vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..1/659
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bohnaparte
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Girke Hanno Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 12+ 2004
  Karten
Bohnaparte

Bohnaparte

 

Jeder Spieler bekommt ein Feldlager als Startfeld, erwirtschaftete Bohnentaler werden zur Finanzierung des Bohnenkriegs verwendet, jeder Bohnentaler ist einen Angriff wert. Angreifen kann nur der aktive Spieler am Ende seines Zuges, direkt vor dem Nachziehen. 3 Bohnentaler kaufen ein Munitionsdepot für Karten aus der Hand, aufgedeckte Karten oder ertauschte Karten. Die Landschaften haben meist Sondereigenschaften. Der Spieler mit den meisten Fähnchen auf kontrollierten Landschaften gewinnt. Nur mit dem Grundspiel Bohnanza spielbar.

 

Ergänzung zum Kartenspiel Bohnanza * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Hanno Girke und Uwe Rosenberg * 4930, Amigo, Deutschland, 2004 *** A Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..2/659
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bohnedikt ( Zwischen Himmel & Erde )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe Balzer Jochen
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ de 2016
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Bohnedikt

Bohnedikt

 

Bohnedikt bringt spezielle Bohnenfelder auf der neuen Felder-Ablage, Opferkarten und die Bohnensorte Bohnedikt mit göttlichen Anweisungen. Bohnedikte haben kein Bohnometer, aber Edikte; sie können nur im Klostergarten als Joker für die dort angebaute Sorte angebaut werden. Als Edikte treten sie in Kraft, wenn sie zu Beginn der Handelsphase aufgedeckt werden, sie können wie jede Sorte gehandelt und verschenkt werden. Mit Opferkarten kann man zwei Bohnenkarten am Gottesacker anbauen, unabhängig von der dort angepflanzten Sorte, der Acker muss nicht abgeerntet werden. Beim Ernten gilt immer der Bohnometer der zuletzt gelegten Karte.

 

Erweiterung zu Bohnanza für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2016

Autor: Jochen Balzer, Uwe Rosenberg

Gestaltung: Björn Pertoft

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01659

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..3/659
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bohniläum ( 15 Bohnen - 15 Grafiker )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik 15 Grafiker
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 45 min 12+ de 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen - Lege
Bohniläum

Bohniläum

 

Jeder Spieler hat zwei Bohnenfelder, dazu Bohnen auf der Hand, deren Reihenfolge er nie verändern darf. Die erste Karte muss man, eine zweite darf man anbauen. Die danach vom Stapel aufgedeckten Karten darf man bei Bedarf selber nehmen, verhandeln, verschenken, tauschen, wie es beliebt. Die Frage ist nur, welche baut man an und welche verschenkt man, um mehr Geld zu machen? Wenn man mehr anbauen muss als man Felder zur Verfügung hat, muss man verkaufen. Ist der Zugstapel zweimal abgespielt, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Die Jubiläumsausgabe enthält Soja-, Blaue, Rote, Feuer-, Sau-, Brech-, Stangen-, Wachs-, Augen-, Kidney-, Puff-, China-, Weinbrand-, Kaffee- Stink- und Kakaobohnen, mit pro Sorte zwischen 4 und 20 Karten, je weniger Karten desto wertvoller die Bohne – gezeichnet von Fréderic Bertrand, Marek Blaha, Andrea Boekhoff, Klemens Franz, Oliver Freudenreich, Inge George, Guido Hoffmann, Alexander Jung, Harald Lieske, Doris Matthäus, Björn Pertoft, Johann Rüttinger, Barbara Stachuletz, Franz Vohwinkel und Markus Wagner

 

Jubiäumsausgabe von Bohnanza für 3-7 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2013

Autor: Uwe Rosenberg

Grafik: 15 verschiedene

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 02723

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de und ca. 20 weitere Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..4/659
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bohnkick ( Das Wunder von Bohn )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 45 min 8+ 2006
  Karten
Bohnkick

Bohnkick

 

Gartenbohne, Brechbohne und Freunde haben Lust auf Fußball. Die Spieler haben Teamkarten und Defensivkarten, der Angreifer spielt mit den 6 Teamkarten, der Verteidiger gleichzeitig mit den 3 Defensivkarten. Der Angreifer spielt und zieht nach, der Verteidiger reagiert mit „weiter“, oder legt 1-3 Karten auf die Ablage und zieht nach oder der Verteidiger spielt eine passende Ballabnahmekarte, zieht nach und ist nun selbst im Angriff. Je nach gespielten Karten, Bohnenarten und Schiedsrichterkarten führen die Karten zu unterschiedlichen Ergebnissen, wer mehr Tore schießt, gewinnt.

 

Kartenspiel * Spielefamilie Bohnanza * 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Björn Pertoft * ca. 45 Minuten *  6990, Amigo, Deutschland, 2006 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..5/659
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bohnröschen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Pertoft Björn
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 90 min 12+ 2007
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Bohnröschen

Bohnröschen

 

Die Spieler begeben sich als Bohnenprinzen zum schlafenden Bohnröschen, müssen sich durch Bohnenranken schlagen und schwere Aufgaben lösen. Es gelten die Grundregeln, dazu kommt eine Zwischenphase und Rankenkarten, die die zu lösenden Aufgaben angeben. Aufgaben können sich auf bestimmte Phasen beziehen, wie „lege in Phase 1 zwei gleiche Bohnen vor dir ab“, andere können durch Anbauen oder Ernten erfüllt werden. Für Aufgaben, die man nicht erfüllen kann oder will, zahlt man einen Taler Tribut und zieht die Figur eine Rankenkarte weiter, gezahlt wird mit der obersten Talerkarte. Erfüllt ein Spieler die letzte Rankenkarte und kann gleichzeitig 5 Bohnentaler vorzeigen, endet das Spiel, er stellt sich auf die Schlosskarte, alle anderen ernten und zahlen Tribut, bis sie im Schloss stehen, dann gewinnt der Spieler mit den meisten Talern.

Nur mit Bohnanza oder Ladybohn zu spielen.

 

Ergänzung zum Kartenspiel Bohnanza * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Illustration: Björn Pertoft * 7970, Amigo, Deutschland, 2007 *** A Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..6/659
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Brain Storm
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Zlochin Marina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 15 min 12+ de 2016
  Karten - Party - Kreativ/Kommunikation
Brain Storm

Brain Storm

 

Kreatives Querdenken ist gefragt! Von 120 Bildkarten liegen neun offen aus. Alle spielen gleichzeitig und versuchen, zwei der Karten zu verbinden, dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, man kann zusammengesetzte Hauptwörter bilden, Ausdrücke, Gefühle, Eigenschaften, Filmtitel etc. nutzen - ein Kopf und eine Chilischote können scharfes Denken sein, das Flugzeug und die Frau eine Stewardess, das Flugzeug und die Uhr der Flugplan und so weiter. Wer eine Kombination findet, nennt sie und zeigt auf die Karten. Stimmen die Mitspieler zu, nimmt man das Paar und legt vom Stapel nach. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten.

 

Kreatives Kombinationsspiel für 2-10 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2016

Autor: Haim Shafir

Gestaltung: Marina Zlochin

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 01652

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..7/659
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bubble Bomb
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kermarrec Henri
  Grafik Hoffmeyer Christine Kermarrec Henri
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 15+ de 2015
  Such/Sammel/schauen - Action - Familie
Bubble Bomb

Bubble Bomb

 

9 von 56 Chips und die Bombenplättchen liegen aus. Man zieht 7 Chips und alle versuchen gleichzeitig, eine Kombination passend zu einer der ausliegenden Bomben zu erzielen - alle Chips mit gleicher Farbe oder gleichem Symbol oder alle Chips mit unterschiedlichem Symbol und unterschiedlicher Farbe oder - am schwierigsten - sieben Chips in unterschiedlichen Farben und Formen. Man darf eigene Chips umdrehen, Chips in der Mitte umdrehen und eigene Chips gegen Chips aus der Mitte tauschen. Wer es schafft, legt einen Chip weg und zieht einen neuen. Wird der letzte Chip gezogen, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gesammelten Chips.

 

Such- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2015

Autor: Henri Kermarrec

Grafiker: Christine Hoffmeyer, Henri Kermarrec

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 04610

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..8/659
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bullenparty ( Die Hornochsen sind los! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2012
  Karten
Bullenparty

Bullenparty

 

Im Spiel sind die aus der 6 nimmt! Spielefamilie bekannten Hornochsen, getrennt in Zahlenkarten von 1 bis 100 mit 1-7 blauen Hornochsen und 10 Bullenkarten nur mit 4-7 roten Hornochsen. Jeder erhält eine Nullkarte und fünf Zahlenkarten, der Rest der Karten ist Zugstapel. Pro Runde legt man so viele Reihen á zwei Karten aus wie es Mitspieler gibt. Nun bietet man durch Auslegen einer verdeckten Karte um die Reihen. Wer die niedrigste Karte spielt, legt sie ab, nimmt eine Reihe und ist für die Runde draußen; die anderen folgen in aufsteigender Reihenfolge. Für eine Nullkarte verlängert man eine beliebige Reihe mit einer Karte und nimmt die Nullkarte zurück. Zur fünften Karte einer Reihe wird eine Bullenkarte dazugelegt. Gibt es nur mehr Reihen mit Bullenkarte, muss man Zahlenkarte bieten und nehmen. Sind alle Reihen genommen, behält man fünf Zahlenkarten und die Nullkarte und stapelt die anderen Karten aufsteigend vor sich, in ein oder mehreren Stapeln. Am Ende wird der Stapel mit den meisten Hornochsen zum Plusstapel, die Bullenkarten werden dazu gezählt, die Hornochsen aller anderen Stapel werden davon abgezogen, wer die höchste Summe besitzt gewinnt.

 

Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

 

Autor: Wolfgang Kramer

Verlag: Amigo Spiele 2012

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 02940

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..9/659
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bungee
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Shafir Haim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ 2007
  Karten
Bungee

Bungee

 

Man hat bis zu fünf Karten auf der Hand, Karten mit Zahlen von 1 bis 10 sind 1 bis 10 Punkte wert, man soll die Karten auf der Hand auf den Wert Fünf oder weniger verringern, um Bungee zu erreichen. Wer dran ist spielt eine oder mehrere Karte aus und zieht nach oder auch umgekehrt, Sonderkarten beeinflussen das Ergebnis, wer als erster ein Bungee erreicht, meldet dies, alle haben eine Runde Zeit, auch Bungee zu machen, wer es schafft, deckt mit dem ersten Spieler gleichzeitig auf, wer unter denen, die Bungee meldeten, die wenigsten Punkte hat, gewinnt die Runde.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Haim Shafir * Grafik: Haim Shafir * ca. 20 min * 7910, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 10 von 66 ..10/659
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Bunt Herum
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ 1999
  Lege - Karten - Kinder
Bunt herum

Bunt herum

 

Die Karten aus der Hand müssen abgelegt werden, eine Startkarte gibt 6 Gegenstände in 6 Farben vor. Im Spiel sind 8 Gegenstände in 8 Farben, angelegt wird in Reihen. Kein Gegenstand und keine Farbe darf in einer Reihe doppelt vorkommen, die Spieler sehen immer nur ihre oberste Karte. Nicht passende Karten kommen unter den neutralen Stapel und es wird dann von diesem die nächste Karte aufgedeckt. Für Irrtümer bekommt man rote Chips, wer drei hat, scheidet aus.

 

Legespiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * ca. 20 min * 9800, Amigo, Deutschland, 1999 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite