![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..1/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahlenzwerge ( Wer kann schon zählen? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Friedrich Gerhard de Galgóczy Vio | |||||
Grafik | Vrtal Ales | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-10 | 2004 | |||
Lernen | ||||||
Zahlenzwerge Der Kobold
Kuddelmuddel hat im Zahlenland wertvolle Schätze verbuddelt. Die Zahlenzwerge
machen sich sofort auf die geheimnisvolle Schatzsuche. Zählend kommen sie ihrem
Ziel immer näher und manchmal hilft ihnen sogar die Fee Vergissmeinnicht. Aber
auch der freche Kobold Kuddelmuddel ist nicht weit und treibt seinen Unsinn. Je
nach Karte muss man unterschiedliche Dinge zählen oder Zahlen erkennen und darf
so weit ziehen wie man richtig gezählt hat, auf den Schatzfeldern darf man
einen Schatz nehmen. Wer den sechsten Schatz eingesammelt, gewinnt. Lernspiel zum Thema Zählen * Serie: LernSpiel * 2-4 Spieler von 5-10 Jahren * Autoren: Dr. Gerhard Friedrich und Vio de Galgóczy * 4559, Haba, Deutschland, 2004 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..2/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahnputz-Memo ( Weißt du, in welchen Lebensmutteln Zucker versteckt ist? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Rieger Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4+ | 2000 | |||
Lernen - Kinder | ||||||
Zahnputz-Memo Leckere
Sachen sind auf den Kartenpaaren zu sehen, viele Dinge, die Kinder gerne
zwischendurch naschen und trinken. Doch nicht alle sind als Pausenfrühstück für
den Kindergarten oder die Schule geeignet. Immer zwei Karten der 26 Paare ergeben
eine Abbildung, mit Hilfe des Zauberapfels erscheint im roten Kontrollfeld in
der linken oberen Ecke ein sauberer oder ein schmutziger Zahn. Welcher Zahn
erscheinen wird, das gilt es zu erraten. Zwei Spielvarianten werden angeboten,
genaue Erklärung der Kartenpaare und auch umfassende Hinweise zur Zahnhygiene
ergänzen das Spiel. Lernspiel *
2-6 Kinder ab 4 Jahren * Autoren: Stefanie Rohner, Christian Wolf * ca. 15 min
* 4571, Haba, Deutschland, 2000 *** Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473
Bad Rodach * Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..3/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zahnputzspiel ( Wer hilft Familie Hasenzahn beim Zähneputzen? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Rieger Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | 1999 | |||
Lernen | ||||||
Zahnputzspiel Mit
Zahnputzlexikon, entwickelt u.a. mit fachlicher Beratung der Basler
Schulzahnklinik Lernspiel
zum Thema Zähne putzen * Serie: Lernspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren Autoren
Stefanie Rohner und Christian Wolf * 4569, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..4/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberbaum ( Farben und Formen lernen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Dreier-Brückner Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 3+ | 2001 | |||
Kleinstkinder - Lernen - Spielesammlung | ||||||
Zauberbaum Mit Spiel
& Puzzle verbindet Der
Zauberbaum trägt viele verschiedene Früchte: Mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen und
Kirschen und der kleinen Raupe wird gespielt und gepuzzelt. Wunderschön das
Material, vor allem die bunte Raupe und das Obst aus Holz. Spiel &
Puzzle * Lernspiel * 1 Kind ab 2 Jahren * Erwachsenenbegleitung notwendig *
Autoren: Stefanie Rohner & Christian Wolf * 4261, Haba, Deutschland, 2001 *
ca. 20.41 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach
* Fon +49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..5/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberer Malefix | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Zauberer Malefix
Drei Runden bestehen jeweils aus den Phasen Malen und Raten. Für die Phase Malen nimmt jeder Spieler eine seiner Karten und malt das Motiv auf seine Tafel. Wer fertig ist, dreht die Sanduhr um, er ist Zeitwächter und bekommt einen Punkt. Die anderen Spieler haben noch die Laufzeit der Sanduhr Zeit, ihr Bild fertig zu malen. Reihum nimmt man dann in Phase Raten den Schreibtisch. Alle schließen die Augen und man legt seine Tafel ein. Dann würfelt man und klappt dieses Lesezeichen auf, alle raten, was gezeichnet wurde. Wurde richtig geraten, bekommen Maler und Rater die Anzahl Schlangenmünzen auf den zugeklappten Lesezeichen als Punkte, ansonsten wird weiter gewürfelt und aufgeklappt. Wer die nötigen Punkte erreicht, gewinnt sofort.
Zeichen- und Beobachtungsspiel für 3-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Carlo A. Rossi Grafiker: Thies Schwarz Web: www.haba.de Art.Nr. 300173
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..6/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberhut | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hohmann Veronika | |||||
Grafik | Urban Jacqueline | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | 2003 | |||
Lauf - Merk - Kinder | ||||||
Zauberhut Die
Zauberlehrlinge suchen in der Speisekammer die unsichtbare Wunschschokolade,
aber der Zauberer lässt sie von steinernen Wächtern bewachen. Nur unter dem
großen Zauberhut kann man in die Speisekammer kommen
und naschen. Wer dran ist dreht einen Wächterstein um und kann mit dem eigenen
Zauberlehrling so viele Stufen auf der Zaubertreppe laufen – die komplette
Punktzahl, vorwärts oder rückwärts, aber nicht beides. Auf einem Hutfeld setzt man dem eigenen Lehrling den Zauberhut auf und mischt die Wächtersteine, kommt ein
Lehrling ohne Hut zu einem Lehrling mit Hut, bekommt er den Hut, kommt der
Lehrling mit Hut zu einem Lehrling ohne Hut, gibt er diesem den Hut. Wer
punktgenau die Speisekammer erreicht und den Zauberhut
trägt gewinnt. Merk- und
Laufspiel * 2–4 Spieler ab 5 Jahren * Spielautor: Veronika Hohmann * 4457, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..7/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberlehrling | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Engel Tanja | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4+ | 2002 | |||
Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Zauberlehrling Die
Zauberlehrlinge sind beim jährlichen Treffen versammelt und wetteifern mit
ihren hellseherischen Fähigkeiten. Wem gelingt es durch Rateglück als erstes,
seine 5 Kärtchen abzulegen. Jedes Kind beginnt mit den Zaubersachen Kristall,
Buch, Frosch und Zauberstab und zieht verdeckt 5 Kärtchen mit Zaubersachen, die
es sich geheim anschaut und dann die Kärtchen vor sich ablegt. Wer dran ist,
ist Zauberlehrling und darf raten. Das Kind links neben ihm nimmt seine
Zaubersachen in die Hand und verteilt sie geheim auf beide Hände. Der
Zauberlehrling sucht sich eine Faust aus und tippt drauf. Sind Zaubersachen
drin, die auch auf seinen Kärtchen zu sehen sind, darf er pro Zaubersache ein
Kärtchen ablegen und der nächste ist dran. Knobelspiel * 2-6 Kinder
ab 4 Jahren * Autor: Tanja Engel * 4432, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..8/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberlehrling | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Elias Jürgen | |||||
Grafik | RUBIN HANS | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 1989 | |||
Setz-/Position | ||||||
Zauberlehrling Die 4
Zauberlehrlinge sollen den Kristall der Weisen beschaffen, zu Beginn bekommt
den Kristall der Spieler, der aus dem Sack die rote Kugel fischt, der Kobold
beginnt auf dem Startfeld dieses Zauberlehrlings. Der Kristallinhaber würfelt und
zieht entsprechend, die anderen würfeln 2x – einmal für die eigene Figur (nur
vorwärts) und einmal für den Kobold, der zieht vorwärts oder rückwärts,
überzählige Punkte verfallen, oder er darf die Bahn für 2 Augen einmal
wechseln. Trifft der Kobold den Kristall, bekommt ihn der Spieler, der zuletzt
für den Kobold gewürfelt hat, auf einem Zauberfeld wird wieder um den Kristall
gezaubert, sprich blind aus dem Zaubersack ziehen, die rote Kugel bringt den
Kristall, steht der Kristall auf dem Zauberfeld, zaubern alle, kommt ein
Zauberlehrling ohne Kristall dorthin, zaubert nur er und zieht 2 Kugeln, kommt
der Kobold darauf, darf der Spieler noch einmal würfeln. Das Ziel muss genau
erreicht werden, wer ohne Kristall ins Ziel kommt, würfelt nur mehr für den Kobold.
Ein Spieler gewinnt, wenn er mit Kristall ins Ziel kommt oder er schon dort
steht und der Kobold ihm den Kristall zuspielt. Positions-
und Sammelspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Jürgen Elias * 4187, Haba,
Deutschland, 1989 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..9/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zauberwäldchen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Neuendorf Silvio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-8 | 2007 | |||
Würfel - Merk | ||||||
Zauberwäldchen Im Zauberwald gibt es zahlreiche verzauberte Lebewesen, der Schlaue Zauberlehrling Magnus Magnetikus kann sie wieder entzaubern. Die vier Waldtafeln werden mit je vier Lebewesen-Scheiben belegt, wer dran ist würfelt, setzt den Zauberlehrling auf eine Scheibe im erwürfelten Wald und hebt ihn hoch. Bleibt die Scheibe hängen, wurde das Lebewesen entzaubert, der Spieler bekommt die Scheibe und eine Scheibe wird nachgelegt. Sind alle Karten verteilt, gewinnt das Kind mit den meisten Karten. Würfel- und Merkspiel
* 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl
* Illustration: Silvio Neuendorf * 4502, Haba,
Deutschland, 2007 *** Habermaaß GmbH *** www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 92 ..10/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ziege mit Fliege | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hüpper Christiane Koser Miriam Nikisch Markus | |||||
Grafik | Kalusky Maura (Lars Arne) Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Lernen - Merk | ||||||
Ziege mit Fliege
Vier Arten von Bildkarten zeigen Farbe, Tiere, Kleidungsstücke oder Tätigkeiten. Ein Wort jeder Kategorie wird zu einem Startsatz verbunden, zum Beispiel „Die Rosa Kuh im Schottenrock strickt Socken“. Alle merken sich den Satz gut und man dreht die Bildkarten um. Dann zieht man reihum eine Karten vom Stapel der restlichen Karten, legt sie verdeckt zur passenden Karte und nennt den neuen Satz, „Der rosa Biber im Schottenrock strickt Socken“, usw. bis ein Spieler den Satz anzweifelt. Dann wird die jeweils oberste Karte aller vier Stapel aufgedeckt und kontrolliert; wer Recht hat, bekommt eine Karte vom Stapel. Sind alle Karten durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Karten. Fex-Varianten bringen Verwirrkarten oder eine fünftes Wort für den Satz.
Konzentrationsspiel in der Serie fex für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Christiane Hüpper, Miriam Koser, Markus Nikisch Grafik: Lars-Arne Kalusky, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art.Nr. 4931
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi Regeln: de en es fr it nl Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |