![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..1/2184 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Doodle Monster | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Team beleduc Atelier Papenfuss | |||||
Grafik | Team beleduc Atelier Papenfuss | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | 7 Sprachen | 2013 | ||
Kreativ/Kommunikation - Lernen - Kinder | ||||||
Doodle Monster
Drache Julius und seine Freunde jagen nette Monster, um sie zu zeichnen. Jeder hat eine Monsterkarte als Form-Vorlage und dreht jeweils einen grünen und roten Chip um. Der grüne zeigt den Körperteil, den man mit Schablone zeichnen darf, der rote das Muster; die Farbe darf man selbst aussuchen. Dann legt man die Chips zurück und alle merken sich die Position, falls sie Muster oder Körperteil brauchen oder wollen. Hat man den Körperteil schon, setzt man aus. Wer sein Monster zuerst fertig hat, gewinnt. In der Fortgeschrittenen-Variante versucht man, ein Monster laut Farb- und Muster-Vorlage zu zeichnen und dafür die Körperteile aufzudecken.
Zeichenspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc Autor: Team Beleduc, Atelier Papenfuss Gestaltung: Team Beleduc, Atelier Papenfuss Web: www.beleduc.de Art.Nr. 22704
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..2/2184 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drachenturm | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rossi Carlo A. Berni Alfredo | |||||
Grafik | Faust Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Drachenturm
Aufruhr im Märchenland, die Prinzessin ist im Drachenturm gefangen. Der Prinz und seine Gefährten bauen einen Turm, um sie zu befreien, bevor der Drache aufwacht. Man deckt ein Bauplättchen auf und kann entweder einen Gefährten einsetzen oder eine neue Gerüstebene beginnen, wenn die aktuelle voll besetzt ist, oder den Drachen zurückziehen. Ist der Turm fertig, wird der Drache aktiviert und die Prinzessin mittels Schieber Richtung Kutsche geschoben. Fällt sie hinunter, wird sie zurück an den Absturzort gestellt. Erreicht sie die Kutsche, bevor der Drache aufwacht und den Turm umstürzt, gewinnen alle gemeinsam. Mit Schikanen und Profi-Variante.
Memo- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Carlo A. Rossi, Alfredo Berni Gestaltung: Christine Faust Web: www.haba.de Art. Nr. 302647
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..3/2184 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Druids | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Novizen der Druiden-Akademie in Stonehenge sammeln Karten der Domänen/Farben Heilkunde, Wahrsagen, Gestaltwandlung, Sternenkunde und Schöne Künste. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, die höchste Karte macht den Stich. Seine Stiche sortiert man nach Farben, niedrigste Karte des Stichs oben, Stich auf Stich. Für Gaia, Goldene Sichel oder Mistelzweig gelten Sonderregeln, z.B. vernichtet die Sichel eine Domäne. Die Runde endet nach der letzten Karte oder jemand hat die fünfte Farbe vor sich liegen. Dafür gibt es Strafpunkte, alle anderen addieren ihre obersten Karten in den Stapeln. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Karten-Sammel-Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Günter Burkhardt, Wolfgang Lehmann Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www. amigo-spiele.de Art. Nr. 01750
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..4/2184 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dschungelbande | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
Grafik | Resch Andreas Witt Katja Besser Andreas | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2016 | ||
Lauf - Würfel - Merk - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Dschungelbande
Die Tiere feiern Party im Fluss und verstecken sich unter Brücken und Stegen, die Spieler sollen auf dem Weg zum Dschungelkrötenkönig möglichst viele Tiere finden um schnell voranzukommen und ihn als Erster zu erreichen. Zu Beginn schiebt man acht Tierkärtchen laut Vorgabe ein, jeder wählt ein Tier als Freund. Man würfelt – für die Schlange setzt man die vordeste(n) Figuren ein Feld zurück; ein anderes Tier wird gesucht: Man schiebt in einen beliebigen Fluss ein Tier vom Stapel ein, zählt dann alle sichtbaren Tiere der gewürfelten Art und zieht seine Figur so viele Felder vorwärts. Steht man neben dem eigenen Freund, gibt es einen Zusatzschritt.
Merk- und Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl Grafiker: Katja Witt, Andreas Besser, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697358
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..5/2184 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dweebies | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Roediger Tim | |||||
Grafik | Lee Christopher | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2018 | ||
Karten - Lege | ||||||
Dweebies
Bunte Dweebies sind verschieden oft im Spiel, Punkte auf einer Dweebie-Karte markieren dessen Häufigkeit im Deck; man bekommt fünf Dweebies auf die Hand. Man spielt eine Karte und legt sie offen aus; als erste in die Mitte oder neben irgendeine Karte. Kann man damit ein Paar mit einem Dweebie am anderen Ende einer Reihe bilden, nimmt man alle Karten dieser orthogonalen Reihe. Teilt dies die Auslage, müssen alle ihre Karte so legen, dass die Gruppen schnellstmöglich wieder zusammenhängen; bis dahin kann keine Reihe genommen werden. Dann zieht man nach. Wenn niemand mehr Karten auf der Hand hat, gewinnt man mit den meisten Karten.
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Tim Roediger Gestaltung: Christopher Lee Web: www.gamefactory-spiele.de Art. Nr. 646212
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it + en es fr nl pl th * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..6/2184 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dweebies | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Roediger Tim | |||||
Grafik | Lee Christopher | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | fr | 2010 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Dweebies
Dweebies sind bunte Figuren mit ganz charakteristischen Hobbies und haben nie mehr als drei Haare am Kopf! 54 dieser bunten Gesellen tummeln sich im Deck, jeder bekommt fünf davon. Die Punkte auf jeder Karte geben an, wie oft dieses individuelle Dweebie im Deck vorhanden ist. Man spielt eine Karte aus der Hand und legt sie offen aus; entweder in die Mitte oder neben eine beliebige Karte. Kann man damit ein Paar mit einem Dweebie am entgegengesetzten Ende einer Reihe bilden, nimmt man alle Karten dieser orthogonalen Reihe. Wird durch das Nehmen die Auslage geteilt, muss man seine Karte so auslegen, dass die Gruppen möglichst schnell wieder zusammengeführt werden, bis dahin darf niemand Kartenreihen nehmen. Dann zieht man nach. Wenn niemand mehr Karten auf der Hand hat, gewinnt man mit den meisten Karten.
Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2011 Autor: Tim Roediger Grafik: Christopher Lee Preis: ca. 13 Euro Web: www.cocktailgames.fr Art.Nr. 14076 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..7/2184 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Elements | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Team Saien | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Elements
Spielziel ist, mit einer höheren Summe als der Gegner unter dem Limit in der Tischmitte zu bleiben. 16 Spielkarten zeigen 2x Holz 1, 2x Feuer 2, 2x Erde 3, 2x Metall 4, 2x Wasser 5 und 6x Yin/Yang 6. Man hat sechs Karten, vier gehen unbesehen aus dem Spiel. In seinem Zug wählt man Karte ausspielen – man verringert seinen Wert und erhöht das Limit - oder Karte nehmen – umgekehrter Effekt - oder eine Sechs abwerfen oder Klopfen für Rundenende oder Aufgeben. Wer klopft und weniger auf der Hand hat als in der Mitte liegt, aber mehr als der Gegner, bekommt 2 Siegpunkte. Gibt man auf, erhält der Gegner einen SP. Man gewinnt mit 6 Siegpunkten.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Team Saien Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Redaktion: Thygra Spiele Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18280G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..8/2184 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erforsche den Körper ( Durchleuchte Knochen, Muskeln und Haut ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | Görres Helena Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2017 | ||
Lernen | ||||||
Erforsche den Körper
Im Spiel sind Folien und farbkodierte Plättchen für Haut, Skelett und Muskeln von Bub und Mädchen - blau für Haut, gelb für Skelett und rot für Muskeln. Man wählt eine Folie und legt die entsprechenden Plättchen verdeckt bereit. Für jede Variante wird gewürfelt und die Doktor-Figur entsprechend bewegt. Danach muss man je nach Variante den als Plättchen aufgedeckten Körperteil auf der Folie finden und dann selbst bewegen oder den aufgedeckten Körperteil bewegen und die anderen müssen den Körperteil erraten und finden oder man markiert zuerst einen Körperteil mittels Untersuchungsstab auf der Folie und muss das dazu passende Plättchen finden.
Lernspiel zu Anatomie für 2-4 Spieler von 4 bis 7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Kai Haferkamp Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 25 044 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..9/2184 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Escape from the Aliens in Outer Space | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | Tedeschi Nicolo Porpora Mario Riva Pietro Righi Rossi Luca Francesco | |||||
Grafik | Ghigini Giulia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
CRANIO CREATIONS BGG ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 13+ | en | 2010 | ||
Karten - Denk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 86 von 219 ..10/2184 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Escape Room das Spiel ( Vier Spannende Abenteuer ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 16+ | de | 2016 | ||
Denk - Kooperativ - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Escape Room Das Spiel
Wie immer in einem Escape Szenario ist man „eingesperrt“ und bewältigt Aufgaben um zu „entkommen“. Jedes der vier Abenteuer – Prison Break, Virus, Nuclear Countdown und Temple of the Aztec hat drei Teile, jeder wird mit einem Code aus vier der 16 Schlüssel abgeschlossen, die man von links nach rechts in den Decoder einsteckt. Gibt man alle drei Codes binnen 60 min richtig ein, hat man gewonnen. Man öffnet jeweils das zum aktuellen Abenteuer-Teil gehörige Kuvert und nutzt die Information um die Aufgaben zu finden und zu lösen. App für Hintergrundmusik und Komplettlösung ist verfügbar, ebenso download der Komponenten für nochmaliges Spiel.
Rätselspiel für 2-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2016 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 610 1546 Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |