![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..1/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rettet die Fische! | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Sandner Marion | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 15+ | de | 2011 | ||
Würfel | ||||||
Rettet die Fische!
Es brennt! Und das bedeutet Gefahr für die Fische im Löschteich, denn je mehr Wasser abgepumpt wird, desto enger wird der Lebensraum für die Fische. In den Löschteich mit sechs verschiedenen Wasserflächen werden 20 Fische in fünf Farben eingesetzt. Reihum wird gewürfelt: Zeigt der Würfel einen Fisch, wird dieser aus dem Teich gerettet. Zeigt er Flammen, braucht die Feuerwehr Wasser und die Fische in einer der Wasserflächen müssen gerettet sprich versetzt werden. Konnten alle Fische gerettet werden, bevor die Feuerwehr den Teich leer pumpt, haben alle gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Würfelspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Piatnik Autor: Marion Sandner Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 645792
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rettet die Umwelt ( Bei diesem Spiel hilft jeder mit, die Umwelt zu reparieren ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Green Mark | |||||
Grafik | Rieder Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1990 | |||
Karten - Lege | ||||||
Rettet die Umwelt Jeder Spieler versucht durch
Ausspielen von Wertkarten den Verschmutzungsgrad seines Gebietes möglichst
niedrig zu halten, aber die Störfälle wie Saurer Regen müssen bekämpft und
repariert werden. Hochinformatives Spiel, auf kleinstem Raum zusammengefasst.
Jeder Spieler beginnt mit einem Verschmutzungsgrad von 9, aus 6 Handkarten + 1
Karte vom Stapel muss eine Karte gespielt oder abgelegt werden. Wertkarten auf
den eigenen Stapel, wenn sie 1 oder 2 niedriger sind, Störfallkarten auf den
passenden eigenen Stapel, Reparaturkarten auf den passenden Stapel bzw.
Störfall – Wird die letzte Karte aufgenommen und eine Karte gespielt, wird
abgerechnet, der Spieler mit den geringsten Verschmutzungen in Summe gewinnt. Kartenspiel * Serie: Hit Spiele * 2-4 (6) Spieler
ab 8 Jahren * Autor: Mark Green * ca. 30
min * 6124, Piatnik, Österreich, 1990 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..3/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Riesenkartenzauber | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Stelzel Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | ohne | de | |||
Karten - Zauberkästen - Solitär | ||||||
Riesenkartenzauber Kartensatz als Grundlage für Zauberkunststücke, mit einem Anleitungsheft
und einer Einführung in die Geschichte der Spielkarten sowie einem kleinen ABC
der Fachausdrücke. Datierung aufgrund des © im Anleitungsheft Kartenspiel * 1 Spieler * ohne Altersangaben
* ca. 45 min * 2810, Piatnik, Österreich, © 1975 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..4/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rio Grande ( Der große Fluss ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Comerci Michele | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Karten - Lege | ||||||
Rio Grande
Flüsse legen, Brücken bauen, Seen anlegen – die Spieler betätigen sich als Landschaftsarchitekten. Man hat 5 Handkarten und drei Aktionen in beliebiger Reihenfolge: Flusskarte oder Spezialkarte anlegen, Brücke platzieren oder eine Karte ablegen. Mit einer Flusskarte beginnt oder verlängert man einen Fluss. Spezialkarten gibt es für Mündungen, Flussbiegungen und Seen. Wer eine Biegung legt, muss zwei Brücken am Fluss vertauschen. Eine Mündung beendet den Fluss, er wird gewertet. Wer Brücken am Fluss hat, punktet nun 1 Punkt für jede Karte und 3 Punkte für jeden See flussabwärts von der Brücke.
Lege- und Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michele Comerci * Illustration: Arthur Wagner * * 637568, Piatnik, Österreich, 2009 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Risk-o-disk | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
Risk-o-disk Glücksspiel mit Roulette-ähnlichem Rad und Würfel Regel fehlt Spätere Auflage als „Hasard“, Artikelnummer 6425 Glücksspiel mit Würfel * ohne nähere Angaben * ca. 45 min * 625, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..6/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Risky Dice | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Havas Harald | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Risky Dice
Würfeln oder aufhören?! Man wirft mit allen verfügbaren Würfeln und muss nach jedem Wurf einen für Punkte beiseitelegen können; danach kann man aufhören oder weiter würfeln. Erzielte Punkte werden addiert, kann kein Würfel gewertet werden, endet der Zug ohne Ergebnis. Kann man alle sechs Würfel werten, kann man wieder von vorne mit sechs Würfeln beginnen. Eine 1 oder 5, einzeln gewertet, sind 100 bzw. 50 Punkte; alle anderen Würfel zählen nur in Kombinationen als Trio oder Straße; man muss sie in einem Wurf erzielen; Straße 1-6 bringt 2.000 Punkte, ein 1er Trio 1.000, 2er bis 6er Trios 200 bis 600 Punkte. Wer 5.000 Punkte erzielt, gewinnt!
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Harald Havas Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr. 660696
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Riverboat | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | ohne | 1978 | |||
Karten - Glücks / Zufall | ||||||
Riverboat Die Spieler versuchen, binnen einer festgesetzten Zeit die meisten Chips zu
erobern. Die Shodownkarten werden gemischt und verdeckt
in einer Reihe ausgelegt, jeder Spieler bekommt 8 Nummernkarten und 20 Chips.
Die erste Showdown-Karte wird aufgedeckt, der Spieler kann eine Ziffernkarte
spielen, die höher ist und die differenz an die Bank
zahlen, eine niedrigere Karte spielen und die Differenz kassieren und eine oder
mehrere Ziffernkarten gleichen Wertes spielen. Wer als erster keine Karten mehr
hat, kassiert von den anderen den Wert der verbliebenen Karten, nachdem sie zur
aktuellen Showdown-Karte abgelegt haben. Datierung aus ©-Vermerk auf Regel Glücksspiel mit Karten * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Lizenz Western Publishing * ca. 60 min * 6323, Piatnik, 1978 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robbi Robbe | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Plangger Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 1997 | |||
Kinder - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Robbi Robbe Die Robbe trägt einen Balancestab auf ihrem
Rücken, der Spieler am Zug muss zuerst einen seiner Chips drauflegen und dann eine
Karte vom Stapel ziehen, die den nächsten Spieler anzeigt. Wer es schafft, den
Turm zu erhöhen, bekommt Theo Tierpfleger. Stürzt der Turm ein, bekommt der
Spieler, der Theo hat, also zuletzt erfolgreich balanciert hat, zur Belohnung
eine Fischkarte. Eine nette Balancevariante, wo Mechanismus und
Hintergrundgeschichte gut zusammenpassen. Balancespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren:
Stefanie Rohner/Christian Wolf * ca. 30 min * 6121, Piatnik, 1997 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..9/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rocky Hill | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Neuwahl Niek | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 25 min | 10+ | 1989 | |||
Würfel - Lauf - Glücks / Zufall | ||||||
Rocky Hill Die Spieler versuchen, als erster den Rocky Hill, d.h. die Karte 12 zu
besteigen und wieder herunterzuklettern. Die Zahlen werden in einer Reihe
ausgelegt, die Figuren beginnen vor der 1.
Der Spieler am Zug würfelt mit 3 Würfeln und darf alle Einzelwerte und
Summen-Kombinationen von 2 oder 3 seiner Würfel verwenden. Jede Zahl auf dem Weg
muss erreicht werden, wer die 12 erreicht, darf nochmals würfeln. Würfelspiel * Serie: TEXAS SERIE * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe
* Autor: Niek Neuwahl * Lizenz NFFX * ca. 20 min
* 7061, Piatnik, Österreich, 1989 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 109 ..10/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roll over 16 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Vadasz Anthony | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | 2003 | |||
Lauf - Karten | ||||||
Roll over 16 Jeder Spieler hat ein Deck von 16 Karten und versucht dieses durch
Würfeln der erforderlichen Zahlen und geschicktes Tauschen mit den Mitspielern
abzulegen. Der Spieler am Zug würfelt mit 3 Würfeln und dem Tauschwürfel.
Entspricht ein Würfelergebnis oder eine Kombination (Addition mehrerer
Würfelwerte) dem Wert seiner obersten Karte, kann er sie ablegen. Wer seine
erste Karte nicht ablegen kann, gibt die Würfel weiter. Wer ablegen konnte,
kann weitergeben oder auf Risiko noch einmal würfeln, kann er mit dem zweiten
Wurf jedoch nicht die oberste Karte seines Decks ablegen, endet sein Zug und er
erhält eine Strafe, je nach dem Wert seiner obersten Karte. Aktionen, die der
Tauschwürfel anzeigt, werden sofort ausgeführt, man kann Decks tauschen oder
muss Decks tauschen oder der Blockadechip wechselt den Besitzer. Wer die 16
ablegen konnte, gewinnt sofort. Würfelspiel
* 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Anthony Vadasz * ca. 20 min * 636295, Österreich, 2003 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferdinand |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |