![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..1/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ex und stop statt ex und hopp ( Ein Spiel für Umweltfreunde ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | 1990 | |||
Würfel - Lauf | ||||||
Ex und stop statt ex und hopp Thema richtige
Müllentsorgung, wer seine Müllkarten als erster richtig entsorgt und wieder zu
Hause ist, gewinnt. Lauf / Würfelspiel
mit Ereignis und Aufgabenkarten * 3-8 Spieler ab 8 Jahren * 71234.4,
Deutschland, 1990 *** F.X.Schmid * derzeit nicht
erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..2/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Extra ( Roll & Play Nr. 3 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 8+ | de fr it | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Extra!
Extra ist Spiel Nr. 3 der neuen Serie Roll & Play. Die Würfel werden geworfen und jeder Spieler bildet für sich aus den Würfeln 2 Paare, addiert die Augen dieser Paare und notiert die Summen, der 5. Würfel wird extra vermerkt. Dabei darf man jeden Würfel nur einmal verwenden. Insgesamt kann man drei Extra-Zahlen vermerken und entscheiden, ob man eine schon festgelegte nochmals ankreuzt oder eine neue Zahl vermerkt. Wer im Wurf eine seiner Extrazahlen hat, muss sie wenn möglich ankreuzen. Muss man bei einer der Extra-Zahlen das letzte Feld ankreuzen, ist man aus dem Spiel. Haben alle das Spiel beendet, werden die Reihen ausgewertet und summiert: Reihen im Plusbereich bringen entsprechend Pluspunkte, angefangene Reihen noch im Minusbereich immer -200, nicht angefangene Reihen sind 0 wert. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Version : multi Regeln : de fr it Text im Spiel : nein
Würfelspiel * Serie: Roll & Play Nr. 3 * 1-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Sid Sackson * Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49239, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..3/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Extratour ( Vier ins Eck, das ist der Gag! ) | ||||||
Verlag | F.X.Schmid | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | ||||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Extratour Vier ins Eck, das
ist der Gag! Jeder Spieler erhält 7 Spielsteine seiner Farbe, die abwechselnd auf dem
Spielplan, der aus 5 Quadraten bzw. 16 Dreiecken besteht, gesetzt werden, bis
alle Steine verteilt sind. Die Steine sind strategisch so zu setzen, dass man
mit 4 Spielsteinen entweder einen sofortigen Sieg erringt oder auch, ähnlich
dem Mühlespiel, dem Gegner Zug um Zug die Steine wegnimmt. Für drei Steine in
einer Reihe oder in einem Dreieck entfernt man einen gegnerischen Stein. Es
gewinnt, wer 4 Ecken eines Quadrates besetzt (bringt 3 Punkte). Gelingt es keinem
der Spieler, ein Quadrat zu besetzen, verliert der Spieler, der nur noch 2
Spielsteine übrig hat, der Sieger erhält hierfür 1 Punkt. Nach 3 Runden gewinnt
der Spieler mit den meisten Punkten. Strategie- und Positionsspiel
* Serie: Allerlei |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..4/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fab Fib | ||||||
Verlag | Kidult Games | |||||
Autor | Albertarelli Spartaco | |||||
Grafik | Gaudenzi Giancinto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..5/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Facts in Five | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Onanian Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 1981 | ||
Quiz | ||||||
Facts in Five
Quizspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Richard Onanian * 604 1653, Schmidt, 1981 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..6/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Tale | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Nakamura Satoshi | |||||
Grafik | Nachigami Yoko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Fairy Tale
Spielziel ist, möglichst viele Punkte zu erreichen, dies geschieht durch Ausspielen von Karten – alle spielen gleichzeitig und die Auswirkungen der Karten werden durchgeführt. Interessant ist der Mechanismus wie man Karten bekommt, jeder erhält 5 Karten zugeteilt, wählt eine und gibt die restlichen Karten an seinen Nachbarn weiter, usw. bis jeder 5 Karten vor sich liegen hat. Auswirkungen von Karten „öffnen“ und „schließen“ Karten vor den Spielern, einschließlich der Karte, die den Effekt ausgelöst hat. In den Experten-Regeln kommen noch „Jagd“ und andere Effekte dazu, zum Beispiel eine Allmacht-Karte. In japanischer Sprache mit Kartenliste und Regeln in Englisch. Gemeinschaftsproduktion mit What’s Your Game?
Fantasy-Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren* Autor: Satoshi Nakamura * Grafik: Yoko Nachigami * Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..7/2358 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Falsch gedacht ( Deine richtige Antwort …. könnte falsch sein! ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Carey Fiona | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 20 min | 10+ | de | 2015 | ||
Assoziation - Party | ||||||
Falsch gedacht!
Der aktuelle Quizmaster liest fünf Fragen von fünf Karten in seiner Hand vor. Er liest die erste Frage und macht dann in seiner linken Hand die Rückseite der nächsten (!) Karte sichtbar. Dann können alle antworten, die erste Antwort oder der erste Antwortbeginn zählt. Ist auf der Karte in der linken Hand „richtig“, der Experte oder ein grüner Kreis zu sehen, muss man richtig antworten, bei „falsch“, dem Dummkopf oder dem roten Viereck muss man falsch antworten, um richtig zu antworten. Allerdings muss auch die falsche Antwort aus der richtigen Kategorie kommen. Korrekte Antworten bringen die Karte als Punkt, falsche kosten eine Karte.
Quizspiel für 3-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE591
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..8/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Falsches Spiel mit Roger Rabbit ( Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-88 | 1989 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Falsches Spiel mit ROGER RABBIT Thema Roger Rabbit, Toontown und Marvin Acme samt Judge Doom, Mechanismus Laufspiel
mit Würfeln und Tatsachen finden in Feldern, eine Mischung aus „Streng geheim“
und „Oliver & Co. Spiel zum Film * 2.4 Spieler ab 8 Jahren * Lizenz
Disney * 01124, Schmidt, 1989 *** Schmidt Spiel + Freizeit, 8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..9/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Familie Feuerstein Die bunte Steintal-Rallye | ||||||
Verlag | KIDFUN | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | 1993 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 236 ..10/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Familienwichtel haben's satt: Raus aus der Stadt | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 5+ | ||||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel | ||||||
Familienwichtel haben’s satt: Raus aus der Stadt! Laufspiel mit Ereignisfeldern, auf U-Bahn- und
Stadtbahnfeldern befolgt man die Anweisungen der Kärtchen. Lauf-/Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * nr 38,
Schmidt * ohne Firmenangabe, nur mit Kirchenlogo, vermutlich Spielefabrik Franz
Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |