vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..1/2180
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cookie Box
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Pellin Jean-Claude
  Grafik Kinetic MCD
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ cz de hu sk 2018
  Reaktion

Cookie-Box

 

Cookie-Bestellungen erfüllen! Man hat neun doppelseitige Cookie-Plättchen mit verschiedener Vorder- und Rückseite. Auftragskarten zeigen neun Cookies. Jeder legt seine Cookies im Raster 3x3 beliebig vor sich aus. Eine Auftragskarte wird aufgedeckt und alle versuchen, schnellstmöglich ihre Cookies so anzuordnen, dass sie der Vorlage der Auftragskarte entsprechen, man darf sie beliebig drehen und verschieben. Wer die Anordnung erreicht, schlägt auf die Karte. Stimmt die Anordnung, behält man die Auftragskarte verdeckt.; stimmt sie nicht, erhält man sie offen und scheidet mit zwei offenen Karten aus. Wer vier verdeckte Karten hat, gewinnt!

 

Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2018

Autor: Jean-Claude Pellin

Gestaltung: Kinetic MCD

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 660191

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..2/2180
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Copa ( Das Schalenspiel )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Mühlhäuser Steffen Horn Fred Krieg Daniel
  Grafik Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20+ min 7+ de en es fr 2013
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Spielesammlung
Copa

Copa Das Schalenspiel

 

Die Spiele in Copa nutzen 18 Holzschalen und Bohnen, auf Basis der Muldenspiele:

Kala, 2 Spieler ab 10 Jahren: Man bewegt eine Schale über das 4x4 Feld an Schalen und legt 4 Bohnen in je eine Schale, beginnend mit der eigenen, und versetzt diese auf die Zielschale der letzten Bohne. Fällt die 4. Bohne in eine volle Schale, nimmt man den Inhalt. 4+ Bohnen in der eigenen Schale bringen einen Extrazug, 5 Bohnen in einer Schale gehen an die Bank. Sind dort keine 4 Bohnen mehr, gewinnt man mit den meisten Bohnen. Ronda, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: Wer unter 2 Schalen zweimal gleich viele Bohnen aufdeckt, darf zu einer Gruppe eine Bohne dazulegen. Hopper, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: man schnippt Bohnen in Schalen; für die 4. Bohne in einer Schale nimmt man diese und gewinnt mit 4 Schalen. Da Capo von Fred Horn, 2-5 Spieler ab 8 Jahren: Man bietet verdeckt 1-5 Bohnen, mit dem Höchstgebot darf man die erste Schale seiner Reihe befüllen. Wer die Zielschale erreicht, gewinnt.

 

Sammlung abstrakter Spiele für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2013

Autor: Steffen Mühlhäuser, Fred Horn, Daniel Krieg

Grafiker: Bernhard Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..3/2180
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Copa Bohnenpower
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Mühlhäuser Steffen Horn Fred Krieg Daniel
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de en es fr 2014
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel
Copa Bohnenpower

Copa Bohnenpower

 

Sechs Rote Bohnen erweitern alle vier Spiele in Copa, je nach Spiel werden sie unterschiedlich eingesetzt, verändern aber immer die Grundregel. In Kala kann man die Bohne zur Aussaat hinzufügen, darf aber nicht in die eigene Schale und nicht die letzte des Zugs gesät werden. In Ronda kann man mit seiner Bohne einen Aufdeckfehler korrigieren, in Hopper legt man eine rote Bohne in eine Schale, wenn man eine Schale entfernt, Und in Da Capo kann man die rote Bohne in die Hand nehmen, wer sie zeigt, darf aus einer beliebigen Hand eine Bohne in eine andere beliebige Hand versetzen, auch jeweils in oder aus der eigenen.

 

Erweiterung für Copa für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2014

Autor: Steffen Mühlhäuser, Fred Horn, Daniel Krieg

Grafiker: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..4/2180
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Core Worlds
  Verlag Stronghold Games
  Autor Parks Andrew
  Grafik Rebisz Maciej Finigi Alex Rodrigues Timothy
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 10+ en 2011
  Karten - Entwicklung/Aufbau
Core Worlds

Core Worlds

 

Als Herrscher barbarischer Sternenreiche am Rande der Galaxis baut man sein Imperium aus, um das alter Reich der Zentralwelten angreifen zu können. In 10 Runden werden je sechs Phasen abgewickelt - Karten vom eigenen Deck ziehen, Energie von den eigenen Welten erzeugen, Neue Karten in die Zentralregion legen, Aktionsphase mit Aktionen für jeden Spieler entsprechend seinen Aktionspunkten, Karten bis auf eine abwerfen und Rundenende mit Rundenmarker und Destiny Marker weitergeben. Nach 10 Runden gewinnt man mit den meisten Imperiumspunkten.

 

Deckbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games

Autor: Andrew Parks

Gestaltung: Maciej Rebisz, Alex Figini, Timothy Rodriguez

Web: www.strongholdgames.com

Art.Nr.: SG-1002

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..5/2180
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Core Worlds Revolution
  Verlag Stronghold Games
  Autor Parks Andrew Sterphone Sara
  Grafik Nieto Chechu Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 10+ en 2014
  Karten - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Core Worlds Revolution

Core Worlds Revolution

 

Als Herrscher barbarischer Sternenreiche am Rande der Galaxis baut man sein Imperium aus, um das alter Reich der Zentralwelten angreifen zu können. In 10 Runden werden je sechs Phasen abgewickelt - Karten vom eigenen Deck ziehen, Energie von den eigenen Welten erzeugen, Neue Karten in die Zentralregion legen, Aktionsphase mit Aktionen für jeden Spieler entsprechend seinen Aktionspunkten, Karten bis auf eine abwerfen und Rundenende mit Rundenmarker und Destiny Marker weitergeben. Nach 10 Runden gewinnt man mit den meisten Imperiumspunkten.

In Revolution kann man Fortschritte bauen, Heroische Taktiken zu speziellen Helden anwenden und drei neue Helden einsetzen.

 

Erweiterung für Core Worlds für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2014

Autor: Andrew Parks, Sara Sterphone

Gestaltung: Chechu Nietu, Edwin Basa, William E. Bricker, Biagio D’Alessandro, Maciej Rebisz, Andrew Zazzera

Web: www.strongholdgames.com

Art.Nr.: SG-3003

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..6/2180
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Cosmic Race
  Verlag Iello
  Autor Emerit Alexandre Rivière Théo
  Grafik Tournefeuille Myrtille Bretagne Pierre-Ammanuel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 4+ de en es fr it nl 2022
  Rennspiel - Kinder - Fantasy/Science Fiction/Horror
Cosmic Race

Cosmic Race

 

Wettrennen im All mit Hindernissen! Eine Rennstrecke mit Tankstellen, Hindernisraumschiff und Sternenplättchen liegt aus, Steuerungsplättchen liegen im 3x3 Raster. Der aktive Spieler deckt entweder ein Steuerungsplättchen auf, erfüllt die Aufgabe und entscheidet sich neu, oder er passt und legt aufgedeckte Plättchen zurück. Die Steuerungsplättchen ändern die Geschwindigkeit oder Richtung des Schiffs oder helfen Hindernisse zu überwinden. Erreichte Tankstellen bringen Boni für einmalige Aktivierung. Hindernisse beenden die Bewegung und kosten ein Sternenplättchen. Sind alle Schiffe im Ziel, gewinnt man mit den meisten Punkten aus den gesammelten Sternenplättchen.

 

Wettrennen im Weltall für 1-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Loki / Iello / Hutter Trade 2022

Autor: Alexandre Emerit, Théo Rivière

Gestaltung: Myrtille Tournefeuille, Pierre-Emmanuel Bretagne

Web: www. www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 519482

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..7/2180
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Covenant ( El Pacio )
  Verlag Gen X Games
  Autor Arévalo Óscar
  Grafik Corbella Víctor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ en es fr 2016
  Karten
Covenant

Covenant

 

Vier gierige Adelige paktieren mit dem Tod, um den Thron zu erben, doch der Preis ist Mord an einem der Adeligen durch einen Verdächtigen. Bürger liegen verdeckt aus, man hat Verdächtige und Verbündete auf der Hand, zu jedem Verdächtigen gibt es einen Bürger im Raster. Man spielt eine Karte vor sich in seinen Bezirk und bewegt die Kutsche entsprechend. Dann schaut man sich einen verdeckten Bürger an und deckt ihn oder einen anderen auf; entspricht er einer Karte in einem Bezirk, wird diese mit dem Bürger abgedeckt, die Unschuld ist erwiesen. Dann kann der aktive Spieler eine Karte seines Bezirks gegen eine im Bezirk mit der Kutsche austauschen. Hat niemand Karten oder sind nur mehr drei Bürger in der Stadt, wird der Schuldige unter den verbliebenen Bürgern ermittelt, wer den entsprechenden Verdächtigen in seinem Bezirk hat, punktet nicht. Die anderen punkten für Charakter im Distrikt und deren Fähigkeiten sowie Boni der Alliierten.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Gen X Games 2016

Autor: Óscar Arévalo

Grafiker: Víctor Corbellá

Web: www.genxgames.es

Art.Nr.: 81013 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en es fr * Text im Spiel:

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..8/2180
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Cat im Müll-Versteck ( Kniffliges Puzzle mit Suchspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Resch Andreas
  Redaktion Köhl Katharina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2014
  Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder
Crazy Cat Im Müll-Versteck

Crazy Cat Im Müll-Versteck

 

Teil einer Reihe von fünf Spielen, verpackt in eine Miniatur-Mülltonne. In dieser Ausgabe legt man ein Puzzle und sucht dann Gegenstände im Müll. Zuerst setzen alle gemeinsam das Puzzle aus 56 Teilen zusammen, bis der Müllhaufen vollständig ist. Dann werden die Müll-Kärtchen gemischt und verdeckt gestapelt. Das oberste Kärtchen wird aufgedeckt und alle suchen schnell den abgebildeten Gegenstand im Müllhaufen, er kann mehrmals in verschiedenen Farben vorkommen! Wer ihn in der richtigen Farbe findet, ruft "Crazy Cat"! Hat er recht, bekommt er das Kärtchen. Sind alle Kärtchen vergeben, gewinnt man mit den meisten Kärtchen.

 

Lege- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2014

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697877

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..9/2180
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crazy Lab
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Morales Gregorio Gene Jordi
  Grafik Blaha Marek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 10+ de 2013
  Karten - Such/Sammel/schauen
Crazy Lab

Crazy Lab

 

Jeder Spieler wählt eine Minusfarbe und bekommt den Wertungsstapel dieser Farbe und zehn Stichkarten. Dann wählt jeder aus seinem Wertungsstapel seine Plusfarbe und zwei Farben als Trumpffarben. Diese Trumpfkarten aller Spieler werden verdeckt gemischt, gestapelt und für jede Runde wird eine Karte als Trumpffarbe aufgedeckt. Pro Stich spielt jeder reihum eine beliebige Karte: Den Stich gewinnt die höchste Karte der aktuellen Trumpffarbe, bei Gleichstand die frühere Karte. Einen Stich ohne Trumpf gewinnt die höchste gespielte Karte. Nach zehn Stichen gewinnt man mit der höchsten Summe aus Punkte der Plusfarbe minus Punkte der Minusfarbe.


Kartenstichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2013

Autor: Gregorio Morales, Jordi Gene

Gestaltung: Marek Blaha

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 02913

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 78 von 218 ..10/2180
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Crime Master ( Tatort: Großstadt )
  Verlag Gmeiner Verlag
  Autor Klein Sonja
  Grafik Eberle Lutz Hölsch Simone Liebsch Frank
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 15 min 14+ de 2016
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten
Crime Master Tatort: Großstadt

Crime Master

 

Tatort: Großstadt. 25 Fälle warten auf Aufklärung. Ein Spieler ist Crime Master, die Detektive entscheiden sich für Team-Arbeit oder Einzelermittlung. Ein Spieler zieht einen Fall und nennt alle Fakten auf der Karte und die zu ermittelnden Details. Der Crime Master nimmt sich die Karte „Aufklärung des Falls“. Die Ermittler stellen reihum Fragen, auf die der Crime Master nur mit ja oder nein antworten kann. Jeder darf fragen, bis er ein „Nein“ bekommt. Nennt man richtige Einzelheiten, gibt es einen Punkt. Fällt den Ermittlern keine Frage mehr ein oder 12 Punkte sind vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten. Im Team dürfen alle durcheinander fragen und sich beraten.

 

Deduktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Gmeiner Verlag 2016

Autor: Sonja Klein

Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch, Frank Liebsch

Web: www.gmeiner-verlag.de

Art.Nr. 581567

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite