![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..1/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen als Zoodirektor ( Das blitzschnelle Merk- und Reaktionsspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2002 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Merk - Reaktion | ||||||
Benjamin Blümchen als Zoodirektor Die Karten mit den Zootieren werden gestapelt und mit
der Benjamin Blümchen Karte abgedeckt. Die 12 Zootiere stehen für alle gut
erreichbar in der Mitte. Der Spieler am Zug zieht die oberste Tierkarte heraus
und alle schauen sie genau an. Dann wird die Karte umgedreht – auf der
Rückseite fehlt nun entweder ein Tier oder es ist eines dazugekommen – wer als
erster erkennt, welches Tier fehlt oder zu viel ist, nimmt sich die Tierfigur
aus der Mitte. Wer den richtigen Zoobewohner erwischt, bekommt die Karte. Das
Tier kommt wieder zurück in die Mitte. Erwischt niemand das richtige Tier, geht
die Karte aus dem Spiel. Sind alle Karten verteilt, gewinnt das Kind mit den
meisten Karten. Merk- und Reaktionsspiel * Lizenzthema * 2-4 Spieler
ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..2/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Balloon | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Arndt Frieder | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Familie | ||||||
Benjamin Blümchen Balloon Otto und Benjamin fahren mit dem
Ballon über Neustadt. Wer dran ist würfelt und legt einen Chip auf das Feld der
erwürfelten Farbe. Liegt dort schon ein Chip muss man
den nehmen. Wer weiß würfelt, legt einen Chip auf die Wolke, Benjamin Blümchen
erlaubt, einen Sack auszusuchen und einen Chip abzulegen, auch wenn dort schon
einer liegt. Wer seinen letzten Chip abgeben kann, gewinnt. Würfelspiel * Benjamin Blümchen * 2-4
Spieler ab 4 Jahren * Autor: Frieder Arndt * 2451 1759, Schmidt, Deutschland
*** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..3/9530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Berufe-Lotto ( Benjamin Blümchen Verkehrslernspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Cantzler Christoph Wrede Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de fr it | 2012 | ||
Kinder - Lege - Lernen | ||||||
Benjamin Blümchen Berufe-Lotto
Benjamin Blümchen muss alle in Neustadt vertreten - Arzt, Polizist, Bäcker und Müllmann, und nun sind auch noch die Ladungen durcheinander geraten - die Spieler müssen die Autos richtig beladen. Jeder bekommt ein Auto, alle Plättchen werden gemischt. Wer dran ist deckt ein Plättchen auf - passt es auf das eigene Auto, legt man es hinein, wenn nicht tauscht man das eigene Auto mit dem zum Plättchen passenden Auto und legt das Plättchen ein. Ist ein Kleeblatt auf dem Plättchen kommt man noch einmal dran. Wer als erster ein Auto komplett beladen hat, gewinnt das Spiel.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Christoph Cantzler, Anja Wrede Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51262
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..4/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Café Blümchen ( mit 6 köstlichen Spielvarianten ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Arndt Frieder | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4-12 | 2000 | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Benjamin Blümchen Café Blümchen Benjamin Blümchen hat im Zoo ein Café eröffnet und seine Neustädter Kirschtorte wird zum Spielthema. In 6 Spielvarianten können die beiden Spieler versuchen, bei der jeweiligen Tortenschlacht am besten abzuschneiden. Die Tortenstücke fungieren meist als Spielplan, entweder muss man Kirschen einsammeln oder Kirschen auf die Torte ablegen oder Tortenstücke nach Würfelwurf sammeln oder sogar Memory mit den Tortenstückchen spielen oder – oh weh! – man verliert, wenn man das letzte Stück nehmen muss. Würfelspielsammlung mit Benjamin Blümchen Motiven * 2 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Frieder Arndt * 51050, Schmidt, Deutschland, 2000 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..5/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Das Schatzsucher Spiel ( Macht Jagd auf den verlorenen Schatz! ) | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | 1996 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..6/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die Eimerparade ( Der spannende Wassereimer-Such-Versteck- und Würfelspaß ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 5+ | 1998 | |||
Würfel - Familie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Benjamin Blümchen Die Eimerparade Im Zoo wird dringend Wasser gebraucht.
Leider hat Baron von Zwiebelschreck die Eimer versteckt, aber es ist immer noch
ein Stück davon zu sehen. Und nun wird gewürfelt und dann gesucht, mit oder
ohne Tipps, mit oder ohne akrobatische Einlagen, mit oder ohne Helfer.
Gelungene Mischung zwischen Brett- und Bewegungsspiel, natürlich für alle
Benjamin Blümchen Fans besonders interessant. Such-Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 5
Jahren * Autor: Dirk Hanneforth * Logo: Schmidt International * Serie: Benjamin
Blümchen *** 40345, Schmidt, Deutschland, 1998 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..7/9530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder ( Verkehrslernspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2010 | ||
Lernen | ||||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder
Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas „Verkehrsschilder und ihre Bedeutung“ an. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit der Leitfigur Benjamin Blümchen. Neuauflage in der Dose, Serie Bring-mich-mit, Erwachsenenbegleitung wegen Texten empfohlen
Verkehrslernspiel mit Benjamin Blümchen Motiven für 3-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2010 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51215
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 nein Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..8/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder ( Benjamin Blümchen Verkehrslernspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 5+ | 2000 | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Verkehr | ||||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder Mit dem Spielprinzip Quartett und begleitet von einem Merkheft nimmt sich dieses Verkehrslernspiel speziell des Themas „Verkehrsschilder und ihre Bedeutung“ an. Verhaltensregeln in bestimmten Verkehrssituationen werden erklärt und dargestellt, das Merkheft erlaubt Nachlesen und Abfragen und bringt auch Tipps, wie Gefahrenpunkte erklärt, trainiert und vermieden werden können. Teil einer Reihe von Verkehrslernspielen mit der Leitfigur Benjamin Blümchen. Verkehrslernspiel mit Benjamin Blümchen Motiven * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 51054, Schmidt, Deutschland, 2000 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..9/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrsschilder | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 25 min | 5+ | 2006 | |||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 953 ..10/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin Blümchen Die wichtigsten Verkehrszeichen | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | |||
Lernen - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |