![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..1/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Splito | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Rémond Luc Galonnier Romaric | |||||
Grafik | Chalmel Maud Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 8+ | de fr | 2023 | ||
Karten - Kooperativ - Deckbau | ||||||
Splito
Man spielt mit seinem linken und rechten Nachbarn; Karten aus der eigenen Hand werden entweder zwischen einen selbst und den linken Nachbarn bzw. einem selbst und den rechten Nachbarn gespielt. Zwei Wertungskarten sind öffentlich, von den Restkarten erhält man 13 auf die Hand und spielt eine Karte, entweder eine Splito-Karte Farbe/Zahl oder eine Wertungskarte mit Bedingungen. Dann werden gespielte Karten aufgedeckt und Handkarten nach links weitergegeben. Dann werden die öffentlichen Wertungskarten einer passenden Zone zugeordnet; gibt es davon mehrere, werden sie nicht gewertet. Dann werden in die Zonen gespielten Wertungskarten ausgewertet, die Kartenwerte der Zonen addiert und dann die Werte beider Zonen für jeden Spieler als sein Ergebnis multipliziert.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Lizenz: Blam!, Blackrock Games Autor: Luc Rémond, Romaric Galonnier Gestaltung: Maud Chamel, Fiore GmbH Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646316
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de fr * Regeln: cs de en es fr it ja ko nl pl pt uk *Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..2/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stack-a-Biddi ( Stapeln-Balancieren-Gewinnen! ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Mutter Rolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Merk - Action | ||||||
Stack-a-Biddi
Stapelbau mit Würfelhilfe - man nutzt acht lange Steine seiner Farbe und je einen BIDDI-Stein in rot, weiß, grau und blau. Man stapelt einen BIDDI oder einen Stein pro Ebene so, dass die Vorderseite des Stapels eine durchgehende Linie zeigt, in der ersten Runde sechs Ebenen und je eine Ebene mehr in sechs weiteren Runden. Ein Wurf der vier Würfel in BIDDI-Farben bestimmt die Anzahl genutzter BIDDIs und ihre Einbau-Ebene. Dann baut jeder seinen Stapel in Rundenhöhe aus BIDDIs laut Vorgabe + noch nötigen Steinen. Stapel bringen 1 Punkt pro korrekter Ebene bis zu einem Fehler, der Schnellste erhält einen Bonus pro BIDDI, der ihn anschaut.
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2017 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.gamefacxtory-spiele.com Art.Nr. 646185
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..3/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stadt Land Flip | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Treo Game Designers | |||||
Grafik | Treo Game Designers | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2021 | ||
Wort - Reaktion | ||||||
Stadt Land Flip
60 runde Karten haben eine Buchstabenseite und eine Kategorieseite. Die Karten werden Kategorieseite nach oben gestapelt. Man deckt eine Karte auf und sucht Worte, die zur Kategorie – auf der obersten Karte des Stapels - passen und mit dem Buchstaben in der Farbe der geltenden Kategorie f beginnen. Es gilt der erste gerufene Begriff; für den ersten passenden Begriff bekommt man die aufgedeckte Karte und deckt eine neue auf. Wer einen falschen Begriff oder einen schon genannten Begriff nennt, gibt eine gewonnene Karte zurück, sie kommt mit der aufgedeckten Karte unter den Stapel. Für A, O, U darf man auch Worte mit Ä, Ö, Ü nennen. Ist nur mehr eine Karte übrig, gewinnt man mit den meisten Karten. Neuauflage von Speedy Words, Game Factory 2016
Wort- und Assoziationsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2021 Autoren: TREO Game Designers Gestaltung: TREO Game Designers Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646278
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..4/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stadt Land Flip Late Night | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Treo Game Designers | |||||
Grafik | Triggiano Deborah | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 18+ | de | 2023 | ||
Wort - Reaktion | ||||||
Wort- und Assoziationsspiel für 2-6 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Autoren: TREO Game Designers Gestaltung: Deborah Triggiano Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646311
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..5/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Swiss Yatzy | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 6+ | de en fr it | 2018 | ||
Würfel - Klassiker | ||||||
Swiss Yatzy
Würfelklassiker mit Schweizer Motiven wie Schokolade, Fahne oder Edelweiß statt Würfelaugen, die Regeln entsprechen denen des bekannten Spieleklassikers.
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Web: www.gamefactory-spiele.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..6/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Top Face! | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Watine Wladimir | |||||
Grafik | Polouchine Igor d'Halloy S. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 6+ | de fr it | 2016 | ||
Kreativ/Kommunikation - Party - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Top Face!
In zwei Sets aus je 62 Karten sind jeweils die gleichen Grimassen abgebildet. Alle Karten mit violettem Rand liegen aus, die Karten mit weißem Rand werden gemischt und verdeckt gestapelt. Man zieht eine Karte und imitiert die Grimasse, die Mitspieler suchen diese Grimasse in der Auslage – in einer einfachen Variante kann man die Hintergrundfarbe nennen. Wer die Grimasse findet, legt den Finger drauf, es gibt nur einen Rateversuch pro Spieler und man kann sich nicht umentscheiden. Wer richtig tippt, bekommt die Karte vom Tisch für 2 Punkte, der aktive Spieler bekommt die weiße für 1 Punkt. Eine Variante Grimassen ablegen ist angegeben.
Ratespiel für 3-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2016 Autor: Wladimir Watine Gestaltung: Igor Polouchine, S. d’Halloy Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646170 / 1578
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..7/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trekking | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Bink Charlie | |||||
Grafik | Hibbeler Eric Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Deckbau - Geschichte | ||||||
Trekking Reise durch die Zeit
Drei Tage Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte. Pro Tag wird ein Deck verwendet, der Standort von Taschenuhr-Spielsteinen bestimmt die Zugreihenfolge. Ein Zug besteht aus: 1. Karte wählen – historisches Ereignis oder Vorfahren besuchen, 2. Taschenuhr bewegen, Zeitkristalle sparen Zeit, 3. Belohnungen erhalten – Erfahrung in Persönlichkeit, Ereignis, Innovation, Fortschritt, oder Welt, oder Zeitkristall; 4. Gewählte Karte in Etappe platzieren, Etappen sind Serien von Ereignissen in chronologischer Reihenfolge, beendete Etappen bringen Prestige. 5. Auslage ergänzen. Haben alle Taschenuhren die 12 auf dem Zifferblatt erreicht, endet der Tag, alle wählen einen ihrer verbliebenen Reisepläne, Erfahrung gibt man ab, Zeitkristalle und aktive Etappen nimmt man in die nächste Runde mit. Nach drei Tagen erhält man noch Prestige für verbliebene Zeitkristalle und Prestige für Etappen. Mit Bonuserweiterung „Deluxe Tour“ und Regeln für Solo-Spiel
Set sammeln mit Drafting für 1.4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Lizenz: Underdog Games © 2022 Autor: Charlie Bink Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Eric Hibbeler, Fiore GmbH Web: www.gamefactory-spiele.com Art. 646098
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de el en hu ko nl zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..8/108 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tricky Wave | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Rudell Elliot Hoffmann Guido Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de | |||||
Redaktion | Mutter Rolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2018 | ||
Würfel - Lauf - | ||||||
Tricky Wave
Schildkrötenfamilien wollen vom Strand ins offene Meer. Drei Schildkröten pro Spieler beginnen einzeln am Strand. Man würfelt: -> Zahl - man bewegt eine seiner Schildkröten Richtung Meer; sie kann als letzten Schritt eine eigene oder fremde kleinere abdecken und diese später mitnehmen oder auf den Rücken einer größeren springen und mitgetragen werden; man kann auch auf die Welle springen oder darüber hinwegziehen. ->Tricky Wave - sie bewegt sich Richtung Strand, schiebt Schildkröten vor sich her und nimmt alle Schildkröten auf sich mit. Vom letzten Wasserfeld weg beginnt sie neu am ersten. Wer seine drei Schildkröten im Meer hat, gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Elliot Rudell, Guido Hoffmann, Jens-Peter Schliemann Gestaltung: Anoka Design Web: www.gamefactory-spiele.com Art.Nr.: 646190
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..9/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tripolo | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2016 | ||
Karten - Lege - Reaktion | ||||||
Tripolo
Neun der 64 Karten liegen im Raster 3x3 aus, der Rest wird gleichmäßig an die Spieler verteilt. Man nimmt vier Karten auf die Hand und versucht, Karten schnellstens durch Komplettieren von Tripolos abzulegen, für jede abgelegte zieht man eine vom eigenen Stapel nach. Ein Tripolo besteht aus drei Karten in einer Reihe, orthogonal oder diagonal und hat 3 x das gleiche Merkmal – Farbe, gleiches Motiv, gleicher Buchstabe. Man bildet ein Tripolo mit der dritten Karte, es muss immer neu gebildet werden und man nennt das Merkmal. Wer keine Karten hat, gewinnt. Ansonsten gewinnt man mit den meisten Karten, wenn niemand mehr legen kann.
Legespiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2016 Autor: Mauren Hiron Web: www.gamefactory-spiele.de Art. Nr. 646157
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..10/108 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tubyrinth ( Wasser marsch! ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Dmitrienko Oksana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 8+ | de fr it | 2017 | ||
Lege - Solitär - Abstraktes Spiel | ||||||
Tubyrinth
Wasserleitungen bauen! Man hat ein Set aus Plan und Leitungsteilen und verbindet Start und Ziel in ununterbrochener Linie, mit mindestens fünf Teilen und Freilassen der Hindernisse. Sackgassen, Abzweigungen und offene Enden sind erlaubt. In der Variante Komplett meldet der Erste „Fertig“, die anderen haben noch 30 Sekunden und man punktet für Reihenfolge des Fertigwerdens und Anzahl verwendeter Teile. Wer nicht fertig wurde, punktet für nicht verbaute Teile des Schnellsten. Für weitere Runden wendet man den Plan bzw. gibt ihn an den Nachbarn weiter, oder nimmt einen neuen; man spielt jede Seite nur einmal. Wer als Erster 25 Punkte erreicht, gewinnt.
Legespiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2017 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Oksana Dmitrienko Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646196
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |