vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..1/185
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hof-Verrat
  Verlag Huch!
  Autor Gallonier Romaric Perone Anthony
  Grafik Chevalier Noëmie Kondirolli Sabine
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2024
  Karten - Lege
Hof-Verrat

Hof-Verrat

 

Jahresbankett am Königshof, man schickt Familienmitglieder. es gibt 6 Familien mit je 15 Karten - an die Tafel und hütet sich vor Spionen und Assassinen. Von den Höflingskarten erhält man drei, dazu je eine helle und eine dunkle Geheimmission. In einem Zug spielt man alle drei Handkarten aus – eine an die Tafel, eine in den eigenen Bezirk und eine in einen gegnerischen Bezirk, dann zieht man drei Karten nach. Karten an die Tafel kommen in die entsprechende Farbspalte, Karten im oberen Bereich gelten als angesehen, im unteren Bereich als in Ungnade gefallen. Ade, Assassine, Spione und Wächter haben Spezialfähigkeiten. Sind alle Karten gespielt, werden Spione aufgedeckt und zu Familien bewegt. Dann zählt man die Punkte im eigenen Bereich – an der Tafel angesehene Höflinge bringen je einen Punkt, in Ungnade gefallene kosten je einen Punkt, neutrale werden ignoriert; Adelskarten zählen doppelt, erfüllte Geheimmissionen bringen drei Punkte.

 

Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2024

Lizenz: Catch Up Games © 2024

Autor: Romanic Galonnier, Anthony Perone

Redaktion: Stefan Stadler

Übersetzung: Dennis Beyer

Gestaltung: Noëmie Chevalier, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883964

 

Zielgruppe: Für Familien und Freunde

 

Version: de * Regeln: de en fr hu it ja nl pl th * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..2/185
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Humboldt's Great Voyage
  Verlag Huch!
  Autor Conzadori Remo Mangone Nestore
  Grafik Lohausen Dennis atelier198
  Redaktion Stöckmann Britta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2019
  Such/Sammel/schauen - Geschichte
Humboldt’s Great Voyage

Humboldt’s Great Voyage

 

Auf Humboldt’s Spuren Erkenntnisse und Artefakte sammeln. Man zieht Wissenssteine zur Wahl des Startorts, nimmt dort alle Wissenssteine, geht von Ort zu Ort und legt jeweils einen Wissensstein pro Ort ab. Mitspieler dürfen von bereisten Orten Steine für ihre Schiffskarten nehmen. Gleiche Farbe von Ort und Stein bringt ein Frachtplättchen für Schiffe und man wertet erfüllte Schiffskarten für Ruhm aus Fracht und Kontaktperson für Wissenssteine; Kontaktpersonen können Wissenssteine umfärben. Sind die letzten Wissenssteine gezogen, wertet man noch erfüllte Schiffskarten, Sets aus Kontaktpersonen, Frachtplättchen auf Schiffen und Expeditionstableau.

 

Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HUCH! / R&D Games 2019

Autor: Remo Conzadori, Nestore Mangone

Gestaltung: Dennis Lohausen, atelier198

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 880215

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..3/185
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Impera
  Verlag Huch!
  Autor Mainardi Cesare Della Siega Arnauld
  Grafik Lannurien Gaël Treilhou Benjamin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de en 2023
  Karten - Entwicklung/Aufbau
Impera

Impera

 

Regionen durch ausgespielte Karten erobern! Man beginnt mit fünf Karten und hat in seinem Zug eine von drei Aktionen: Zwei Karten ziehen ODER eine Regionen-Karte aus der Hand spielen, wenn diese Region noch unbeansprucht ist, ODER eine Region eines anderen Spielers angreifen; dazu wählt man verdeckt Karten aus der Hand zur Verstärkung, deckt gleichzeitig auf und addiert die Kartenwerte zur angreifenden oder verteidigenden Regionen-Karte. Wer den höheren Gesamtwert hat, gewinnt und erhält die Karte. Am Ende ist jede Karte in der größten eigenen Region einen Punkt wert, jede Karte aus der Hand, die eine Karte in der Auslage dupliziert, bringt ebenfalls einen Punkt

 

Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! / Atalia 2024

Autor: Cesare Mainardi, Arnauld Della Siega (Solo-Variante)

Gestaltung: Gaël Lannurien, Benjamin Treilhou

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882585

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..4/185
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Inseln aus 1001 Nacht
  Verlag Huch!
  Autor Bauza Antoine Cathala Bruno
  Grafik Cardouat Marie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ de 2022
  Lege - Such/Sammel/schauen - Literatur
Inseln aus 1001 Nacht

Inseln aus 1001 Nacht

 

Sindbads Kinder wollen die Inseln aus seinen Erzählungen besuchen und seine Schütze zurückholen. Inselplättchen und Traumplättchen sind verdeckt gestapelt und man beginnt mit einer Charaktertafel. In 16 Runden baut man entweder mit einem Plättchen seine Insel aus oder erhält ein Traumplättchen. Der Späher der Runde legt von einem Stapel Plättchen = Mitspieler aus; dann wählt er ein Plättchen, legt es an – Insel rechts, Traum links neben die Charaktertafel, in die passende Reihe – und bestimmt einen Spieler, der ein Plättchen wählt und dann wieder einen Spieler bestimmt usw., bis alle ein Plättchen angelegt haben. Hat jeder vier Traum- und 16 Inselplättchen ausgelegt, punktet man für die Traumplättchen und für Palmen und Ei/Roch-Vogel; wer die meisten Räuber auf der Insel hat, verliert einen Punkt pro Räuber. Sonderregel für zwei Spieler.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Huch! / Ludonaute 2022

Autor: Antoine Bauza, Bruno Cathala

Gestaltung: Marie Cardouat

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 592421

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..5/185
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Johnny der Geisterpirat
  Verlag Huch!
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 5+ de 2019
  Electronic - Action - Geschicklichkeit
Johnny der Geisterpirat

Johnny der Geisterpirat

 

Johnny und sein Schiff jagen nicht nur nach Schätzen, sondern vor allem die Geister von Kapitän Schwarzbart und Konsorten. In einem verdunkelten Raum projiziert Johnny sechs verschiedene Bilder an die Wand, vier Piraten, einen Hai und eine Knochenkarte. Um einen Geist zu vertreiben, muss man mit der Pistole auf ihn zielen und ihn treffen; Treffer werden durch ein Grummelgeräusch markiert, entwischte Piraten lachen. Vertreibt man genügend Geister, findet man den Schatz und hat den Level erledigt, muss aber weiterjagen, bis das Programm stoppt. Je nach Level - es gibt vier - kommen die Geister langsamer oder schneller. Neuauflage von Geisterjagd.

Neuauflage von Geisterjagd, 2012

 

Reaktionsspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Fotorama / HUCH! 2019

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 4 260071 88085 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr it gr nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..6/185
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Jumping Cups
  Verlag Huch!
  Autor Zeimet Jacques Brons René
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de en fr nl pl 2020
  2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position
Jumping Cups

Jumping Cups

 

Eine Laufstrecke aus 14 Feldern liegt aus, jeder hat fünf Becher und beide sind abwechselnd am Zug. Der aktive Spieler muss einen Becher Richtung Ziel bewegen, nur einen der eigenen Farbe und freie Becher, das heißt den obersten Becher eines Stapels oder einen einzelnen Becher. Die Zugweite entspricht der Anzahl Becher auf dem Startfeld des aktuellen Zugs, endet der Zug auf einem besetzten Feld wird er auf den/die vorhandenen Becher gesetzt. Müsste man einen Becher über das Zielfeld hinausziehen, hat man sofort verloren. Wer als erster fünf Zielfelder besetzt hat oder den Gegner so blockiert, dass dieser nicht ziehen kann, gewinnt.

 

Taktisches Lauf- und Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Jacques Zeimet, René Brons

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 88142 7

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..7/185
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Katarenga
  Verlag Huch!
  Autor Parlett David
  Grafik Resch Andreas Kondirolli Sabine HUCH!
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de en fr nl 2017
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Katarenga

Katarenga

 

Zwei Heere wollen die gegnerischen Lager erobern. Auf dem Brett aus vier doppelseitigen Tableaus beginnen je acht Spielfiguren auf ihrer Grundlinie. Der Standort einer Figur gibt die Zugart vor: Blau - ein Feld in jede Richtung; gelb - diagonal bis maximal zum nächsten gelben Feld; grün - Rösselsprung; rot - orthogonal maximal bis zum nächsten roten Feld. Eine gegnerische Figur im Zielfeld wird geschlagen. Eine Figur auf einem beliebigen Feld auf der gegnerischen Grundline braucht einen weiteren Zug, um von dort ins Lager - ein Eckfeld - zu ziehen. Hat man zwei Figuren im Lager oder der Gegner hat nur mehr eine Figur, gewinnt man.

 

Eroberungsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: David Parlett

Gestaltung: Andreas Resch, Sabine Kondirolli, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 4 260071 870992 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..8/185
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King Ozo! ( Wer hat den längsten? )
  Verlag Huch!
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 6+ de 2017
  Action - Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen
King Ozo

King Ozo

 

14 Könige wetteifern um den Titel König der Könige und entscheiden den Wettstreit durch Ziehen von Haarsträhnen mit Perle - wer die längste erwischt, wird König der Könige. 14 unterschiedlich lange Fäden haben eine farbige Perle an einem Ende und eine durchsichtige Perle am anderen Ende. Ein Spieler lässt die Fäden fallen und ruft dann eine Farbe, die gezogen werden muss, man darf aber nur an der durchsichtigen Perle ziehen. Wer den richtigen oder ansonsten den längsten Faden erwischt gewinnt die Runde - wer mehrere Fäden hat, klickt sie zusammen. In Varianten darf man die gerufene Farbe NICHT schnappen, sucht nur den längsten Faden oder spielt pro Runde eine der Varianten.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: nicht genannt

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.hutter-trade.net

Art.Nr.: OZO1DE

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn de jp pl* Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..9/185
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kites
  Verlag Huch!
  Autor Hamano Kevin
  Grafik Sobel Beth Paquette Matt Mateyko Michael Komboh Creative Potemska Alina
  Redaktion Harkins Ben Birdsall Ian Oberacker Heike Weidl Joseph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 8+ de 2023
  Karten - Tempo - Kooperativ
Kites

Kites

 

Sanduhren als Drachen sollen in der Luft gehalten werden, also nicht ablaufen – rot läuft 30 Sekunden, Orange 45, Gelb und Weiß 60, Blau 75 und Lila 90 Sekunden . In seinem Zug spielt man eine Karte in seinen Ablagestapel, dreht die entsprechenden Sanduhren um und zieht nach. Weiß ist ein Joker und kann immer umgedreht werden, wenn die Karte nur einen Drachen zeigt. Absprachen und Vorschläge sind erlaubt. Sind alle Nachziehstapel leer, spielen alle ihre Handkarten weg, aber die weiße Sanduhr darf nicht mehr umgedreht werden. Können alle Karten gespielt werden, bevor eine Sanduhr abläuft, gewinnen alle gemeinsam. Für ein anspruchsvolleres Spiel können Herausforderungskarten – Sturm, Verfangen und Flugzeug - eingemischt werden, sie drehen entweder alle Sanduhren um oder lösen Handkartentausch aus oder es gilt Sprechverbot bis die Karte am Ablagestapel wieder abgedeckt ist.

 

Kooperatives Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

Verlag: Huch! 2023

Lizenz: Floodgate Games

Autor: Kevin Hamano

Redaktion: Ben Harkins, Ian Birdsall, Heike Oberacker, Joseph Weidl

Gestaltung: Beth Sobel, Matt Paquette, Michael Mateyko, Komboh Creative, Alina Potemska

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883 056

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en es  fr hu ko ro ru uk zh  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 10 von 19 ..10/185
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kolejka
  Verlag HUCH! & friends
  Autor Madaj Karol
  Grafik Baranowska Natalia Malesinska Marta Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 12+ de 2015
  Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation
Kolejka

Kolejka

 

Im Polen der 80er Jahre versuchen die Spieler die auf ihren Einkaufszetteln genannten Waren und Lebensmittel einzusammeln und müssen dazu sich dazu in die verschiedensten Warteschlangen einreihen. Eine Spielrunde umfasst einen Tag und besteht aus den Phasen Anstellen, Warenlieferung, Drängelei, Ladenöffnung, Tauschen auf dem Markt und Aufräumen. Wer als Erster alle Waren seines Einkaufszettels beschafft hat, gewinnt.

Überarbeitete Neuauflage 2015

 

Historische Simulation für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2015

Autor: Karol Madaj

Gestaltung: Natalia BaranowskaMarta Malesińska, Sabine Kondirolli

Bearbeitung: Britta Stöckmann

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 87892 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr jp pl ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite