![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..1/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piratissimo! ( Welches Piratenschiff bringt zuerst 10 Schätze in den sicheren Hafen? ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 2005 | |||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Piratissimo Die Spieler
sammeln als Piraten mit ihren Schiffen die vergrabenen Schätze ein. Der
Startspieler setzt den Wirbelsturm auf ein Feld und würfelt, bei einer Zahl
wird das Schiff in Pfeilrichtung bewegt, je nach erreichter Inselart kann man
Schätze laden oder Schätze mit einem Mitbewerber austauschen oder muss Aktionen
für den Wirbelsturm ausführen. Diese Aktionen sind eigenes Schiff versetzen und
Wirbelsturm versetzen, auf ankommende Schiffe hat der Wirbelsturm keine
Auswirkungen. Erreicht der Wirbelsturm eine Insel mit Schiffen, wird das
Windrad gedreht und je nach Resultat werden Schätze umverteilt und Schiffe
versetzt. Wer mindestens 10 Schätze in seinen Heimathafen bringen konnte,
gewinnt. Würfel- und
Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Manfred Ludwig * Grafik: Barbara
Kinzebach *
ca. 45 min * 3585, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..2/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pisaturm | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | |||
Bau Spiel - Geschicklichkeit - Würfel - Kinder | ||||||
Pisaturm Die Hölzer werden nach Farbe sortiert, 2
beliebige werden im Abstand von ca 10 cm ausgelegt,
wer dran ist würfelt. Ist es eine Farbe, die nicht einer der liegenden
Hölzer-Farben entspricht, nimmt er zwei neue Hölzer und legt sie auf die
Stifte, hat er eine Farbe der obersten Hölzer gewürfelt, braucht er keine
Hölzer auflegen. Stürzt der Turm ein, gibt es keinen Gewinner. Wird er fertig gebaut,
wird er nach denselben Regeln wieder abgebaut, stürzt er ein, gibt es keinen
Gewinner, ansonsten gewinnt der Spieler mit den meisten eingesammelten Hölzern. Regel auf der Packung, abweichendes Logo,
abweichendes Packungsdesign, keine Firmenanschrift ect.
Nur Logo Such- und Erkennungsspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 10 min * 3603, Selecta, Deutschland *** Selecta |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..3/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PlanQuadrat | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Gattermeyer-Kapp Ulrike Kapp Manfred | |||||
Grafik | Gattermeyer-Kapp Ulrike Kapp Manfred | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | ohne | 2005 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Planquadrat Die 4 großen, 8 mittleren und 12 kleinen Häusersilhouetten
lassen sich zwischen den 64 Quadraten entlang der Kerben gut verschieben. Der
Spieler am Zug setzt ein Haus exakt entlang der Quadrate ein und darf danach schon
ein vorher eingesetztes Haus verschieben. Auch das Verschieben muss exakt
ausgeführt werden, damit man jederzeit Häuser auch quer zu anderen verschieben
kann. Wer ein Planquadrat vollständig mit Häusern umschließt darf eines seiner
Denkmäler auf das Quadrat setzen. Kann niemand mehr Häuser oder Denkmäler
setzen, gewinnt der Spieler mit den meisten eingeschlossenen Quadraten. Abstraktes
Positionsspiel * Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..4/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Plumino ( Plus und Minus leicht gemacht ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 2003 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Plumino Die
Blütenblatt-Steine mit dem Stern werden Zahlenseite nach oben beliebig um den
Blumenkreis verteilt. Der Plus-Minus-Stein kommt in die Mitte. Die restlichen
Steine werden an die Mitspieler verteilt, jeder erhält eine Biene. Die Spieler versuchen,
sooft wie möglich ihre Steine an der Blüte anzulegen. In der ersten Runde gilt
die Additionsregel, der hinzulegende Stein wird gegen zwei Steine getauscht,
deren Summe er bildet. Kann niemand mehr einen Stein legen, gilt Subtraktion.
Der zu legende Stein muss die Differenz zweier nebeneinander liegender Steine
bilden und wird jetzt zwischen die Steine gelegt. Kann ein Spieler zum zweiten
Mal nicht legen, endet das Spiel, dieser Spieler hat verloren. Wer die meisten
Steine vor sich liegen hat, gewinnt. Mathematisches
Lernspiel * 2-4 Kinder ab 6 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * ca. 20 min * 3061,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..5/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Presto Pippo! ( Wer räumt das meiste Geschirr ab? ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 4+ | 2000 | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Presto Pippo! Der fleißige Ober Pippo eilt
von Tisch zu Tisch und räumt das leere Geschirr weg, immer mehr und mehr
beladen wird er weitergeschoben. Die 24 Geschirrteile
sind zu Spielbeginn im Beutel, Pippo beginnt auf dem
Stern in der Planmitte, jeder Spieler sucht sich einen Tisch aus. Wer dran ist,
schiebt Pippo entlang des Strahls zum Tisch, dann
zieht man ein Geschirrteil aus dem Beutel, stapelt es auf Armen oder Kopf von Pippo und schiebt ihn wieder zurück in die Mitte. Fällt
Geschirr herunter, stellt es der Spieler auf seinen Tisch. Ist kein Geschirr
mehr im Beutel, gewinnt, wer das wenigste Geschirr auf seinem Tisch stehen hat.
Verschiedene Spielvarianten angegeben. Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Kinder ab 4 Jahren *
Autor: Torsten Marold und Christoph Cantzler * ca. 15 min * 3553 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..6/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Primo Calculino ( Nur was passt, kommt in die Tüte ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | 2006 | |||
Lernen - Lege - Kinder | ||||||
Primo Calculino Primo Calculino wird
je nach Altersstufe und Wissensstand mit verschiedenen Materialien gespielt,
die farbigen Ränder der Spielkarten zeigen die Schwierigkeitsstufe an. 40 Kärtchen
zeigen Lebensmittel, Johann der Verkäufer zieht von Spieler zu Spieler, er hat
eine offene Karte. Der Spieler am Zug versucht Kärtchen aufzudecken, deren Wert
der von Johann aufgedeckten Karte entspricht. Um diese Zahl zu erreichen zählt
man die Werte der Kärtchen zusammen, in den Varianten für Ältere darf addiert,
subtrahiert und multipliziert werden. Wer eine Aufgabenkarte bekommt, darf
versuchen, ob er auch die nächste Karte mit den aufgedeckten Kärtchen noch
füllen kann. Gelingt es nicht, geht Johann zum nächsten Spieler. Wer am Ende
die meisten Aufgabenkarten hat, gewinnt. Lernspiel * Serie:
Clevermacher Lernspiel * 2-4 Spieler von 5 bis 9 Jahren * ca. 10 min * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..7/115 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pyjamaparty | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Frei Andreas Frei Lukas Frei Ueli | |||||
Grafik | Reich Stefanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Pyjamaparty
Die kleinen Vampire spielen anstatt zu schlafen mit Kuschelspinnen und Blutorangensaft, aber wenn Papa Vampir den Lärm hört, weil sie eine Knoblauchzehe finden, dann heißt’s schnell ins Bett. Wer dran ist würfelt: Für Punkte bewegt er seine Figur so viele Teppiche weiter, landet er dabei bei anderen Figuren, spricht er einen dieser Spieler mit Psst an und nimmt einen verdeckten Gegenstand, der Angesprochene deckt einen Gegenstand auf – dann machen beide ein Geräusch, das dem Zusammenstoß möglicher Kombinationen aus Kuschelspinne und Saftglas entspricht – wer richtig rät, bekommt einen Gegenstand. Wird Knoblauch gewürfelt, wird die oberste Knoblauchkarte umgedreht: Für die Falltür zieht jeder einen Teppich weiter Richtung eigenes Bett, wer es erreicht, legt die Figur ins Bett. Das wird wiederholt, bis Papa Vampir erscheint oder alle im Bett liegen. Kommt Papa Vampir, bekommen alle im Bett einen Gegenstand, alle nicht im Bett verlieren einen. Wer 8 Gegenstände hat, schreit Hurra und es wird noch ein Knoblauchzug gespielt, ist er danach im Bett bevor Papa auftaucht, hat er gewonnen.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Laufspiel- und Sammelspiel mit Würfeln * 3-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Gebrüder Frei * Gestaltung: Stefanie Reich * 3547, Selecta, Deutschland, 2011 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..8/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quatana | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Gattermeyer-Kapp Ulrike Kapp Manfred | |||||
Grafik | Wieczorek Claudia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9-99 | 2008 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Quatana Das Spielziel ist einfach, man soll mit den eigenen
Figuren die meisten Quadrate bilden. Jeder hat 12 Figuren, wer dran ist setzt
eine figur auf ein freies Feld. Für jedes beim Setzen
einer Figur gebildete Quadrat bekommt man einen Punkt, die Quadrate dürfen in
jeder Größe und Ausrichtung gebildet werden und beliebig viele andere eigene
und fremde Figuren enthalten. Sind alle Figuren gesetzt, gewinnt der Spieler
mit den meisten Siegpunkten. Zu zweit kann man mit der Variante spielen, dass
man nach dem Einsetzen der Figuren noch weiter spielt und Figuren versetzt, um
neue Quadrate zu bilden, dabei darf man auch schon bestehende Quadrate
auflösen. Wer ein neues Quadrat durch Versetzen schafft, darf dem Gegner eine
Figur wegnehmen, die nicht Bestandteil eines Quadrats ist. Hat ein Spieler nur
mehr drei Figuren, gewinnt der andere Spieler. Positionsspiel * Serie: Selecta
Nobile * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Gattermeyer /Kapp * Illustration: Claudia Wieczorek * ca.
30 min * 9008, Selecta, Deutschland, 2008 *** Selecta
Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..9/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Razzo Raketo ( Ein galaktisches Abenteuer! ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Menzel Michael Heitmann Annina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 5+ | 8-sprachig | 2009 | ||
Action - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Kinder | ||||||
Razzo Raketo Ein galaktisches Abenteuer!
Die Raumschiffe fliegen durchs All, gelenkt von den Astronautenschülern, aber die Frage ist, ob alle wieder zurückkommen. Wer dran ist, nimmt die silberne Rakete und zieht eine Karte vom Stapel. Zeigt sie ein Raumschiff an der Station, setzt man einen eigenen Chip in dieses Schiff und dazu einen Chip eines anderen Spielers als Co-Pilot. Alle anderen Spieler schließen die Augen und der aktive Spieler legt das Raumschiff sichtbar, aber möglichst versteckt aus. Zeigt die Karte ein Raumschiff im All, sucht man dieses Raumschiff, alle anderen zählen zweimal bis 10. Bringt man es rechtzeitig zurück, wird gewertet – beide Insassen gehen in die Raumstation, dazu ein weiterer eigener Astronaut, wenn einer im Schiff war. Sind die Karten durchgespielt, gewinnt der Spieler mit den meisten Astronauten in der Raumstation.
Aktions- und Suchspiel * 3-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Steffen Bogen * Grafik: Michael Menzel * ca. 20 min * 3595, Selecta, Deutschland, 2009 *** Selecta Spielzeug AG * www.selecta-spielzeug.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..10/115 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rettet den Märchenschatz | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5-99 | 2007 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Rettet den Märchenschatz Der böse König hat alle Märchenbücher bis auf eines verbrannt, und die Seiten
des letzten Buches sind überall im Schlossgarten verstreut, die Spieler sollen
sie finden und wieder zusammensetzen. Spielziel ist, durch verschieben der
Gartenplättchen zwei darunter liegende zusammengehörige Hälften einer
Märchenbuchseite zu finden Und den Garten zu verlassen, bevor der König zurückkommt. Wer dran ist
schiebt ein zwei Mal ein Plättchen oder eine Reihe von Plättchen, sind dann
zwei passende Hälften zu sehen, nimmt man die Seite aus dem Stapel, die Märchenplättchen
werden umgedreht und ein Gartenplättchen wird auf Grün gedreht und die
Spielfigur darf einen Schritt Richtung Gartentor laufen. Diesen Schritt darf
man auch laufen, wenn man keine passenden Plättchen gefunden hat. Erreicht der
König das Tor, bevor alle Spieler den Garten verlassen haben, gewinnt der
König, verlassen alle den Garten, gewinnen die Spieler und retten den ganzen
oder einen Teil des Märchenschatzes. Suchspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 30 min *
3583, Selecta, 2007 *** Selecta
Spielzeug GmbH * www.selecta-spielzeug.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |