![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..1/1648 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goblins Epic Death | ||||||
Verlag | Stratelibri | |||||
Autor | 4G= de Martino Anna Maiocchi Dante Russo Salvatore Russo Vincenzo | |||||
Grafik | Maiocchi Dante Salvatore Russo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 50 min | 10+ | en | 2011 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Goblins Epic Death
Goblins gegen die Stadt, eroberte Land-Karten bringen Siegpunkte. Land-Karten liegen laut Vorgabe aus. Der aktive Spieler zieht bis zu zwei Karten vom Goblin Deck oder nimmt für nicht gezogene Karten je einen Goblin Marker. Dann kann man Helden und Maschinen ausspielen. Danach kann man seine Armee = Anführerkarte über das Schlachtfeld bewegen, wenn sie nicht schon auf einer Landkarte steht. Eine erreichte Landkarte wird aufgedeckt und abgewickelt; verliert die angreifende Armee, wirft man Goblin Marker für erlittenen Schaden. Versucht man - in vorgegebenen Situationen - Epic Death, wirft man alle seine Goblin Marker; zeigen alle Death, hat man die Land-Karte gewonnen.
Konflikt mit Karten für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Stratelibri / Giochi Uniti 2011 Autor: 4G = Anna de Martino, Dante Maiocchi, Salvatore Russo, Vincenzo Russo Gestaltung: Dante Maiocchi, Salvatore Russo Web: www.giochiunitiinternational.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..2/1648 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gockola | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | van den Bulk Chislaine Kleijer Kristel Vergeer Kathalijn | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 6+ | cz de hu sk | 2016 | ||
Karten | ||||||
Gockola
Tiere müssen in Ställe, aber nur ein Männchen mit mindestens einem Weibchen. Man hat drei Ställe, deckt Karten auf und schnappt Karten aus der Mitte. Normale Tiere legt man in einen eigenen Stall oder wirft sie ab; doppelte Männchen kann man nicht abwerfen, sie machen einen Stall ungültig. Wahnsinnige Kühe und verrückte Pferde legt man in fremde Ställe, alle Tiere dort werden abgeworfen. Elefanten blockieren einen leeren fremden Stall. Mit einem Transporter kann man beliebige Tiere umlegen oder abwerfen. Mit drei vollen gültigen Ställen oder den meisten Punkten aus Tieren, wenn alle Karten gespielt sind, gewinnt man die Runde.
Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Chislaine van den Bulk, Kristel Kleijer, Kathalijn Vergeer Web: www.piatnik.com Art. Nr. 658402
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..3/1648 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Going Nuts! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Yakos David | |||||
Grafik | Fagnère Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2025 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Going Nuts
Die Nusskarte liegt aus, die restlichen Karten werden gleichmäßig an alle verteilt und unbesehen verdeckt als Vorrat gestapelt. Reihum deckt man seine oberste Karte auf und legt sie auf den eigenen Ablagestapel. Ergeben drei nacheinander gespielte Karten eine Reihenfolge – gleiche Zahlen oder Zahlenfolgen – bekommt die Karten, wer zuerst auf die Nusskarte schlägt. Für einen Fehler legt man drei Karten auf seinen Ablagestapel. Wer ein Eichhörnchen aufdeckt, legt es in die Mitte und jeder durchsucht seinen Kartenstapel nach sechs Karten in der vom Eichhörnchen geforderten Folge – Farben, Anzahl der Nüsse, Zahlengröße, gleiches Merkmal. Wenn nötig, darf man eine Karte vom Vorrat als Joker auf die Nussseite drehen. Wer mit richtiger Folge zuerst auf die Nusskarte schlägt, erhält alle Ablagestapel und das Eichhörnchen. Hat jemand alle Karten oder das dritte Eichhörnchen, wertet man Kartenvorrat und Eichhörnchen.
Kartensortier- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: David Yakos Gestaltung: Olivier Fagnère Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 672399
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..4/1648 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gravitrax Pro The Game Splitter ( The Game ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 8+ | de + 21 Sprachen | 2023 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Gravitrax Pro The Game Splitter
GraviTrax ist ein Kugelbahnsystem mit app in drei Produktlinien, Core, Pro und Power. Für jede Linie gibt es eine Grundfarbe und Startersets, Erweiterungen und Action-Elemente. Die Pro-Linie ermöglicht das Bauen über mehrere Dimensionen, Action-Steine bringen neue Relationen zwischen Bauelementen und Ebenen, Planen vor und während des Bauens ist nötig. The Game Splitter enthält den Action-Stein Splitter, 41 weitere Bausteine und 30 Aufgabenkarten mit unterschiedlicher Schwierigkeit, die jeweils die Position von Start und Ziel angeben. Zur Lösung der Aufgabe müssen jeweils alle Teile verbaut sein und die Kugel muss ins Ziel rollen.
Konstruktions-Rätsel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Web: www.gravitrax.com Art. Nr.: 27 454 2
Zielgruppe: Für Kinder + Familen Spezial: 1 Spieler
Version: de + 21 Sprachen * Regeln: de + 21 Sprachen * Text im Spiel: nein
Sprachen: Bulgarisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..5/1648 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Carterbench Product Development Ltd | |||||
Grafik | Kinney Jeff Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Action - Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Gregs Tagebuch 10 Sekunden Balla Balla
Als Erster im Ziel! Man würfelt und zieht, deckt die Aufgabenkarte auf und entscheidet, ob man die Herausforderung annimmt oder sie - nur auf Feldern, wo der eigene Charakter nicht abgebildet ist - an den linken Nachbarn weitergibt; kommt sie zurück, muss man sie annehmen. Man hat 10 Sekunden zur Erledigung; gelingt es, zieht man die auf der Karte angegebene Anzahl Schritte weiter; ansonsten geht man 1 Schritt zurück. Bei Zwei-Spieler-Herausforderungen wählt man einen Partner und beide ziehen weiter oder zurück. Aufgaben sind Balla Balla-Bewegungen, Begriffe zu Themen nennen, oder Ereignisse wie Figur bewegen oder Boni für spätere Verwendung.
Partyspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Idee: Carterbench Product Development Ltd Gestaltung: Jeff Kinney, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art. Nr. 692247
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..6/1648 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch Stinkekäse | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kinney Jeff | |||||
Grafik | Kinney Jeff Suzuki Mirko Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Gregs Tagebuch Stinkekäse
Alle Spieler wählen eine Spielfigur, der Älteste nimmt zusätzlich den Stinkekäse zu sich. Man zieht von Start zu Ziel und erledigt unterwegs verschiedene Aufgabe, der aktive Spieler zieht dafür immer weiter, manchmal auch die Mitspieler. Die Farbe des Feldes, auf der die Figur zu Beginn des Zuges Steht, bestimmt die Aufgabe, diese kommen aus den Bereichen „Wer sagt was“, „ja oder nein“, „zwei Doofe – ein Gedanke“, „Mach das so“ und verlangen immer, dass man Übereinstimmungen erzielt oder Aussagen richtig errät; Wer das nicht korrekt schafft, nimmt den Stinkekäse. Wer zuerst das Ziel erreicht gewinnt, vorausgesetzt, er hat nicht den Stinkekäse.
Kreativ- und Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Jeff Kinney Verlag: Kosmos 2011 Redaktion: TM-Spiele Web: www.kosmos.de Serien #: 691578
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..7/1648 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grimaffen | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | 6-sprachig | 2010 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
Grimaffen
Die Affenbande im Zoo macht Affenquatsch! Die Plättchen werden nach Rückseite verdeckt gestapelt. Man würfelt und legt ein Plättchen dieser Farbe offen aus, bei Banane ein beliebiges Plättchen. Dann macht man den abgebildeten Affenquatsch: Gesten mit den Händen, Geräusche, Grimassen, Tiere imitieren oder Gesten mit den Armen. Dann wird das Plättchen verdeckt. Liegen schon Plättchen verdeckt aus, legt man das neue offen dazu und muss nun zuerst den Quatsch aller verdeckten machen. Wer das nicht in der richtigen Reihenfolge schafft, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt. Clevermacher Lernspiel.
Merk- und Kommunikationsspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Dynamo * ca. 20 min * 3557, Selecta, Deutschland, 2010 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..8/1648 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grimaffen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de en | 2017 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
Grimaffen
Die Affenbande im Zoo macht Affenquatsch! Die Plättchen werden nach Rückseite verdeckt gestapelt. Man würfelt und legt ein Plättchen dieser Farbe offen aus, bei Banane ein beliebiges Plättchen. Dann macht man den abgebildeten Affenquatsch: Gesten mit den Händen, Geräusche, Grimassen, Tiere imitieren oder Gesten mit den Armen. Dann wird das Plättchen verdeckt. Liegen schon Plättchen verdeckt aus, legt man das neue offen dazu und muss nun zuerst den Quatsch aller verdeckten machen. Wer das nicht in der richtigen Reihenfolge schafft, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Merk- und Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 66500G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..9/1648 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halli Galli ( DAS BRANDHEISSE FAMILIENSPIEL !!! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6-106 | 1992 | |||
Reaktion - Action - Such/Sammel/schauen | ||||||
Halli Galli Ein hübscher Fruchtsalat in bunten Farben: Bananen, Erdbeeren,
Zwetschken, Limonen ... und die Spieler machen immer neue Mischungen in diesem
Obsthaufen. Aber wenn genau 5 gleiche Früchte obenauf liegen, dann muss
schnellstens auf die Pauke gehauen, sprich der Klingelknopf gedrückt werden.
Denn der Schnellste gewinnt! Er riskiert allerdings, von den langsameren
Mitspielern auch einmal eins auf die Finger zu kriegen. Klassiker im Bereich
der Familien- und Aktionsspiele, trainiert das Reaktionsvermögen. Firmensitz Rödermark, Gelbe Ecke mit "Garantierter
Spielspaß!" Untertitel „Der brandheiße Familienspaß“ Reaktionsspiel *
2-6 Spieler ab 6 Jahren * 1700, Amigo, Deutschland, 1992 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 89 von 165 ..10/1648 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halli Galli ( Auf die Glocke - fertig - los! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6-106 | 1998 | |||
Reaktion - Action - Such/Sammel/schauen | ||||||
Halli Galli Ein hübscher Fruchtsalat in bunten Farben: Bananen, Erdbeeren,
Zwetschken, Limonen ... und die Spieler machen immer neue Mischungen in diesem
Obsthaufen. Aber wenn genau 5 gleiche Früchte obenauf liegen, dann muss
schnellstens auf die Pauke gehauen, sprich der Klingelknopf gedrückt werden.
Denn der Schnellste gewinnt! Er riskiert allerdings, von den langsameren
Mitspielern auch einmal eins auf die Finger zu kriegen. Klassiker im Bereich
der Familien- und Aktionsspiele, trainiert das Reaktionsvermögen. Mit Emblem „spiel gut“, Untertitel „Auf die Glocke fertig los!“ Reaktionsspiel *
2-6 Spieler ab 6 Jahren * 1700, Amigo, Deutschland, 1998 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |