![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..1/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnecken-Schmaus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1998 | |||
Kinder - Lauf | ||||||
Schneckenschmaus Die
Erdbeerkarten werden zu einer Rennstrecke ausgelegt, jedes Kind zieht eine
Schneckenkarte und nimmt sich die passende Schnecke, mit den kleinen Würfeln
wird geknobelt - wer richtig rät, wie viele in einer Hand sind, darf die eigene
Schnecke ziehen, tippt keiner richtig, darf der Knobler die eigene Schnecke
bewegen. Laufspiel *
2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..2/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schneeflöckchen Winter-Memo | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schmiedeskamp Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | 2005 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Schneeflöckchen
Winter-Memo Ein Merkspiel * Serie: Bekannte Spiele in neuen Dosen * 2-4
Spieler ab 4 Jahren * Grafik: Katja Schmiedeskamp * 2577, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..3/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnelle Schnecke | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | PENNTHER KARIN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1990 | |||
Rennspiel - Würfel - Kinder | ||||||
Schnelle
Schnecke Start- und
Ziellinie werden vereinbart und beliebig markiert, die Schnecken werden
nebeneinander aufgestellt und die Schneckenhäuser bis zur Schwanzspitze
zurückgeschoben. Jeder hat eine Schnecke, es wird reihum gewürfelt. Wer dran
ist, würfelt und schiebt dann sein Schneckenhaus so weit nach vorne, bis die
gewürfelte Farbe ganz zu sehen ist, dann hält er das Haus fest und schiebt den
Körper nach vorn, bis die Farben verschwunden sind. Wird gelb gewürfelt, darf
er selbst und auch die letzte Schnecke bis gelb ziehen. Wer mit seiner Schnecke
zuerst die Ziellinie überschreitet, gewinnt. Renn- und
Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * Spiel ohne
Spielplan * 4401, Haba, Deutschland, 1990 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107,
D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..4/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schneller Becher | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Peise Udo Teubner Marco | |||||
Grafik | Brüggemann Vera | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 4+ | 2007 | |||
Reaktion - Such/Sammel/schauen | ||||||
Schneller Becher Verpackung als
Spielgerät in Form einer Eistüte, Karten werden aufgedeckt, wer freiwillig
abbricht, bekommt die aufgedeckten Karten. Wird aber eine Eissorte = Farbe zum
zweiten Mal aufgedeckt, werfen alle so schnell wie möglich ihre Eiskugel in die
Tüte – wessen Kugel zuunterst landet, wenn wirklich eine Sorte doppelt war,
bekommt den Stapel. Sind alle Karten verteilt, gewinnt der Spieler mit den
meisten Karten. Zaubertrick * 1 Spieler ab 5 Jahren * Illustration: Ulrike Fischer * 2526 / N° 4, Haba, Deutschland, 2007 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..5/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnuffel ( Wer ertastet mit Fingerspitzengefühl den richtigen Knochen? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Dreier-Brückner Anja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 5+ | 1999 | |||
Kinder - Tastspiel - Geschicklichkeit | ||||||
Schnuffel Schnuffel
und seine Freunde wollen die vor langer Zeit versteckten Knochen wieder
ausgraben, doch die Knochen haben unterschiedliche Länge und sind gar nicht so
leicht zu ertasten, und die Hunde verjagen einander gegenseitig. Die Hunde
beginnen auf einem mehrfarbigen Feld, die Knochen sind im Sack. Es wird reihum
gewürfelt und der eigene Hund gezogen, ein einfarbiges Feld ist Zugende, ein
mehrfarbiges Feld erlaubt Tasten nach dem Knochen auf der obersten
Knochenkarte, die anderen würfeln weiter. Stimmt der Knochen, bekommt man die
Karte und sucht weiter, die anderen würfeln weiter, bis ein anderes Kind die
mehrfarbige Hütte würfelt und nun selber suchen darf. Wer die meisten
Knochenkarten hat, gewinnt. Tastspiel * 3-4 Kinder ab 5 Jahren * * Autor: Felix
Beukemann * 4172, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..6/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schubidubi Schabernack! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Tastspiel - Merk - Kinder | ||||||
Schubidubi Schabernack
Kobolde im Spielzeugwunderland raffen alles Spielzeug an sich, das sie erwischen können. Alles Spielzeug ist im Beutel, ein zufällig gezogenes wird in die Höhle geworfen und diese dann abgedeckt. Man würfelt: Säckchen - man zieht blind ein Spielzeug und darf es behalten, wenn man weder Art noch Farbe besitzt; andernfalls zeigt man es allen und wirft es in die Höhle. Fragezeichen - man kann ein Spielzeug aus der Höhle bekommen, wenn man es richtig in Form und Farbe benennt. Glaubt man, dass kein passendes Spielzeug in der Höhle ist, zieht man ein Spielzeug und wirft es in die Höhle. Hand - Man darf einem Mitspieler ein Spielzeug stehlen. Schloss - man sperrt mit dem Plättchen seine Ablage gegen Stehlen, bis ein anderer das Schloss würfelt oder man es selbst wieder würfelt. Wer vier in Form und Farbe verschiedene Spielzeuge gesammelt hat, gewinnt.
Merk- und Fühlspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Hans Baumgartner Gestaltung: Thies Schwarz Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..7/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schuhbidu | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Barnikel Christian Rosskopf Heike | |||||
Grafik | Suetens Clara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | 6-sprachig | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Schuhbidu
Kobold Schuhbidu ist wieder im Haus und alle Schuhe sind verstreut! Da hilft nur aufräumen und Schuhe sortieren. Alle ziehen drei Schuhe und lassen sie gleichzeitig fallen. Nun müssen alle Spieler gleichzeitig nach Paaren gleicher Größe und gleicher Farbe suchen. Wer ein Paar findet, tippt drauf und ruft „Schuhbidu“, wer glaubt, dass es kein passendes Paar gibt, schnappt sich Schuhbidu. Dann wird kontrolliert. Passende Paare kommen ins Regal, falsche zurück auf den Tisch. Wer korrekt nach Schuhbidu gegriffen hat, darf sich ein Paar aus dem Beutel suchen. Wer als erster vier passende Paare im Regal hat, gewinnt. Im Spiel „Welcher Schuh ist es?“ muss man zu einer Auslage passende Schuhe finden, jeder darf nur einen Schuh markieren und jeder Schuh darf nur von einem Spieler berührt werden, wer zuerst hingreift, hat den Schuh für sich markiert.
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Christian Barnikel, Heike Rosskopf * Grafik: Clara Suetens * 4089, Haba, 2011 * *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..8/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schule fertig - los! ( Komm mit, wir gehen in die Schule! ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Wiechmann Heike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5-12 | 2002 | |||
Lernen | ||||||
Schule fertig – los! Im Merkspiel mit verschiedenen Spielvarianten geht es um den Alltag eines
Schulkinds, Aufstehen, Frühstück, Fertigmachen zum in die Schule gehen – auf großen
Karten gibt es Schulfächer, Aktivitäten und Uhren, es gewinnt wer am Ende die
meisten davon hat. Aus den kleinen Karten werden vier gezogen, sie sind die
Schulfächer des Tages. Reihum suchen die Spieler die nächste Aktivität oder die
nächste Schulstunde, wird die richtige Karte aufgedeckt, bekommt der Spieler die
Karte und die Figur geht ein Feld weiter. Ist es die falsche, wird sie wieder
verdeckt, ist es eine Uhr, wird die große Uhr entsprechend weiter gestellt. Kann
man ein Feld dadurch nicht rechtzeitig erreichen, kassieren alle zusammen eine
Schlafmützenkarte, mit der vierten endet das Spiel, alle haben gemeinsam
verloren. Erreicht die Figur wieder das Startfeld, gewinnt der Spieler mit den
meisten Karten. Merkspiel * 1-4 Kinder ab 5
Jahren * Autor: Markus Nikisch * 4587, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 10 min ***
Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon
+49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..9/917 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schummelchen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Hilgert Gabie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1999 | |||
Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Schummelchen Die Birnen
werden von Versteck zu versteck geschoben, aber Vorsicht! In einigen haben sich
Raupen eingenistet. Wer schafft es, beim Tauschen die Raupen weiterzugeben und
möglichst viele gute Birnen zu sammeln? Wer anfängt, nimmt sich die Raupensteine
und schiebt einen in die Mitte, dann schiebt jeder am Zug eine Birne um links
Sitzenden – dieser kann nun zweifeln, war die Birne gut, darf der Spieler am
Zug sie wieder nehmen und bekommt noch eine gute dazu, war sie mit Wurm, muss
er sie zurücknehmen und muss 2 Birnen ohne Wurm an den Zweifler geben. In jeder
Runde wird ein Raupenstein in die Mitte geschoben, wer nach drei Runden die
meisten guten Birnen hat, gewinnt. Rate- und
Bluffspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor:
Jürgen P. Grunau * 4400, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 92 ..10/917 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schusselhexe ( Fex Fit fürs Lernen ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus Kubesch Sabine Walk Laura | |||||
Grafik | Robitzky Marc Hansen Sonja | |||||
Redaktion | Spitzer Manfred | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Schusselhexe Fex Fit fürs Lernen
In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit gutem Beobachten. Die Zutatenplättchen werden auf den Kesseln verteilt, die Schusselhexe beginnt vor einem der Kessel und schaut Richtung Uhrzeigersinn, die Zutatenplättchen liegen aus. Der aktive Spieler bekommt für die Dauer eines Zauberspruchs das Ergebnis eines Würfelwurfs zu sehen und bewegt dann in Gedanken die Schusselhexe so viele Felder weiter wie der violette Würfel zeigt. Dieses Feld prüft er auf die fehlende Zutat und nimmt deren Plättchen. Die anderen Prüfen das Ergebnis, bei korrekter Zutatenwahl gibt es einen Zaubertrank, wer nach vier Runden die meisten Zaubertränke hat, gewinnt. Die Fex-Varianten bringen weitere Würfel ins Spiel, sie bestimmen Laufrichtung der Hexe, den Kessel vor oder hinter ihr oder man muss Zauberer Fex bewegen statt der Hexe, er macht immer alles umgekehrt als es die Hexe machen würde. Weitere Varianten angegeben.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Lernspiel * Serie: Fex * 2–4 Spieler von 5-99 Jahren * Autoren: Markus Nikisch, Sabine Kubesch, Laura Walk * Illustration: Mark Robitzky, Sonja Hansen * Mitarbeit: Manfred Spitzer * 4280, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |