![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..1/1222 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pool Position | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | SANLADERER H.-C. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Setz-/Position | ||||||
Pool Position Jeder Spieler versucht, mit seinen
Handtüchern die besten Plätze rund um den Swimming
Pool zu belegen, aber die anderen Badegäste wollen natürlich dasselbe und
werfen schon mal Handtücher ins Wasser, und die Bademeister mischen sich
natürlich auch noch ein. Die Aktionspunkte jeder Runde und die Spielreihenfolge wird mit Hilfe von Karten ermittelt, wobei dem
Spieler mit der höchsten Karte die Punkte der zweithöchsten gespielten Karte zur Verfügung stehen usw. Positionsspiel * Serie: FX * 2-5 Spieler ab 10
Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..2/1222 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Potzblitz ( Das turbulente Würfelspiel voller Hochspannung! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Schwarzschild DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2013 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Potzblitz
Gewinn/Verlust-Karten liegen aus, darunter je eine Aufgabenkarte, außer bei der -2-Karte. Dann würfeln alle gleichzeitig ihre drei Würfel und versuchen schnellstens eine Kombination zur Erfüllung einer Aufgabe zu erzielen. Wer es schafft, legt schnellstmöglich seine Klatscherkarte auf Aufgaben- + Gewinn/Verlust-Karte. Man würfelt so oft man will und kann Würfel zur Seite legen und auch wieder neu würfeln. Sind alle Aufgabenkarten vergeben, muss einer die -2-Karte nehmen und zwei Blitze abgeben, die anderen bekommen oder verlieren Blitze je nach eroberter Gewinn/Verlust-Karte. Sind alle Aufgaben erledigt, gewinnt man mit den meisten Blitzen.
Würfel- und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Inka und Markus Brand Grafik: Oliver Freudenreich Verlag: Ravensburger 2013 Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 594 7
Zielgruppe: Für Familien Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..3/1222 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pow Wow ( Das schräge Bluffspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Albertarelli Spartaco | |||||
Grafik | Daviz Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 9-99 | 2006 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Pow Wow Jeder Spieler hat
ein Stirnband mit Feder, darauf ist eine Zahl zu sehen, die er nicht kennt. Die
Geier-Marker liegen in der Tischmitte. Ein Spieler beginnt und nennt seinen
Tipp für die Gesamtsumme auf allen Federn. Der nächste Spieler kann eine größere
Summe nennen oder anzweifeln. Wird gezweifelt, legen alle ihre Federn in die
Tischmitte und es wird gezählt. Ist die Menge gleich oder höher als der letzte
Tipp, gewinnt dieser Spieler und der Zweifler bekommt einen Geier-Marker,
ansonsten bekommt ihn der Tipper. Wer 3 Marker hat, scheidet aus, wer überlebt,
gewinnt. Überarbeitete
Neuauflage von Coyote, Knobelspiel * 3-8
Spieler ab 9 Jahren * Autor: Spartaco Albertarelli * Grafik: Paul Daviz * 26 412 4, Ravensburger, Deutschland, 2006 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..4/1222 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Prime Climb | ||||||
Verlag | Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Katherine Cook Finkel Daniel | |||||
Grafik | Kemna Shawn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2021 | ||
Lernen | ||||||
Prime Climb
Zwei eigene Spielfiguren sollen als Erste die 101 in der Planmitte erreichen. Ein Spielzug besteht aus Würfeln, Bewegen, Rauswerfen und Karte ziehen. Mit den Resultaten zweier Würfel bewegt man die Spielfiguren: Man addiert, subtrahiert, multipliziert oder dividiert die Zahl unter einer Spielfigur mit einer der gewürfelten Zahlen. Man muss beide Zahlen getrennt nutzen, bei einem Pasch jede zweimal. Erreicht man ein besetztes Feld, geht die dort schon vorhandene Figur zurück an den Start. Endet die Bewegungshase mit Erreichen eines roten Felds = Primzahl größer 10, zieht man eine Karte – Aktionskarte, die sofort ausgeführt wird, oder Keeper-Karte zum Ausspielen in der Bewegungsphase. Eine Figur auf 101 ist aus dem Spiel, wer mit der zweiten Figur als Erster die 101 erreicht, gewinnt. Serie: Thinkfun
Rechen-Lernspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Thinkfun / Ravensburger Spieleverlag 2021 Lizenz: Math for Love © 2014, 2020 Autor: Katherine Cook, Daniel Finkel Gestaltung: Shawn Kemna Web: www.thinkfun.de Art. Nr.: 76 429 7
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..5/1222 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pueblo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Krause Joachim Scheit Wolfgang Höpfner Ole Pinball | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10-99 | 2002 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Bau Spiel | ||||||
Pueblo Der Häuptling lässt ein Pueblo
bauen, jeder Spieler hat Pentominos seiner Farbe und
dazu neutrale Pentominos, geordnet in Paaren, 1
farbiges + 1 neutrales, begonnen wird mit einem einzelnen farbigen Pentomino, das man nach Belieben so auf die Fläche setzt,
dass 3 Quadratflächen aufliegen. Danach muss ein Spieler immer einen Stein
setzen und immer ein Paar verbauen, bevor er das nächste beginnt, ob er zuerst
den farbigen oder den neutralen Stein verbaut, kann er sich aussuchen. Nach dem
Setzen zieht der Spieler den Häuptling 1 bis 4 Felder, dann kassiert in der
Reihe, vor der der Häuptling steht, jeder Spieler Strafpunkte für sichtbare
Quadrate seiner Farbe. Auf Eckfeldern wird das entsprechende Planviertel von oben betrachtet und gewertet. Nach einer
Schlusswertung jeder einzelnen Reihe und jedes Viertels gewinnt der Spieler mit
den wenigsten Punkten. 2. Auflage mit Emblem „Spiel der Spiele“ in linker
oberer Ecke Bau- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..6/1222 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pueblo | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Krause Joachim Scheit Wolfgang Höpfner Ole Pinball | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10-99 | 2002 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Bau Spiel | ||||||
Pueblo Der Häuptling lässt ein Pueblo bauen, jeder
Spieler hat Pentominos seiner Farbe und dazu neutrale
Pentominos, geordnet in Paaren, 1 farbiges + 1
neutrales, begonnen wird mit einem einzelnen farbigen Pentomino,
das man nach Belieben so auf die Fläche setzt, dass 3 Quadratflächen aufliegen.
Danach muss ein Spieler immer einen Stein setzen und immer ein Paar verbauen,
bevor er das nächste beginnt, ob er zuerst den farbigen oder den neutralen
Stein verbaut, kann er sich aussuchen. Nach dem Setzen zieht der Spieler den
Häuptling 1 bis 4 Felder, dann kassiert in der Reihe, vor der der Häuptling
steht, jeder Spieler Strafpunkte für sichtbare Quadrate seiner Farbe. Auf
Eckfeldern wird das entsprechende Planviertel von
oben betrachtet und gewertet. Nach einer Schlusswertung jeder einzelnen Reihe
und jedes Viertels gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten. Bau- und Positionsspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..7/1222 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puerto Rico | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Dawon Sam Morrow Johnny Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2020 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Puerto Rico
Die Spieler wählen pro Runde eine von 7 möglichen Rollen aus - der Siedler legt neue Plantagen an, der Aufseher erzeugt neue Waren, die entweder der Händler verkauft oder der Kapitän verschifft. Der Baumeister errichtet Gebäude in der Stadt. Der Bürgermeister sorgt für die Ansiedlung der neuen Kolonisten, der Goldsucher bekommt Gold von der Bank. Mit den Rollen sind Privilegien für den Inhaber allein verbunden, die Aktionen gelten für alle Spieler. Die Reihenfolge der Rollen ändert sich in jeder Runde! Wer bei Eintreten einer von drei Spielendebedingungen die meisten Siegpunkte besitzt, gewinnt. Die Ausgabe 2020 - Teil der überarbeiteten Serie „große Schachtel“, auf der Verlagswebsite Puerto Rico 3 genannt - enthält vier Erweiterungen: Die Neuen Gebäude - Die Adligen - Der Freibeuter - Das Festival
Wirtschaftsspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2020 Autor: Andreas Seyfarth Grafiker: Sam Dawson, Vincent Dutrait, John Morrow Web: www.aleaspiele.de Art.Nr.: 26 927 3
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr es it pl zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..8/1222 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puerto Rico | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Lieske Harald Steingräber Mia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2014 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Puerto Rico
Die Spieler wählen pro Runde eine von 7 möglichen Rollen aus - der Siedler legt neue Plantagen an, der Aufseher erzeugt neue Waren, die entweder der Händler verkauft oder der Kapitän verschifft. Der Baumeister errichtet Gebäude in der Stadt. Der Bürgermeister sorgt für die Ansiedlung der neuen Kolonisten, der Goldsucher bekommt Gold von der Bank. Mit den Rollen sind Privilegien für den Inhaber allein verbunden, die Aktionen gelten für alle Spieler. Die Reihenfolge der Rollen ändert sich in jeder Runde! Wer bei Eintreten einer von drei Spielendebedingungen die meisten Siegpunkte besitzt, gewinnt.
Wirtschaftsspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2014 Autor: Andreas Seyfarth Grafiker: Mia Steingräber, Harald Lieske Web: www.aleaspiele.de Art.Nr.: 269976
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..9/1222 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puerto Rico 1897 | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Dawson Sam DutraitVicent Morrow John | |||||
Redaktion | Brück Stefan Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 150 min | 12+ | de | 2014 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Thematisch überarbeitete Neuauflage von Puerto Rico, Thema sind nicht mehr Kolonisten, sondern man ist unabhängiger Bauer im Wettbewerb mit anderen; der Spielmechanismus wurde nicht verändert. Die Spieler wählen pro Runde eine von 7 möglichen Rollen aus, mit teilweise veränderten Namen - der Pflanzer legt neue Plantagen an, der Produzent erzeugt neue Waren, die entweder der Händler verkauft oder der Kapitän verschifft. Der Baumeister errichtet Gebäude in der Stadt. Der Anwerber kümmert sich um neue Arbeiter, der Abenteurer bekommt Gold von der Bank. Mit den Rollen sind Privilegien für den Inhaber allein verbunden, die Aktionen gelten für alle Spieler. Die Reihenfolge der Rollen ändert sich in jeder Runde! Wer bei Eintreten einer von drei Spielende-Bedingungen die meisten Siegpunkte besitzt, gewinnt. Auch diese Ausgabe, Nummer 4 der 2019 neu begonnenen Serie in der großen Schachtel, enthält vier Erweiterungen: Die Neuen Gebäude - Die Bürger - Schmuggler - Das Festival
Wirtschaftsspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2022 Autor: Andreas Seyfarth Grafiker: Sam Dawson, Vincent Dutrait, John Morrow Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 347 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it ko pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 123 ..10/1222 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puerto Rico Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Lieske Harald Steingräber Mia | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Puerto Rico Das Kartenspiel
Kartenspiel nach Motiven des Brettspiels Puerto Rico – die Spieler beginnen mit vier Karten auf der Hand und wählen reihum eine Rolle: Baumeister, Händler, Aufseher, Goldsucher oder Ratsherr. Wer die Rolle wählt, führt deren Aktion mit Privileg aus, danach alle anderen die gleiche Rolle ohne Privileg. Aktionen sind bauen, produzieren, handeln, Karte nehmen oder Karte wählen. Karten sind gleichzeitig Gebäude, Waren und Geld, ausliegende Gebäude beeinflussen die möglichen Aktionen. Wer zuerst 12 Gebäude vor sich liegen hat, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Enthält die Erweiterung „Die neuen Gebäude“
Neuauflage von San Juan, 2004 und 2014
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea / Ravensburger 2018 Autor: Andreas Seyfarth Gestaltung: Harald Lieske, Mia Steingräber Art.Nr.: 26 975 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |