![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..1/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Donalds großes Zahlenspiel ( Wir zählen bis 10 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Diel U. Wild K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-10 | 1991 | |||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Donalds großes Zahlenspiel In diesem Spiel lernt das Kind Einzelteile auf dem Spielplan ordnen und zählen * mit
Zahlen von 1-10 umgehen * Mengen visuell erfassen * was Mengen bedeuten * wie
die Ziffern von 1-10 geschrieben werden Lernspiel * 2-4 Kinder von 6 - 12 Jahren * Autoren: U.
Diel und K, Wild * Serie: Lern-Spiel-Club / Disney * 01987, Schmidt, 1991 *
Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..2/2358 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Fairies Mensch ärgere Dich nicht Kids | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Fairies Mensch ärgere Dich nicht Kids
Der Klassiker mit Disney-Thema - Für jeden Spieler gibt es drei Figuren einer Disney-Fee, gespielt wird auf einem Plan mit Farbfeldern nach den bekannten Regeln, aber mit Farben statt Zahlen. Wer die eigene Farbe würfelt darf bei Bedarf eine Figur einsetzen, ansonsten zieht man zum nächsten Feld der gewürfelten Farbe, man überspringt Figuren. Endet der Zug auf einem besetzten Feld, geht diese Figur auf ihr Startfeld zurück. Wer das Feld vor den eigenen Zielfeldern erreicht, stellt die Figur sofort auf das letzte freie der drei Felder. Die Bahn wird nur einmal umrundet! Kann man keine Figur bewegen, verfällt der Zug!
Lauf/Würfelspiel mit Lizenzthema für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51277
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..3/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Junior Rummy | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-12 | 1994 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
DISNEY Junior Rummy Eine Variante zum bekannten Rummy-Prinzip mit Bild-
und Zahlenmotiven, die Steine müssen wie bei den anderen Spielen dieser Gruppe
in zusammenpassenden Gruppierungen abgelegt werden, das Spiel ist aufgrund der
bekannten Disney-Motive auch mit kleineren Kindern problemlos zu spielen und
mit Ablagebänkchen komplett ausgestattet, alles ist auch gut für kleine Hände
greifbar. Legespiel * 2-4 Kinder von 6 – 12 Jahren * Thema
Disney * Logo Schmidt International * 01807, Schmidt, 1994 *** Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax:
+49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..4/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kim Possible Ligretto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de it fr | 2008 | ||
Karten - Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Kim Possible Ligretto
Ligretto ist ein schnelles Kartenspiel, bei dem alle Spieler gleichzeitig an der Reihe ist. Es sollen möglichst viele Karten gleicher Farbe in der Reihenfolge 1-10 in der Mitte abgelegt werden. Jeder Spieler bekommt einen Satz zu 40 Karten einer Farbe und einem Motiv auf der Rückseite. Die Spieler teilen ihre Karten in Ligretto - 10 Karten als Stapel mit der Ziffer noch oben -, Reihe - 3 Karten nebeneinander rechts vom Ligretto, Ziffer nach oben, und Hand, mit dem Motiv nach oben in der Hand gehalten. Ein Spieler beginnt mit der 1 und nun legen alle gleichzeitig ab, aus allen drei Stapeln, jeder kann jede Reihe bedienen. Für das Abbauen und Auffüllen der einzelnen Stapel und das Bedienen daraus gibt es genaue Regeln, ist ein Ligretto zu Ende, endet der Durchgang Dann zählen Karten in der Mitte 1 Punkt, Karten im Ligretto 2 Minuspunkte, Karten in Hand und Reihe nichts. Mit weiteren Packungen können pro Packung weitere 4 Spieler mitspielen. Diese Ausgabe hat Kartenrückseiten mit den Motiven aus Kim Possible und kann mit Junior Ligretto kombiniert werden.
Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * ca. 10 min * 02501, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..5/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kim Possible Mission ( Alarm in New York ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de it fr | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Kim Possible Mission Alarm in New York
Kim und ihre Freunde haben das Ganovenversteck gefunden und wollen nun die Pläne von Shego & Co finden. Dazu seilt sich Kim von einem Helikopter ab und bringt Akte um Akte in Sicherheit, aber die Alarmanlage ist nur kurz außer Betrieb. Man wählt eine Ganovenfigur und hängt sie passend ans Hochhaus. Wer dran ist seilt mit Hilfe des Helikopters Kim ab und versucht eine Akte des eigenen Ganoven zu angeln. Fällt der Chip ab oder ertönt die Alarmanlage bevor der Chip mit Hilfe der Angelvorrichtung auf dem Tisch abgelegt ist, endet der Zug und der Chip kommt verdeckt zurück in den Keller. Für eine falsch geangelte Akte oder eine absichtlich abgeworfene geht der eigene Ganove eine Etage höher. Wer alle 5 Aktenchips geangelt hat, gewinnt. Erreichen alle Ganoven das Dach, bevor ein Spieler alle Akten geangelt hat, haben alle gemeinsam verloren.
Geschicklichkeitsspiel zur Lizenz Kim Possible * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 10 min * 40459, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * Lizenz Disney
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..6/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kim Possible Schurken schnappen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de it fr | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Kim Possible Schurken schnappen
Die Spieler bekommen je ein Katapult, wer dran ist würfelt – der Würfel gibt an wie oft man auf Schurkenjagd gehen kann. Man soll seine Chips in den Schachtelboden schießen und dabei die Schurken treffen. Schachtelboden und Katapult darf man dabei nach Belieben zurechtdrehen. Damit ein Schuss als Treffer gilt, muss der Chip einen Zielkreis berühren. Berührt ein Chip den Zielkreis von Ron, gibt das einen Minuspunkt. Landet ein zweiter Chip auf demselben Schurken, wird er nicht gewertet. Wer zuerst 20 Punkte erzielt, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 10 min * 51157, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * Lizenz Disney
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..7/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kinder Kniffel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4-12 | 1990 | |||
Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
DISNEY Kinder Kniffel Kinder-Kniffel ist eine
Variante des Würfelpoker-Systems, wo anstatt Augen oder Kartensymbolen
Disney-Figuren die Würfelseiten zieren. Das Spiel verläuft genau wie die großen
Vorbilder, jedoch anstatt zu punkten erhält man Mickey Mouse-Köpfe, die man in
eine Stanztafel einfügt. Wer zuerst die Tafel gefüllt hat ist der Sie ger.
Anzumerken ist noch, dass man hier für ein "Full House" die gleiche
Punkteanzahl erhält wie für die "Grande". Würfelspiel mit Disney-Motiven * 2-5 Spieler ab 4
Jahren * 01821, Schmidt, 1990 * Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..8/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Mickey Mouse Detective Mickey ( Sei schlau, schau genau! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Armbruster Susanne | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Mickey Mouse Detective Mickey Schmuck ist in Entenhausen verschwunden und Kater Karlo
hatte sicher seine Pfoten im Spiel, aber Micky, Goofy, Pluto und Kommissar
Hunter sind ihm auf der Spur. Auf den bunten Kärtchen finden sich mit Köpfchen
und Würfelglück die zum Gewinnen notwendigen fünf Kärtchen. Reihum wird mit beiden Würfeln gewürfelt, und dann
wird die Karte gesucht, die genau dieser Farbe und diesem Bild entspricht,
umgedrehte Kärtchen bleiben offen liegen, damit sieht man das Bild, aber nicht
mehr die Rückseitenfarbe, die Kärtchen können im Spielverlauf mehrmals die
Seite wechseln. Wer das richtige Kärtchen findet, notiert sich einen Punkt, ansonsten
ist der nächste dran, das Kärtchen bleibt immer liegen. Wer das fünfte richtige
Kärtchen findet, hat gewonnen Würfel- und Sammelspiel * Serie: Disney Mickey Mouse *
2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Susanne Armbruster * ca. 25 min * 51093,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 *
D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..9/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Mickey Mouse Mickey's Top 4 ( Das blitzschnelle Bilder-Ratespiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | 2002 | |||
Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Mickey Mouse Mickey’s Top 4 Für das Stadtfest
in Entenhausen gibt es heuer Sonderbriefmarken, und alle Sammler wollen
natürlich so viele verschiedene wie möglich haben. Wer hat welche Marken
gesammelt? Reihum wird mit allen vier Würfeln gewürfelt und jeder vergleicht
das Wurfergebnis mit der obersten seiner Karten – wie viele Würfelsymbole sind
auch auf den Karten zu sehen. Wer es weiß, ruft das Ergebnis, der schnellste
legt seine Karte zur Kontrolle hin, stimmt es, bekommt er Karten von den
Mitspielern, ist es falsch, muss er seine Karte abgeben. Wer keine Karten mehr
hat, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Suchspiel * Serie: Disney Mickey Mouse * 2-4 Spieler
ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 78 von 236 ..10/2358 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Mickey Mouse Party, Party ( Das spaßige Würfelspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Agentur Motive | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | 2002 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney Mickey Mouse Party, Party Mickey läuft durch Entenhausen um alle zur Party
einzuladen. Reihum wird gewürfelt und mit der Micky Maus Figur von Kärtchen zu
Kärtchen gezogen. Am Ende des Zuges kann man das erreichte Kärtchen bekommen,
wenn die gewürfelte Zahl höher oder gleich war wie die Zahl auf dem Kärtchen.
Nun entscheidet der Spieler: Er kann auf Nummer Sicher gehen und das Kärtchen
nehmen, oder man riskiert es als Einsatz um ein zweites Kärtchen zu bekommen.
Dazu macht man einen zweiten Zug. Ist die Zahl wieder gleich oder höher als die
Zahl auf dem Kärtchen, bekommt man beide. Ist die Würfelzahl aber niedriger,
ist der Zug zu Ende und man bekommt nichts. Ist das letzte Kärtchen gewonnen,
zählt jeder seine Punkte, die höchste Gesamtsumme gewinnt. Würfelspiel * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |