![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..1/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
For One Galaktix | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel - Setz-/Position - Solitär | ||||||
Man will Raketen auf Sternenstraßen möglichst weit nach vorne zu bringen. Space Würfel zeigen fünf Sternfarben + ein Werkzeug. Nach Vorbereitung je nach Level und Challenge spielt man mehrere Runden: Man würfelt, darf beliebig viele Würfel einmal nachwürfeln und kann dann für je zwei Werkzeugresultate einen Raketenbauteil ins Lager nehmen. Dann entscheidet man sich für eine der gewürfelten Farben und setzt eine Rakete aus dem Lager entsprechend auf die gewählte Sternenstraße, dabei beachtet man Sonderfelder wie Schwarze Wirbel oder Extrarakete. Mit Bauteilen kann man entweder Raketen bauen oder übersprungene Felder besetzen. Kann man keine Rakete mehr setzen, liefert die höchste Rakete in jeder Straße Punkte. Das Challenge-Heft bringt Kapitelübersicht, Level mit Beschreibungen und Platz für Highscores.
Würfelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Reiner Knizia Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 48434
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..2/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fox & Chicken | ||||||
Verlag | Sprocket Games | |||||
Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Grafik | Fox Burrows Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-41 | ca. 20 min | 8+ | en | 2013 | ||
Karten - Familie | ||||||
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sprocket Games 2013 Autor: Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox Web: sprocketgames.co.uk Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..3/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fox & Chicken | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Grafik | Fox Burrows Stephanie Fox Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-41 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2014 | ||
Karten - Familie | ||||||
Fox & Chicken
Je nach Spieleranzahl werden unterschiedlich viele Hühner- und Fuchs-Rollen geheim zugeteilt. Analog zu den Werwolfspielen erfährt der Spielleiter, wer welcher Fraktion angehört und wer einen Spezialcharakter verkörpert. In der Nachtphase einigen sich die Füchse auf ein Huhn, das ausscheiden muss. In der Tagphase müssen alle Spieler diskutieren wer Fuchs sein könnte, jeder darf lügen. Einigen sich mehr als 50% auf einen Spieler, wird dieser verjagt, egal ob Huhn oder Fuchs. Gibt es zu irgendeinem Zeitpunkt mehr Füchse als Hühner, gewinnen die Füchse sofort. Schaffen es die Hühner alle Füchse zu verjagen, gewinnen die Hühner.
Werwolf-Variante für 7-41 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Gestaltung: Stephanie Burrows Fox, Michael Fox Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 4 260071 87873 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..4/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fritz Flunker ( oder: Ich glaub, mich knutscht ein Elk ) | ||||||
Verlag | Espenlaub Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 8-88 | de | 1994 | ||
Party - Konflikt/Simulation | ||||||
Fritz Flunker oder: Ich glaub, mich knutscht ein Elch
Standard-Party-Spiel, mit 777 Aufgaben in einem Heft zu Zeichnen, Pantomime und Aktion je nach erreichtem Feld. Man würfelt und zieht seine Figur, erfolgreich erledigte Aufgaben bringen Punkte, überschreitet man das Startfeld, zieht ein Schnullermarker ein Feld weiter; nach drei Durchläufen des Schnullers endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen
Partyspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Espenlaub Verlag 1994 Web: www.espenlaub.de
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..5/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gegenteil Brett-Spiel | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Fiore Britta | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2025 | ||
Kreativ/Kommunikation - Denk | ||||||
Gegenteil Brett-Spiel
In jeder Runde des Spiels bestimmt der Augenwürfel die Kategorie der Runde; die Spielleitung zieht eine entsprechende Karte und führt sie aus. Alle anderen versuchen die Aufgabe zu lösen. Kategorien sind * Anders-Maler – die Spielleitung zeichnet das Gegenteil zum gewählten Wort, die anderen müssen das Wort erraten; * Rückschreiber – die Spielleitung liest ein Wort vor, die anderen schreiben es falsch herum auf; * Schatzsucher – die Spielleitung nennt Richtungen, die anderen zeichnen pro Richtung eine Linie; * Voll verrechnet – die Spielleitung liest die Rechenaufgabe vor, alle anderen lösen mit gegenteiligen Rechenzeichen, * Pantomime; * Farben – Komplementärfarbe zur gewürfelten Farbe nennen. Für gelöste Aufgaben gibt man einen Punkt ab, für Fehler erhält man einen Punkt, die Punktevergabe variiert nach Kategorie. Wer als Erster keine Punkte mehr hat, gewinnt. Mit Gegenteil Spiel kombinierbar.
Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2025 Autor: Britta Fiore Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 606 2080
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..6/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gematria ( Knackt den Bibel-Code ) | ||||||
Verlag | Kleine Propheten | |||||
Autor | Dunckert Ronald | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8/12 | ca. 180 min | 12+ | de | 2020 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Gematria
32 verschlüsselte Karten mit 15 Rätseln zu Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament liefern Rätsel, für die nicht Wissen ist gefragt, sondern denken, man muss Zeichen deuten und verborgene Bedeutungen finden. Jedes Rätsel besteht aus zwei Karten, wobei man als erstes herausfinden muss welche Karten zusammengehören und was man erraten soll. Die Lösung ist immer ein vierstelliger Zahlencode als Schlüssel zum nächsten Rätsel. Wie viele Rätselsammlungen ist auch Gematria nur einmal spielbar.
Codebrecher-Rätsel-Buch für 2-8/12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kleine Propheten 2020 Autor und Gestaltung: Ronald Dunckert
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..7/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Graphème | ||||||
Verlag | Happy Day | |||||
Autor | de Cooman Marianne | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | ohne | fr | 2013 | ||
Wort - Such/Sammel/schauen | ||||||
Graphème
12 Beutel enthalten Buchstaben für je ein Wort, jeder Buchstabe zeigt ein Motiv für das Wort, das entstehen soll. Man soll möglichst viele Wörter mit dem gleichen Motiv rekonstruieren. Jeder hat ein Wort, jedes wird allen Spielern gezeigt, dann werden die Buchstaben verdeckt verteilt und von jedem Spieler danach offen ausgelegt. Reihum wird gewürfelt: 1 - nimm einen Buchstaben von irgendeinem Spieler. 2 - Nimm vom rechten Nachbarn maximal zwei Buchstaben eines Worts. 3 - Nimm vom linken Nachbarn maximal drei Buchstaben eines Worts. 4 - Tausche bis zu vier Buchstaben eines Worts mit einem Spieler. 5 - Erhalte einen Buchstaben von jedem Spieler. 6 -Passe. Hat jemand keine Buchstaben mehr, bilden alle anderen Worte und werten.
Wortlegespiel für 2-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Happy Day 2013 Autor: Marianne de Cooman Gestaltung: nicht genannt Art. Nr.: 3X771D2
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..8/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch Eiermatsch | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kinney Jeff | |||||
Grafik | Kinney Jeff Suzuki Mirko Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Wort - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gregs Tagebuch Eiermatsch
Der Startspieler deckt die oberste der insgesamt 50 Themenkarten auf und liest das Thema vor. Dann schaltet er das Rupert-Ei ein und sagt ein zum soeben vorgelesenen Thema passendes Wort. Anschließend reicht er schnell das Ei an einen anderen Spieler weiter, der wieder ein passendes Wort sagt, und so weiter. Wer das Ei hält wenn es „Krack“ macht, hat die aktuelle Runde verloren, nimmt die Themenkarte und ist nächster Startspieler. Wer ein Wort zum zweiten Mal nennt, muss das Ei halten, bis ihm ein korrektes Wort einfällt oder das Ei „Krack“ macht. Wer drei Karten gesammelt hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Wortschatzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Jeff Kinney Gestaltung: Kinney Jeff, Suzuki Mirko, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691905
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..9/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gregs Tagebuch Stinkekäse | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kinney Jeff | |||||
Grafik | Kinney Jeff Suzuki Mirko Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Gregs Tagebuch Stinkekäse
Alle Spieler wählen eine Spielfigur, der Älteste nimmt zusätzlich den Stinkekäse zu sich. Man zieht von Start zu Ziel und erledigt unterwegs verschiedene Aufgabe, der aktive Spieler zieht dafür immer weiter, manchmal auch die Mitspieler. Die Farbe des Feldes, auf der die Figur zu Beginn des Zuges Steht, bestimmt die Aufgabe, diese kommen aus den Bereichen „Wer sagt was“, „ja oder nein“, „zwei Doofe – ein Gedanke“, „Mach das so“ und verlangen immer, dass man Übereinstimmungen erzielt oder Aussagen richtig errät; Wer das nicht korrekt schafft, nimmt den Stinkekäse. Wer zuerst das Ziel erreicht gewinnt, vorausgesetzt, er hat nicht den Stinkekäse.
Kreativ- und Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Jeff Kinney Verlag: Kosmos 2011 Redaktion: TM-Spiele Web: www.kosmos.de Serien #: 691578
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 152 ..10/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Happy Birthday | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Weinstock Brian Weinstock Amy | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Zuordnung | ||||||
Happy Birthday
Das Geburtstagskind der Runde gibt jedem fünf verdeckte Geschenkekarten. Die Partygäste legen davon ein Geschenk verdeckt aus, entweder eines, das dem Geburtstagskind besonders gut gefällt oder das dieses gar nicht mag. Als Geburtstagskind mischt man die Geschenke und deckt sie auf, dabei kann kommentiert und diskutiert werden. Dann wählt das Geburtstagskind das beste und schlechteste Geschenk, die jeweiligen Geber erhalten die Karte als Siegpunkt. Wer fünf Siegpunkte hat, gewinnt.
Einschätzspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2016 Autor: Amy & Brian Weinstock Gestaltung: Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 692575
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |