Wyman * 01810,
Schmidt, 1994 * midt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..3/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Farben Yatzy | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Mair David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 6-88 | 1988 | |||
Würfel - Reaktion | ||||||
Farben Yatzy Im Spiel sind 8 Würfel, allerdings in Form eines Tetraeders mit verschiedenen farbigen Endpunkten. 40 Farbkarten sind verdeckt gestapelt. Irgendein Spieler wirft alle Würfel und legt dann die erste Karte vom Stapel offen aus. Alle suchen nun gleichzeitig die Würfel mit den Farbpunkten, die zur Karte passen, wer zuerst die richtige Zahl ruft, bekommt die Karte. Pro Runde ist ein Tipp erlaubt, für falsche Tipps gibt man eine Karte ab. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. Balancespiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 626 3085, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..4/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ferkelei ( Wenn man setzt, gibt#s kein Zurück - wer viel Schwein hat, der hat Glück! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8-88 | 1995 | |||
Lege - Wett / Rate / Zocker | ||||||
FERKELEI Die Ferkel treten zur
Schönheitskonkurrenz an. Am Anfang liegt in jeder Reihe ein Ferkel jeder Farbe,
und dann müssen die Spieler ihre Ferkelkarten möglichst gut legen und auf die
richtige Ferkelfarbe setzen, damit es am Ende auch Ferkeltaler gibt, für mehr
als drei Karten einer Farbe gibt es Prämien, erscheint die Supersau, muss
gezahlt werden. Es gibt Spielvarianten und eine Sonderregel für 2 Spieler. Legespiel * 2-5 Spieler ab 8
Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..5/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Feudal ( Das Eroberungsspiel für gewitzte Taktiker ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Buetschler Fred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de fr it nl | 1979 | ||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Feudal In der Grundversion hat jeder der zwei Spieler 13 Figuren – 1 King, 1 Prince, 1 Duke, 2 Knights, 2 Sergeants, 1 Squire, 1 Archer, 4 Pikemen – mit unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten für jede Art, jede Figur kann jede andere auf dem 24x24 Brett schlagen. Das Schloss kann im Spielverlauf nicht bewegt werden. Das Brett hat mehrere Arten Terrain, unebenes Terrain und Berge schränken Bewegung ein. Spielziel ist das gegnerische Schloss zu erobern oder King, Prince und Herzog zu schlagen. Die Startaufstellung beider Armeen erfolgt hinter einem Schirm. Mit Regeln für ein Teamspiel mit bis zu 3 Spielern pro Team Originalausgabe bei 3M 1967
Taktisches Positionsspiel für 2–6 Spieler, Altersangabe „Jugendliche und Erwachsene“
Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit 1979 Autor: Fred Buetschler Art. Nr.: 604 1654
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..6/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fiasko ( Das war eine Dose zuviel! ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Familie | ||||||
FIASKO Wer die höchsten Türme im Supermarkt aufgestellt
hat, gewinnt, mit mehr Karten auf der Hand kann man mehr Punkte melden, wer
eine Fiasko-Karte zieht verliert alle Karten auf der Hand und muss von vorne
mit dem Sammeln beginnen. Man kann auch zwischendurch für eine Ware Punkte
melden, aber nur für eine Ware und nur einmal für eine Ware. Neuauflage in neuer Verpackung Erstauflage Ravensburger, 27115.3, 1997 Kartenspiel * 2-5 Spieler
ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Staupe *
27138.2, Deutschland, 1998 *** F.X.Schmid *
derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..7/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fiese 15 ( Roll & Play Nr. 2 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de fr it | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Fiese 15
Fiese 15 ist Spiel Nr. 2 der neuen Serie Roll & Play. Es gibt Aufgabenstreifen mit Würfelvorgaben, bei denen die Summe der Augen immer 15 ist. Jeder Spieler versucht reihum, möglichst mit allen Würfeln diese Vorgabe zu erfüllen, je exakter man das schafft desto mehr Punkte gibt es zur Belohnung. 10 zufällige Streifen werden gestapelt, 5 Würfel nach oben. Dann wird der erste aufgedeckt und zeigt 6 Würfel. Man wirft die Würfel und legt dann möglichst viele gültige Würfel ab, das sind Würfel mit gleichen oder weniger Augen als beim abgebildeten Würfel dieser Farbe. Nicht verwendete Würfel kann man nachwürfeln oder erreichte Punkte notieren. Hat man gar keinen gültigen Würfel, auch in einem weiteren Wurf, notiert man die Punkte auf dem Aufgabenstreifen, die man nicht herauslegen kann. Für Auslegen von 5 und 6 Würfel gibt es Bonus +5 und x2. Nach 10 Streifen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Würfelspiel * Serie: Roll & Play Nr. 2 * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Steffen Benndorf * Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49237, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..8/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FIGHT ON THE BEACHES | ||||||
Verlag | WORLDWIDE WARGAMER | |||||
Autor | Sandell Roger Lambshead John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 18+ | 1985 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..9/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Figurix ( Das beliebte Spiel um Farben und Formen ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Seitz H. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 1992 | |||
Kinder - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Figurix Kombinationen aus Farbe,
Form und Figur müssen möglichst schnell auf den Spieltafeln gefunden werden und
die 6 Chips müssen abgelegt werden. Neuauflage des Spieles aus
1985. Such / Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: H. Seitz
* 70523.0, Deutschland, 1992 *** F.X.Schmid * derzeit
nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 236 ..10/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Film ab! | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 12+ | 1995 | |||
Würfel - Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Film ab! Stadt-Land-Fluß ist noch
immer sehr beliebt, es gibt es schon in vielerlei Ausführung, aber es finden
sich immer neue Varianten - hier mit Filmausschnitten auf der beigelegten
Videokassette. Der Anfangsbuchstabe wird erwürfelt und während des laufenden
Spots (ca.1 Minute) und der gleich langen Denkzeit notiert jeder Spieler die
entsprechenden Begriffe. Gleiches wird gestrichen, fragliches zur Diskussion
gestellt, jeder Begriff bringt 1 Punkt, wer nach 6 Filmausschnitten die meisten
Punkte hat, gewinnt. Assoziationsspiel * 3-8
Spieler ab 12 Jahren * Autor: H. Seitz *
71249.8, Deutschland, 1995 *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |