![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..1/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Besetzt | ||||||
Verlag | Murmel Spielwerkstatt und Verlag | |||||
Autor | Haag F. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | 10+ | 1990 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..2/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bet Royal ( Wer schätzt die Entwicklung am besten ein? ) | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Conrad Christwart | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..3/9531 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beutezug | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Druckman Gil Abiri Amnon | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 6+ | de | 1990 | |||
Karten | ||||||
Beutezug
Man beginnt mit sechs von 112 Karten. Ist man aktiv, zieht man eine verdeckte Karte und legt eine Karte auf, entweder auf den Ablagestapel oder für einen Beutezug vom Ablagestapel oder einem Mitspieler. Man macht Beute für Spielen der gleichen Ziffernkarte wie auf dem Ablagestapel oder dem obersten Beutestapel eines Mitspielers. Aktionskarten erlauben Stehlen und einen weiteren Zug, mit dem Taschendieb zieht man eine Karte bei einem Spieler, der Meisterdieb stiehlt einen beliebigen Stapel. Ist der Zugstapel aufgebraucht, gewinnt man mit den meisten Karten
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 1989 Autor: Amnon Abiri, Gil Druckman Gestaltung: nicht genannt Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 1350
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..4/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BEZAUBERNDE JEANNIE | ||||||
Verlag | FRANZ DUMKE SPIELEFABRIK | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1970 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..5/9531 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beziehungskisten | ||||||
Verlag | DB SPIELE | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | ohne | 1994 | |||
Familie - Wett / Rate / Zocker - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..6/9531 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biberbande ( Immer auf die Kleinen ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Stambler Monty Stambler Ann | |||||
Grafik | Pertoft Björn Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
Biberbande Jeder Spieler besitzt vier Karten, die verdeckt vor ihm auf den Tisch
liegen, grundsätzlich gibt es die Karten 0-9 und 3 Sonderkarten, man sollte die
niedrigen sammeln und die hohen vermeiden. Die Kartenwerte muss man sich
merken, da die Karten ihre Position wechseln – am Ende eines Durchgangs wird
aufgedeckt, es werden die Werte addiert und notiert, am Ende gewinnt der
Spieler mit den wenigsten Punkten. Der Spieler am Zug tauscht eine seiner
verdeckten Karten ohne sie anzuschauen gegen eine Karte vom offenen
Ablagestapel oder nimmt eine Karte vom verdeckten Zugstapel, schaut sie an und
wirft sie ab, tauscht sie gegen eine seiner Karten oder führt die Aktion einer
Sonderkarte aus. Wer glaubt, dass seine Punkte niedrig genug sind, verkündet „letzte Runde“
mit Klopfen, dann kommt jeder noch mal dran, dann wird gewertet, dabei
aufgedeckte Sonderkarten werden gegen die oberste Karte des Zugstapels
getauscht. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Monty
und Ann Stambler * 2920, Deutschland, 2002 * Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..7/9531 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biberbande Schnupperspiel ( Immer auf die Kleinen ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Stambler Monty Stambler Ann | |||||
Grafik | Pertoft Björn Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 06 | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Biberbande Schnupperspiel
Jeder Spieler besitzt vier Karten, die verdeckt vor ihm auf dem Tisch liegen. Es gibt die Karten 0-9 und 3 Sonderkarten, man sollte die niedrigen sammeln und die hohen vermeiden. Man kennt nur 2 Kartenwerte, der Spieler am Zug tauscht eine seiner Karten gegen eine vom verdeckten oder vom offenen Stapel, mit einer Sonderkarte kann er z. B. Karten anschauen. Man versucht sich die getauschten Werte zu merken, am Ende eines Durchgangs wird aufgedeckt, die Werte werden addiert und notiert, zum Schluss gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten. Schnupperpackung mit 23 Zahlenkarten von 1-6 und 9 Sonderkarten, Gratis-Zugabe zu SOLOmino, 2015
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2015 Autor: Monty und Ann Stambler Grafiker: Markus Wagner, Björn Pertoft Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02920
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..8/9531 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BiberClan | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | von Rüden Jörg | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
BiberClan
Gefragt sind hohe Zahlen in der Biberburg, doch Karten wechseln Plätze. Der aktive Spieler zieht eine Karte - eine Zahl legt man in die eigene Burg oder eine fremde Burg oder tauscht, alles offen oder verdeckt. Durch andere Karten abgedeckte Karten oder eine einzelne offene Karte in der Burg sind geschützt. Eine Sonderkarte entfernt eine Karte aus einer Burg entfernen oder dreht eine ungeschützte Karte um. Legt man die 5. Karte in die Burg, addieren alle am Rundenende ihre Karten; drei oder mehr gleiche Karten -> Boni, fünf gleiche Karten -> sofortiger Spielgewinn; ansonsten mit den meisten Punkten nach fünf Runden. Mit Biberbande kombinierbar.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Jörg von Rüden Gestaltung: Björn Pertoft Art.Nr.: 01857
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..9/9531 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biber-Gang | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Bintakis Jan Arieli Ran | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2020 | ||
Karten - Lege | ||||||
Biber-Gang
Kartentausch zur Punkte-Minimierung. Zahlen- und Biberkarten werden gemischt, man legt seine acht Karten verdeckt in zwei Reihen á vier Karten. Reihum zieht der aktive Spieler die oberste Karte von Zug- oder Ablagestapel und kann dann diese Karte 1. gegen eine offene Karte der Auslage tauschen, ODER 2. gegen eine verdeckte tauschen, ODER 3. abwerfen und eine Karte der Auslage aufdecken, dieses Aufdecken entfällt für die letzte verdeckte Karte. Biber sind Joker für jeden Wert direkt über oder unter ihnen und können ihre Position in der Auslage verändern. Hat jemand alle Karten aufgedeckt, ist jede Karte ihren Punkt wert, einzelne Pärchen - nur in Spalten - sind 0 wert, zwei gleiche Pärchen -10, drei gleiche Pärchen = -15 und vier gleiche Pärchen = -20. Nach fünf solchen Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Tausch- und Optimierungsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autor: Haim Shafir Gestaltung: Jan Bintakies, Ran Arieli Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02005
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 954 ..10/9531 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bibi & Tina ( Das Spiel zum Film ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | DCM Ivo Gadea Die Goldkinder | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bibi & Tina Das Spiel zum Film
Bibi, Tina und Alex gehen im großen Pferderennen durch das Maislabyrinth an den Start und wollen schneller sein als ihre Widersacher Maik und Maik. Die großen Filmkarten liegen verdeckt aus, jeder darf sich zu Beginn fünf Karten anschauen und merken. Der Startspieler würfelt und zieht Maik-und-Maik für den roten Würfel, jeder Spieler wählt einen weißen Würfel und zieht seine Figur. Auf ovalen Feldern kann man Abkürzungen nehmen, wenn man die richtige Film-Karte aufdeckt, mit Freundschaftsherzen holt man sich Vorteile wie Hilfe von den Mitspielern oder noch eine Filmkarte aufdecken. Im Ziel muss man noch die drei Karten einer Zielkarte finden, um zu gewinnen.
Lauf/Würfelspiel zum Film für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: DCM / Ivo Gadea, Die Goldkinder Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40543
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |