![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..1/9530 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bazaar | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | de fr it nl | 1986 | |||
Denk - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel | ||||||
10
Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte,
repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1
Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflage Parker 1979
Tausch- und Kombinationsspiel für 2-5 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit 1986 Autor: Sid Sackson Art. Nr. 604 1659
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..2/9530 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bazaar ( Das Spiel für geschickte Kombinierer ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12-88 | 1993 | |||
Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel | ||||||
10
Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte,
repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb
+ 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Serie: Klee Edition
Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflagen Parker 1979 und Schmidt Spiele 1986 und 1988
Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Klee Spiele 1993 Autor: Sid Sackson Art. Nr. 91690
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..3/9530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beeren klau'n mit Schnabelgrün | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | Kappler Kathi | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2012 | ||
Lauf - Würfel - Experten, komplex - Kinder | ||||||
Beeren klau‘n
Zauberrabe „Schnabelgrün“ hat Riesenbeeren gezaubert, wir wollen sie pflücken und müssen ab und zu Schnabelgrün retten. Schnabelgrün beginnt auf irgendeinem Strauch. Man deckt eine Karte auf und führt sie aus: Für Zahlen springt Schnabelgrün weiter; landet er bei Beeren, nimmt man sie. Landet er auf einem leeren Strauch, macht man einen leeren Strauch zum Sumpf. Landet er auf einem leeren Sumpf, legt man 2 Beeren darauf, um den Raben zu retten. Für Rabe + Beere darf man einem Mitspieler eine Beere klauen. Kann man für einen Sumpf die Beeren nicht abgeben, gibt der Spieler mit den meisten Beeren zwei ab und gewinnt.
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: Jacques Zeimet Grafiker: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 601 1071
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..4/9530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BeeSmart | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Jakubik Hartwig | |||||
Grafik | Kinetic MCH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | de + 6 Sprachen | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
BeeSmart
Wer Honigtöpfe will, braucht guten Überblick! 30 Blumenplättchen liegen im Raster 6x5 aus, jeder hat eine Biene. Ein Spieler würfelt und alle versuchen gleichzeitig, ihre Biene auf die Blume zu legen, in deren Reihe und Spalte es die meisten Übereinstimmungen mit der gewürfelten Farbe gibt. Dabei gelten Blütenblätter und Blütenstempel, dabei zählt jedes Plättchen nur einmal! Sind alle Bienen gesetzt, wird kontrolliert und es gibt Chips mit Honigtöpfen für 1., 2. und 3. Platz an Übereinstimmungen je nach Spieleranzahl. Vor der nächsten Runde vertauscht jeder Spieler zwei Blüten. Wer als Erster 10 oder mehr Honigtöpfe gesammelt hat, gewinnt.
Suchspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Hartwig Jakubik Gestaltung: Kinetic MCD Art.Nr.: 660290
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..5/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beislhalma | ||||||
Verlag | LEOBENER SPIELE | |||||
Autor | Taufer Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2000 | |||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..6/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belagerung | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 1965 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Belagerung Eine Festung muss belagert und
eingenommen werden, Brett und Aufstellung erinnern an „Fuchs und Henne“, Der
Verteidiger hat 9 Felder der Burg und steht am linken und rechten vorderen
Eckfeld, der Angreifer besetzt die Felder vor der Festung. Der Belagerer zieht
vorwärts und rückwärts, der Verteidiger kann durch Überspringen schlagen.
Übersieht er eine Gelegenheit zum Schlagen, kann der Belagerer den betroffenen
Stein fangen. Positionsspiel * 2 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 45 min * 617, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..7/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BELAGERUNG - KALAH - GOBANG | ||||||
Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..8/9530 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beletage | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Marold Torsten | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | ohne | 2001 | |||
Lege - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..9/9530 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Belfort
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Eine Runde besteht aus: Kalender aktualisieren - Arbeiter einsetzen - Einnahmen - Aktionen mit Ressourcen und Arbeitern - Wertung. In drei Wertungen punktet man für Einfluss und Elben, Zwerge und Gnome, nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Worker placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51910G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 80 von 953 ..10/9530 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort Gilden-Promo-Pack 1 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Die Erweiterung Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1 bringt drei neue Gilden, die mit denen des Grundspiels gemischt und nach denselben Regeln benutzt werden: Lieferanten-Gilde, Regelfanatiker-Gilde und Wachposten-Gilde. Teil von Stadt Land Spielt!, dem Sonderdruck zum Tag des Gesellschaftsspiels STADT-LAND-SPIELT am 8.9.2013
Erweiterung zu Belfort für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |