vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..1/2358
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Echt Spitze
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Querfurt Ralph Wrede Klaus-Jürgen
  Grafik Schiffer Leon Cress Olga Fiore GmbH
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de 2022
  Würfel - Würfeln / Markieren

Echt Spitze

 

Auf seinem Wertungsblatt sticht man durch die Seifenblasen, um an die Symbole auf der Blatt-Rückseite zu kommen; als Startspieler würfelt man alle Würfel laut Spieleranzahl, wählt einen Würfel und legt ihn passend auf sein Blatt, in Reihe oder Spalte; dann wählen und legen alle anderen einen Würfel. Der Startspieler kann die verbleibenden zwei Würfel liegen lassen oder neu würfeln. Danach wählen alle einen Würfel, Mehrfachwahl ist möglich, die Würfel bleiben liegen- Im Kreuzungspunkt von der virtuellen Position dieses Würfels und der Position des Würfels auf dem Blatt trägt man ein Kreuz ein. Kreuzt man eine Seifenblase an, sticht man durch das Blatt, markiert dieses Feld auf der Rückseite und spielt auf der Rückseite bis zur nächsten Seifenblase weiter. Angekreuzte Symbole markiert man auch in der Wertungsübersicht. Hat man alle Symbole einer Art markiert, wertet man sie bei Zugende, für die höhere Zahl als Erster, alle anderen erhalten nur die niedrigere Punktezahl. Regeln für Extrakreuz am Würfel, erneutes Ankreuzen und erneutes Durchstechen. Wertet jemand seine dritte Symbolart, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Roll & Write für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

  

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Ralph Querfurth, Klaus-Jürgen Wrede

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer, Olga Cress, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49406

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..2/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eichhörnchenbande ( Punkte bunkern und dabei flunkern )
  Verlag Schmidt Spiele GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2001
  Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Eichhörnchenbande

Eichhörnchenbande

 

Das verblüffende Wettrennen der Eichhörnchenbande um den Nussvorrat geht über mehrere Runden. Wer eine Runde gewinnt, hängt davon ab, wer die meisten Nüsse – sprich Würfelaugen – in einer seiner drei Baumhöhlen gebunkert hat. Die Baumhöhlen sind 3 Röhren, in die Spieler je einen Würfel werfen, nur sie kennen das Ergebnis. Der erste Spieler hebt einen Baum hoch und zeigt die Würfelzahl, die anderen können reihum passen oder mitbieten und auch einen Baum anheben. Dann geht das gleiche Spielchen mit dem zweiten und dritten Baum los, wer am meisten Nüsse hat, zieht 7 Schritte vorwärts, der mit den wenigsten geht zurück. Besonders unangenehm ist ein Dreier mit drei gleichen Würfelzahlen, der ist immer viel wert. Wer den Rundkurs als erster umrundet hat, gewinnt.

 

Würfel- und Bluffspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 30 min * ca. 15 € * Serie: Kinderspiele * 40392, Schmidt Spiele, Deutschland, 2001 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..3/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eier Klauen ( Die Henne auf den Eiern sitzt - es gewinnt, wer sie stibitzt! )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 25 min 6-88 1993
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
EIER KLAUEN

EIER KLAUEN

 

Die weiße Henne sitzt auf ihren Eiern, lustig bunt wie ein Osternest, und die Spieler wollen Eier haben und sie aus dem Nest holen - das gelingt manchmal, doch wenn es der Henne zu bunt wird, weil zu viele Eier auf einmal verschwinden, legt sie die Flügel enger an und gackert empört los. Damit bleibt das zuviel gemauste Ei im Nest und der nächste darf sein Glück versuchen

 

Aktions- und Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Lizenz BLA/GL * 10168, Schmidt, 1993 *** Schmidt Spiel +Freizeit GmbH, Box 1165, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..4/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ein Arsch kommt selten allein
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Bilz Harald
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 12+ 2001
  Karten - Satire, Schwarzer Humor
Ein Arsch kommt selten allein

Ein Arsch kommt selten allein

 

Heidelberger ist spezialisiert auf solch kleine, boshafte und nicht immer ganz jugendfreie Spiele. Alle Hinterteile, die man in der Hand hat, soll man so schnell wie möglich wieder loswerden. In seinem Zug kann man eine höhere Karte als die als letzte offen liegende ausspielen oder passen. Dann muss man so lange nachziehen, bis man ein weibliches und ein männliches Hinterteil gezogen hat. Oder man kann jemanden verarschen, d.h. man spielt 2 Karten gleichen Typs aus, deren Gesamtwert kleiner ist als der der letzten Karte, und ist dann nochmals dran.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Harald Bilz * ca. 20 min * Heidelberger, 2001 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834 Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..5/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ein Fall für TKKG Das Phantom der Nacht ( Entlarvt das Phantom im spannenden Detektivspiel )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Stolte Reiner KB&B Advertising
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2007
  Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Merchandising / Lizenz Thema - Familie
Ein Fall für TKKG Das Phantom der Nacht

Ein Fall für TKKG

Das Phantom der Nacht

 

Die Spieler wollen als TKKG mit der Detektivlampe das Phantom enttarnen, 6 Verdächtige stehen zu Auswahl. Der ausgewählte Fall wird vorgelesen, der Text enthält den ersten Hinweis, die Lampe ist gemeinsame Spielfigur und findet auf den Feldern verdeckte Spuren oder das Fluchtauto. Die Phantome selbst und Gebäude bringen weitere Hinweise, der Schachtelboden mit Einleger dient als Anzeiger für den Stand der Ermittlungen. Wer zum richtigen Phantom läuft, seine Nummer anleuchtet und dann im Heft bei der Lösung die gleiche Nummer findet, gewinnt, verlässt das Phantom im Fluchtauto die Stadt haben alle verloren.

 

Detektivspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Reiner Stolte * 40446, Schmidt, Deutschland, 2007 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..6/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ein Fall für TKKG Täter-Suche
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Wrede Anja
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2009
  Detektiv-/Deduktion - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Ein Fall für TKKG Täter-Suche

Ein Fall für TKKG Täter-Suche

 

Die Spieler versuchen herauszufinden, wer die Hauswand mit Graffiti beschmiert hat, dazu müssen sie mit Würfelglück Aufgabenkarten mit Hinweisen zur Lösung bekommen. Wer alle drei Hinweise kennt, weiß wer der Dieb ist und gewinnt. Je ein Hut-, Mantel- und Schuhchip werden verdeckt ausgelegt. Wer dran ist würfelt mit allen Würfeln, vergleicht das Ergebnis mit den Aufgabenkarten und darf zweimal nachwürfeln, je nach Ergebnis nimmt man eine Aufgabenkarte und löst die Aufgabe. Für die richtige Lösung darf man sich einen Hinweis anschauen, hat man alle drei gesehen, kennt man den Täter.

Umarbeitung von 3 mit Kopf & Pfote Auf Spurensuche

 

Detektivspiel mit Würfeln * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Anja Wrede * 51158, Schmidt, Deutschland, 2009 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..7/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher Spielepreis
  Ein solches Ding
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Hostettler Urs
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  X ca. 60 min 10+ 1990
  Kreativ/Kommunikation - Wort
EIN SOLCHES DING

EIN SOLCHES DING

 

Die Spieler haben Karten auf der Hand mit allen möglichen Eigenschaften und müssen nun diese der Reihe nach auslegen. Jeder Spieler kann jederzeit sagen „erklären, bitte“ und dann muss der letzte, der eine Karte legte, ein Ding oder sonst was nennen können, auf das alle bisher (auch von den anderen Spielern) abgelegten Eigenschaften passen, und das halbwegs plausibel. Akzeptanz ist eine Frage der Mehrheit, wer zuerst seine Karten los wird, gewinnt.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1989 Ausgabe Fata Morgana

Deutscher Spiele Preis 1990 Platz 3

 

Definitionsspiel mit Karten * 2-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Urs Hostettler *  71303.7, F.X.Schmid, Deutschland, 1990 *** F.X. Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..8/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Einbahnstraße
  Verlag KIDFUN
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+
  Verkehr - Lernen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..9/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Eine Chance für die Liebe ( Das Spiel, das zueinander führt )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 60 min 16-88 1991
  Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Eine Chance für die Liebe

Eine Chance für die Liebe

 

Frage- und Einschätzspiel zu einschlägigen Themen wie Liebe, Lust und Leidenschaft, zur Fernsehsendung mit Erika Berger in RTLplus

 

Kommunikationsspiel * 3-8 Spieler ab 16 Jahren * zur TV-Sendung in RTLplus * 01172, Schmidt, 1991 / Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 87 von 236 ..10/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Einer für alle, alle für einen ( Wir kletterngemeinsam zum Gipfel )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Diel U. Wild K.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-10 1991
  Lernen - Kooperativ
Einer für alle, alle für einen

Einer für alle, alle für einen

 

In diesem Spiel lernt das Kind

Auf die Mitspieler eingehen und Rücksicht nehmen * für die Mitspieler Entscheidungen treffen * Teamgeist und Kooperationsfähigkeit entwickeln * dass gegenseitige Hilfeleistung für die gesamte Gruppe Vorteile bringt * dass Kooperation im Spiel ebenso anregend sein kann wie Wettstreit.

 

Lernspiel * 2-4 Kinder von 5 - 10 Jahren * Autoren: U. Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club * 01984, Schmidt, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite