![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..1/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhhandel Festival ( Eine Kuh macht muuuh, viele Kühe machen Mühe ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Koltze Rüdiger Brouwer Robert | |||||
Grafik | Vergara César Bellavite Chiara Ramey Thomas | |||||
Redaktion | Weber Verena Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de fr it | 2024 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Kuhhandel Festival
Wieder wird gehandelt, kuhgehandelt, und in dieser Festival-Ausgabe nur mit Quartetten verschiedenster Kühe in den Werten 10, 30, 60, 100, 150, 220, 300, 400 und 500. Man versucht möglich wertvolle Drillinge zu ersteigern oder mittels Kuhhandeln zu erwerben. Ist man am Zug, erledigt man entweder Versteigerung oder Kuhhandel. Für eine Versteigerung legt man zwei seiner Kühe offen aus, alle anderen können beliebig oft bieten, aber immer um 10 höher als das vorige Gebot. Ist der Zugschlag erfolgt, nimmt man entweder selbst die Karten und bezahlt dem Höchstbieter sein Gebot oder der Höchstbieter nimmt die Karten und bezahlt das Gebot dem Anbieter. In jedem Fall legt man die Karten in seine Auslage. Für einen Kuhhandel teilt man einem Mitspieler mit, welche zwei unbedingt verschiedenen Kühe pro Spieler beteiligt sind und macht ein verdecktes Gebot. Der Herausgeforderte kann annehmen und die Kühe abgeben oder ein Gegengebot machen, wer danach das höhere Gebot hat, erhält die Kühe des anderen. Drillinge sind sicher, die 4. Karte des Quartetts wird entweder zu Minuspunkten oder einer neuen Geldkarte. Copycat Karten sind Joker, Sonderregel für zwei Spieler ist enthalten.
Versteigerungsspiel mit Karten für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Robert Brouwer, Rüdiger Koltze Entwicklung, Redaktion: Verena Weber, André Maack Gestaltung: César Vergara, Chiara Bellavite, Thomas Ramey Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 471 5
Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden
Version: de fr it * Regeln: de fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..2/2621 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhhandel Master | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Koltze Rüdiger | |||||
Grafik | Leyssenne Mathieu Knorpp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kuhhandel Master
Man sammelt Quartette verschieden wertvoller Bauernhoftiere und ersteigert diese mit nur 11 Geldkarten. Statt zu steigern kann man einen Kuhhandel um Tiere anbieten. Dafür nimmt jeder der Kontrahenten beliebig Geld in die Hand. Wer mehr Geld in der Hand hat, bekommt die fragliche Karte. Die Master-Variante bringt Prämien- und Rattenkarten ins Spiel. Für Prämienkarten gilt die Anzahl gebotener Karten, nicht der Wert. Ratten als Minuspunkte kann man sofort nehmen oder sich mit einer verdeckten Geldkarte loskaufen. Wer später die Ratte nimmt, bekommt alle Geldkarten. Wer am Ende die wertvollsten Quartette hat, gewinnt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * Gestaltung: Mathieu Leyssenne, Martin Knorpp * 27 122 1, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spioelverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..3/2621 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kullerhexe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Herfurth Bastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Kullerhexe
Der Waldboden mit Bäumen wird vorbereitet und die Kullerhexe auf einen Gegenstand gesetzt. Zusammen mit seinem linken Nachbarn als Team deckt man eine Zielkarte auf und legt sie aus; dann lenkt man die Kullerhexe gemeinsam zu diesem Ziel, sie muss darauf stehen bleiben. Ist die Sanduhr nicht abgelaufen, darf man das nächste Ziel aufdecken. Steckt die Hexe fest oder verliert ihren Hut, endet der Zug sofort. Dann kann man gesammelte Gegenstände für Beerenchips eintauschen und diese in der Höhle des eigenen Wutzels sammeln. Zum Schluss kommt noch ein Stern auf einen Baum. Ist der letzte Stern verbraucht, gewinnt man mit den meisten Beeren.
Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2016 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40878
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..4/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kunitori! ( Kessen: The Battle of Moegahara ) | ||||||
Verlag | Arclight Games | |||||
Autor | Kawamura Yukio Suzuki Gin'ichiro | |||||
Grafik | Shizukuishi Kazuna Naruzawa Jun'ichi Miki Miyashita COMTA Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 16+ | jp en | 2011 | ||
Karten - Deckbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Kunitori! Kessen: The Battle of Moegahara
Als Feudallord kämpft man in einer der beiden Fraktionen n in der Schlacht von Moegahara um die Aufteilung der Ländereien. Man beginnt mit acht Karten und kauft Karten aus dem Pool, bis dann die Armeen an der Front aufmarschieren. Ein Zug besteht aus den Phasen Action - Karten aus der Hand spielen, Kaufen - Karten aus dem Vorrat kaufen, Aufmarsch - Truppen aufs Schlachtfeld schicken und Aufräumen - Karten abwerfen und Hand erneuern. Stand-alone Titel in der Kunitori! Serie, KEINE Erweiterung.
Deckbauspiel für 2,4 oder 6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Arclight 2011 Autor: Yukio Kawamura, Gin'ichiro Suzuki Gestaltung: Shizukuishi Kazuna, Jun'ichi Naruzawa, Miyashita Miki, COMTA, Team Web: www.arclight.co.jp Art. Nr.: 4 543225 45741 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: jp en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..5/2621 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KuZOOka | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Kordowski Bartlomiej Wiese Jens | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2022 | ||
Kooperativ | ||||||
KuZOOka
Zootiere brauchen einen Fluchtplan und müssen sich über dafür nützliche Gegenstände verständigen. Man wählt ein Tier und erhält Gegenstandskarten. Der Erfahrungsstapel wird vorbereitet und eine Schwierigkeitsstufe gewählt. Reihum legt jeder einen Tierkopf passend ab oder beendet den Fluchtversuch mit Aufdecken aller eigenen Gegenstände; hat man farblich passende laut Vorgabe, gewinnt man an Erfahrung und mehr Karten für den nächsten Tag. Die Platzierung des Kopfes liefert Information über die Farbe der eigenen Handkarten. Ein Tierkopf auf einem Feld der Ausbruchszone mit den in Summe nötigen Gegenständen bei allen Spielern gemeinsam gewinnt das Spiel. Sprechen über Handkarten ist verboten. Jeder von sieben Tagen besteht aus Kommunikation (Tierkopf legen oder Ausbruch beenden), Auswertung und Vorbereitung des nächsten Tages. Einmal pro Tag kann man die Fähigkeit des eigenen Tiers nutzen.
Kooperatives Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren#
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Lizenz: studiogiochi Autor: Leo Colovini Redaktion: Sebastian Hein Gestaltung: Bartlomiej Kordowski, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51230G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..6/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kyoto | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Krenner Johannes Harrer Sabine | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2020 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Kooperativ | ||||||
Kyoto
Ökologie versus Konsum und Produktion. Mit den Währungen Geld und Karten konkurrieren Nationen um das Durchsetzen der eigenen Interessen, es wird verhandelt, gespendet, investiert und lobbyiert - Agrar-, Öl-, Auto-, Stahl-, Atom- und Chemielobby sind im Spiel. Zwölf Verhandlungsrunden bestehen aus 4 Phasen: Vergütung für den Vorsitz - Studienverlesung - 90 Sekunden Aushandlungsphase mit Optionen für Wohlstandskarten und Geld beisteuern oder andere Länder zu bestechen versuchen - Auswirkungen abwickeln. Ist am Ende einer Runde ein kritischer Wert bei einer Art Umweltschaden erreicht oder ist der Studienstapel aufgebraucht, endet das Spiel frühzeitig. In diesem Fall gewinnt nach der Schlusswertung das Land mit den zweitmeisten Punkten, ansonsten das Land mit den meisten Punkten.
Pseudo-kooperatives Verhandlungs- und Bluffspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / Deep Print Games 2020 Autor: Sabine Harrer & Johannes Krenner Gestaltung: Christian Opperer Web: www.pegasus.de, www.deep-print-games.com Art. Nr. 57801G
Zielgruppe: Mit Freunden Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..7/2621 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Boca ( Bauspaß von zwei Seiten ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2013 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
La Boca
Bauen nach Aufgabenkarten, aber man spielt zu zweit in wechselnden Teams, bestimmt durch Aufdecken von Partner-Chips. Beide Spieler haben eine gemeinsame Aufgabenkarte, die auf beiden Seiten verschiedene Abbildungen zeigt. Nun müssen beide alle Steine so verbauen, dass am Ende jeder die geforderte Konstruktion sieht. Die Spieler dürfen sich absprechen, aber nur die eigene Seite der Karte anschauen. Die Bauteile müssen nicht in Linie stehen, es dürfen keine Lücken entstehen, die Konstruktion darf nicht über das 4x4-Raster hinausragen und alle Steine müssen verwendet werden. Es gibt Punkte je nach benötigter Zeit. Sind alle Partnerchips aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Bauspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 69177 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..8/2621 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La course à l'Élyssée | ||||||
Verlag | Letheia | |||||
Autor | Lanzac Abel | |||||
Grafik | Blain Christophe Gantiez Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 14+ | fr | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
La Course à l’Élyssée
Zur französischen Präsidentenwahl im April 2012 - die Spieler sind Kandidaten und auch Vertreter einer Partei. Man debattiert im TV, präsentiert seine Ideen und macht Fortschritte auf den Stufen zum Élyssée -Palast und muss je nach erreichtem Feld an einer Debatte teilnehmen oder die Anweisungen befolgen. Man spielt in zwei Durchgängen, im ersten Durchgang können sich zwei Spieler für das Finale qualifizieren, im zweiten Durchgang, dem Finale gibt es eine letzte Debatte und die nicht im Finale vertretenen Spieler wählen den Sieger zum Präsidenten.
Politische Simulation für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Letheia 2012 Autor: Abel Lanzac Gestaltung: Christoph Blain, Stéphane Gantiez Web: www.lacoursealelysee.fr Art.Nr.: 51015
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..9/2621 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Famiglia The Great Mafia War | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele / Capstone Games | |||||
Autor | Thiel Maximilian Maria | |||||
Grafik | Santiage Weberson Tisch Christof Resch Andreas | |||||
Redaktion | Heeren Frank Winkelhaus Bastian Lochner Gideon Schlösser Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 180 min | 16+ | de en | 2023 | ||
Konflikt/Simulation - Flächenmanagement - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
The Great Mafia War
Serie: Red Label
Konflikt- und Mehrheitenspiel für 4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2023 Redaktion: Bastian Winkelhaus, Frank Heeren, Gideon Lochner, Stefan Schlösser Gestaltung: Weberson Santiago Christoph Tisch, Andreas Resch Art. Nr. 31020
Zielgruppe: Experten Spezial: 4 Spieler
Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 263 ..10/2621 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Nuit du Grand Poulpe | ||||||
Verlag | Superlude | |||||
Autor | Morard Frédéric | |||||
Grafik | Djib= Reynaud Jean-Baptiste | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 7+ | fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
La Nuit du Grand Poulpe
Einst regierte der Große Oktopus die Welt, doch dann geriet er am Grunde des Ozeans in Gefangenschaft. Wir sind einer der von den Illuminati Auserwählten, die einen Kult um ihn errichten sollen, und es ist die Zeit gekommen, ihn zu erwecken. Für das Ritual braucht man die richtigen Zauberzutaten, zu finden in einer Universität für junge Hexen und Zauberer. Man setzt geheim Kultisten und Monstermarker auf Orte und deckt auf - ist ein Kult dort allein, wird er stärker; mehrere Kults müssen verhandeln oder werden schwächer. Aber, sollte ein gegnerisches Monster vor Ort sein, wird der Kultist eliminiert! Wer alle Zutaten beisammen hat, gewinnt!
Setz- u nd Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Superlude 2014 Autor: Frédéric Morard Gestaltung: Jean-Baptiste Deynaud Web: www.superlude.fr Art.Nr.: 07101
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |