![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..1/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crooks | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Crowley Neil | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | de Vries Jonny | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Karten | ||||||
Crooks
Meisterverbrecher auf der Suche nach kleinen Gaunern, die man zum Einbrechen und Stehlen ausschicken kann. Zielkarten liegen in einer Reihe aus, Meisterverbrecher der Spieler in einer Spalte, Spelunken werden verdeckt mit Gaunern laut Vorgabe bestückt. Pro Zug kann man rekrutieren und stehlen - Spelunke wählen, 1$ pro Karte dort bezahlen und Karte aussuchen und zu einem Ziel in die eigene Reihe legen - oder für den Rest des Spiels passen; Bei jeden Ziel kann nur eine Karte pro Meisterverbrecher legen, verdecktes Hinlegen kostet 1$. Spezialeffekte mancher Gauner werden bei offenem Anlegen ausgelöst -> bringen Geld, Kartenmanipulation, verdeckte Gauner anschauen. Haben alle gepasst, wird aufgedeckt, jede Zielkarte geht an den höchstwertigen Gauner -> Meisterverbrecher Der Wert einer Zielkarte kann durch Gaunereffekte modifiziert werden. Man gewinnt mit den meisten Punkte aus Zielen und Mehrheiten bei Gaunern der gleichen Bandenfarbe.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Neil Crowley Grafik: Dennis Lohhausen Web: www.whitegoblingames.com Art. Nr. 30046 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..2/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
crossboule C³ downtown ( challenge your world ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Caliman Mark Calin | |||||
Grafik | Paster Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Crossboule C3 downtown
Variante von Boule mit weichen Kugeln, die man in jeder Umgebung spielen kann. Die kleine Zielkugel heißt Schweinchen; wer sie wirft, bestimmt die Wurfart der Kugeln, z.B. „mit der linken Hand“ oder „rollen“. Man versucht, die eigenen Kugeln so nahe wie möglich an das Schweinchen heranzubringen. Man spielt jeder gegen jeden oder in Teams. Zuerst wird das Schweinchen geworfen, dann wirft jeder reihum eine seiner Kugeln. Sind alle Kugeln geworfen, punktet man für Abstand zum Schweinchen und für Combos, das sind Kugeln, die das Schweinchen berühren. Mit 13 Punkten gewinnt man einen Satz, mit zwei Sätzen gewinnt man das Match.
Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Autor: Mark Calin Caliman Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 113 1400
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..3/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
crossboule C³ soccer ( challenge your world ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Caliman Mark Calin | |||||
Grafik | Paster Eva Neuland | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 6+ | de en fr nl | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Crossboule C3 soccer
Variante von Boule mit weichen Kugeln, in jeder Umgebung spielbar. Die kleine Zielkugel heißt Schweinchen; wer sie wirft, bestimmt die Wurfart der Kugeln, z.B. „mit der linken Hand“ oder „rollen“. Man versucht, die eigenen Kugeln nahestmöglich zum Schweinchen zu bringen. Man spielt jeder gegen jeden oder in Teams. Zuerst wird das Schweinchen geworfen, dann wirft jeder reihum eine Kugeln. Sind alle Kugeln geworfen, punktet man für Abstand zum Schweinchen und für Combos, das sind Kugeln, die das Schweinchen berühren. Mit 13 Punkten gewinnt man einen Satz, mit zwei Sätzen das Match. Enthält 2 Sets Crossboules und ein Schweinchen.
Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch 2014 Autor: Mark Calin Caliman Gestaltung: Neuland Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5068
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..4/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crosswise ( Kurz-spannend-raffiniert ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Cravotta Nicholas | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2011 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Crosswise
24 Symbolsteine sollen zu Kombinationen gelegt werden, ein Team wertet die orangen Reihen, eines die grünen Reihen. Man legt entweder einen Stein auf ein beliebiges Feld oder nutzt einen Aktionsstein. Damit kann man einen Stein entfernen, einen Stein versetzen, zwei Steine vertauschen oder einen Stein am Brett durch einen Stein auf der Hand ersetzen. Mit einer Reihe aus sechs gleichen Symbolen gewinnt man sofort. Ansonsten werden nach Legen des letzten Steins Mehrfachkombinationen oder 6 verschiedene Steine in einer Reihe gewertet. Steine in Kombinationen müssen nicht zusammenhängen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2011 Autor: Nicholas Cravotta Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49 251
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..5/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crowns | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | MaschmannFautzHuff | |||||
Redaktion | Gimmler Thorstenm Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Crowns
Man würfelt und belegt Felder auf seiner Ablagetafel mit Chips für Punkte. Pro Zug würfelt man einmal alle 6 Würfel und legt dann Chips. Eine Zahl wird nach Häufigkeit im Wurf markiert. Der Spieler wählt, welche Resultate er nutzt und kann Würfelwerte auf einen niedrigeren Wert ändern, wenn schon ein Würfel mit dem gewünschten Resultat vorhanden ist. Hat jemand alle Chips gelegt, wird am Ende der Runde gewertet: Alle Chips in nicht kompletten Reihen, Spalten und Diagonalen im 5x5 Raster werden entfernt, einzelne Chips auf Randfeldern bleiben liegen. Dann zählt jede Krone auf belegten Feldern einen Punkt und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Benjamin Schwer Gestaltung: MaschmannFautzHuff Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49304
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..6/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cryptrick | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Amioka Takahiro | |||||
Grafik | Killian Garry Freepik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 9+ | jp | 2023 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cryptrick
Handel mit Crypto Assets. Von je einem der Fünf Farbsets 1-6 pro Mitspieler + 2 Trumpfkarten erhält man sechs Karten für die Runde, eine aufgedeckte Karte bestimmt denTrumpf der Runde. Der Erste spielt eine Karte, die anderen sagen reihum, ob sie die Karte wollen oder nicht – der Letzte, der sie will, gibt dem Startspieler eine Karte und nimmt die ausgespielte Karte. Will niemand die Karte, ist sie die ausgespielte Karte für den Stich, es gilt Farbzwang, aber nicht Stichzwang. Die Runde endet nach sechs Stichen.Karten 3-5 haben einen Block und nur sie werden gewertet, bei 1-3 Blocks ist der Stichwert Anzahl Blockkarten x Anzahl der Farben im Stich; bei 4 oder mehr Blockkarten ist Wert des Stichs = Summe der Kartenwerte; ein Stich ohne Block ist 5 wert. Nach drei Runden gewinnt man mit der höchsten Summe.
Kartenspiel für 2(3)-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: KogeKogeDo / Japon Brand 2023 Autor: Takahiro Amioka Gestaltung: Garry Killian / Freepik Web: www.japonbrand.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..7/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cryptrick New Listings | ||||||
Verlag | KogeKogeDo | |||||
Autor | Amioka Takahiro | |||||
Grafik | Amioka Takahiro Killian Garry Freepik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 15 min | 9+ | jp | 2023 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cryptrick New Listings
In der Erweiterung New Listings kommen zu den fünf Sets in Gelb, Blau, Rot, Lila und Grün je drei Karten pro Farbe dazu und es gibt eine sechste Farbe Schwarz mit 9 Karten, weiters neu sind 3 Erwerbs-Reihenfolge-Karten und 3 Vorbereitungskarten für die möglichen Schwierigkeitsgrade. Es gelten die Regeln des Grundspiels; weiters gilt: Ist ein Stich gespielt werden die gespielten Kartenwerte geprüft, wer die stärkste(n) Karte(n) spielte - Stärke bestimmt durch Rang der Farben und die Werte - bekommt eine Erwerbs-Reihenfolge-Karte. Nur wer eine solche Karte besitzt, kann Karten aus dem Stich nehmen – Karten ohne Block werden aus dem Stich entfernt und Spieler mit der ersten Erwerbs-Reihenfolge-Karte wählt eine Karte, usw. Dies wird wiederholt, wenn dann noch Karten verfügbar sind. Für den nächsten Stich gehen die Erwerbs-Reihenfolge-Karten zurück auf den Tisch.
Erweiterung zum Karten-Stichspiel für 3-9 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: KogeKogeDo / Japon Brand 2023 Autor: Takahiro Amioka Gestaltung: Takahiro Amioka , Garry Killian / Freepik Web: www.japonbrand.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..8/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crystalla | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Libralesso Renaud Libralesso Pierrick Sayada Yoel | |||||
Grafik | Cress Olga Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 30+ | de en fr | 2025 | ||
Lege | ||||||
Crystalla
Von 90 Kristallkarten aus je zwei Segmenten erhält man drei und legt sie an sein Starttableau an, die restlichen Karten werden nach Vorgabe und Spieleranzahl in einem Raster angeordnet, Spielsteine der Spieler beginnen an den Ecken, je 2 große und kleine Kristallstücke bilden die offene Auslage. Für einen Zug wählt man einen Stapel im Raster mit mindestens einem eigenen Stein und legt alle Steine darauf auf je einen angrenzenden Stapel, nicht diagonal und nicht zurück auf den soeben verlassenen Stapel. Vom Stapel, der den letzten Stein erhält, nimmt man die oberste Karte und legt sie regelgerecht in die eigene Auslage, in ein Raster 3x4. Hat man beim Verteilen zwei Steine gleicher Farbe zusammengelegt, gibt man eines der ausliegenden Kristallstücke dem Besitzer der Steine; es muss damit sofort ein Kristallsegment anderer Sorte auf einer Karte der Auslage abgedeckt werden. Nach 12 Karten wird ausgewertet, Kristallstücke zählen als Segmente; bei den Sorten Turmalin, Amethyst und Hämatit zählt nur die Anzahl der Segmente, bei Rubin, Smaragd, Zitrin und Diamant auch die Anordnung.
Legen und Musterbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Autor: Renaud Libralesso, Pierrick Libralesso, Yoel Sayada Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Olga Cress, Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40471 - 52400000
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..9/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cthulhu's Pocket Madness | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Leyssenne Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | en | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pocket Madness
In der Welt von Cthulhu versucht man, durch Sammeln von Sätzen gleicher oder unterschiedlicher Ortskarten entweder Portale zu öffnen oder Forschungen zu publizieren. Portale liegen aus, ebenso die teils offenen, teils verdeckten Ortskarten als Reihe von Karten. In seinem Zug zieht man 1-3 Ortskarten vom rechten Ende der Reihe oder öffnet ein Portal durch Ablegen von 1-3 Sets aus 3 oder mehr identischen Ortskarten und nimmt das entsprechende Portal oder veröffentlicht Forschung durch Auslegen von 1-3 Reihen von je 7 unterschiedlichen Karten, dies bringt den Gegnern je einen Irrsinnsmarker. Hat jemand 10 Irrsinnsmarker, gewinnt man mit den wenigsten Markern.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Funforge 2016 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Mathieu Leyssenne Web: www.funforge.fr Art.Nr.: PMUS01
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 445 ..10/4449 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cuatro | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2013 | ||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Cuatro
Cuatro offeriert eine Kombination der Spielprinzipien aus Yatzy und Vier in einer Reihe. Auf einem Spielbrett sind Würfelresultate markiert, jeder Spieler hat 15 Pagodendächer. Man wirft fünf Würfel und hat fünf Versuche, ein verwertbares Resultat zu erzielen, das man vorher nicht ansagen muss. Man darf Würfel hinauslegen und später wieder mitwürfeln. Das Würfelergebnis bestimmt, auf welches Feld des Plans man ein eigenes Pagodendach setzen darf oder ob man ein fremdes Dach mit einem eigenen Dach überbauen darf. Wer kein Dach platzieren kann, verliert ein Dach. Wer als erster vier Dächer in einer Reihe erzielt, gewinnt.
Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2013 Autor: Jürgen P. K. Grunau Gestaltung: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 610 1281
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |