
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..1/3922 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Catan Sternenfahrer | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas | |||||
| Redaktion | Beenen Arnd Dontanville Morgan Fenlon Pete Magin Ron Charlton Coleman Pfleger Martin Teuber Guido | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2019 | ||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
| 
 Catan Sternenfahrer 
 Luxuriöse Neuauflage von Die Sternenfahrer von Catan. Auf einem variablen Plan erkunden wir den Weltraum. Raumschiffe können mit Antrieben und Laserkanonen gegen Raumpiraten aufgerüstet werden. Mit Rohstoffen von Kolonien und Raumhäfen bzw. Handel baut man Schiffe, und mit Hilfe der Schiffe dann Kolonien, Raumhäfen, Handelsstationen und Ausbauten des Mutterschiffs. Grundsätzlich absolviert man die Ertragsphase mit Würfeln für Rohstoffe, die Handels- und Bauphase und dann die Flugphase der Raumschiffe, eventuell mit Begegnungen. Man gewinnt mit 15 Siegpunkten aus Kolonien, Raumhäfen, Freundschaftsaufstellern, Medaillen etc. 
 Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren 
 Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Klaus & Benjamin Teuber Gestaltung: Franz Vohwinkel, Michaela Kienle, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr. 693183 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..2/3922 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Catan Sternenfahrer Ergänzung 5-6 | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Teuber Klaus | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas | |||||
| Redaktion | Fischer Arnd Beenen Arnd Dontanville Morgan Fenlon Pete Magin Ron Benjamin Teuber | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2020 | ||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| 
 Catan Sternenfahrer Ergänzung 5-6 
 Erweiterung zur Neuauflage von Die Sternenfahrer von Catan. Auf einem variablen Plan erkunden wir den Weltraum. Raumschiffe können mit Antrieben und Laserkanonen gegen Raumpiraten aufgerüstet werden. Mit Rohstoffen von Kolonien und Raumhäfen bzw. Handel baut man Schiffe, und mit Hilfe der Schiffe dann Kolonien, Raumhäfen, Handelsstationen und Ausbauten des Mutterschiffs. Grundsätzlich absolviert man die Ertragsphase mit Würfeln für Rohstoffe, die Handels- und Bauphase und dann die Flugphase der Raumschiffe, eventuell mit Begegnungen. Man gewinnt mit 15 Siegpunkten aus Kolonien, Raumhäfen, Freundschaftsaufstellern, Medaillen etc. Die Ergänzung bringt Material für Spieler #5 und #6, zusätzliches Material wie neue Planetensysteme, dazu kommen noch Artefakte und das Wandernde Volk, pro Spielzug sind nun jeweils zwei Spieler unterwegs. 
 Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren 
 Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Klaus Teuber mit Arnd Beenen, Coleman Charlton, Dontanville Morgan, Fenlon Pete, Arnd Fischer, Ron Magin, Pfleger Martin, Benjamin Teuber, Guido Teuber Redaktion: Arnd Fischer, Arnd Beenen, Morgan Dontanville, Pete Fenlon, Ron Magin, Benjamin Teuber Gestaltung: Franz Vohwinkel, Michaela Kienle, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr. 680466 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: de * Regeln: de und andere * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..3/3922 | |||||
| EXPERTEN |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Cave Evil | ||||||
| Verlag | Emperor of Eternal Evil Games | |||||
| Autor | Hayden Nate Brinkman Mat Hartmann Jochen | |||||
| Grafik | Team | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 240 min | 16+ | en | 2011 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Abenteuerspiel | ||||||
| 
 Cave Evil 
 Jeder Spieler ist ein uralter Untoter Nekromant der sich die Mächte des Bodenlosen Schlunds Untertan machen möchte. Mit Metal, Gore und Shadow Flame beschwören die Nekromanten ihre Handlanger, die Tunnel zu graben um Kreaturen, Ressourcen und wertvolle Gegenstände zu finden. Kreaturen kann man durch Bestechen und Anwerben beherrschen oder durch Erschaffen aus Gore und Toten oder aus anderen Dimensionen beschwören. Pro Zyklus hat jeder Spieler einen Zug - er zieht Karten von einem der Decks. Damit kann er Kreaturen, Gegenstände oder Zauber beschwören und dann dann jede seiner Einheiten und deren Waffen kontrollieren. Gegnerische Nekromanten muss man im Kampf besiegen oder in ihren Bau eindringen und den Chthonic Crystal zerstören. Doch am Ende muss man sich dem Emperor stellen und das ultimative Böse besiegen. 
 Horror Dungeon Crawl für 2-4 Spieler ab 16 Jahren 
 Verlag: Blast City Games / Emperors of Eternal Evil Games 2011 Autor: Mat Brinkman, Jochen Hartmann, Nate Hayden Grafik: Team Web: www.cave-evil.com Spieler: 2-4 
 Zielgruppe: Für Experten 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..4/3922 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Cavemen ( The Quest for Fire ) | ||||||
| Verlag | Rio Grande Games | |||||
| Autor | Cassar Dan | |||||
| Grafik | Stephan Claus Stephan Magdalena Gerski Ralf Suzuki Mirko | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2012 | ||
| Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
| 
 Cavemen The Quest for Fire 
 Die Spieler sind prähistorische Stammesführer, die jagen, den Stamm erweitern und neue Technologien entwickeln; wer als erster Feuer entdeckt, gewinnt. Ressourcen im Spiel sind Zähne und Essen; Zähne bringen Prestige und man erwirbt damit Stammesmitglieder und Höhlen und bietet damit um die Muschel, Essen hält die Stammesmitglieder am Leben. Pro Runde liegen Karten im gemeinsamen Pool, die Spieler haben Aktionen auf Basis dieser Karten. Wer die Muschel besitzt ist Startspieler, auch für die Wahl der Karten aus dem Pool, und hat am Schluss der Runde noch eine Aktion. Die 21 Erfindungen im Spiel erlauben unterschiedliche Strategien auf Basis der Stammesfähigkeiten. 
 Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren 
 Verlag: Rio Grande Games 2012 Autor: Dan Cassar Gestaltung: Claus Stephan, Magdalena Stephan, Ralf Gerski, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO420 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..5/3922 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Cavemen ( Die Entdeckung des Feuers ) | ||||||
| Verlag | Rio Grande Games | |||||
| Autor | Cassar Dan | |||||
| Grafik | Stephan Claus Stephan Magdalena Gerski Ralf Suzuki Mirko | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 deutsch_mittel english_short english_medium  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 13+ | de | 2018 | ||
| Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
| 
 Cavemen Die Entdeckung des Feuers 
 Die Spieler sind prähistorische Stammesführer, die jagen, den Stamm erweitern und neue Technologien entwickeln; wer als erster Feuer entdeckt, gewinnt. Ressourcen im Spiel sind Zähne und Essen; Zähne bringen Prestige und man erwirbt damit Stammesmitglieder und Höhlen und bietet damit um die Muschel, Essen hält die Stammesmitglieder am Leben. Pro Runde liegen Karten im gemeinsamen Pool, die Spieler haben Aktionen auf Basis dieser Karten. Wer die Muschel besitzt ist Startspieler, auch für die Wahl der Karten aus dem Pool, und hat am Schluss der Runde noch eine Aktion. Die 21 Erfindungen im Spiel erlauben unterschiedliche Strategien auf Basis der Stammesfähigkeiten. 
 Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren 
 Verlag: Rio Grande Games / Spielkartenfabrik Altenburg 2018 Autor: Dan Cassar Gestaltung: Claus Stephan, Magdalena Stephan, Ralf Gerski, Mirko Suzuki Web: www.spielkarten.com Art.Nr.: 225 01480 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..6/3922 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Celtae | ||||||
| Verlag | Pythagoras | |||||
| Autor | Dimitrievski Mihajlo | |||||
| Grafik | Sá Orlando Santos André | |||||
| Redaktion | Santos-Mendes David M. | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 100 min | 10+ | de en pt | 2023 | ||
| Bau Spiel - Mehrheiten - Flächenmanagement | ||||||
| 
 Celtae 
 Man führt einen Keltenstamm, der mittels Landwirtschaft Karten als Ressourcen sammelt, um damit Zitadellen zu bauen und zu erweitern oder Soldaten gegen einfallende Römer zu rekrutieren, Festungen zu bauen und Fallen aufzustellen; man kann auch durch Anwerben neuer Arbeiter den Stamm vergrößern und damit Aktionen verstärken oder Arbeiter zu den Druiden entsenden. Geschicktes Management der Arbeitskräfte bringt Ruhm für den Stamm. Pro Runde bewegt man den Aktionsmarker im Rondell um 1 bis 3 Positionen und hat dann eine Aktion aus den verfügbaren neben dem Aktionsmarker und darf einen eigenen aktiven Arbeiter gegen einen Arbeiter auf dem Aktionsfeld tauschen; danach führt man die Aktion aus – Bewirtschaften, Bauen, Kämpfen, Rekrutieren. Wird durch die Bewegung des Aktionsmarkers Fortschritt ausgelöst, entwickeln die Kelten ihre Zivilisation und werten Karten mit Fortschrittsmarkern auf. Wird der letzte Fortschrittsmarker von der Leiste genommen, hat jeder noch einen Doppelzug und danach erfolgt die Schlusswertung für fertige Zitadellen, Bonusplättchen, Druidenplättchen, Römische Armee Plättchen, Mehrheiten an Garnisonswürfeln in Regionen, die Punkte vom Spielertableau sowie von Fortschrittskarten und Anführern. 
 Städtebau und Gebietsmehrheiten für 1-4 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: Pythagoras 2023 Autor: Mihajlo Dimitrievski Redaktion: David M. Santos-Mendes Übersetzung: Malte Frieg, translation-table.de Gestaltung: Orlando Sá, André Santos Web: www.pythagoras.pt Art. Nr.: PY0020 
 Zielgruppe: Freunde 
 Version: de en pt * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..7/3922 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Century Fernöstliche Wunder | ||||||
| Verlag | Plan B Games | |||||
| Autor | Matsuuchi Emerson | |||||
| Grafik | Quilliams Chris Kanaani Atha Guèrin Philippe Ron Karla Joly Marie-Eve | |||||
| Redaktion | Gravel Sophie | |||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
| Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
| 
 Century Fernöstliche Wunder 
 Gewürzinseln in Fernost. Man bewegt sein Schiff auf das nächste Plättchen; will man weiterfahren, legt man auf jede durchquerte Insel ein Gewürz. Sind Schiffe auf der Zielinsel, erhalten deren Besitzer ein Gewürz. Dann lädt man vorhandene Gewürze ein und kann auf einer Insel mit Stützpunkt - eventuell vorher errichten - eine Marktaktion = Gewürze tauschen machen, im Hafen eine Hafenaktion = Gewürze für Punkte abgeben oder überall eine Ernteaktion = 2 Ingwer nehmen. Nimmt jemand sein 4. Punkteplättchen, wertet man Punkte und Boni, sichtbare Werte auf der Spieleablage und Gewürze außer Ingwer. Mit Century Gewürzstraße zu Sand To Sea kombinierbar. 
 Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Next Move / Plan B Games Licence: Plan B Games © 2018 Distribution: Pegasus Spiele Autor: Emerson Matsuuchi Realisation: Sophie Gravel Entwicklung: Plan B, Nazca Games Redaktion: Sophie Gravel Übersetzung: Viktor Kobilke Gestaltung: Philippe Guérin, Chris Quilliams, Atha Kanaani, Karla Ron, Marie-Eve Joly Art. Nr.: PBGD0030DE / 54902G 
 Zielgruppe: Freunde 
 Version: de * Regeln: de en fr + viele mehr * Text im Spiel: nein 
 WH_Film_und_Medienstore 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..8/3922 | |||||
| FAMILIE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Cerberus | ||||||
| Verlag | La Boîte de Jeu | |||||
| Autor | Buty Pierre | |||||
| Grafik | Ples Pierre Dubost Jules | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 45 min | 10+ | en fr | 2018 | ||
| Karten - Lauf - Kooperativ | ||||||
| 
 Cerberus 
 Zur Barke, verfolgt von Cerberus! Man bewegt eigene oder fremde Abenteurer mit Karten. Hilft man anderen, bewegt man sich schneller. Doch die Barke hat nicht Platz für alle, also muss jemand geopfert werden. Wer von Cerberus erwischt wird, wechselt die Seiten und versucht, Cerberus‘ Gnade zu verdienen und die Flüchtigen zu behindern. Man muss eine Aktionskarte spielen und kann Überlebens- oder Verrat-Karten aufsammeln oder spielen. Ist das Boot voll, gewinnen alle im Boot; Cerberus gewinnt, wenn er alle fängt oder die Barke nicht mehr voll besetzt werden kann. Variabel durch verschiedene Plananordnungen und wechselnde Cerberus-Stärke. Am Rand des Schachtelunterteils finden sich Aufgaben - kann man eine erledigen, kann man einen vom beiliegenden Stickerbogen aufkleben. Als Promo gab es einen alternativen Stickerbogen mit diversen Motiven. 
 Halbkooperatives Kartenmanagement-Spiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: La Boîte de Jeu 2018 Autor: Pierre Buty Gestaltung: Pierre Ples, Jules Dubost Web: www.laboitedejeu.fr 
 Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler 
 Version: en * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..9/3922 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Ceylon | ||||||
| Verlag | Ludonova | |||||
| Autor | Zinsli Suzanne Zinsli Chris | |||||
| Grafik | Bevon Laura Prieto David | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | en es | 2018 | ||
| Such/Sammel/schauen - Mehrheiten - Flächenmanagement | ||||||
| 
 Ceylon 
 Als Pflanzer auf Ceylon entwickelt man die Teeindustrie - baut Plantagen, erntet, entwickelt Technologie und exportiert. In seinem Zug spielt man eine Aktionskarte, sie wird vom aktiven Spieler und allen anderen ausgeführt, der aktive Spieler kann noch einen Technologiemarker für eine Extra-Aktion nutzen. Dann zieht der aktive Spieler eine Aktionskarte nach. Aktionen sind Pflanzen, Ernten, Handel, Berater anwerben, Technologiefortschritt. Zusatzaktionen sind Bewegung oder zwei Rupien nehmen. Setzt jemand seinen letzten Plantagenmarker oder zieht die letzte Aktionkarte, wertet man am ende der Runde Mehrheiten an Restgeld, Position auf der Technologieleiste und Anzahl Plantagen pro Distrikt, erfüllte Verträge minus restliche Plantagenmarker. Mit Variante für zwei Spieler und erfahrene Spieler. 
 Aufbau- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: Ludonova 2018 Autor: Suzanne & Chris Zinsli Gestaltung: Laura Bevon, David Prieto Web: www.ludonova.com 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: multi * Regeln: en es * Text im Spiel: nein 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		Seite 88 von 393 ..10/3922 | |||||
| FREUNDE |   | 	|||||
|   | 
		  |  |||||
| Chamelequin | ||||||
| Verlag | R & D Games | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
    | 
			      |  |||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
|      |  ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|      deutsch_kurz	 english_short  |  
		   |  	
		  ... Bild  |  
	||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 10+ | en | 1989 | ||
| Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
| 
 Chamelequin 
 Man zieht seine Spielfiguren um Wertsteine in der Feldfarbe auf Spielfiguren zu setzen oder von diesen zu entfernen. Man setzt zuerst reihum eine seiner Figuren auf ein freies Feld und setzt einen Wertstein in der Feldfarbe darauf. Der aktive Spieler muss eine eigene Figur bewegen, um ihr entweder einen Stein aufzusetzen oder - mit Bewegung um bis zu drei Schritte - von ihr zu entfernen oder um sie - mit mindestens zwei Wertungssteinen - auf ein Feld mit gegnerischer Figur zu ziehen. Dort wird der oberste Wertstein entfernt - der verbliebene Ring hat die Farbe des erreichten Felds! - und man die gegnerische Figur zu sich, die Wertsteine gehen in den Vorrat zurück. 
 Abstraktes Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: R & D Games 1989 Autor: Richard Breese Grafiker: nicht genannt Web: - Art.Nr.: - 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein 
 
 
 
 
  | 	
	||||||
| 	 | 
		||||||