![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..1/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buntspatz | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | van Even Rik | |||||
Grafik | RIEGER ANNA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | 1998 | |||
Kinder - Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
BUNTSPATZ Jedes Kind
hat einen Plan mit Farbrand und passendem Zaun, in jedem Plan ist Platz für 6
kleine Vögel. Alle Vögel kommen in den großen undurchsichtigen Stoffbeutel. Wer dran
ist, würfelt mit dem großen Würfel: Erscheint das Symbol für den Beutel mit
einem oder zwei Punkten, so nimmt man sich dementsprechend einen oder zwei
Vögel aus dem Beutel und setzt sie in die farblich passenden Rahmen. Ist auf
dem Würfel eine Hand mit ein, zwei oder drei Punkten zu sehen, so wird um Vögel
geknobelt: Der Spieler nimmt je nach Punktezahl ein, zwei oder drei Vögel aus
dem Beutel und zeigt sie den anderen Spielern. Dann hält er die Hände unter den
Tisch und verteilt die Vögel beliebig in seine beiden Fäuste und legt die
geschlossenen Hände dann auf den Tisch. Das Kind links neben ihm darf sich eine
der beiden Fäuste aussuchen - sind Vögel drin, kommen
sie in die passenden Pläne, die Vögel in der anderen Hand kommen zurück in den
Beutel. Wer als erster alle sechs Vögelchen im Bild sitzen hat, gewinnt das
Spiel. Würfel- und
Knobelspiel * 2-4 Kinder ab 3 Jahren * Autor: Rik van Even * 4389, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..2/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burg Drachengold ( Fex Fit fürs Lernen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus Kubesch Sabine Walk Laura | |||||
Grafik | Scheinberger Felix Koch Sebastian Hansen Sonja | |||||
Redaktion | Spitzer Manfred | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Kinder | ||||||
Burg Drachengold Fex Fit fürs Lernen
In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit Action und Denken. Der Schachtelboden als Burg bekommt einen Turm mit Drachen, drei Räume der Burg ein Plättchen mit Magier, Narr und Drache. Man nimmt ein Ritterplättchen, liest Zahl oder Buchstabe vor, alle sollen sich das merken. Dann schnippt man das Plättchen per Katapult in die Burg. Landet es beim Narren, soll jeder schnellstmöglich Zahl oder Buchstabe rufen, beim Magier muss man die Ziffernsumme der Zahl oder ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben nennen und beim Drachen schnellstens nach dem Drachen greifen. Wer am schnellsten richtig reagiert bekommt das Ritterplättchen, mit vier Plättchen gewinnt man. Für die Fex-Varianten kommen Bewegungskarten, neue Bewohnerplättchen, die Würfel und für besonders Geübte noch König Fex ins Spiel und verbietet bestimmte Aktionen.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Lern- und Aktionsspiel * Serie: Fex * 2–4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Markus Nikisch, Sabine Kubesch, Laura Walk * Illustration: Sebastian Koch, Felix Scheinberger, Sonja Hansen * Mitarbeit: Manfred Spitzer * 4614, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..3/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burg Kletterfrosch ( … ein spannendes Memo- und Geschicklichkeitsspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Baars Gunter Nikisch Markus | |||||
Grafik | Flad Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Merk - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Burg Kletterfrosch
Francesco Kletterfrosch will den Burgbewohnern Sachen zurückbringen, die ihnen in den Teich gefallen sind. Neun von zehn Fenstern der Burg werden mit verdeckten Bewohnern bestückt. Der aktive Spieler deckt einen Bewohner vom Kartenstapel auf und öffnet ein Fenster - hat er den Bewohner gefunden, setzt er ihn offen ins Fenster zurück und balanciert dann in der Laufzeit der Sanduhr durch Ziehen an den Schnüren den Frosch mit der Kugel zum Bewohner. Gelingt es, bekommt man die Karte und verdeckt den Bewohner wieder. Bei einem falschen Bewohner oder Nichtgelingen ist der Nächste dran, bei Nichtgelingen geht die Karte aus dem Spiel. Sind alle vergeben, gewinnt man mit den meisten.
Memo- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Gunter Baars, Markus Nikisch Web: www.haba.de Art.Nr.: 303631
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..4/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burg Klettermax | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Pricken Stephan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Burg Klettermax
Die Ritter haben sich gegen den habgierigen König verbündet und wollen die Schätze zurückholen. Die Burg wird mit Schatzkärtchen vorbereitet. Jeder Spieler wählt ein Plättchen und eine Schatzkammer, wo er es hinlegt. Dann wird gewürfelt - für jedes Ritterschild nimmt man einen solchen Ritter und stapelt ihn aufs eigene Turmbauplättchen; hat man schon einen Ritter der Farbe, gibt man ihn dem nächsten Spieler, dieser stapelt oder gibt wieder weiter. Für zwei Narren wählt man einen Ritter. Sind fünf Ritter gestapelt hat, darf man den obersten Ritter seines Stapels schnippen und bekommt das oberste Schatzkärtchen der Kammer in der er landet. Die übrigen Ritter werden abgebaut und man versetzt sein Turmbauplättchen an einen anderen Ort. Wer fünf Schatzkärtchen sammelt, beendet das Spiel, jeder zählt die Schätze auf seinen Kärtchen, wer die meisten hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Gunter Baars Grafik: Stephan Pricken Web: www.haba.de Art.Nr. 4944
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..5/916 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burg Schlummerschatz | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Burg Schlummerschatz
Langfinger wollen Burg Schlummerschatz berauben, aber nur wenn der Dieb zwei schlafende Wächter erwischt, kann er den Schatz stehlen. Die Schlafmützenplättchen liegen verdeckt im Raster 3x4 aus, die Schatzwächter im Ring darum offen; die Schatzmützen werden beliebig dazwischen verteilt, mindestens 1 und maximal 3 Münzen zwischen zwei Wächtern. Man deckt zwei Schlafmützen auf - liegen diese Wächter links und rechts von einem Schatz im Ring, nimmt man den Schatz und verdeckt die Schlafmützen wieder. Bewachen die beiden keinen Schatz mehr oder liegen die Wächter nicht links und rechts vom selben Schatz, hat man Pech gehabt. Sind alle Schätze gesammelt, gewinnt man mit den meisten. Mit Solo-Variante.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Gabriela Silveira Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..6/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burg-Ritter ( Gemeinsam sind wir stark ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Tiggemann Christian | |||||
Grafik | Fischer Ulrike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | 2007 | |||
Kooperativ - Bau Spiel - Geschicklichkeit | ||||||
Burg-Ritter Die Türme
zur Begrüßung des Königs müssen fertig
gebaut werden, bevor König Burgfried die Burg erreicht. Die Karten zeigen
verschiedene Türme, sie bilden einen Stapel. Alle spielen gemeinsam. Die
oberste Karte wird aufgedeckt, dann wird die Sanduhr umgedreht und alle
zusammen stapeln mit dem Bauhelfer die richtigen Bauteile übereinander. Ist der
Turm fertig, wird di Karte in den Innenhof gelegt. Wird der Turm nicht fertig,
bevor die Sanduhr abläuft, rückt König Burgfried ein Feld vor. Liegen in drei
Innenhöfen Karten, haben alle gemeinsam gewonnen. Erreicht jedoch König
Burgfried die Ritterburg, bevor der dritte Turm fertig ist, haben alle
gemeinsam verloren. Kooperatives
Bauspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Christian Tiggemann
* Grafik: Ulrike Fischer * 4234, Haba,
Deutschland, 2007 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..7/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Casino Hot Dog | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Döbner Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7-99 | de en fr nl it es | 2008 | ||
Glücks / Zufall - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Casino Hot Dog
Im Casino geht es hoch her, wer zockt erfolgreich? Jeder hat 9 Chips in seinem eigenen Stoffsäckchen. Zu Beginn der Runde werden zwei Würfel geworfen. Dann ziehen alle gleichzeitig Chips aus dem Säckchen und versuchen, eine möglichst hohe Punktezahl zu erreichen. Es wird nach jedem gezogenen Chip aufgedeckt. Wer möchte, kann freiwillig aussteigen und so seine Punkte sichern. Wer einen Hundehaufen zieht, scheidet sofort aus. Am Ende der Runde ziehen die beiden Spieler mit den meisten Punkten ihren Hund um das Ergebnis eines der beiden Würfel vorwärts. Wer zuerst die Hundehütte erreicht, gewinnt.
Zockerspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Daniel Döbner * 4244, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..8/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chaos im Kinderzimmer | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4-99 | 2006 | |||
Kinder - Reaktion | ||||||
Chaos im
Kinderzimmer Kobold Chaoti
schleicht in Kinderzimmer und bringt alles durcheinander. Die 48 Karten werden
verdeckt um den Kobold herum ausgelegt, eine Karte wird aufgedeckt. Reihum wird
nun eine Karte aufgedeckt und mit der Karte in der Mitte verglichen. Sieht man
keine gleichen Sachen auf beiden Karten, passiert nichts, die Karte bleibt
liegen. Sind auf 2 Karten gleiche Sachen zu sehen, versuchen die Spieler Chaoti zu schnappen, wer ihn erwischt, nennt den doppelten
Gegenstand und nimmt beide Karten. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt der
Spieler mit den meisten Karten. Reaktionsspiel * 2-6
Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Michael Schober * 4350, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..9/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Charly im Zoo | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Pfister Marcus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4-8 | 2007 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder - Lernen | ||||||
Charly im Zoo Charly ist eine neugierige
Ente und geht heute in den Zoo und trifft Tiere aus aller Welt, die er nie
vorher gesehen hat. Die Spieler sehen durch die Gucklöcher des Tiergeheges
immer nur einen Teil eines Tiers und helfen Charly zu erkennen, welches Tier es
ist, wer es schafft bekommt die Karte, wer drei Karten gesammelt hat gewinnt.
Das Gehege liegt in der Mitte, die Lauffelder im Kreis, Charly steht auf einem
der Lauffelder, 4 Tierkarten werden ins Gehege geschoben. Wer dran ist würfelt
und zieht Charly, wenn Charly ein Tier entdeckt schaut man ins kleinste Loch
und rät das Tier, dann schiebt man ein neues ein – kommt das genannte Tier aus
dem Gehege, bekommt der Spieler die Karte. Suchspiel * 2-5 Spieler von 4-8 Jahren * Autor:
Markus Nikisch * Grafik: Marcus Pfister * 4349, Haba,
Deutschland, 2007 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 92 ..10/916 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheesy | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Rübel Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1998 | |||
Kinder - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
CHEESY Der Würfel
bestimmt, über der Kater wegsieht - dann können die Mäuse versuchen, Käse zu
erwischen, aber auch die anderen Mäuse wollen Käse und so muss man sich
anstrengen, um als erster 8 Käseecken bei sich zu sammeln. Jeder hat einen
Mauseloch-Spielplan, die Käseecken liegen in der Tischmitte, die Löcher sind
verdeckt. Wer dran ist, würfelt den KatzMaus-Würfel: Kater Fritz heißt Würfel
weitergeben. Eine Maus erlaubt würfeln mit dem Käsewürfel, man darf sich eine
Käseecke aus der Mitte odervon einem anderen Kind nehmen oder geht leer aus,
und man darf weiterwürfeln, bis ein anderes Kind die Maus würfelt. Gibt es
keine Käseecken mehr oder hat ein Kind 8 Ecken, zählt jede Ecke einen Punkt,
jede mit Loch zählt 2, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Würfelsammel-Spiel
* 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |