![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..1/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChronoCops Da Vincis Universal-Dilemma | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
ChronoCops da Vincis Universal-Dilemma
Stapel für 12 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen, in dieser Ausgabe will Professor Knix einen unterirdischen Fluch anbohren
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2. Auflage 2023 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18191G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..2/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChronoCops Einsteins Relativitätskrise | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2022 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
ChronoCops Einsteins Relativitätskrise
Stapel für 8 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen.
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18190G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..3/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ChronoCops Jules Vernes Parallelwelt Paradoxon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Prinz Matthias Kallenborn Martin | |||||
Grafik | Streese Folko atelier198 | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ | ||||||
ChronoCops Jules Vernes Parallelwelt Paradoxon
In Atlantis laufen alle Zeitlinien zusammen, in einer ist Professor Knix versteckt. Der Weg zu Jules Verne, der helfen kann, ist jedoch blockiert, da Knix die Zeitlinie Gemini erobert hat. Stapel für 8 Zeitlinien liegen aus, zu Beginn ist eine einzige geöffnet, die erste Karte des Stapels zeigt Sprungmarken. Die Spieler können zu Orten reisen, deren Sprungmarken sichtbar sind und suchen die entsprechende Karte im Stapel der dazugehörigen Zeitlinie. Sie müssen Entscheidungen treffen – sie verlangen nur Allgemeinwissen, niemals Spezialwissen -, manchmal Gegenstände einsetzen und sollte jeden Schritt ausführlich diskutieren. Manche Entscheidungen führen zu Antwortkarten, führt deren Nutzung nicht zu einer einer kleinen Karte, wurde ein Zeitparadoxon ausgelöst. Orte können mehrfach besucht werden, solange deren Sprungmarke sichtbar ist. Zeitkugeln gehen für Tipps oder ausgelöste Zeit-Paradoxa-verloren, sie messen aber nur den Spielerfolg, man kann das Spiel auch ohne sie fortsetzen, falls alle schon verloren sind. Basis der Spielidee sind Point-Click-Abenteuer aus Videospielen.
Kooperatives Zeitreiseabenteuer für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenborn Gestaltung: Folko Streese, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18192G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..4/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Circus Maximus | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Stephan Claus Ahrlé Michaela Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2008 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Circus Maximus
Die Spieler kontrollieren Banden von Schwarzmarkthändlern, die die besten Tickets erobern und sie dann mit fettem Gewinn an begüterte Touristen und auch römische Bürger verkaufen. Zuerst buhlt man in Caesars Villa um dessen Gunst, dann bemüht man sic hum lukrative Tickets am Forum Romanum und zuletzt bietet man vor den Veranstaltungsorten Circus Maximus, Pompeius-Theater und Colosseum die Tickets an. Es werden drei Tage gespielt, jeder Tag beinhaltet die Phasen Caesars G>unst, Tickets, Veranstaltungen und Abrechnung, dazu kommen am 2. Tag eine Sondervorstellung und am 3. Tag zwei Sondervorstellungen. Bei der Abrechnung zählt man Münzen für Besucher, an die ein Ticket verkauft wurde, und für jedes Ticket, das verkauft wurde sowie für jeden nicht eingesetzten Händler.
Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jeffrey D. Allers * Grafik: Claus Stephan, Michaela Ahrlé, Hans-Georg Schneider * ca. 75 min * 181303G, Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..5/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
City of Angels | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Derrick Evan | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Porfirio A.J. Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 150 min | 16+ | de | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Lauf | ||||||
City of Angels
Ehrgeizige Detektive im Konkurrenzkampf um gelöste Fälle, wenn nötig mit Einschüchtern von Verdächtigen, Beweisen verbergen und Anheuern von Spitzeln, spielbar in den Versionen Klassisch, Solo und Duell. Ein Spieler ist Stichel, d.h. Spielleiter und steuert die Reaktionen der Verdächtigen im Verhör. Er nutzt das adaptive Antwortkartensystem um die Ermittler mit Bluff, Manipulation und Lügen in die Irre zu führen Neun Fälle – je drei in in drei Schwierigkeitsgraden - gilt es zu lösen. Nach Einsatzbesprechung und Vorbereitung des Falls werden Runden aus je vier Aktionen pro Spieler gespielt. Die Ermittler habe sechs Aktionsoptionen – Bewegen, am Standort suchen, Verdächtigen durchsuchen, Verhören, Nachdenken, Schutzgeld erpressen, Bestechungen sind keine Aktionen, kosten aber Geld. Jeder Ermittler hat einen Lösungsversuch, der Stichel gewinnt, wenn alle Lösungsversuche falsch sind.
Detektivspiel für 1-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Autor: Evan Derrick Gestaltung: Vincent Dutrait, Ralf Berszuck Entwicklung, Redaktion: A.J. Porfirio, Stefan Stadler Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57460G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..6/721 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City Tycoon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bartos Hubert Kowal Lukasz S. | |||||
Grafik | Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | de | 2013 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
City Tycoon
Als Geschäftsmann investiert man Geld in die Stadterweiterung und Verbesserung des Lebensstandards. Man legt Plättchen als Teile der Stadt aus, manche verlangen Erschließung durch Elektrizität oder Wasser, andere verlangen Luxusgüter, wieder andere erzeugen sie, wieder andere bringen Nutzen wie z.B. das Krankenhaus. Ressourcen können von allen gekauft werden, sind aber limitiert und man bezahlt für den Transport durch Bezirke anderer Spieler. In vier Phasen werden die Gebäude größer, verbrauchen mehr Ressourcen und bringen mehr Profit. Verschiedene Gewinnstrategien sind möglich. Deutsche Ausgabe bei Pegasus in Vorbereitung.
Stadtentwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Hubert Batos, Łukasz S. Kowal Grafik: Hans-Georg Schneider Redaktion: Klaus Ottmaier Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51420G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..7/721 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Civolution | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Bornkast Moritz Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Civolution
Prüfung im Fach Zivilisationsdesign – als lokale Zivilisationsgottheit soll man seine Zivilisation zum Erfolg führen, dazu nutzt man kulturellen oder technischen Fortschritt oder auch evolutionsbiologische Anpassungen. Jede Epoche besteht aus acht Phasen, 1 bis 3 sind Vorbereitungsphasen, 4 ist die Hauptphase und 5 bis 8 sind Nachbereitungsphasen. In Phase 1 erhält man neue Karten, in Phase 2 neue Ziele und Phase 3 bringt einen Sonderfund in einem Landgebiet mit eigenem Stamm. Phase 4 ist die Aktionsphase aus Aktionsrunden mit je einem Zug pro Zivilisation, man aktiviert entweder ein Modul mit 2 Aktivierungswürfeln von den Würfelfeldern oder macht ein Reset. Moduloptionen sind 15 Hauptmodule, 6 Eigenschaftsmodule und 1 Schlafmodul. Phase 5 ist die Ortsphase mit Abwicklung der drei Ortsarten, falls entdeckt. Phase 6 besteht aus Ernähren von Stämmen und Werten Starker Stämme. Phase 7 als Ereignisphase betrifft Wetter und Ereignis abhandeln sowie Werten der Kategorie der aktuellen Epoche und Bestimmen der Startzivilisation für die nächste Runde. Phase 8 ist die Einkommensphase mit Einkommen, Statuen werten, Jagdplättchen entfernen und Reset. Nach vier Epochen werten alle den Fortschritt auf den Leisten Technik, Ansehen, Wissen, Bauwesen und Kultur dazu Evolution, Wohlstand, Bevölkerung und Verbreitung und man gewinnt man mit den meisten Erfolgspunkten.
Komplexes Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024 Autor: Stefan Feld Entwicklung, Redaktion: Viktor Kobilke, Moritz Borrnkast, Peter Eggert Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57822G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..8/721 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clash of Cultures Monumental Edition | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Marcussen Christian | |||||
Grafik | Gong Studios Kornarck Michael Sukontakorn Nakarin Conrad Chris | |||||
Redaktion | Nagy Matthias Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 12+ | de | 2021 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Clash of Cultures Monumental Edition
Man baut eine Zivilisation von einer Siedlung zum mächtigen Reich aus. Im 4X-Genre spielt man Runden, in denen jeder drei Züge hat. In diesem Zug kann man drei Aktionen in beliebiger Reihenfolge und auch mehrfach ausführen – Fortschritt, Stadt gründen, Stadt aktivieren, Einheiten bewegen, Zivile Verbesserungen und Kultureller Einfluss. Nach den drei Zügen aller Spieler endet die Runde mit der Statusphase, in der man auf erreichte Ziele prüft, einen freien Fortschritt erhält, Karten zieht, eventuell eine Stadt zerstört und den Startspieler ermittelt. Nach sechs Runden oder wenn ein Spieler in der Status-Phase keine Städte mehr besitzt, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Städten, Fortschritten, Wundern, Zielen und SP auf Ereigniskarten. Monumental Edition als Neuauflage mit neuer Grafik und überarbeiteten Mechanismen, enthält die Erweiterung und die Promo-Nation Azteken.
Neuauflage, Erstauflage Z-Man Games 2012
Aufbau- und Entwicklungsspiels für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2021 Lizenz: WizKids Autor: Christian Marcussen Realisation: Matthias Nagy Redaktion: Benjamin Schönheiter Gestaltung: Gong Studios, Michael Kornarck, Nakarin Sukontakorn, Chris Conrad Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57317G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..9/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Clinic Rush | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Turczi David Kokkinis Konstantinos Howgego Anthony | |||||
Grafik | Gong Studios Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Realzeit | ||||||
Clinic Rush
Sanduhren als Spitalspersonal im Viasyni Krankenhaus! Je nach Schwierigkeitsgrad wird ein Ziel mit Erfordernissen gewählt. Man führt ein Krankenhaus und betreut Kranke, kooperativ und in Echtzeit, und führt dazu eine Ärztin-Sanduhr und kann Pfleger-Sanduhren nutzen. Phasen der Runde sind 1. Vorbereitung mit Ereignis, 2. Aktionen in Realzeit – Patientendaten erfassen, ambulanten Patienten behandeln, stationären Patienten aufnehmen, Blutbild analysieren, Bakterienkultur bestimmen, stationären Patienten behandeln, Blut spenden oder Apotheke auffüllen. 3. Nach 4 Minuten: Überprüfen auf durchgeführte Behandlung oder benötigte Medikamente. Behandlungsfehler verschlechtern Patientenzustand und Pressewertung. Nach vier Runden prüft man auf Erfüllung des Szenario-Ziels. Nachfolgespiel zu Kitchen Rush
Kooperatives Realzeit-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Dávid Turczi, Konstantin Kokkinis, Anthoni Howgego Gestaltung: Gong Studios, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51231G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr hu pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 73 ..10/721 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cooper Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Odendahl Andreas | |||||
Grafik | Cava Javier Gonzáles | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2019 | ||
Lege - Worker Placement - Setz-/Position - Ressourcenmanagement | ||||||
Cooper Island
Eine Insel im Atlantik, wir landen auf ihren Halbinseln und nutzen Arbeiter, um sie zu erkunden, zu kultivieren und besiedeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig - man kann in die Breite für mehr Land gehen oder in die Höhe, um wertvollere Rohstoffe auf höheren Kultivierungsebenen zu erreichen. Siegpunkte kann man mit Gebäuden, Booten oder Statuen machen, man kann in die Gewässer anderer Spieler vorstoßen und Aktionen vorgelagerter Inseln nutzen. Vielfältige Strategien und Mechanismen liefern ein Aktionspuzzle für das tatsächliche Aneinander- und Aufeinanderlegen von Landschaftsplättchen für Wald, Wiese, Gebirge und Siedlung.
Worker Placement / Legespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Andreas Odendahl Gestaltung: Javier González Cava Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57311G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |