![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..1/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das lustige Eselspiel | ||||||
Verlag | Spielkartenfabrik Altenburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 6+ | de | 2013 | ||
Karten - Familie | ||||||
Das lustige Eselspiel
Die Zahlenkarten - 5 x die Zahlen 1-20 - werden gleichmäßig an alle verteilt und jeder legt seinen Stapel vor sich aus. Der erste deckt seine oberste Karte auf und legt sie neben seinen Nachziehstapel. Danach deckt immer reihum der Nächste seine oberste Karte auf; passt sie auf- oder absteigend zur obersten Karte des Ablagestapels eines Mitspielers, darf er sie dort ablegen und darf eine weitere Karte aufdecken oder die oberste Karte seines Ablagestapels - falls möglich - ablegen. Eine 1 wird in die Tischmitte gelegt und kann ab sofort ebenfalls genutzt werden, für all das gelten detaillierte Regeln. Wer eine Ablagemöglichkeit übersieht, bekommt die Eselkarte und eine Karte von jedem Spieler. Wer als Erster alle Karten ablegen kann, gewinnt.
Kartenablegespiel für 2-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ass Altenburger 2013 Web: www.spielkarten.com Art.Nr.: 226 72055
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..2/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das NEINhorn | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe Gatzsch Vincent | |||||
Grafik | Henn Astrid Bluguy Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Das NEINhorn
Ein kleines Einhorn bockt und sagt immer NEIN, und bildet mit dem WASbären, dem NahUND, der KönigsDOCHter, der WARUMmmel und dem HÄHmster ein Team. Reihum deckt jeder die Karte seines Stapels auf, legt die Karte offen auf den Stapel und sagt, was die Karte vorgibt. Wer einen Fehler macht, nimmt alle bisher gespielten Karten als Minuspunkte. Für aufeinanderfolgende gleiche Karten, oder Gegenwurm-Karte gelten Sonderregeln, Zusatzregeln für erfahrene Spieler sind angegeben, ebenso eine kooperative Variante. Ist die letzte Karte gespielt, werden Kleeblätter je nach Anzahl der Minuspunkte vergeben. Wer als Erster ein vierblättriges Kleeblatt zusammenlegen kann, gewinnt!
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Marc-Uwe Kling, Vincent Gatzsch Gestaltung: Astrid Henn, Bluguy, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680848
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..3/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Nilpferd in der Achterbahn Kids | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kaes Bertram | |||||
Grafik | Chaussy Camille Simon Julia | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie Greiner Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Party | ||||||
Das Nilpferd in der Achterbahn Kids
Partyspaß in drei Kategorien als kleine Nilpferde entlang der Acherbahnim Wasserpark, wer zuerst im Pool landet, gewinnt. Karten stellen Aufgaben in den Kategorien Malen/Pantomime, Ist es wirklich wahr? und Action. Der Standort des eigenen Nilpferds bestimmt die Kategorie, der Drehpfeil die Aufgabe auf der entsprechenden Karte. Für korrekt gelöste Aufgaben oder richtiges Raten ziehen die beteiligten Nilpferde ein Feld die Achterbahn hinunter Richtung Pool.
Partyspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Bertram Kaes Entwicklung, Redaktion: Stephanie Korupp, Daniel Greiner Gestaltung: Camille Chaussy, Julia Simon Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 361 9
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..4/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Pinocchio-Spiel | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 1977 | |||||
Das Pinocchio Spiel
Pinocchio will über aneinander gelegte Karten nach Hause. Jeder legt eine seiner Karten, aber nicht Fuchs oder Kater – auf das unterste Feld seiner Bahn und zieht eine Karte nach – wer mehrere Pinocchio-Karten hat kann mehrere auslegen, Kater oder Fuchs darf den Mitspielern in die Bahn legen. Wer einen Kater oder Fuchs gelegt bekommt, muss diesen zuerst abdecken, bevor er weitere Karten auslegen kann. Wer als erster das Ziel erreicht gewinnt, es muss keine Pinocchio-Karte sein, aber Pinocchio muss mindestens einmal in der Reihe zu sehen sein.
Rennspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * 604 2194/3, ASS, Deutschland, 1977 *** Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..5/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Politiker Doppelkopf | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fiore Christian Büro für Gestaltung | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Das Politiker Doppelkopf
Bundestagswahl in Deutschland, und da drängen sich Fragen auf - Wer hat die besten Karten? Wer sticht die Gegner aus? Wer kann die anderen übertrumpfen? Mit dem speziellen Kartensatz Politiker-Doppelkopf kann man zwar die Fragen nicht beantworten, aber über die netten Zeichnungen schmunzeln, die diversen Politiker wurden mit einem Augenzwinkern auch den Kartenwerten zugeordnet, Merkel, Künast, Wowereit und Westerwelle als Königinnen, Steinbrück, Brüderle, Seehofer und Trittin als Könige und so weiter bis Philipp Rösler oder Wolfgang Schäuble als Buben.
Kartenspiel für 4 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Gestaltung: Christian Fiore Büro für Gestaltung Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 03130
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..6/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Politiker Rommé | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fiore Christian Büro für Gestaltung | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Das Politiker Rommé
Bundestagswahl in Deutschland, und da drängen sich Fragen auf - Wer hat die besten Karten? Wer sticht die Gegner aus? Wer kann die anderen übertrumpfen? Mit dem speziellen Kartensatz Politiker-Rommé kann man zwar die Fragen nicht beantworten, aber über die netten Zeichnungen schmunzeln, die diversen Politiker wurden mit einem Augenzwinkern auch den Kartenwerten zugeordnet, Merkel, Künast, Wowereit und Westerwelle als Königinnen, Steinbrück, Brüderle, Seehofer und Trittin als Könige und so weiter bis zu Christian Wulff oder Karl Theodor zu Guttenberg als Joker.
Kartenspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Gestaltung: Christian Fiore Büro für Gestaltung Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 03140
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..7/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Prestel Kunstspiel | ||||||
Verlag | Prestel-Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2012 | ||
Lauf - Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Das Prestel Kunstspiel Jeder Spieler versucht, seine Palette mit 8 Farbchips in allen sechs
Farben zu belegen, Farbchips gibt es für gelöste Aufgaben in den Kategorien
wahr/unwahr, Frage/Antwort, Gedankenblitze, Spaß mit Kunst oder Auktion. Die
Aufgaben kommen alle aus dem Bereich Kunst, für die Meisterwerke gibt es ein
Begleitheft. Die Themen werden gut aufgearbeitet und können ohne Berührungsängste
gelöst werden, man muss kein Kunstexperte sein, um mitspielen zu können. Kreativ- und Kommunikationsspiel mit Würfel/Laufspiel-Mechanismus
* 3-7 Kinder ab 12 Jahren * 01001 4,
Prestel, Deutschland, 1998 *** Prestel Verlag * Mandlstraße 26 * D-80802
München * Fon +49-89-381709-0 * Fax +49-89-381709-35 * info@prestel.de * www.prestel.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..8/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Quiz ( für die ganze Familie ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Rüttinger Johann | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2011 | ||
Quiz | ||||||
Das Quiz Für die ganze Familie
330 Fragen und 1320 Antworten - nur eine pro Frage ist richtig. Je nach Position am Plan beantwortet man eine Frage der Farbe zu den Wissensgebieten Geschichte & Politik, Sport & Spiel, Himmel & Erde, Natur & Umwelt, Technik & Wissenschaft sowie Kunst, Kultur & Kunterbuntes. Der Würfel bestimmt das die Frage auf der Karte und damit das Wissensgebiet, für richtig beantwortete Fragen rückt man vor, für falsch beantwortete zurück. Dreimal oder - wenn vereinbart - auch öfter kann man einen Joker verwenden und bekommt nur zwei Antwortmöglichkeiten, eine falsche und die richtige, vorgelesen. Wer zuerst die Million erreicht, gewinnt.
Quizspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2011 Autor: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art. Nr.: 60 609 3830
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..9/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Riesen-Wäscheleinen-Spiel | ||||||
Verlag | Henkel | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1993 | |||
Werbe - Lauf | ||||||
Das Riesen-Wäscheleinen-Spiel
Schmutzige Wäsche muss mit dem Weißen Riesen SUPRA sauber werden. In Runde 1 nimmt man ein verdecktes Wäscheplättchen, schaut es an und legt es verdeckt auf ein Wäschefeld des Plans. In weiteren Runden kann man entweder ein Plättchen nehmen, anschauen und auf ein Wäschefeld legen, oder ein Plättchen auf einem Wäschefeld aufdecken oder mit SUPRA ein Plättchen versetzen und aufdecken oder eine Wäscheklammer an die eigene Leine anlegen. Die Leine ist gespannt wenn eine Klammer den Spielbrettrand erreicht hat. Hat ein Spieler seine Leine gespannt und sind alle Wäschefelder in diesem Gebiet belegt, wird gewertet: Punkte für offene Plättchen in fertig eingerahmten Gebieten, Schmetterlingsfelder für Verdopplung sowie Minuspunkte für Flecki und für nicht verbrauchte Klammern.
Werbespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Henkel / F.X.Schmid 1993
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 438 ..10/4371 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Schuldenkarussell | ||||||
Verlag | Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V. | |||||
Autor | Urbatzka Matthias | |||||
Grafik | Urbatzka Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-24 | ca. 45 min | 14+ | de | 1990 | ||
Werbe - Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lernen | ||||||
Das Schuldenkarussell
Thema Haushaltsüberschuldung,; man gleicht sein Einkommen mit seinen Ausgaben ab, und erhält Informationen zum Thema Insolvenz. Die Spieler sind reihum am Zug; man würfelt und bewegt sich auf Feldern in einem Kreis; auf markierten Feldern zieht man eine entsprechende Karte – z.B. Monatskarte, Sonderkarte, Gesellschaftliches Ereignis oder Privates Ereignis - und führt die Anweisungen aus. Das Spiel endet nach einer vereinbarten Zahl Kreisumläufen oder nach Ablauf der vereinbarten Zeit. Geeignet zur Verwendung im Schulunterricht. Prinzipiell Variante des Monopoly-Mechanismus.
produziert von F.X. Schmid
Werbespiel für 4-24 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen e.V., 1990 Autor: Matthias Urbatzka Gestaltung: Matthias Urbatzka
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |