![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..1/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wackelkuh | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Pokornik Brigitte | |||||
Grafik | Flad Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | de en fr it es | 2008 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Wackelkuh
Kuh Elsa droht auf dem frisch gemähten Gras auszurutschen. Die Spieler versuchen es mit den Heugabeln beiseite zu räumen. Man nimmt die Heugabel und versucht, ein Büschel aus dem Haufen und vom Spielplan zu schieben. Es darf nur mit der Heugabel berührt werden. Elsa darf nicht berührt werden und auch den Spielplan nicht verlassen. Passiert es doch, ist der Zug zu Ende, und man bekommt kein Grasbüschel. Sind alle Büschel verteilt oder ist Elsa in einer Runde bei allen Spielern umgefallen, gewinnt der Spieler mit den meisten Büscheln oder in einer Variante mit den meisten Blumen auf seinen Grasbüscheln.
Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Brigitte Pokornik * Illustration: Antje Flad * 4305, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..2/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wald-Freunde | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | NITSCHE MEINOLF | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1997 | |||
Rennspiel - Würfel | ||||||
WALD-FREUNDE Wer als
erster die Baumreihe umrundet hat, wird den Wettlauf gewinnen. Die 6 Bäume
in beliebiger Mischung und gerader Linie sind die Laufstrecke, jedes Kind sucht
sich ein Tier aus und dann stellen alle ihre Tiere nebeneinander vor den ersten
Baum. Dann wird einfach reihum gewürfelt – bei 1 bis 4 darf das Kind sein Tier
weitersetzen. Liegt das Herz obenauf, bekommen alle anderen Spieler einen Punkt
geschenkt und dürfen ihr Tier weiterziehen, das eigene Tier bleibt stehen.
Kommt der grüne Punkt, setzt man den letzten Busch oder Strauch hinter dem
eigenen Tier (hinten in Laufrichtung) nach vorne, damit wird die Wegstrecke
verlängert, nach dem Wendepunkt nimmt man ebenfalls das Tier hinter sich - nur dann machen, wenn hinter dem letzten Tier
in der Reihe noch mindestens ein Busch oder Baum frei ist, den man nach vorne
setzen kann. Wer nach der Wende als erster am in der Zugrichtung letzten Busch
oder Baum vorbeigezogen ist, hat das Spiel gewonnen. Laufspiel *
2.4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Heinz Meister * 4380, Haba, Deutschland, 1997
*** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..3/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was dreht sich da? ( Mit Rädern zum Drehen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Klinge Stefanie | |||||
Grafik | van Emmerich Gaby | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 2+ | 2005 | |||
Kleinstkinder - Lernen - Würfel | ||||||
Was dreht sich da? Dieses Spiel&Buch ist ein Sach- und
Bilderbuch zum Vorlesen und Entdecken, es enthält auf jeder Seite die zur
Geschichte passenden Räder, die sich auch drehen lassen, und ein Lauf-Würfel-Spiel
zum Thema, alles nötige Material ist enthalten. Gefördert werden erstes
Regelverständnis, Farben erkennen und benennen sowie Feinmotorik. Verpackt in
eine kleine Tasche aus klarem Plastik, Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 2 Spieler ab 2½ Jahren * Idee: Stefanie Klinge * Grafik: Gaby
van Emmerich * 5313, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..4/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was ist da los? ( Soziale Kompetenz ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | de Klerk Roger Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-6 | de | 2012 | ||
Lernen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Was ist da los?
Situationen müssen erkannt und die Gefühle dabei beschrieben werden. Karten liegen aus - man nimmt die erste Karte, sucht die ab der schwarz-weißen Seite abgebildete Szene am Plan und setzt Kater Fridolin dorthin. Dann beschreibt man das Geschehen und die Emotion des eingekreisten Kindes. Danach stellt man die Emotion - Freude, Trauer, Angst und Wut - auf dem Rad ein und dreht es um; ist die gewählte Szene zu sehen, hat man die richtige Emotion zugeordnet.
Such- und Kommunikationsspiel für 2-4 Spieler von 4 bis 6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Roger de Klerk, Oliver Freudenreich Web: www.haba.de Art. Nr.: 4943
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..5/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was siehst du? | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Marold Torsten | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4-12 | 2005 | |||
Spielesammlung - Lernen | ||||||
Was siehst du? Spielerisch werden die Beobachtungsgabe geschult und der Wortschatz
erweitert. Der Schwierigkeitsgrad der Spiele lässt sich individuell festlegen,
der Spielplan ist beidseitig, der Bauernhof einfacher als die Stadt. Für jede
Planseite gibt es einen eigenen Satz Suchkarten, deren Motive auf dem Plan zu
finden sind, die Sanduhr kann das Tempo regulieren und der Würfel erwürfelt
Anfangsbuchstaben für ältere Kinder. Lernspielsammlung * Serie: LernSpiel
* 2-5 Spieler von 4-12 Jahren * Autor: Torsten Marold
* Grafik: Martina Leykamm *
ca. 15 min * 4558, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..6/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Was zählt? | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Braun Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-12 | 2006 | |||
Lernen | ||||||
Was zählt? Jeder Spieler
schaut sich die oberste Karte seines Stapels geheim an. Der Startspieler wählt
eine Kategorie und zählt, wie viele Motive dieser Kategorie auf seiner Karte zu
sehen sind, z.B. Bäume, auch die anderen zählen. Dann zeigen alle ihre Karte,
wer die höchste Zahl hat, gewinnt die Runde und bekommt das passende Holzteil
und die Karte des Spielers mit der geringsten Anzahl. Es gewinnt sofort, wer
drei der fünf Holzteile hat, ansonsten endet das Spiel, wenn ein Spieler die
letzte Karte abgibt, dann zählt jede Karte und jedes Holzteil einen Punkt, wer
die meisten Punkte hat, gewinnt. Lernspiel Thema Zählen * Serie: LernSpiel * 2-4 Spieler von 5-12 Jahren * Autor:
Felix Beukemann *
Illustration: Peter Braun * ca. 10 Minuten * 4546, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele
* Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..7/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wasserratten in Sicht ( … ein kooperatives Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Löpmann Carmen Löpmann Thorsten | |||||
Grafik | Wagner Charlotte | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Kooperativ | ||||||
Wasserratten in Sicht
Die Wasserratten wollen den Schatz von Wallys Insel, und weil der Leuchtturm ausgefallen ist, kommen sie näher. Also heißt es schnell neue Leuchttürme auf den Nachbarinsel bauen. Ein fertiger Leuchtturm zeigt abwechselnd die beiden Inselfarben und als Abschluss eine gelbe Leuchte. Man würfelt - für Boot(e) ziehen die Ratten eine Position weiter in Richtung Insel. Für Farben nimmt man die passende(n) Leuchtturmscheiben und setzt sie auf die entsprechenden Türme. Kann man die Farbe(n) nicht verwenden, bewegt sich Wally Walross; passiert er seine Startinsel, darf man eine passende Scheibe verbauen. Sind alle Leuchttürme fertig, bevor die Ratten die Insel erreichen, haben alle gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Carmen & Thorsten Löpmann Gestaltung: Charlotte Wagner Web: www.haba.de Art.Nr.: 4796
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..8/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wau Wau ( Das Schlappohr Mau Mau ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Druckman Gil Hershkovits Danny Kishon Danny | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Karten - Merk | ||||||
Wau Wau
Das Schlappohren-MauMau - Mau Mau mit Hundeohren anstelle von Spielkarten. 36 Hundeohren gibt es je 7x in grün, gelb, blau und rot - jedes Ohr einer Farbe hat noch ein anderes Symbol - und acht Ohren sind Joker für alle vier Farben. Jeder hat fünf Hundeohren auf der Hand - der Rest ist Nachziehstapel - und hängt zwei beliebige an seine eigenen Ohren. Reihum legt jeder ein in Farbe oder Symbol passendes Ohr oben auf den Stapel, dabei zieht immer ein Ohr am eigenen Ohr vor. Wer einen Fehler macht oder kein passendes Ohr hat, zieht ein Ohr vom Stapel; das vorletzte und letzte Ohr muss mit Wau bzw. Wau Wau angekündigt werden. Wer als Erster sein zweites Ohr vom Ohr ablegt, gewinnt.
Merk- und Ablegespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Gil Druckman, Danny Hershkovits, Danny Kishon Gestaltung: Gabriela Silveira Art.Nr.: 303270
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..9/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Welt der Abenteuer ( Erlebt vier spannende Abenteuer auf eurer Reise rund um die Welt ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Nikisch Markus | |||||
Grafik | Vrtal Ales | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-99 | 2004 | |||
Spielesammlung - Abenteuerspiel | ||||||
Welt der Abenteuer In dieser
wunderschönen großen Spielesammlung warten vier
Spiele auf die Kinder. Die Dschungelreise
ist ein Farb- und Reaktionsspiel, bei dem vorhergesagt wird, was das
Würfelorakel anzeigt und nach dem Wurf schnell Affen geschnappt werden. Die
Antarktisexpedition ist ein Gedächtnisspiel, unter den verdeckten Karten muss
das Motiv auf der nächsten freien Eisscholle vor dem Pinguin gefunden werden. Hoch
über der Schlucht ist ein Würfelspiel, je nach Würfelwurf wird gezogen, Brücke
repariert oder ausgesetzt. Quer durch Vulkanien ist
ein Geschicklichkeitsspiel, in dem Wassertropfen in den Vulkan geschleudert
werden, je nach Treffsicherheit darf die Figur weiterziehen. Spielesammlung *2-4
Kinder ab 4 Jahren * Autoren: Wolfgang Dirscherl und
Markus Nikisch * 4226, Haba, Deutschland, 2004 *** Habermaaß
GmbH *** www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 92 ..10/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Welt der Sinne | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Team Haba | |||||
Grafik | Fox Emily | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 4+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Lernen - Spielesammlung - Kinder | ||||||
Welt der Sinne
Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen - alle fünf Sinne werden angesprochen. Zur Einführung spielt man Sipokoos große Indianerprüfung mit Sipokoo der wissenden Eule als Begleitung, die für erfolgreich bestandene Sinnesprüfung eine Feder vergibt. Teilprüfungen sind: Umrisse erkennen, Fehlende Figur erkennen, Glöckchen orten, Tierparade, Figuren fühlen und Gewichte Fühlen. Wer zuerst fünf Federn sammelt, gewinnt. Für Spielvarianten braucht man noch im Haus vorhandenes Material für Geschmack bestimmen, Geruch oder fehlenden Geruch bestimmen oder Was hast du gesehen?, Material aus der Natur liefert weitere Varianten.
Spielesammlung für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2017 Autor: Team Haba Gestaltung: Emily Fox Web: www.haba.de Art.Nr.: 303463
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |