![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..1/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1001 ERZÄHLUNGEN | ||||||
Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..2/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1001 Karawane ( EIn denkwürdiges Wüstenabenteuer ) | ||||||
Verlag | Argentum Verlag | |||||
Autor | Mathar Roman | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
1001 Karawane Die Karawanenführer
erzählen am Lagerfeuer von ihren Abenteuern in der Wüste und suchen dann mit
ihren Karawanen die sagenhaften Orte, von denen die anderen nur dann die
ungefähre Lage erfahren, wenn die Orte genutzt werden. Man soll Artefakte nach
Hause bringen, die man findet oder teuer kauft. Die Wüste wird ausgelegt. Eine
Spielrunde beginnt mit der obersten Karte des Räuberkartenstapels, sie bestimmt
die Anzahl aktiver Räuber. Ein Spieler kann seine Karawane ausrüsten, die
Karawane bewegen, einen Sonderchip spielen und von seinen Erlebnissen
berichten. Die Erlebnisse sind Handel treiben, Artefakte finden, Wasser
aufnehmen und Schutz finden. Wer drei Artefakte nach Hause bringt, gewinnt. Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Roland Mathar * Grafik: Dennis Lohausen * 0006, Argentum, Deutschland, 2007 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..3/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1001 Karawane Sonderchips ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Argentum Verlag | |||||
Autor | Mathar Roman | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
1001
Karawane Sonderchips Die
Karawanenführer erzählen am Lagerfeuer von ihren Abenteuern in der Wüste und
suchen dann mit ihren Karawanen die sagenhaften Orte, von denen die anderen nur
dann die ungefähre Lage erfahren, wenn die Orte genutzt werden. Man soll
Artefakte nach Hause bringen, die man findet oder teuer kauft. Die Wüste wird
ausgelegt. Eine Spielrunde beginnt mit der obersten Karte des
Räuberkartenstapels, sie bestimmt die Anzahl aktiver Räuber. Ein Spieler kann
seine Karawane ausrüsten, die Karawane bewegen, einen Sonderchip spielen und
von seinen Erlebnissen berichten. Die Erlebnisse sind Handel treiben, Artefakte
finden, Wasser aufnehmen und Schutz finden. Wer drei Artefakte nach Hause
bringt, gewinnt. Die
Erweiterung beinhaltet Sonderchips zum ausschneiden und aufkleben. Ergänzung
zum Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Roland Mathar * Grafik: Dennis Lohausen *
Argentum, Deutschland, 2007 *** Argentum
Verlag *** www.argentum-verlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..4/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
101 Dalmatians | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-88 | 1997 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Würfel - Lauf | ||||||
101 Dalmatians Lauf- und Sammelspiel um die Knochen für die kleinen
Dalmatinerwelpen, je nach Spieleranzahl hat jeder Spieler 6 bis 3 Dalmatiner,
die die Knochen finden wollen. Je nach Würfelkombinationen ergeben sich
verschiedene Spielzüge, wobei es auch davon abhängt, wer in welchem Futternapf
sitzt Lauf- und Sammelspiel, Spiel zum Film * 2-4 Kinder
ab 7 Jahren * 01043, Schmidt, Deutschland, 1997 * Logo: Schmidt International *
Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..5/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1099 Domus Clari Geminiani | ||||||
Verlag | Comune di Modena | |||||
Autor | Berardi Francesco | |||||
Grafik | Manicardi Federico | |||||
Redaktion | Ligabue Andrea | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | it | 2010 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..6/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
11 Äpfel ( Wer zuviel nimmt, verliert! ) | ||||||
Verlag | Hutter Trade | |||||
Autor | Pérez Pulido Juan Carlos | |||||
Grafik | La Chhuy-lng | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
11 Äpfel
Die Spieler sammeln Äpfel in ihren Körben. Jeder Spieler hat eine rote und eine grüne Korbkarte, die Äpfel und der Gärtner liegen im Raste5 5x5 zufällig aus. Wer dran ist nimmt aus der Reihe oder Spalte mit dem Gärtner einen Chip und legt den Gärtner an dessen Stelle. Es gewinnt, wer zuerst genau 11 rote und 11 grüne Äpfel in seinen Körben liegen hat oder wer den Gegner veranlasst, mehr als 11 Äpfel einer Sorte zu haben, oder wer die meisten Äpfel gesammelt hat, falls in der Spalte oder Reihe mit dem Gärtner keine Äpfel mehr liegen. Mit Variante.
Sammelspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Juan Carlos Pérez Pulido * Gestaltung: Chhuy-lng la * 87665 2, Interlude, Deutschland, 2010 *** Cocktail Games / Hutter Trade * www.cocktailgames.com * www.hutter.net |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..7/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
11 nimmt! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Lege | ||||||
11 nimmt!
Aus 6 mach 11 und wieder nimmt die Titelzahl Karten, wenn die Ablege-Bedingung nicht erfüllt werden kann. 100 Karten sind von 1 bis 100 nummeriert und haben unterschiedliche viele Hornochsenköpfe, dazu kommen noch 10 Bullenkarten. Von den Hornochsenkarten bekommt jeder Spieler 10 Karten, eine wird aufgedeckt. Wer dran ist muss eine Karte ablegen, deren Wert höchstens um 10 höher ist als die oberste Karte des Stapels. Wer nicht passend ablegen kann nimmt einen Stapel, sortiert die Karten in die Hand und es werden ZWEI neue Karten als neue Stapel aufgedeckt. Außerdem bekommt der Spieler eine Bullenkarte, die ihm erlaubt, mehr als eine Karte innerhalb der 10er-Differenz abzulegen. Hat ein Spieler keine Handkarten mehr, endet die Runde, alle notieren die Hornochsenzahl auf der Hand. Nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Hornochsenpunkten.
Karten-Ablegespiel * 2-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Gestaltung: Oliver Freudenreich * ca. 30 min * 00960, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..8/28120 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
11 X MEHR | ||||||
Verlag | BUNDESLÄNDER-VERSICHERUNG | |||||
Autor | Talotta Roberto | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..9/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
112 Brandgefährlich ( Kooperatives Feuerlöschen ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Adlung Louisa Adlung Wanja | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 6+ | de en fr | 2017 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
112: Brandgefährlich
Die Version BRANDGEFÄHRLICH für bis zu 8 Spieler ab 9 Jahren bringt Rauchkarten ins Spiel, die nach genauen Regeln zu Feuer werden, und erlaubt Tausch von Ausrüstungen.
Kooperatives Kartenspiel für 1-4 (8) Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2017 Autor: Louisa und Wanja Adlung Web: www.adlung-spiele.de Art. Nr.: 4 013754 17101 4
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 2812 ..10/28120 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
12 Ladies ( Mind Challenge Classics Series Vol. 7 ) | ||||||
Verlag | Dr. Wood Challenge Centre | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 25 min | 8 | de en fr gr it nl | 2011 | ||
Solitär - Denk | ||||||
12 Ladies
Neun Kacheln zeigen an den vier Kanten Hälften von vier verschiedenen Damen - binnen 25 Minuten soll man die neun Kacheln als Raster 3x3 auslegen und damit 12 Damen an den Innenkanten bilden. Keine Spielregeln, nur diese Aufgabenstellung. Mind Challenge Classics Series Vol. 7
Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Dr. Wood Challenge Centre 2011 Autor: Mark T. Wood (nicht genannt) Web: - Art.Nr.: 00020 4
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr gr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |