![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..1/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Markus Heitz's Justifiers Erzählerdeck | ||||||
Verlag | Ulisses Spiele | |||||
Autor | Heitz Markus Plötz Markus Lonsing Christian Sarti Alain | |||||
Grafik | Rossié Che | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 90 min | 14+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..2/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Marsch der Krabben | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Prothière Julien | |||||
Grafik | de Pins Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - 2-Personen - Denk | ||||||
Marsch der Krabben
Auf Basis eines französischen Comic – als Quadratkrabbe Schiff oder Sonne befreit man acht unter Hindernissen gefangene Krabben. Jeder Spieler bewegt ein Krabbentoken, Schiff nur waagrecht, Sonne nur senkrecht, verbale Kommunikation ist verboten. Der Strand aus 36 Karten liegt als Raster 6x6 aus, je zwei Gegenstände pro Reihe, jeder Spieler kennt zwei davon. In einem Zug muss ein Böser – Braune Krabbe oder Hummer – auftauchen, d.h. die oberste Karte vom Bösen-Deck wird aufgedeckt und auf eine Karte gelegt. Dann kann man seine Krabbe bewegen – endet sie auf einem nicht verbotenen Gegenstand, hat man eine Krabbe befreit; andernfalls erscheint eine Bösen-Karte und man verliert Shrimps. Hat man zu wenig Shrimps oder kann keine Bösen-Karte legen, hat man verloren, sind alle Krabben befreit, ist das Spiel gewonnen. Mit Abenteuerkarten für elf Szenarien in ansteigender Schwierigkeit.
Kooperatives Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Huch! 2023 Lizenz: Jeux Opla Autor: Julien Prothière Gestaltung: Arthur de Pins Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 032
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de es fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..3/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | fr | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mascarade
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel.
Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MAS FR01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..4/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mascarade
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel.
Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MAS DE01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..5/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade Erweiterung | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mascarade Erweiterung
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel. Die Erweiterung bringt 13 neue Charaktere, darunter The Damned und Usurper; nicht ohne Grundspiel verwendbar. Der Bärenbändiger ist eine Blanko-Karte ohne Funktion, er kann eine beliebige erdachte Funktion annehmen.
Erweiterung zu Mascarade für 2-13 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2014 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson Web: www.rprod.com Art.Nr. MEX-DE01
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..6/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mascarade Verfluchte | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Masson Jérémy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-13 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mascarade: Verfluchte
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen vor sich soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel. Verfluchte - keine spezielle Fähigkeit, kann nicht angesagt werden. Wer sie aufdeckt, ist aus dem Spiel und die Karte wird entfernt. Wählt Inquisitor oder Thronräuber die Verfluchte, ist der Spieler mit der Verfluchten nicht ausgeschieden, sondern Inquisitor oder Thronräuber. Der Verfluchte Spieler erhält die Karte des Ausgeschiedenen.
Ergänzung zum Bluffspiel für 2-13 Spieler ab 10 Jahren Beilage Spielbox 4/2013
Verlag: Repos Productions / Spielbox 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Jérémy Masson
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..7/2621 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mask of Anubis | ||||||
Verlag | Gift10Industrry | |||||
Autor | Hamada Takashi Shimokima Kenji | |||||
Grafik | Kajikawa Haruka Sato Masashi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60+ min | 10 | jp | 2016 | ||
Kreativ/Kommunikation - Lege | ||||||
Mask of Anubis
In der Wüste wurde eine Pyramide gefunden, die Spieler erstellen gemeinsam eine Karte für das Labyrinth im Inneren. Eine App wird installiert, gestartet und man wählt das gewünschte Niveau. Dann setzt man das Smartphone in die Anubis Maske ein und startet das Spiel. Der Masken-Träger informiert über das Innere mit Worten und Gesten, die anderen konstruieren einen Teil der Karte. Dann wird diskutiert und der Maskenspieler wechselt. In der letzten Diskussionsphase wird das Labyrinth zusammengesetzt und der Start- und Zielpunkt festgelegt. Dann gibt die App Anweisungen zur Überprüfung - erreicht Hund Ludo die Königskammer, gewinnen alle gemeinsam.
Kommunikationsspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gift10Industry / Japon Brand 2016 Autor: Takashi Hamada, Kenji Shimojima Gestaltung: Haruka Kajikwa, Masashi Sato Web: http://gift10.net Art. Nr. 26001 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..8/2621 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Massive Darkness | ||||||
Verlag | CMON Global | |||||
Autor | Guiton Raphael Lullien Jean-Baptiste Raoult Nicolas | |||||
Grafik | Guiton Edouard Hendricks Jason | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 14+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Massive Darkness
Das Team wählt eine Quest und jeder seinen Helden. In der unterirdischen Dunkelheit bekämpft man Wachen und Monster, findet Waffen und sammelt Erfahrung für den Titel Lichtbringer. Die Gegner werden vom Spiel selbst kontrolliert, die Helden kämpfen mit Nahkampf, Fernkampf und Magie. Die Quests können als Einzelszenarien gespielt werden oder im Kampagnenmodus, dies erlaubt eine stetige Verbesserung der Helden. Finsternis ist ein Gegenspieler, aber auch ein Verbündeter, Licht und Schatten auf den Kartenteilen sind zentrales Spielelement in Wechselspiel von Gut und Böse in Heldenphase, Gegnerphase, Aufstiegsphase, Ereignisphase und Endphase.
Kooperatives Miniaturen-Abenteuer für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CMON / Asmodee 2017 Autor: Raphael Guiton, Jean-Baptriste Lullien, Nicolas Raoult Gestaltung: Edouard Guiton, Jason Hendricks Web: www.cmon.com Art. Nr. CMN0041
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..9/2621 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Das Denkduell der Superhirne: Wer knackt den geheimen Farbcode ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 8+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Denk - 2-Personen | ||||||
Mastermind Dieses
Spiel ist schon seit den 70er Jahren auf dem Markt und ist noch immer
interessant und aktuell. Ein Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüssler
einen Farbcode verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf
die er rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige
Farbe am falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen
kann. Das Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und
Design wurden modernisiert und aktualisiert. Denk- und Deduktionsspiel * Serie: Parker * Spielfamilie: Mastermind * 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 14150, Hasbro, Deutschland, 2001 *** Hasbro Österreich GmbH * Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 263 ..10/2621 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Wer knackt den geheimen Code ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Abstraktes Spiel - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position | ||||||
Mastermind Ein
Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüsseler einen
Farbcode verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf die
er rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige Farbe am
falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen kann. Das
Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und Design
wurden modernisiert und aktualisiert und die Spielerzahl auf 5 erweitert. Die
größte Neuerung sind die Schieber zur Information über richtig gesetzte Stifte. Denk- und Deduktionsspiel * Serie: Parker * Spielfamilie: Mastermind * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 44220, Hasbro, Deutschland, 2005 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |