![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..1/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eselsbrücke | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Eselsbrücke Der Spaß mit der Gedächtnislücke
Mit Hilfe von Bildplättchen erzählen die Spieler zuerst reihum Geschichten, in zwei Runden je eine Geschichte mit je drei Bildern. Ab Runde 3 erzählt jeder zuerst wieder eine Geschichte mit Bildplättchen und verteilt die Plättchen einer schon erzählten Geschichte im Uhrzeigersinn an die Mitspieler. Diese versuchen nun, sich mit Hilfe des erhaltenen Plättchens an ein anderes Element der Geschichte zu erinnern. Gelingt es, bekommt er das Plättchen von Besitzer als Siegpunkt. Sind alle Begriffe genannt oder alle haben einen Fehler gemacht, geht es mit dem nächsten Spieler und der nächsten neuen Geschichte und anschließendem Verteilen von Plättchen weiter. Für Fehler gibt man Plättchen ab. Sind alle Geschichten verteilt und erraten, gewinnt der Spieler mit den meisten Plättchen.
Merk- und Erzählspiel * 3-12 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Ralf zur Linde, Stefan Dorra * Gestaltung: Michael Menzel * 49242, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..2/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eskimemo ( Wer versteckt sich unter welchem Iglu? ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Klavinius Haralds | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2000 | |||
Kinder - Merk - Setz-/Position | ||||||
ESKIMEMO Die Eskimos wollen in ihren
Iglus verstecken spielen, jeder Spieler versucht, seine Figuren als erster
unterzubringen. Jeder hat 8 Eskimos in einer Farbe, dazu gibt es 10 Iglus und einen
Sonderwürfel. Die Spieler würfeln abwechselnd und dürfen so viele Iglus über
ihre eigenen Eskimos stülpen wie der Würfel Punkte zeigt. Das Problem ist nur,
die Iglus sind klein und es sitzt immer nur ein Eskimo drin. Bald sind die
Iglus zu Ende und dann darf man so viele Iglus aufdecken und über eigene setzen
wie man gewürfelt hat. Da muss man sich merken, wo die eigenen drunter sind,
denn die sollte man ja im Iglu lassen. Gut aufpassen muss man, wenn
"vertauschen" gewürfelt wird, da darf man nämlich zwei Iglus ohne
aufdecken vertauschen. Wer zuerst alle eigenen Eskimos im Iglu hat, hat
gewonnen. Kinderspiel, Memorythema * 2-4
Kinder ab 5 Jahren * ca. 15 min * 40380, Schmidt Spiele, 2000 *** Schmidt Spiel
+ Freizeit GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax:
+49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..3/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa Reise ohne Grenzen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Siegers Roland | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8-88 | 1993 | |||
Geografie/Reise - Lauf - Merk | ||||||
EUROPA REISE OHNE GRENZEN Ein Reisespiel auf der
Landkarte Europas, auf durch Reiseroute-Karte vorgegebener Strecke zwischen 5
Hauptstädten. Die Reise muss mit Reisetickets und Bonuschips schnellstmöglich
in der richtigen Reihenfolge bewältigt werden, Quizkarten ermöglichen den
Erwerb zusätzlicher Bonus-Chips. Geographie-, Lauf- und
Ratespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor. Roland Siegers * 01090, Schmidt,
1993 * Schmidt Spiel + Freizeit, Box 1165, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..4/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europa-Reise | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 45 min | |||||
Geografie/Reise - Lauf | ||||||
Europa-Reise Die Spieler
machen eine reise ihrer Wahl durch Europa und müssen dabei 15 Städte besuchen
und 8 Grenzen überschreiten, Start und Ziel ist München, die Spieler müssen die
entsprechenden Karten haben. Jeder Spieler hat die gewünschte Tourenkarte und
bekommt die Startkarte München, die restlichen Karten werden verdeckt aufgelegt
und nach Memory-Mechanismus versucht jeder Spieler, die Karten entsprechend
seiner Tourenkarte zu bekommen. Reise- und
Geografie-Spiel mit Memorymechanismus * 2-6 Spieler, ohne Altersangabe * ©
Hanky Panky Toys * 611 1058, Schmidt * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..5/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Europatour | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Geografie/Reise - Familie | ||||||
Europatour Ein
Spiel, dass sich mit den vielen verschiedenen Staaten Europas beschäftigt,
jeder Spieler bekommt 10 Karten zugeteilt, die er zu Beginn einzeln in den
Planer steckt, diese Reihenfolge kann vorerst nicht verändert werden. In seinem
Zug kann man dann eine Karte tauschen, um eine ununterbrochene Reise durch
Europa zusammenzustellen. Schafft man es nicht direkt über benachbarte Grenzen,
kann man per Schiff und Flugzeug reisen. Länder mit Küste werden durch die
Schifffahrtslinien einfach zu Nachbarländern, das Flugzeug verbindet zwei
Länder in seiner Farbe. Wer seine Reise zuerst zusammengestellt hat, hat
gewonnen. Reisespiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * 49069,
Deutschland, 2003 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..6/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Euro-Tour ( Mit dem Truck durch Europa ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | ||||
Geografie/Reise - Lauf | ||||||
EURO-TOUR Über selbstgewählte Routen von München durch Europa
und zurück, alle Orten auf den Karten müssen angefahren werden. Mit MAN SUPER-TRUCK Logo, außer Schmidt-Logo SCM001
kein Hinweis auf Schmidt auf der Schachtel Reisespiel *
2-6 Spieler ab 8 Jahren 01685, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..7/2358 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Evergreen | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Hach Hjalmar | |||||
Grafik | Geng Wenyi Silva Lorenzo Vassalli Noa Frencl Fábio | |||||
Redaktion | Corti Carola Silva Lorenzo Niebling Will Pra' Alessandro Elller-Bilz Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2022 | ||
Deckbau - Bewegung - Flächenmanagement | ||||||
Evergreen
Man will den grünsten Planeten gestalten; die aus der Auslage gewählte Biom-Karte bestimmt, wo man Sprossen pflanzt und Bäume wachsen lässt, und liefert auch eine Fähigkeit. Nicht gewählte Karten bestimmen die Fruchtbarkeit eines Bioms. Vier Jahreszeiten bestehen aus Runden – 5 im Frühling, 4 im Sommer, 3 im Herbst und 2 im Winter. Drei Phasen einer Runde sind Kartenwahl, Aktionen und Fähigkeiten, Rundenende mit Vorbereiten der nächsten Runde oder Ende der Jahreszeit. Aktionen sind: Bis zu 3 Sprosse pflanzen, bis zu 2 Bäume wachsen lassen, bis zu 1 Spross und woanders 1 Baum platzieren oder Biom-Vorgabe ignorieren und 1 Spross oder Baum in beliebigem Biom pflanzen/wachsen lassen. Fähigkeiten betreffen Pflanzenwachstum, Busch pflanzen, See anlegen oder Knospen zählen für Punkte. Am Ende einer Jahreszeit punktet man für von Sonnenstrahlen berührte Bäume und seinen größten Wald. Nach der vierten Jahreszeit erhält man in der Schlusswertung noch Punkte für Fruchtbarkeit und große Bäume.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2022 Lizenz: Horrible Guild © 2022 Autor: Hjalmar Hach Entwicklung: Carola Corti, Lorenzo Silva Redaktion: Will Niebling, Alessandro Pra‘ Übersetzung: Lisa Prohaska Gestaltung: Lorenzo Silva, Noa Vassalli, Fábio Frencl Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HT052
Zielgruppe: Familie Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it ko nl ru uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..8/2358 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Evolution ( Fressen und gefressen werden! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Crapuchettes Dominic Knorre Dmitry Machin Sergey | |||||
Grafik | Hamiltonm Catherine Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Evolution Fressen und gefressen werden!
Man züchtet verschiedene Spezies innerhalb unterschiedlicher Nahrungslimits. Phasen einer Runde sind: Zuteilung von drei Eigenschaftskarten + eine pro eigener ausliegender Tierart; Wahl einer verdeckten Karte als Nahrung; Ausspielen von Eigenschaftskarten für eine Aktion pro Karte: Als Eigenschaft, neue Tierart oder Vergrößern Körpergröße/Population. Danach wird Nahrung zur Fütterung aufgedeckt, Spezies-Effekte werden aktiviert. Fleischfresser fressen durch Angriff auf andere Spezies; nicht ausreichend gefütterte Spezies sterben aus. Sind alle Karten verbraucht, punktet man für Nahrung, Populationsgröße seiner Spezies und Eigenschaftskarten.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Dominic Crapuchettes, Dmitry Knorre, Sergey Machin Gestaltung: Catherine Hamilton, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49312
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..9/2358 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Evolution Der Einstieg ( in ein tierisches Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Crapuchette Dominic | |||||
Grafik | Hamilton Catherin Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Evolution Der Einstieg
Tiere entwickeln sich, Nahrung ist knapp. Man legt Nahrungschips zum Wasserloch, legt eine neue Karte als neue Art, Population 1, aus und zieht drei Karten auf die Hand. Dann spielt man Karten offen als neue Art oder verdeckt zum Erhöhen einer Population oder als aktivierte Eigenschaft, maximal drei pro Art. Zuletzt füttert man Tiere mit Nahrung vom Wasserloch, 1 Chip pro Karte ohne Chip, Fleischfresser fressen andere Tiere für zwei Chips. Nicht gefütterte Tiere einer Population verhungern, Arten können so aussterben. Dann gehen Chips auf Karten hinter den Schirm. Am Ende wertet man Nahrungschips und eigene Karten auf Tisch und Hand.
Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Dominic Crapuchettes Gestaltung: Catherine Hamilton, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49332
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 236 ..10/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ex & hopp ( DAS (UN)GEMEIN GUTE KARTENSPIEL ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Lege | ||||||
EX
& HOPP Jedem
Spieler wird eine Farbe zugeteilt, dann legen alle jeweils eine Karte in einer
der Reihen ab oder tauschen eine aus. Die Anzahl der Karten pro Reihe wird mit
einem Punkteplättchen markiert, am Ende bestimmt die Farbe dieser Plättchen
über Plus- oder Minuspunkte. Man versucht natürlich, dem Gegner die Minuspunkte
zuzuteilen und dessen Farbe in die Minusreihen zu bekommen. Auch Kartentausch statt
Ablegen mit Angabe der Kartenfarbe ist möglich. Kartenspiel * 2-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn *
27137.5, Deutschland, 1998 *** F.X.Schmid * derzeit
nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |