vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..1/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  piraten poker ( Auf der Jagd nach fetter Beute )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Schacht Michael Irgang Birgit
  Grafik Schacht Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ 1999
  Karten - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten
piraten poker

piraten poker

 

Für die oberste Karte jedes Stapels wird der Reihe nach durch Einsetzen von Karten entschieden, ob sie über Bord geht, unter Deck gebracht oder von einem Piraten in Besitz genommen wird. Die Karten werden verdeckt gewählt und gleichzeitig aufgedeckt, das höchste Gebot entscheidet über die Verwertung einer Karte. Am besten sammelt man Beutekarten mit gleichen Zahlenwerten oder Hai-Karten, dafür gibt es am Ende Bonuspunkte.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michael Schacht * Serie: FUN CARD GAMES * ca. 20 min * 610394, Piatnik, 1999 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..2/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Piratenschatz ( Wer findet das Versteck? )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Winslow Jim
  Grafik Walkerstorfer Peter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 8+ 1997
  Lege - Denk - 2-Personen - Seefahrt / Piraten
Piratenschatz

Piratenschatz


Drei Schätze hat der alte Pirat auf der Insel hinterlassen, ein Spieler ist der Schatzsucher, der andere spielt den Piraten und gibt Hinweise. Der Schatzsucher deckt immer eine Scheibe auf und legt sie auf den Plan, der Pirat dreht sie dann so, dass sie die Zahl der benachbarten Verstecke anzeigt. Bei der Abrechnung gibt es Punkte für nicht verbrauchte Scheiben und Minuspunkte für falsche Verstecke. Wer nach sechs Runden, in denen jeder dreimal Pirat und dreimal Schatzsucher war, die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Denkspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jim Winslow * ca. 30 min * 6419, Piatnik, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..3/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  PixBox
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Altenburger Klaus
  Grafik Kinetic MDC
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de + 7 Sprachen 2017
  Lege - Abstraktes Spiel
PixBox

PixBox

 

Transparente Karten mit blauen Formen müssen im Geist zu den auf Aufgabenkarten abgebildeten roten Formen zusammengefügt werden. Jeweils acht Pixkarten liegen aus, der Reststapel wird abgedeckt. Mit den ausliegenden Karten versuchen alle gleichzeitig, die oberste Form des offenen Aufgabenstapels zu bilden. Wer die Lösung hat, ruft „Pixbox“, nimmt die beteiligten Karten und bildet die Form - dabei dürfen Quadrate verschiedener Karten einander NICHT überlappen! Für die richtige Lösung bekommt man die Karte, für eine falsche gibt man eine ab. Genutzte Pix-Karten gehen aus dem Spiel. Sind alle verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Formenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2017

Autor: Klaus Altenburger

Gestaltung: Kinetic MDC

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 659799

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..4/1082
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pixel Art Memo
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de en fr 2022
  Merk - Such/Sammel/schauen
Pixel Art Memo

Pixel Art Memo

 

27 Kartenpaare zeigen jeweils einen Ausschnitt eines berühmten Gemäldes und denselben Ausschnitt in verpixelter Darstellung. Gespielt wird nach Standard-Memo-Mechanismen: Man deckt zwei Karten auf; hat man ein Paar gefunden, behält man es und hat einen weiteren Zug. Andernfalls legt man die Karten verdeckt zurück. Sind alle Paare vergeben, gewinnt man mit den meisten.

 

Memo-Spiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik, 2022

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 669095

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..5/1082
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Plapperboards ( Fegt die Buchstaben vom Brett )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Degnan Jack
  Grafik Donelly Peter G.
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 7+ de 2021
  Wort - Kreativ/Kommunikation - Such/Sammel/schauen
Plapperboards

Plapperboards

 

Ein Wortspiel um Buchstaben, man soll acht Buchstaben erobern, um zu gewinnen. Man spielt in zwei Teams und legt die Buchstaben in der Brettmitte aus. Ein Team zieht eine Karte und liest die gültige Kategorie vor, gleichzeitig startet das andere Team den Timer. Das Team sucht in 30 Sekunden ein Wort zur Kategorie und bewegt den verwendeten Buchstaben jeweils um eine Position zur eigenen Seite des Bretts. Umlaute werden ersetzt: ä>ae, ö>oe, ü>ue und ß>ss Zieht man ihn dabei vom Brett, ist er erobert. Kann man also ein passendes Wort mit drei gleichen Buchstaben finden, ist dieser erobert. Eroberte Buchstaben können weiter genutzt werden, werden aber nicht bewegt. Das gegnerische Team kann anzweifeln, entweder das gewählte Wort als nicht zur Kategorie passend oder die Schreibweise des Worts.

Erstauflage Out of the Box 2009, weitere Auflagen Amigo Spiel + Freizeit 2013 und  Educational Insights 2017

 

 

Wort- und Buchstabenspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2021

Autor: Jack Degnan

Gestaltung: Peter G. Donelly

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 686865

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Plapperschnabel ( Wer bringt dem Papagei das Plappern bei? )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Wyss Geni (Eugen)
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 6+ 1994
  Karten - Kinder - Kreativ/Kommunikation
Plapperschnabel

Plapperschnabel

 

Jeder darf einem Papagei drei Wörter beibringen, die anderen können dann dem Papagei vorsprechen, wenn dieser das Wort wiederholt, gewinnt man das entsprechende Objekt. Der Spieler am Zug deckt die oberste Papageien-Karte auf und nimmt sich für jede der Farben des Papageis eine Objektkarte. Darauf sind vier Gegenstände abgebildet, einen davon kann er ihm beibringen, das auf der Vorderseite abgebildete Wort hat der Papagei gelernt. Wird falsch geraten, darf der Spieler am Zug würfeln und Papageifarben abdecken, sind alle abgedeckt, bevor die 3 Wörter erraten sind, bekommt der Spieler Objekt- und Papagei-Karte, ansonsten bekommt sie der richtig ratende Spieler, wer das letzte Wort errät, bekommt die Papageienkarte dazu.

 

Such- und Sammelspiel * 2-6 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Theora Design * ca. 30 min * 6439364, Piatnik, 1999 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Pocket Sudoku ( über 100 Rätsel )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min ohne de
  Denk - Solitär - Werbe
Pocket Sudoku

Pocket Sudoku

 

Denksportaufgaben auf Spielkarten

Logo Bank Austria Crreditanstalt auf der Schachtel-Rückseite und Rückseite der Karten

 

Denkspiel * 1 Spieler * ohne Altersangabe * Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * Bank Austria Creditanstalt

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..8/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  point
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Two Game Girls
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min ohne
  Karten - Lege - Tauschspiel
point

point

 

Die schwarzen und weißen Steine sollen durch Gebrauch der Formelkarten auf nur eine Farbe pro Reihe reduziert werden, dazu wird eine Reihe durch die andere Reihe ersetzt. Jeder Spieler legt 6 weiße und 6 schwarze Steine in beliebiger Reihenfolge vor sich hin, schwarz hebt zu seinen 3 Formelkarten noch eine ab und muss nun eine dieser Karten verwenden, sie kann von beliebiger Seite gelesen werden, die Steine links auf der Karte gehen in die Bank, die Steine rechts nimmt man aus der Bank, wer als erster nur mehr Steine seiner Farbe vor sich liegen hat, gewinnt das Spiel.

 

Identisch mit CHANGE-CHANGE, # 6103.

 

Legespiel * ohne jede Angabe * Lizenz * 6653, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..9/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Poker Face
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Kodys Gerhard
  Grafik Ballik Eugen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 10 min 8+ 1993
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Poker Face

Poker Face

 

Die Spieler ziehen einander reihum Karten aus dem Blatt, Punktekarten steckt man möglichst gleichmütig ein, Aktionskarten müssen ausgeführt werden, wird eine Stop-Karte gezogen, werden Punkte abgerechnet und die Runde ist beendet, wer nach einigen Runden (vereinbart) die meisten Punkte hat, hat gewonnen.

 

Kartenspiel * Serie: Hit-Serie * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys *  ca. 10 min pro Runde * 6108, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 76 von 109 ..10/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Pole Position ( EIN FORMEL 1 GRAND PRIX FÜR 3-5 FAHRER )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Kodys Gerhard
  Grafik Kugler Madeleine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 8+ 1989
  Rennspiel - Sport - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Pole Position

Pole Position

 

Zu Beginn werden die Felder der Rennstrecke beliebig mit Streckenplättchen belegt, wodurch sich jedes mal eine andere Ausgangssituation und Rennbedingungen ergeben. Im Spiel sind 22 neutrale und 21 farbige Plättchen, die positive oder negative Folgen haben können. Ein Auto auf dem Turbofeld darf sofort das vor ihm liegende Auto überholen, erwischt man dagegen Boxenstopp, fällt man um eine Position zurück. Beginnt man den Zug auf einem Windschattenfeld, spart man Bewegungspunkte beim Überholen und weit zurückgefallene Autos haben beim Feld Aufholjagd die Chance auf einen hilfreichen Bonus. Jeder Spieler hat zur Bewegung seiner beiden Autos einen Satz Treibstoffkarten mit den Werten 1 bis 9, die Zug um Zug verdeckt ausgespielt und dann gleichzeitig aufgedeckt werden. Ein hochinteressantes Bluff- und Taktikspiel zum Thema Autorennen,

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1989

 

Autorennspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 60 min * 6452, Piatnik, Österreich, 1989 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite