vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..1/1523
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Imita
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Team beleduc
  Grafik Bougie Nadine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 3+ de + 6 Sprachen 2015
  Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Kinder
Imita

Imita

 

Imita ist ein Spiel in dem man einiges tun muss um die Bühne zu erreichen. Man wirft einen Farbwürfel und bewegt sich zum nächsten Feld dieser Farbe. Zeigt es Gegenstand oder Tier kann man entweder Laut/Geräusch von Tier/Gegenstand imitieren oder eine Pantomime für Tier oder Gegenstand machen oder Tier oder Gegenstand mit Worten beschreiben. Auf „Einzelübung“ oder „Partner Übung“ Feldern macht man die abgebildete Turnübung, entweder allein oder mit einem Partner. Für ältere Spieler legt ein Symbol die Art der Präsentation fest. Neuauflage.

 

Kreatives Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2015

Autor: Team beleduc

Gestaltung: Nadine Bougie

Web: www.beleduc.de

Art.Nr. 22720

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..2/1523
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Interaction ( The party game for family and friends )
  Verlag Rudy Games
  Autor Lamplmair Manfred Kern Reinhard Kurzmann Gertrude
  Grafik Kern Reinhard
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-9+ ca. 60 min 8+ de en 2017
  Kreativ/Kommunikation - Quiz - Spielesammlung
Interaction

Interaction

 

Interaction ist das erste Brettspiel, das mit Sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, interagiert. Eine eigens entwickelte Social Engine bindet das Spiel an die Sozialen Netzwerke der einzelnen Spieler an und generiert mit deren Inhalten individuelle Fragen und lustige Spiele in fünf verschiedenen Kategorien - Wissen, Kreativität, Action, Social und Games. Die Anbindung erfolgt über Smart Device und man kann vor Ort und auch mit Freunden in aller Welt spielen, wofür die App die Aufgaben nach Alter und Interessen anpasst. Updates der kostenlosen App bringen Abwechslung!

 

Social Board Game mit App für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: rudy Games 2017

Autor: Manfred Lamplmair, Reinhard Kern, Gertrude Kurzmann

Gestaltung: Reinhard Kern

Web: www.rudy-games.com

Art. Nr. RG007-001-0717

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..3/1523
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ito
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Nakamura Mitsuro
  Grafik Shimada Misaki
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 8+ de 2024
  Karten - Party - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Detektiv-/Deduktion
Ito

Ito

 

Diskutieren und kooperatives Einschätzen von Reihenfolgen. Man wählt eine Farbe, von den Zahlenkarten wird eine Karte ausgelegt, alle ziehen eine geheime Zahlenkarte und ein Thema wird gewählt. Alle denken sich einen zum Thema passenden Begriff aus, dessen „Stärke“ oder „intensität“ oder „Größe“ oder „Qualität“ etc. der eigenen Geheimzahl innerhalb des Gesamtbereichs von 1-100 entspricht, nennen den Begriff und legen die Zahlenkarte verdeckt zusammen mit der Farbkarte in die Reihe, denn die Zahlenkarten sollen aufsteigend richtig angeordnet werden. Alle spielen gleichzeitig, diskutieren und können Karten in der Reihe vertauschen. Sind alle einverstanden, werden die Zahlen aufgedeckt – stimmt die Reihenfolge, ist das Spiel gewonnen. In einer Variante zieht nach jeder solchen gewonnenen Partie jemand eine zweite Karte, bis alle zwei Karten haben.

 

Kooperatives Partyspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2024

Lizenz: Arclight Games

Autor: Mitsuru Nakamura = 326

Gestaltung: Misaki Shimada

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it ja ko pt th zh * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..4/1523
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Jetzt mal ehrlich!
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 16+ de 2019
  Kleinstkinder - Quiz - Electronic
Jetzt mal ehrlich

Jetzt mal ehrlich!

 

Man soll die Wahrheit sagen und die Mitspieler beim Lügen erwischen. Der Befragte sitzt hinter dem Lügendetektor; alle anderen als Vernehmer sitzen vor dem Schirm. Der erste Vernehmer liest eine Frage vor - peinliche funktionieren besser als harmlose - und ergänzt Lücken im Text. Der Befragte drückt den Mikrofonknopf und antwortet mit Ja oder Nein. Der Detektor analysiert die Stimme und je nach Ergebnis punktet der Befragte oder der Vernehmer. Leuchten rot und grün gemeinsam auf, konnte der Detektor die Antwort nicht analysieren. Die runde endet, wenn alle Vernehmer gefragt haben, das Spiel endet, wenn alle einmal Befragte waren.

 

Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Hasbro 2019

Web: www.hasbro.de

Art. Nr. 0319E4641100

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..5/1523
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Käpt'n Kuck
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Ribas Gerard
  Grafik Ramos Miguel Töpfer Jessy
  Redaktion VEB Spielekombinat Katja Volk
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 5+ de 2025
  Merk - Kooperativ - Würfel - Kreativ/Kommunikation
Käpt’n Kuck

Käpt’n Kuck

 

Schatzsuche in der Karibik! Nach einem kurzen Blick auf eine Schatzkarte soll die Insel gemeinsam erreicht werden. Zehn Motivplättchen werden beliebig ins Fernrohr gesteckt ohne sie anzuschauen, Schatzinsel-Karten sind gestapelt. Die oberste Schatzinsel-Karte wird aufgedeckt und nach ca. 10 Sekunden wieder abgedeckt. Reihum schaut man ins Fernrohr und beschreibt ,was man sieht oder kündigt einen Piratenangriff an, wenn man Piratenflaggen sieht. Aufgrund der Beschreibung entscheiden alle gemeinsam, ob dieses Motiv auf der Insel-Karte zu sehen war. Für ein „ja“ bewegt man das Boot und legt das Motivplättchen aus dem Fernrohr auf das vom Boot verlassene Feld. Für die Piratenflagge wird der Würfel auf der Kanone geschnippt. Ist das Resultat eine Flamme, ist das Piratenschiff besiegt, für ein Kreuz wird ein Segel des Boots entfernt. Erreicht das Boot die Zielkarte, werden die Motivplättchen aufgedeckt und geprüft – stimmen alle Motive mit der Karte überein, ist das Spiel gewonnen; wenn nicht oder wenn alle Segel entfernt sind, ist das Spiel verloren.

 

Merk- und Kommunikationsspiel für 1-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: Mercurio Distribuciones © 2023

Autor: Gerard Ribas

Entwicklung, Redaktion: VEB Spielekombinat Katja Volk

Gestaltung: Ramos Miguel, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 66121G

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de es fr ru * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..6/1523
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Katamino Duo
  Verlag Gigamic
  Autor Perriolat André
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 20 min 3+ de en es fr it nl 2013
  Lege - Denk - Familie - 2-Personen
Katamino Duo

Katamino Duo

 

Ein Gitterraster in einem Brett mit Rand zeigt 5x7 Quadratfelder, es gibt zwei dieser Bretter und dazu insgesamt 19 Steine 1 bis 5 Kuben. Ein Penta ist ein Satz Steine, der eine Fläche füllt, die Fläche kann mit einem Schieber eingestellt und erweitert werden, Aufgaben geben die Steine für jedes Penta vor. Es gibt pro Penta zwei Aufgabenkarten, so dass man im Duell gegen einen zweiten Spieler oder allein spielen kann. Die 48 Aufgaben sind in vier Schwierigkeitsstufen unterteilt.

 

Legespiel für 1-2 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Gigamic 2013

Autor: André Perriolat

Grafiker: nicht genannt

Web: www.gigamic.com

Art.Nr.: 130271

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 3

 

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..7/1523
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kemomimi Panic
  Verlag Arclight Games
  Autor Kudoh Masayuki
  Grafik Takuya Fujima Takemoto Atsushi Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 45 min 16+ jp 2017
  Karten - Denk - Kreativ/Kommunikation - Detektiv-/Deduktion
Ketomimi Panic

Kemomimi Panic

 

Durch Gespräche soll Dieb Crescent Moon entlarvt werden; Crescent Moon will alle Schätze stehlen, der Informant will die Aktionen des Diebs beobachten und die Zivilisten wollen den Dieb entlarven.

Das Spiel hat abwechselnd Tag- und Nacht-Phasen, Rollen werden nach Spielerzahl verteilt. Tagsüber wird diskutiert, wer der Dieb ist. Nachts, aber nur wenn Neumond ist, wählt Crescent Moon geheim einen Spieler und stielt dessen Unechten Schmuck. Hat der gewählte Spieler keinen Unechten Schmuck, scheidet er aus und gibt seine Identität bekannt. Ist die Spielende-Bedingung erreicht, gewinnen die Zivilisten wenn keine Diebe mehr im Spiel sind; sind Dieb und Informant übrig geblieben, gewinnt der Informant; sind Dieb und Zivilist übriggeblieben, gewinnt der/die Dieb(e).

 

Gesprächs-Deduktion für 4-8 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Arclight 2010

Autor: Masayuki Kudoh

Gestaltung: Fujima Takuya, Atsushi Takemoto, Team

Web: www.arclight.co.jp

Art. Nr.: 2850

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: jp * Regeln: jp en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..8/1523
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Klang2 ( Buchbinder-Edition )
  Verlag Oberlin und Rennertz
  Autor Rennertz Adrian Oberlin Sebastian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 3+ de 2023
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen
Klang2

Klang2

Buchbinder-Edition

 

20 Klangquadrate tragen einen NFC-Chip, die je nach dem gewählten Spiel unterschiedlich klingen wenn man sie auf das Smartphone mit der gratis Klang2 app legt. Mehr als 700 Klangsequenzen fordern und fördern Hörgedächtnis und musikalisches Wissen. Es gibt Tierstimmen – Laute und Tiere zusammenbringen, Komponisten der Klassik – passende Pärchen bilden, sodass ein Orchester spielt, Sprichwörter – bekannte Sprichwörter richtig zusammensetzen, Länder und Hauptstädte – Bei richtiger Zuordnung erklingt die Nationalhymne, Klangsalat – doppelte Klänge im Klanggemisch hören, Nursery Rhymes – Kinderlieder in Englisch und Französisch, Vogelstimmen – 2 Aufnahmen des Rufs/Gesangs eines Vogels zusammenbringen, Weihnachtslieder – Flötenmelodien für einen Ton zusammenfügen, Himmlische Oktaven – 2 Töne der gleichen Tonhöhe finden, Die klassische Gitarre und Skalentrainer – Töne einer Tonleiter nach Tonhöhe sortieren.

Weitere Spiele über app updates verfügbar.

 

Memospiele für das Hörgedächtnis für 1-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Oberlin und Rennertz 2022 (?)

Autor: Adrian Rennertz, Sebastian Oberlin

Web: www.klang2.com

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..9/1523
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Klick
  Verlag Game Factory
  Autor Lapp Kaspar
  Grafik Jeong Olin Triggiano Deborah
  Redaktion Gadola Rico
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 10+ de fr 2023
  Party - Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation
Klick

Klick

 

Fotos sollen interpretiert und so in Zusammenhang gebracht werden, dass es bei den Mitspielern klickt. Jeder hat Fotos = Spieler minus 1 auf der Hand. Für eine Runde legt jeder ein Foto vom Zugstapel als Ausgangsfoto offen aus. Dann legt jeder aus seiner Hand ein möglichst passendes Foto – Farbe, Thema, Objekte usw. – verdeckt zu jedem der Mitspieler-Fotos. Danach zieht jeder ein verdecktes Foto vom Stapel und mischt es unter die erhaltenen Fotos. Beginnend mit dem aktiven Spieler, ordnet man die erhaltenen Fotos in Reihenfolge der seiner Meinung nach besten Übereinstimmung neben sein Ausgangsfoto und unktet für jedes Foto, dass vor dem zufällig gezogenen bzw. an letzter Stelle liegt; die Mitspieler punkten, wenn ihr Foto in der Rangliste vor dem zufälligen Foto oder an erster Stelle liegt. Wer zuerst mehr als 20 Punke sammelt, gewinnt.

 

Assoziationsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2023

Lizenz: Mandoo Games © 2023

Autor: Kaspar Lapp

Redaktion: Rico Gadola

Gestaltung: Olin Jeong

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. 646099

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de fr * Regeln: de fr ko * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 89 von 153 ..10/1523
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Konsensus ( 2 Köpfe - 1 Gedanke )
  Verlag Huch & friends
  Autor GameInVentorS
  Grafik GameInVentorS HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 12+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Wort - Quiz
Konsensus

Konsensus

 

Nach dem Motto „2 Köpfe - 1 Gedanke“ versucht man Ideen, Vorstellungen und Gedanken von Mitspielern zu erraten, um gleiche Begriffe und damit Übereinstimmungen zu erzielen. Jedes der 16 Rundkursfelder des Plans zeigt ein Assoziations- oder Aktionssymbol. Eine Runde besteht aus: Würfeln, Stein ziehen und eventuell Aktion ausführen. Ist das erreichte Feld ein Assoziationsfeld, kann man dessen Symbol für Assoziationen nutzen, um bessere Übereinstimmung zu erzielen. Dann bestimmt eine Karte den gesuchten Begriff, den oder die nun alle notieren. Danach werden die Begriffe vorgelesen und Punkte für Übereinstimmungen vergeben.

 

Assoziationsspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2012

Autor: GameInVentors

Gestaltung: Huch! & friends, GameInVentors

Redaktion: Bernd Dietrich

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 87795 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite