![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..1/935 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Unnatural Selection ( Wacky Warriors! Bizarre Mutation Who will survive? ) | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Gruhl Ken Weir Quentin | |||||
Grafik | Heiselt Matthan Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Robert Kricket Grieshop Russell Merrill Stacey | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2013 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Kartenspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: R&R Games 2013 Autor: Ken Gruhl, Quentin Weir Gestaltung: Matthan Heiselt, Jenn Vargas Web: www.rnrgames.com Art. Nr.: 062613-172
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..2/935 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Urban Panic | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Matusik Krzysztof | |||||
Grafik | Smerdel Sylwia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 2014 | ||
Lege - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Urban Panic
Auf seinem eigenen Spieler-Plan baut man eine Stadt, Architekten-Aktionen erlauben Aufnehmen eines Kärtchens vom Haupt-Plan, wobei man Kärtchen austauschen, legen oder vertauschen kann. Gelegte Kärtchen verbessern die Stadt und jedes Kärtchen sollte mit dem Stadtzentrum verbunden sein; man muss Arbeitslosigkeit vermeiden und Bedürfnisse der Bürger berücksichtigen. Verfügbare Aktionen laufen über die Charaktere Architekt, Planer, Ingenieur und Bürgermeister. Im Fortgeschrittenenspiel kommen Zielkarten und die Aktion Spion dazu.
Legespiel mit Thema Stadtentwicklung für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: G3 2014 Autor: Krzysztof Matusik Grafiker: Sylwia Smerdel Web: www.g3poland.com Art.Nr.: 445753
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..3/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Urbania ( Those who can, build! ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Luciani Simone | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | en | 2012 | ||
Bau Spiel - Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Urbania
Als Stadtplaner soll man eine Stadt neu gestalten. Man wählt aus 4 Aktionen zwei Aktionen pro Zug: 1) Zwei Karten nach Wahl vom Ressourcenstapel, dem Projektstapel oder der Ressourcenauslage ziehen. 2) Gebäude durch Spielen von Karten renovieren. 3) Spezialisten aus der Reserve oder von einem Mitspieler gegen Abgabe von Ressourcenkarten anheuern. 4) Projekt durch Ablegen einer Karte einreichen. Bei Zugende wertet man Spezialisten, die man beschäftigt. Hat ein Bezirk 2 oder weniger nichtrenovierte Gebäude oder 3 Spezialisten sind 5 oder mehr wert, wertet man nach einer Schlussrunde seine eingereichten Projekte.
Lege- und Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2012 Autor: Simone Luciani Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.mayfairgames .com Art.Nr. 4124
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..4/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Valley of the Four Winds | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | Pulsipher Lewis E. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..5/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
VECTORACE ( "...The Race to Survive in Space..." ) | ||||||
Verlag | Zeta Games Ltd. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | 1985 | |||
Lauf - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..6/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vegas Showdown ( A High-Stakes Game of Bidding and Building ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Stern Henry McQuillan Bill Casino Charlie | |||||
Grafik | Whitley Peter Hudnut David Okumura Scott | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 75 min | 12+ | 2006 | |||
Glücks / Zufall - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..7/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
VIKING RAIDERS | ||||||
Verlag | STANDARD GAMES AND PUBLICATIONS LTD | |||||
Autor | Levell David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 1987 | |||
Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..8/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Villainy | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Trahan Nicholas | |||||
Grafik | Stephen Jay Magin Ron | |||||
Redaktion | Dontanville Morgan Charlton Coleman Magin Ron Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2014 | ||
Lege - Bau Spiel - Familie | ||||||
Villainy
Als angehender Superschurke versucht man drei Schurken-Pläne umzusetzen, um den lästigen Super-Helden Fantastiman zu übertrumpfen, der die Stadt beschützt. Man heuert Handlanger an und hat pro Zug die Wahl aus drei Optionen: Eine von sechs Aktionen - Alias nutzen um Geld und Fähigkeiten zu erwerben, Schläger anheuern, Verbrechen begehen um seine Werte zu verbessern, Nicht-Standard Aktion ausführen, Konflikt starten oder Spezialfähigkeit kaufen - oder kann sein Team einsetzen oder einen Schurken-Plan in vorgegebener Reihenfolge umsetzen, wenn alle Charaktere fertig entwickelt sind. Wer als letzten Plan Fantastiman besiegt, gewinnt.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Nicholas Trahan Gestaltung: Jay Stephens, Ron Magin Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4132
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..9/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vintage | ||||||
Verlag | Mebo Games LDA Mesaboardgames | |||||
Autor | d'Orey Gil | |||||
Grafik | d'Orey Gil Santelmo Né | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 10 | de en es fr it pt | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Vintage
Portwein aus dem Douro-Tal, einer der ältesten Weinbauregionen der Welt. Man produziert Portwein und gewinnt mit den meisten Vintage-Punkten. Dies gelingt, wenn man die Aktionen clever nutzt und knappe Ressourcen optimal einsetzt. Die Spieler platzieren einen Aktionsmarker oder Aufseher für die Aktion der Runde, man kann nur etwas wählen, was man auch ausführen kann: Weingut kaufen. Weingut bepflanzen. Auf allen Gütern ernten, nur mit Weinbrand. Boot bewegen und damit Fässer abtransportieren und Wein einlagern; auch der Platz in den Kellern ist limitiert. Wein altern und verkaufen. Startspieler werden. Karten nehmen.
Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mebo Games Autor: Gil d’Orey Art.Nr.: 42006 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr it pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 94 ..10/935 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wacky Wacky West ( Wild, wild Wheelin' & Dealin' ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | McGloughlin Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | en | 2010 | ||
Lege - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Wacky Wacky West
Die Bürger von Deadstone bauen eine Stadt, aber sie haben auf Schienen, Straßen und Flussbett vergessen. Man muss nun diese Dinge bauen und gleichzeitig eigene Spezialgebäude gegen den Abriss verteidigen. Jeder legt nach genauen Regeln Schienen-, Straßen- oder Flussteile aus und setzt einen Arbeiter als End-Markierung darauf, ein ganz belegtes Gebäude gilt als abgerissen. Und dann gibt es da noch die Klos, die man nur mit Abstimmung abreißen kann! Wenn niemand mehr legen kann, endet das Spiel, und alle addieren die Punkte ihrer nicht abgerissenen Gebäude. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Englische Auflage von Drunter & Drüber
Bluff- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Chris McGloughlin * 4104, Mayfair, USA, 2010 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |