vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..1/2358
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Drachen-Rallye
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Ludwig Manfred
  Grafik Pätzke Anne Schiller Maike
  Redaktion Wilken Meike Temme Nina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de en fr it 2015
  Lauf - Würfel - Kinder
Drachen-Rallye

Drachen-Rallye

 

Wettflug um die Insel in zwei Varianten, es gewinnt, wer zuerst wieder das Startfeld erreicht:

Mit Würfel A - der aktive Spieler würfelt und zieht um Uhrzeigersinn seinen Drachen so viele Felder weiter. Landet der Drache auf einem grünen Windradfeld, zieht er nochmal zwei Felder vor, von einem roten Feld zwei Felder zurück. Für die grüne Wolke hat man Rückenwind und das Windrad wird 1, 2 oder 3 Felder vorwärts gedreht, für die rote Wolke 1, 2 oder 3 Felder zurück, Drachen werden mit verschoben.

Mit Würfel B) Wie mit Würfel A, für das Windsymbol entscheiden die Spieler ob Rücken- oder Gegenwind herrscht.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Manfred Ludwig

Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40545

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..2/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Drachenwurf
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Panning Wolfgang
  Grafik Menzel Michael rayle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ 2008
  Würfel - Familie - Lege
Drachen Wurf

Drachen Wurf

 

Im Spiel sind 6 Drachenwürfel, 6 Drachenbasen und dazu 36 Drachenplättchen, die Kombination aus jedem Drachen mit jeder Landschaft, sowie 36 Drachen-Eier. Die Spieler versuchen viele Drachenplättchen zu erwürfeln, an die Basis anzulegen und dann in den Drachenhort zu legen und für möglichst hohe Punkte zu kombinieren. 3 Plättchenliegen aus, dann wird gewürfelt, man darf hinauslegen und bis zu 6 x würfeln, gültig sind Drachen auf Plättchen in der Mitte und an Basen der Mitspieler.

Erwürfelte Plättchen werden an die passende Seite der Basis angelegt, für geraubte Plättchen gibt es ein Drachenei als Entschädigung. Plättchen aus der Basis gehen in der nächsten Runde in den Drachenhort, dort werden reihen gleicher Farben und unterschiedlicher Landschaften oder gleiche Landschaften mit verschiedenen Drachen gewertet.

 

Würfelspiel * Serie: Easyplay * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Panning * Illustration: Michael Menzel * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49003, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..3/2358
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Draco
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Colovini Leo
  Grafik Beyit Kerem Pätzke Anne Schiller Maike
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2011
  Karten - Setz-/Position - Lauf
Draco

Draco

 

Die Drachenreiter tragen ein Wettrennen zum Gipfel des Mount Draco aus, dazu werden 10 wilde Drachen vom Fuß des Berges zum Gipfel getrieben. In Wertungen bekommt man Punkte, wer davon am meisten hat, gewinnt. Alle 10 Drachen stehen am Start, sie gehören allen Spielern. Jeder Spieler wählt ein Drachensymbol und nimmt beide Drachensteine. Dann nimmt man eine beliebige Farbkarte, sie zeigt den Drachen, den man momentan reitet. Wer dran ist spielt eine Karte und bewegt den gleichfarbigen Drachen um die auf der Karte angegebene Anzahl Felder. Spielt man eine Karte für einen von einem Spieler kontrollierten Drachen, legt man sie unter seine Karte, ansonsten obenauf und kontrolliert damit nun diesen neuen Drachen. Zieht ein Drache auf ein blaues oder grünes Feld, wird gewertet. Auf blauen Feldern werden alle Drachen gewertet, die auf einem Feld Wert 3 oder geringer stehen, sie bringen den Feldwert als Siegpunkte. Auf einem grünen Feld werden alle Drachen gewertet und bringen den Feldwert. Wird ein Drache auf den Gipfel gezogen, gibt es eine große = grüne Wertung. Am Ende des Zuges zieht man auf 6 Karten nach, wurde gewertet, darf er nicht nachziehen. Der dritte Drache am Gipfel beendet das Spiel.

 

Lauf- und Setzspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Leo Colovini * Gestaltung: Kerem Beyit, Anne Pätzke, Maike Schiller * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49243, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..4/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Drakon
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Jolly Tom
  Grafik Kendall Dave Gaston Andez Navaro Andrew Schomburg Brian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 2006
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel
Drakon

Drakon

 

Thema Schatz beim Drachen klauen und gegen die Mitspieler verteidigen. Der Spielplan wird von den Spielern reihum gelegt, jeweils ein Plättchen, die Spieler können statt zu legen auch ziehen, immer nur in Pfeilrichtung auf das benachbarte Plättchen, außer die Spezialplättchen erlauben etwas anderes. Sind alle Plättchen gelegt, wird nur mehr gezogen – die Spezialplättchen erlauben Gold nehmen, dem linken oder rechten Nachbarn Gold wegnehmen, der Drache klaut Gold, Plättchen versetzen, die eigene Figur beliebig versetzen, die gegnerische Figur ziehen etc. Wer zuerst 5 Gold hat, gewinnt.

Deutsche Ausgabe, US-Ausgabe Fantasy Flight 2001, © Fantasy Flight, Produktion und Vertrieb Heidelberger

 

Lege- und Laufspiel mit Fantasy-Thema * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Tom Jolly * Dave Kendall, Andez Gaston, Andrew Navaro, Brian Schomburg * 01005 5, Heidelberger, Deutschland, 2006 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..5/2358
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dream Islands ( Bloß nicht quengeln - einfach drängeln! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kutschke Lorenz
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de es fr it 2016
  Lauf - Würfel - Lege
Dream Islands

Dream Islands

 

Als Reiseleiter im Dream Islands Archipel will man Gästewünsche schnell und gut erfüllen, doch die Gäste haben verschiedene Ansprüche. Reihum hat man drei Aktionen: Muschel auf eine freie Zahl auf der Ablagetafel setzen und Figuren entsprechend ziehen; nicht von der Mittelinsel weg! Kann man danach einen Auftrag erfüllen – x eigene Figuren auf einer Insel versammeln oder je eine Figur auf aufeinenerfolgenden Inseln oder auf einer Insel die Mehrheit an Figuren – legt man die Karte weg. Figuren auf der Mittelinsel sind Siegpunkte und können keine Aufträge erfüllen. Danach kann man noch Karten ziehen und/oder tauschen. Hat man seinen letzten Auftrag erfüllt oder sechs Figuren auf der Mittelinsel, endet das Spiel und man gewinnt am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Aufträgen, Figuren auf der Mittelinsel und Bonus für alle erfüllte Aufträge.

 

Lauf- und Anordnungsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Lorenz Kutschke

Grafiker: Michael Menzel

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49321

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..6/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Druids
  Verlag Kidult Games
  Autor Colovini Leo
  Grafik Lupatelli Antonio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ 2004
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..7/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Drumlin
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Kotulla Thomas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ 1987
  2-Personen - Strategie - Setz-/Position
Drumlin

Drumlin

 

Der Drumlin soll über die gegnerische Grundlinie gezogen werden, dabei müssen die eigenen Steine eine bestimmte Konstellation einnehmen, die das erlaubt. Figuren können sich im Lauf des Spiels verändern und dadurch unterschiedliche Eigenschaften erreichen.

 

Positionsspiel * Serie: Clou * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Thomas Kotulla * 71113.2, Deutschland, 1987 *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..8/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dual
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor © ASL PASTIMES Oker Eugen
  Grafik ROSS R.
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ 1974
  2-Personen - Setz-/Position
DUAL

DUAL

 

Drei Steine sollen auf Felder mit gleichen Werten gezogen werden, wer dies  schafft, nimmt dem Gegner entsprechend viele Chips ab, wer alle 12 Chips des Gegners erobert, gewinnt.

 

Positionsspiel * Serie: E-SPIEL * 2 Spieler ab 12 Jahren * Bearbeitung:  Eugen Oker * 91701, Deutschland, 1974 *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..9/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Duckula ( In diesem Gemäuer ist rein gar nichts geheuer! )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6-88 1991
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
DUCKULA

DUCKULA

 

Graf Duckula und seine Getreuen irren durch die Gänge, um einander und den vereinbarten Treffpunkt zu finden, und Doktor von Gänseklein, der Vampirjäger ist natürlich auch unterwegs. Die Spieler versuchen, Graf Duckula, Emma und Ior zusammenkommen zu lassen, dafür kassieren sie Broccoli-Plättchen. Ist Doktor von Gänseklein in 12 Räumen aufgetaucht, endet das Spiel, wer am meisten Broccoli-Plättchen hat, gewinnt.

 

Positions- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 01584, Schmidt, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 84 von 236 ..10/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Duckula Der Verflixte
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 30 min 6-88 1991
  Lege - Denk - Solitär
DUCKULA

DUCKULA ... der Verflixtre

 

Legespiel, alle Karten müssen an den Kanten passend aneinandergelegt werden , im Format 3x3, es soll keine Karte übrigbleiben.

 

Legespiel * 1 Spieler * ab 6 Jahren * 03180, Schmidt, Deutschland, 1991 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Box 1165, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite