![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..1/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Geheimnis von San Marco ( Knobel-Escape Spiel ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Colovini Leo Modolo Piero | |||||
Grafik | Streese Folko Kreativbunker | |||||
Redaktion | Junglas David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 75 min | 12+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Das Geheimnis von San Marco Ein Knobel-Escape-Spiel
Gesucht ist ein geheimnisvolles Manuskript, Hinweise finden sich in der Staatsbibliothek Marciana von Venedig und müssen gefunden werden, bevor der Nachtwächter auftaucht. Man spielt mit Buchkarten mit Informationen und Wappenkarten mit Rätseln, die zu lösen sind. Buchkarten deckt man zu Beginn und nach Lösen eines Rätsels auf. Zeigt eine Buchkarte ein Wappen, sucht man die entsprechende Wappenkarte und löst das Rätsel, Informationen dazu können auch nach und nach kommen. Gelöste Rätsel liefern drei Buchstaben und man sucht das dazugehörige Buch heraus; zeigt das Schmuckelement der Buchkarte auf eine Zahl auf den Wappenkarte, ist das Rätsel korrekt gelöst und die Buchkarte darf aufgedeckt werden. Wenn nicht, kann man ebenso weiterspielen, notiert aber den Fehler für die Schlusswertung. Geht gar nichts mehr, helfen Tippkarten. Für die Schlusswertung addiert man Strafminuten für verwendete Tippkarten und falsche Antworten zur tatsächlichen Spielzeit und bewertet die Leistung.
Rätselspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2023 Autor: Leo Colovini, Piero Modolo Gestaltung: Folko Streese, Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090141
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..2/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das letzte Bankett ( und andere höfische Intrigen ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Wolf Oliver Wolf Britta Nietzer Michael | |||||
Grafik | Eckert Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-25 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Denk | ||||||
Das letzte Bankett
Der König lädt zum Bankett und die höfischen Intrigen erreichen einen neuen Höhepunkt, wenn die Fraktionen versuchen, ihre geheimen Ziele zu erreichen. Die Spieler wählen einen Charakter und schließen sich einer Fraktion an, das jeweilige Spielziel wird durch das gewählte Szenario bestimmt. Man erreicht sein Spiel durch Austauschen und Verschieben von Spielern und Verändern der Platzreihenfolge, das Vorgehen wird vorher abgesprochen. Jeder Spieler ist mindestens einmal pro Runde aktiv und wird in Aktionen Anderer mit einbezogen. Wird ein Fraktionsziel erreicht, gewinnen alle Angehörigen dieser Fraktion gemeinsam.
Kooperations- und Beobachtungsspiel für 6-25 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger / gameheads 2012 Autor: Oliver & Britta Wolf, Michael Nietzer Gestaltung: Simon Eckert Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00076 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..3/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das letzte Bankett Comtessa | ||||||
Verlag | Gameheads | |||||
Autor | Wolf Oliver Wolf Britta Nietzer Michael | |||||
Grafik | Eckert Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-25 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Das letzte Bankett Comtessa
Der König lädt zum Bankett und die höfischen Intrigen erreichen einen neuen Höhepunkt, wenn die Fraktionen versuchen, ihre geheimen Ziele zu erreichen. Die Spieler wählen einen Charakter und schließen sich einer Fraktion an, das jeweilige Spielziel wird durch das gewählte Szenario bestimmt. Man erreicht sein Spiel durch Austauschen und Verschieben von Spielern und Verändern der Platzreihenfolge, das Vorgehen wird vorher abgesprochen. Jeder Spieler ist mindestens einmal pro Runde aktiv und wird in Aktionen Anderer mit einbezogen. Wird ein Fraktionsziel erreicht, gewinnen alle Angehörigen dieser Fraktion gemeinsam. Comtessa ist ein neuer Charakter, komplett mit Material und Regeln für ein eigenes Szenario.
Erweiterung zu Das letzte Bankett, für 6-25 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: gameheads 2012 Autor: Oliver & Britta Wolf, Michael Nietzer Gestaltung: Simon Eckert Web: www.gameheads.org Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..4/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 2004 | |||
Würfel - Spielesammlung | ||||||
Das Spiel "Das
Spiel" ist ein Spiel aus Würfeln, mit Würfeln, um Würfel. Es enthält
insgesamt 166 Würfel, 55 rote, 55 gelbe und 55 weiße und dazu einen türkisen.
Für diese Würfel sind verschiedene Spielmöglichkeiten angegeben und alle sind
aufgefordert, mit dem Material selbst
Spiele zu erfinden. Und wer keine Lust zum Spielen hat, formt die wunderschöne
Würfelpyramide und hat ein edles Dekorationsobjekt. Neuauflage
von „Das Spiel“, Franckh Würfelspiel
und Spiel mit Würfeln * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 45 min * 3041, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..5/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Deadly Dinner - Bella Italia | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Setzke Lukas Student Martin Wiechens Verena | |||||
Grafik | Bringmann Jens Kopetzki Valentin | |||||
Redaktion | Deadly Dinner = Pochert Jannis, König Tabea, Student Martin, Wiechens Verena= Pochert Jannis König Tabea Student Martin Wiechens Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-11 | ca. 240 min | 16+ | de | 2024 | ||
Party - Rollen - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Deadly Dinner – Bella Italia
Standard-Krimi-Dinner Format, Thema ist eine Einladung zu einer Feier beim Oberhaupt der Mafiafamilie Di Salvo und die Ermordung von Patriarch Francesco. In drei Runden versuchen alle, hinter die Geheimnisse der anderen zu kommen, ohne sich selbst verdächtig zu machen. Aufklären oder davonkommen ist das Ziel, für das man in drei Runden jeweils neue Informationen bekommt und dazu auch geheime Objekte. Informationen und Hinweise müssen in der Gruppe diskutiert werden. Es kann auch eine Person die Rolle eines unverdächtigen Ermittlers übernehmen.
Krimi-Dinner für 7-11 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Deadly Dinner GbR. Autor: Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens Gestaltung: Bringmann & Kopetzki Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19015G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..6/1519 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Denk mich ( Wer tickt so wie ich? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mair David Vadasz Anthony | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 25 min | 10+ | de | 2020 | ||
Karten - Assoziation - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Denk mich
Jede Karte enthält sechs Fragen. Die erste wird vorgelesen und alle notieren ein Wort, das ihnen dazu einfällt und man erhält so viele Punkte wie andere Spieler dasselbe Wort notiert haben. Dies wird für Frage 2 bis 5 wiederholt. Frage 6 bezieht sich auf ein Bild auf der Rückseite der Karte, alle notieren dazu eine Assoziation - keinen Bildinhalt! - und erhalten zwei Punkte pro Übereinstimmung. Nach drei Karten gewinnt man mit den meisten Punkten.
Assoziationsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2020 Autor: David Mair, Anthony Vadasz jr. Gestaltung: Fiore GmbH Lizenz Michael Kohner Corporation Web: www.piatnik.com Art. Nr. 663796
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..7/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Heidelbär ( Das Tier im Wort ) | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
Redaktion | Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Wort | ||||||
Der Heidelbär Das Tier im Wort
Man soll „bärige“ Begriffe wie Gastgebär und Zaubärer möglichst erfolgreich umschreiben und bekommt dafür die Karte mit dem Begriff. Der aktive Spieler bekommt „oben“ oder „unten“ vorgegeben und wählt dementsprechend einen Begriff aus seinen Karten und legt die Karte in die Tischmitte. Dann umschreibt er den Begriff mit einem Satz aus 6 Worten, der mit „Dieser Bär“ beginnt, erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und erstaunlicherweise gewinnt am Ende, wer die meisten Schlaubärger-Karten erobärt hat. Ausgabe mit Vermerk: Vertrieb Asmodee, Artikelnummer Asmodee, EAN Heidelberger Spieleverlag (bzw. später Asmodee) © Vermerk 2009-2017 Studio HeidelBÄR
Kommunikations- und Wortspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2017 Lizenz: Studio Heidelbär © 2009-2017 Autor: Frank Stark Redaktion: Heiko Eller, Matthias Wagner Gestaltung: Frank Stark, Heiko Eller, Matthias Wagner Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG102 / HDBD0162
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..8/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Heidelbär ( Das Tier im Wort ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
Redaktion | Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2009 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Der Heidelbär Das Tier im Wort
Man soll „bärige“ Begriffe wie Gastgebär und Zaubärer möglichst erfolgreich umschreiben und bekommt dafür die Karte mit dem Begriff. Der aktive Spieler bekommt „oben“ oder „unten“ vorgegeben und wählt dementsprechend einen Begriff aus seinen Karten und legt die Karte in die Tischmitte. Dann umschreibt er den Begriff mit einem Satz aus 6 Worten, der mit „Dieser Bär“ beginnt, erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und erstaunlicherweise gewinnt am Ende, wer die meisten Schlaubärger-Karten erobärt hat.
Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Frank Stark * Gestaltung: Frank Stark, Heiko Eller, Matthias Wagner * Redaktion: Heiko Eller, Matthias Wagner * 00029, Heidelberger, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spuieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..9/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Heidelbär Die Kuh-Erweiterung ( Das Tier im Wort ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
Redaktion | Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Heidelbär Die Kuh-Erweiterung
Man soll „bärige“ Begriffe wie Gastgebär und Zaubärer möglichst erfolgreich umschreiben und bekommt dafür die Karte mit dem Begriff. Der aktive Spieler bekommt „oben“ oder „unten“ vorgegeben und wählt dementsprechend einen Begriff aus seinen Karten und legt die Karte in die Tischmitte. Dann umschreibt er den Begriff mit einem Satz aus 6 Worten, der mit „Dieser Bär“ beginnt, erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und erstaunlicherweise gewinnt am Ende, wer die meisten Schlaubärger-Karten erobärt hat. Die Kuh-Erweiterung übernimmt das Spielprinzip für fünf Worte pro Karte ohne oben oder unten, dafür mit Kuh wie Inkuhbation oder Akkuh.
Erweiterung zum Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Frank Stark * Gestaltung: Frank Stark, Heiko Eller, Matthias Wagner * Redaktion: Heiko Eller, Matthias Wagner * Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 82 von 152 ..10/1519 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Heidelbär Wald & Wiesen Edition ( Das Tier im Wort ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
Redaktion | Eller Heiko Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Heidelbär Wald und Wiesen Edition
Der Bär hat sich in Wald und Wiese begeben und nun geht es darum, die in den Begriffen versteckten Rehe, Säue oder Kühe möglichst treffend zu umschreiben. Dazu hat man insgesamt sechs Wörter zur Verfügung, von denen zwei schon durch „Diese Kuh“ oder „Dieses Reh“ verbraucht sind. Erlaubt sind Fremdworte, aber Übersetzungen und gleiche Wortstämme sind verboten. Wird der Begriff erraten, bekommt man die Karte. Und um nicht im REHgen zu stehen, muss man vermutlich REHge Phantasie entwickeln, damit man SAUbere Erklärungen findet, die nicht ungläubigem Gelächter KUHmulieren.
Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Frank Stark Grafik: Heiko Eller, Marina Fahrenbach, Helena Görres, Julia Schmidt Web: www.heidelbaeer.de Art.Nr. 000 69 8
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |